business

Beiträge

Lkw-Komplettradcenter bei Hämmerling

41555 122301

Die Hämmerling-Gruppe (Paderborn) hat ein Komplettradcenter für Lkw-Reifen in Betrieb genommen und baut es derzeit auf eine Jahreskapazität von bis zu 200.000 Einheiten jährlich aus, eine Kapazitätssteigerung auf 300.000 Räder ist möglich.

Der Dienstleister montiert alle angelieferten Markenreifen und Größen sowie Felgen für Fremdkunden und den Bedarf in der eigenen Unternehmensgruppe. Aktuell werden mehrheitlich Trailerreifen der Eigenmarke „Athos“ vom Typ BT668 der Größe 385/65 R22.5 und Stahlfelgen mit Namen „Talas“ – beide „made in China“ – montiert, die bei den Kögel Fahrzeugwerken in die Erstausrüstung gehen.

Vereinbart mit Kögel ist ein Jahresvolumen von 50.000 Rädern entsprechend 6.000 bis 7.

000 Fahrzeugen bzw. einem Anteil bei Kögel von um die 20 Prozent.

.

Udo Brandes Leiter Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Nfz-Reifen bei Conti

36117 9593

Zum 15. November hat Udo Brandes die neu geschaffene Position des Leiters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG übernommen. Brandes war bis Ende Oktober Leiter Unternehmenskommunikation der Kögel Fahrzeugwerke GmbH im bayerischen Burtenbach.

In seiner neuen Position verantwortet er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Business Unit Truck Tires Europe bei dem Reifenhersteller, wobei unter anderem die Stärkung der Präsenz der Marke Continental im internationalen Lkw-Reifengeschäft zu seinen Hauptaufgaben gehören soll. In dieser Funktion berichtet Brandes sowohl an das Marketing der Business Unit Nutzfahrzeugreifen als auch an die Unternehmenskommunikation des Konzerns unter Leitung von Dr. Heimo Prokop.

IHG Logistics setzt auf Kögel und Bridgestone

Nach ausführlicher Prüfung verschiedener Angebote von Fahrzeug- und Reifenherstellern und mehreren Monaten mit Extremtests im Fährverkehr hat die IHG Logistics GmbH & Co. KG (Hilden) einen Auftrag über hundert RoRo-Mega-Trailer mit der Bezeichnung X-MAXX plus an die Kögel Fahrzeugwerke GmbH und an die Bridgestone Deutschland GmbH vergeben. Der geschäftsführende Gesellschafter von IHG Logistics, Michael Huber, erklärt hierzu: „Wir wollen in den kommenden Monaten unseren Fuhrpark durch die besten am Markt erneuern.

Kögel Fahrzeugwerke melden Insolvenz an

Die Kögel Fahrzeugwerke AG hat gestern Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Bereits im Jahr 2002 war ein Verlust von 29 Millionen Euro bei einem über 300 Millionen Euro liegenden Umsatz angefallen. Im letzten Jahr brach der Umsatz auf 240 Millionen ein, der Verlust belief sich nach Zeitungsberichten auf 16 bis 18 Millionen Euro.

Spiegelpolierte Nfz-Alugussräder für die Serienfertigung

Der schwedische Räderhersteller Tunaverken ist nach Aussagen des deutschen Importeurs der Felgen – der Helmut Buer GmbH & Co. KG (Sprockhövel) – der weltweit erste Anbieter, der für die Serienfertigung vorgesehene, spiegelpolierte Nutzfahrzeugaluminiumgussräder im Lieferprogramm hat. Darüber hinaus gehören allerdings auch diamantgedrehte und dreischichtlackierte Räder zur Produktpalette der Schweden.

„Tuna Wheels von Tunaverken, welche bislang ihren größten Absatz in Übersee hatten finden jetzt auch hierzulande immer mehr Käufer in der Erstausrüstung und Nachrüstung. An erster Stelle sind hier Kögel und Van Hool zu nennen“, erklärt Axel Buer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Neben den Tuna Wheels, die seinen Worten zufolge für den deutschen Markt allesamt mit TÜV-Gutachten geliefert werden, gehören außerdem noch Kunststoffräder für Nutzfahrzeuge, Stahlräder, Reifenventile und Zubehör zum Buer-Verkaufsprogramm.