business

Beiträge

Motorradüberwinterung am besten ohne Bodenkontakt der Reifen

Die Zahl derjenigen Motorradfahrer, die ihre Maschine auch an kalten Wintertagen auf der Straße bewegen, ist nicht besonders hoch. Denn die Mehrzahl der Besitzer eines motorisierten Zweirades mottet ihr Fahrzeug bis zum Beginn der nächsten Saison im darauf folgenden Frühjahr ein. „Aber man sollte sein Bike keinesfalls monatelang herumstehen lassen, ohne es darauf vorzubereiten“, empfiehlt die Koelnmesse GmbH, die im kommenden Jahr vom 11.

bis zum 15. Oktober 2006 Ausrichter der internationalen Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ sein wird. Besondere Aufmerksamkeit sollten Motorradfahrer während der Winterpause demnach den Reifen ihrer Maschine widmen.

Idealerweise – so die Empfehlung – werde ein Motorrad über Winter auf dem Hauptständer abgestellt und derart gegen den Boden abgestützt, dass keines der beiden Räder Bodenkontakt hat. Auf jeden Fall aber sollte der Luftdruck um 0,5 bis ein bar erhöht werden, heißt es..

Intermot 2006: Die Motorräder kommen zurück nach Köln

Im Herbst 2006 soll die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot erstmals in Köln stattfinden. Darauf sollen sich die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Motorrad Deutschland e.V.

(IVM) auf einer Sitzung am 18. November 2004 verständigt haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Koelnmesse GmbH. Bislang war München seit der Premiere der Veranstaltung 1998 viermal Schauplatz der alle zwei Jahre stattfindenden Messe – zuletzt stellten hier im September 2004 mehr als 1.

100 Unternehmen aus über 40 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen vor. „Wir freuen uns, dass wir uns mit dem besten Veranstaltungskonzept, unserer Medienkompetenz und dem umfassenden Service für unsere Aussteller und Besucher gegen eine hochkarätige Konkurrenz durchsetzen konnten“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.