Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.
Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-16 13:18:002013-07-11 11:43:15AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien
Koni – Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen – präsentiert sich in diesem Jahr wieder gemeinsam mit seinem Schweizer Vertriebspartner Carex Autozubehör AG auf dem Genfer Automobilsalon. “Die Partnerschaft von Carex und Koni feiert in diesem Jahr ihr Zweijähriges. Zwei sehr erfolgreiche Jahre, dessen vorläufigen Höhenpunkt der bereits dritte gemeinsame Messeauftritt in Genf bildet”, so Rob Cornegge, Marketing Communications Manager bei Koni.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-06 11:33:002013-07-08 14:59:27Beim Genfer Automobilsalon treten Koni und Carex wieder gemeinsam auf
Kaum ein anderes Fahrzeugmodell spiegelt so sehr den Urtyp eines Pickups wider wie ein Isuzu D-Max, ein Mitsubishi L200 oder ein Toyota Hilux. Sie sind groß, sie sind kantig, sie haben eine riesige Ladefläche und sind beseelt von einem unbändigen Vorwärtstrieb, mag das Terrain auch noch so unwegsam sein. Doch auch im Dickicht des Großstadtdschungels und auf befestigten Straßen sind D-Max sowie L200 und Hilux treue und komfortable Begleiter.
Für alle 4×4-Pickup-Fans, die es lieben, ihr Fahrzeug sowohl über Stock und Stein als auch über Asphaltpisten zu bewegen, hat Koni “Heavy Track” entwickelt. Heavy-Track-Stoßdämpfer sind speziell für Allradfahrzeuge und SUVs unter extremsten Bedingungen getestet worden. Ganz gleich, ob auf der Straße oder Offroad, die Heavy-Track-Dämpfer sollen für eine perfekte Straßenlage, optimale Bodenhaftung und mehr Fahrspaß stehen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Selbst wenn es abseits der Straßen etwas härter zur Sache geht, die Offroaddämpfer gewährten hohe Stabilität und mehr Durchhaltevermögen für Fahrer und Fahrzeug. Je nach Wunsch sind die Koni-Heavy-Track individuell in der Zugstufenkraft einstellbar und böten die optimale Lösung für jede Beanspruchung. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Koni_tb.jpg396600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-02-21 11:22:002013-07-08 14:53:10“Koni-Heavy-Track-Stoßdämpfer sind überall zu Hause”
Die Automobilzeitschrift “Auto Zeitung” hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden.
In Zukunft wird Koni in Südeuropa noch stärker vertreten sein. Mit den Firmen Promyges S.A und Grovisa S.
A. sind zwei neue Händler (Importeure) mit einer starken Präsenz im Pkw-Bereich des spanischen Marktes dazu gekommen. Der Schwerpunkt von Promyges wird als 4×4-Spezialist dabei auf den Offroad-Produkten liegen.
Bei Grovisa liegt der Fokus ausschließlich auf normalen Straßenfahrzeugen. Dritter im Bunde ist die Firma Montcada, die in Zukunft die BTT (Bus Truck Trailer)-Produkte aus dem Hause KoniI vertreiben und dem Kunden dort beratend zur Seite stehen wird. In den kommenden Monaten will sich das Unternehmen mit Sitz in Oud-Beyerland (Niederlande) um einen weiteren Ausbau des internationalen Handelsnetzes bemühen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-23 11:32:002013-01-23 11:32:00Ausbau des Koni-Händler- und -Importeursnetzwerkes
Auf der derzeit laufenden IAA präsentiert Koni (Stand B32 in Halle 26) die “New Generation Bus Damper”, die erst seit einem knappen Jahr als OEM-Produkte verfügbar und trotzdem nahezu für jedes Fahrzeug einsetzbar ist. Ferner hat das Unternehmen aus Oud Beijerland (Niederlande) seine Technologie Frequency Selective Damping (FSD) für den Einsatz in Bussen optimiert und kann auch damit auf der Messe glänzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-25 11:38:002012-09-25 11:38:00Koni auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover
Im Rahmen der derzeit in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika präsentiert Koni nicht nur seine jüngsten Entwicklungen auf Produktseite wie etwa das neue “STR.T”-Fahrwerk – eine Kombination “STR.T”-Stoßdämpfern des Anbieters mit H&R-Tieferlegungsfedern – oder das überarbeitete “Sport Kit”, die eigene Webpräsenz oder Tools für die Distributoren, sondern zeichnet vor Ort auch langjährige Partner aus.
Zu denen gehört beispielsweise die Firma GTS (Global Truck Service), der für ihre über zehn Jahre andauernde Partnerschaft mit dem Unternehmen ein Ehrenpreis verliehen wurde. Beide seien stolz auf ein Jahrzehnt voller guter Geschäfte über die Grenzen und Hürden Europas hinweg und wollen auch in Zukunft an ihren Beziehungen festhalten bzw. die bestehenden Verbindungen weiter ausbauen, heißt es.
Koni (Oud Beijerland/Niederlande), Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen, präsentiert derzeit auf der Automechanika in Frankfurt in Halle 4.0 (Stand E02) als neueste Entwicklung das STR.T KIT.
Dazu noch weitere Produkterweiterungen aus dem Sport- und Tuningbereich, eine neue Internetseite und Tools für den Verkauf. Das neue STR.T-Fahrwerk steht für eine technologische Symbiose aus STR.
T-Stoßdämpfern und H&R-Tieferlegungsfedern. Doch auch das bewährte Sport-Kit wurde nochmals überarbeitet und verbessert. Hier kommen jetzt ebenfalls H&R-Tieferlegungsfedern zum Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KoniAM.jpg211292Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-11 12:48:002013-07-08 13:44:33Neueste Entwicklungen auf dem Automechanika-Stand von Koni
Im Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).
Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-13 12:31:002013-07-08 13:23:08Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“
Mit dem STR.T-Kit präsentiert Koni (Oud-Beijerland/Niederlande) ein neues Sportfahrwerk für eine verbesserte Straßenlage. Fahrzeugbegeisterte, die einen preisgünstigen Einstieg in die Sportfahrwerkswelt suchen, sind hier richtig.
Das STR.T-Kit besteht aus Konis STR.T-Stoßdämpfern und Tieferlegungsfedern der Firma H&R.