business

Beiträge

Kleber bringt neuen Sommerreifen heraus

32953 7870

Kleber bringt mit dem neuen Hydraxer ab sofort „einen innovativen High-Performance-Reifen mit hervorragenden Nässeeigenschaften und optimalem Fahrkomfort auf den Markt“, heißt es in einer Veröffentlichung des Herstellers. Mit 22 unterschiedlichen Reifendimensionen von 15 bis 17 Zoll und Geschwindigkeitsfreigaben von 240 bis 300 km/h ziele der Hydraxer vor allem auf das wachsende Segment der leistungsstarken Mittel- und Oberklassefahrzeuge.

.

Rege Beteiligung an Profilidentifizierung

Reifenprofil1

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG ihre Leser um Mithilfe bei der Identifizierung eines Reifenprofils gebeten hatte, von dem die Kriminalpolizei vermutet, dass es im Zusammenhang mit einer Einbruchsserie in Baden-Württemberg steht, sind bei uns bereits zahlreiche Hinweise eingangen. Ein Großteil der vorwiegend aus dem Reifenfachhandel stammenden Einsender vermutet, dass es sich bei dem zum Abdruck (siehe Bild) passenden Reifen um das M+S-Modell „Transalp“ der Marke Kleber handelt. Dies wäre durchaus plausibel, zumal es sich bei diesem Produkt um einen Transporterreifen handelt und die Polizei aufgrund der Vorgehensweise davon ausgeht, dass die Täter einen Transporter/Klein-Lkw bei ihrer Diebestour verwendet haben.

Einige Leser konnten anhand des veröffentlichten Fotos sogar recht detaillierte Vermutungen bezüglich der infrage kommenden Reifendimension abgeben. Alle bisher eingegangenen Hinweise haben wir an die ermittelnde Behörde (und den vermuteten Reifenhersteller) weitergegeben. Wer glaubt, anhand des Bildes den Reifentyp zu erkennen, kann sich aber trotzdem auch weiterhin unter E-Mail an uns wenden.

„Snow-Max“ gewinnt „Promobil“-Winterreifenvergleichstest

In seiner November-Ausgabe hat das Magazin „Promobil“ einen Vergleichstest von Winterreifen der Größe 225/70 R15 C für Reisemobile veröffentlicht. Mit dem Gesamturteil „ausgezeichnet“ wurde dabei der „Snow-Max“ von Uniroyal zum Sieger gekürt – „Ausgewogenheit auf hohem Niveau“ attestierten die Tester dem Reifen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Pirelli „Chrono Winter“ sowie der „Van-Grip“ von Semperit vor dem Dunlop „SP LT-60“, wobei alle drei Produkte mit der Note „sehr gut“ bewertet wurden.

Für „gut“ befanden die Tester Hankooks „W 400“ und den Nokian „Hakkapelitta CS“ – „befriedigend“ schnitt der „Transalp“ von Kleber ab. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Kandidaten lassen sich – wie übrigens eine ganze Reihe weiterer Ergebnisse – wie immer unserer stets aktuellen Onlinereifentestdatenbank entnehmen..

Aktion „Kompletträder zum Reifenpreis“ bei Euromaster

Mit den Aktionen „Komplettrad zum Reifenpreis“ und „Alu zum Preis von Stahl“ will die Reifenhandelskette Euromaster den Reifenwechsel im Oktober und November attraktiver für ihre Kunden machen. Das Aktionsangebot beinhaltet Winterreifen des Typs „Pilot Alpin“ der Marke Michelin oder „WinterA“ der Marke Tigar in der Dimension 195/65 R15 inklusive Aluräder der Marken Ronal und Rial. Ebenfalls im Herbstprogramm sind Leichtmetallkompletträder derselben Hersteller mit dem Dunlop „Wintersport 3D“ in 195/65 R15 oder mit dem Michelin „Pilot Alpin“ in 205/55 R16, wobei laut Euromaster die Alukompletträder dabei zum gleichen Preis angeboten werden wie ihre Pendants aus Stahl.

Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen durch Michelin unterstützt

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich feiert die Kleber Reifen GmbH heute den beginnenden Ausbau des Gewerbegebiets „Kleberpark“ in St. Ingbert bei Saarbrücken. Auf einer 30.

000 Quadratmeter großen Teilfläche des ehemaligen Produktionsgeländes der Michelin-Tochter Kleber siedelt sich das Logistikunternehmen trans-o-flex an. Mehr als 80 neue Arbeitsplätze will das Unternehmen hier in den nächsten Jahren schaffen. Darüber hinaus beabsichtigt die Robert Bosch GmbH, die bereits seit 1999 im Kleberpark ansässig ist, ihren Mietvertrag bis Ende 2010 zu verlängern.

Rund 1.000 Arbeitsplätze blieben damit dem Standort erhalten. Bereits seit 1999 arbeitet die Kleber Reifen GmbH beim Ausbau des Gewerbeparks eng mit der Stadt St.

Ingbert zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, durch die Neuansiedlung von Unternehmen Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft in der Region zu stärken. Die Kleber Reifen GmbH und Michelin unterstützen das Projekt, indem sie ihr 39,4 Hektar großes ehemaliges Produktionsgelände zu – wie es in einer Mitteilung heißt – „günstigen Preisen“ als voll erschlossenes Gewerbegebiet zur Verfügung stellen.

„Vanco-8“ von Conti Testsieger im „Promobil“-Reifenvergleich

Für die Juni-Ausgabe hat das Reisemobilmagazin „Promobil“ neun Sommerreifen der Größe 275/70 R15 einem Vergleichstest unterzogen. Schwerpunkte wurden dabei auf das Nässeverhalten und die Tragfähigkeitsreserven der Pneus gelegt. Fünf Reifenmodelle wurden in dem Test mit „sehr gut“ bewertet: Continentals „Vanco-8“, der auch zum Testsieger gekürt wurde, sowie der „Camper L6“ von Pirelli, Michelins „XC Camping“, Hankooks „RA 08“ und der „Comtrac“ von Vredestein.

Für „gut“ befanden die Tester die Modelle „UE-168 Extra Steel“ und „CT 200“ von Maxxis bzw. Kleber – „befriedigend“ schnitt der Dunlop „SP LT 30-8“ ab. Für den Bridgestone „Duravis R-630“ reichte es hingegen nur zu einem „ausreichend“.

Der Conti-Reifen wurde auf Platz eins gesetzt, da er in allen Prüfkriterien auf nasser und trockener Fahrbahn mit ausgewogenem und sicherem Rollverhalten überzeugt habe. Bezüglich der Tragreserven hätten sich aber insbesondere der Pirelli- und der Michelin-Reifen hervorgetan..

ÖAMTC-Sommerreifentest: Viele schwächeln bei Nässe

27 Sommerreifen wurden beim aktuellen Test des ÖAMTC auf Herz und Nieren geprüft. „Die Hälfte aller getesteten Reifen ist überraschend wasserscheu“, resümiert der ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Beim Test standen die Standardgröße für Kleinwagen 175/65 R 14T und die Hauptentwicklungsgröße für Mittelklassewagen 195/65 R 15H auf dem Prüfstand.

In der Kleinwagengröße siegte der Pirelli P3000 Energy, empfohlen werden auch ContiEcoContact 3 und Nokian NRT 2; nur bedingt empfehlenswert sind Michelin Energy E3A, Uniroyal rallye 680, Fulda Diadem Linero und Sava Effecta +. In der Mittelklassedimension ist Pirelli wiederum auf Rang 1, diesmal mit dem P6, ebenfalls erhalten Bridgestones Turanza ER300 und Maloyas Futura Primato das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“; Schlusslichter sind hier Klebers Dynaxer HP 2 und Uniroyals rallye 550..

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

Michelin ordnet Verkaufsleitung im deutschsprachigen Raum neu

Seit dem 1. Januar 2005 ist Stefan Minig (40) bei Michelin neuer Verkaufsleiter im Bereich Reifenhandel Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen für Deutschland. Ebenfalls zum Jahresbeginn hat Pierre Leygonie (35) die Verkaufsleitung Pkw-und Leicht-Lkw-Reifen für Österreich und die Schweiz übernommen.

Warentest kürt Conti zum klaren Sieger

Die Stiftung Warentest führt ihre Reifentests zwar gemeinsam mit dem ADAC durch, kommt allerdings oftmals zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen, da die Leistungskriterien anders gewichtet werden. Unter den 35 Reifen im Test schnitten lediglich Kompakt- und Mittelklassereifen der Größe 205/55R16 verhältnismäßig gut ab: Elf Reifen wurden auf „gut“ getestet, acht auf „befriedigend“. Andere Noten wurden in diesem Segment nicht vergeben.

Der Sieger der Stiftung Warentest ist der WinterContact TS 810 von Continental, der die Note 2,1 erhielt. Unter den getesteten Kleinwagenreifen (165/70R14) fiel lediglich ein Profil durch die Note „gut“ auf: ContiWinterContact TS 780. 12 weitere Reifen dieser Größe wurden mit „befriedigend“ beurteilt, drei sogar nur mit „ausreichend“.