Mit dem Kauf neuer PKW Sommer- oder Winterreifen der Marke Kleber kommen jetzt auch die Autofahrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Genuss von Kleber-Assistance. Das ist eine kostenlose, europaweite Pannenhilfe, die rund um die Uhr abrufbar ist und binnen einer Stunde einen Helfer zum Pannenort schickt, der den Wagen durch Radwechsel wieder flott macht. Bei gravierenden Schäden am Rei-fen oder bei Autos ohne Reserverad transportiert er das Fahrzeug nötigenfalls zum nächsten Reifenhändler.
Die „Standard Organisation of Nigeria“ (SON) hat große Mengen von Gütern zerstören lassen, die nicht den für das Land erwünschten Qualitäten entsprechen. Darunter war auch ein größerer Posten Gebrauchtreifen, die durch die Sanusi Gbenga Tyres Enterprises importiert und verkauft worden waren. Es handelte sich nach Aussagen eines SON-Sprechers um Markenfabrikate wie Dunlop, Michelin, Continental oder Kleber, aber die Reifen seien voller Risse, Brüche, Blasen etc.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-19 00:00:002023-05-16 12:29:48Nigeria geht gegen minderwertige Reifen vor
Die Kleber Reifen GmbH hat 11 Hektar des ehemaligen Kleber Werksgeländes an den Investor Clemens Dahlem verkauft. Damit ist der Startschuss für einen neuen Industrie- und Gewerbepark in St. Ingbert gefallen.
Das Versicherungsunternehmen HUK-Coburg verschickt derzeit zusammen mit seinen Beitragsrechnungen einen bei Viborg-Reifenhändlern einlösbaren Rabattgutschein. Im Rahmen des so genannten „Viborg Winter-Spezial“ bekommen HUK-Kunden exklusiv fünf Prozent Preisnachlass auf alle Winterreifen der Marken Michelin, Pirelli, Kleber sowie Fulda. Fünf Prozent billiger gibt’s auch die Viborg-Hausmarken – zehn Prozent sind hingegen bei allen Dunlop-Reifen drin.
Ermäßigt ist beim Kauf eines Reifensatzes zudem die Befüllung desselben mit „Power Air“. Viborg verlangt dafür während der bis zum 31.12.
Michelin erhöht die Preise für Sommerreifen zum 1. Januar 2003 um durchschnittlich drei Prozent. Die Erhöhung betrifft alle Pkw-, Leicht-Lkw- und Offroad-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich Tires und Kleber in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit dieser Maßnahme reagiert Michelin eigenen Worten zufolge auf gestiegene Rohstoffpreise insbesondere für Rohöl und alle damit verbundenen Produkte. Außerdem solle die Preiserhöhung auch dem Handel eine Chance bieten, seine Ertragssituation zu verbessern. „Unsere Preiserhöhung ist durchaus als Signal zu verstehen“, kommentiert Matthias Grün, Geschäftsbereichsleiter Pkw-Reifen Ersatzmarkt, die Entscheidung.
„Wir müssen den bedenklichen Verfall der Margen stoppen. Die hohen Erwartungen der Verbraucher an Produkt- und Servicequalität sind dauerhaft nur zu erfüllen, wenn Handel und Industrie auf einer gesunden Ertragsbasis arbeiten“, so Grün weiter..
In ihrer heutigen Ausgabe (29.10.2002) hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ein Gespräch mit Edouard Michelin veröffentlicht, in dem sich der Firmenchef zur Wettbewerbsposition des französischen Reifenherstellers im Allgemeinen und zum Formel 1-Engagement des Konzerns im Besonderen äußert.
Betont wird dabei, dass es nicht die Absicht des Herstellers sei, in der Rennserie mit Ferrari zusammenzuarbeiten. Vielmehr verspricht man sich von dem Engagement bei den Teams beispielsweise von McLaren-Mercedes, Willams-BMW oder Renault eine Verstärkung der weltweiten Zusammenarbeit mit den dahinter stehen Fahrzeugherstellern. „Wir streben einen höheren Marktanteil bei hochwertigen Reifen an und erreichen über die Formel 1 Kunden, die solche Reifen kaufen wollen“, wird Edouard Michelin von der FAZ zitiert.
Nach dem ADAC-Winterreifentest legt jetzt auch auto motor sport (ams) die Ergebnisse seiner letzten M+S-Tests vor. ams hat zehn Fabrikate in der populären Größe 205/55 R16 H auf einem Ford Mondeo miteinander verglichen. Das begehrte Prädikat „besonders empfehlenswert“ fahren der Bridgestone Blizzak LM 22 (gleichzeitig als „Bester im Test“ ausgezeichnet) und der Goodyear Ultra Grip GW 3 ein.
„Empfehlenswert“ sind für die ams-Tester Nokian WR, Continental WinterContact TS 790, Toyo Snowprox S 950, Dunlop SP Winter Sport M3 und Pirelli Snowsport 210. Nur „bedingt empfehlenswert“ werden Klebers Krisalp HP, Matadors MP 58 und Michelins Pilot Alpin (gleichzeitig „Schlechtester im Test“) eingestuft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-10-02 00:00:002023-05-16 12:25:52auto motor sport testete Winterreifen
Während die Reifenbranche komplett zur Essener Messe eilte, präsentierte der Marktführer bei Ackerschlepper-Radialreifen Kleber sein neuestes Produkt: FITKER. Weil der FITKER als Allrounder für Straße und Acker sowie für den mittleren Leistungsbereich bei Traktoren konzipiert ist, darf man davon ausgehen, dass Kleber mit diesem Reifen Impulse setzen will. Zumal der neue Reifen mit dem Querschnittsverhältnis 70 daher kommt und damit im wachstumsträchtigen Breitreifensegment platziert ist.
Der FITKER wird sowohl in der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft forciert.16 Dimensionen präsentiert Kleber zum Start des neuen Reifens und garantiert damit, dass bereits elf Größen in den richtigen Paarungen für Vorder- und Hinterachse der gängigen Traktoren-Fabrikate verfügbar sind. Erst durch den Einsatz auf beiden Achsen wird nämlich gewährleistet, dass innovative Reifenkonstruktionen ihr volles Potenzial entfalten können.
Kleber stellt sich den Anforderungen der modernen Landwirtschaft mit seinem neuen, leistungsstarken Ackerschlepper-Reifen FITKER. Dieser Breitreifen der 70er Serie ist ab sofort in 16 Dimensionen für den mittleren Leistungsbereich bei Traktoren (ca. 70 bis 130 PS) im Programm.
Davon sind elf Größen sofort in den richtigen Paarungen für Vorder- und Hinterachsen gängiger Traktorenfabrikate lieferbar, der Rest soll weitestgehend noch in 2002 komplett zur Verfügung stehen. Der Kleber FITKER ist ein schlauchloser Radialbreitreifen, der die gleiche Last mit gleichem Luftdruck bei 50 km/h (LI – B) trägt wie seine Vorgänger SUPER 8 und SUPER 9 (LI-A8). Fahrkomfort und Sicherheit bei Straßenfahrt konnten bei gleichzeitiger Anhebung der Lebensdauer messbar verbessert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-01 00:00:002023-05-16 12:15:11FITKER – Der neue Allround-Reifen für Straße und Acker von Kleber
Wegen gestiegener Rohstoffkosten, die die Ertragsziele des Reifenherstellers gefährden könnten, wird Michelin die Preise für Pkw-Sommerreifen der Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich zum 1. Juni 2002 um drei Prozent in Deutschland, der Schweiz und in Österreich erhöhen. Es wird erwartet, dass die Wettbewerber diesem Schritt folgen müssen und folgen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-13 00:00:002023-05-16 12:15:38Michelin erhöht die Preise für Pkw-Reifen