Das Comeback des Boxers: Die zu Michelin gehörende Reifenmarke Kleber lässt eine Markentradition wieder aufleben und stellt mit „Urvic des Gorges d’Héric“ ein neues, langjährigen Branchenteilnehmern gleichwohl bekanntes tierisches Maskottchen vor. Der Reifenhersteller führt damit eine Marketingidee fort, die das Unternehmen mit Unterbrechungen seit den 30er Jahren begleitet und in deren Mittelpunkt stets ein Hund zu den Protagonisten gehörte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-12 00:00:002023-05-17 10:45:39Der Kleber-Boxer ist wieder da
Der 24-Stunden-Service „Kleber Assistance“ tritt fortan mit deutlich aufgewerteten Leistungen an. Die für den Endverbraucher kostenlose Pannenhilfe ist weiterhin bei einem Reifendefekt zur Stelle, springt darüber hinaus aber auch beim Verlust des Auto- oder Wohnungsschlüssels sowie bei einem unfreiwilligen Stopp mit leerem Tank oder aufgrund von falschem Treibstoff ein. Telefonisch jederzeit abrufbare Wetterinformationen runden den Service ab, der – eine weitere Neuheit – ab sofort auch Käufern von Leicht-Lkw-Pneus offen steht.
„Kleber Assistance“ ist eine Initiative, die das zur Michelin-Gruppe zählende Unternehmen bereits 2003 eingeführt hat und die sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat: Mehr als 40.000 Kunden nutzten bis heute dieses außergewöhnliche Angebot und meldeten sich für den europaweit gültigen (in allen Ländern, in denen die grüne Versicherungskarte Gültigkeit besitzt) Service an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-12 00:00:002023-05-17 10:45:39„Kleber Assistance“ weitet Leistungsportfolio deutlich aus
Der Michelin-Konzern weist den Handel in einem Schreiben auf Änderungen im Zusammenhang mit der Abwicklung etwaiger Beanstandungen bei Pkw-, Llkw- sowie 4×4-Reifen der Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich hin. „Wir haben uns entschieden, diesen Service für Sie weiter zu verbessern und werden daher die Bearbeitung eventuell anfallender Reifenbeanstandungen in die Verantwortung unseres zentralen Michelin-Servicecenters nach Karlsruhe übergeben“, heißt es in dem Schreiben. Anerkannte Beanstandungen wolle man zukünftig mit Neuware begleichen.
Erreichbar in das Servicecenter ab 1. März montags bis freitags jeweils von acht bis 18 Uhr unter den Servicenummern 01802/111180 (Telefon, 0,06 Euro pro Gespräch, inklusive Mehrwertsteuer) bzw. 01802/111181 (Fax, 0,06 Euro pro Gespräch, inklusive Mehrwertsteuer).
Ab dem genannten Zeitpunkt werden unter diesen Nummern auch Anfragen nach Umrüstungen und Freigaben beantwortet. „Dies sind zusätzliche Schritte in der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Serviceangebote“, so das Unternehmen, das sich sicher ist, damit den Wünschen seiner Kunden entgegenzukommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-16 00:00:002023-05-17 10:46:31Änderungen im Beanstandungsmanagement des Michelin-Konzerns
Diesmal zählte sie so viele Teilnehmer wie nie zuvor – die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S. Rund 780 Gäste waren der Einladung nach Hamburg gefolgt, um sich vor Ort nicht nur mit dem Geschäftsverlauf 2006 auseinanderzusetzen, sondern sich vor allem fit für die kommenden Herausforderungen des Marktes zu machen. Denn trotz einer – so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH – konjunkturellen Erholung im zurückliegenden Jahr und der ein „Stück weit aufgegebenen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ hat die Kooperation weiteren Handlungsbedarf identifiziert, um weiter erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37027_10093.jpg189150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-07 00:00:002023-05-17 10:43:55Fünfpunkteprogramm soll point S fit für die Zukunft machen
Der Osnabrücker Reifengroßhändler und Zulieferer von Geräteherstellern Bohnenkamp ist in 2006 erneut zweistellig – und das heißt mit mehr als zwanzig Prozent – beim Umsatz auf etwa 120 Millionen Euro gewachsen. „Wir werden diese Marke wohl haarscharf verfehlen“, so der Vorstandvorsitzende des seit 2001 als Aktiengesellschaft geführten Unternehmens Willi-Bernd Bothe im Gespräch mit dieser Zeitung Mitte Dezember. Bereits in 2004 hatte Bohnenkamp einen Umsatzsprung von 23, in 2005 von 16 Prozent gemacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36721_9928.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-01-11 00:00:002023-05-16 11:14:59Die Bohnenkamp AG wächst erneut im zweistelligen Prozentbereich
Zum 1. November dieses Jahres will der Michelin-Konzern die Preise für die Reifen seiner Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich in Deutschland und Österreich um drei und in der Schweiz um zwei Prozent anheben. Betroffen davon sind die Produktsegmente Pkw, Llkw und Offroad Sommer.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-26 00:00:002023-05-17 10:38:35Sommerreifen aus dem Michelin-Konzern werden teurer
Mehr als hundert Teilnehmer aus dem Reifenhandel konnte Markenmanager Michel Pfeiffer auf den beiden Veranstaltungsorten Augsburg und Hannover der diesjährigen Kleber-Trainingstour begrüßen. Einerseits entwickelt die zum Michelin-Markenstrauß gehörige Kleber so etwas wie eine Tradition in diesem Bereich, andererseits hatte man sich dieses Jahr mit dem so genannten Kleber-Monopoly etwas ganz Außergewöhnliches ausgedacht, wobei Spaß und Workshop-Charakter auf einmalige Art und Weise miteinander kombiniert wurden.
Das Thema „Reifen und Autohaus“ gehört seit Jahren zu einem Dauerbrenner der Branche. Jüngste Umfrageergebnisse von Autohaus Online zeigen, dass sich der Kfz-Fachhandel inzwischen „gut in diesem Geschäftsbereich profiliert“ habe, dass aber gleichzeitig „noch mehr drin“ sei. Diese Schlussfolgerung basiert auf Umfrageergebnissen, die noch große Abstände zwischen den einzelnen Marke aufweist.
Während man in BMW-Autohäusern etwa 19,1 Prozent des After-Sales-Umsatzes mit Rädern und Reifen erziele, sei dies der Umfrage zufolge bei Mercedes lediglich 10,7 Prozent. Wenig überraschend hingegen die Bedeutung der Reifenmarke Continental im Kfz-Fachhandel. 23 Prozent der Befragten gaben an, mit den Produkten aus Hannover den meisten Umsatz zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33801_8413.jpg327400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:21Autohaus profiliert sich weiter im Reifenhandel
Um durchschnittlich 2,5 Prozent erhöht Reifenhersteller Michelin zum 1. Juni seine Großhandelspreise. Betroffen sind alle Pkw-, LLkw- und Sommer-Offroad-Reifen der Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-13 00:00:002023-05-17 10:29:46Michelin hebt seine Reifenpreise an
Das allgemeine Wachstum auf dem 4×4-/Offroadreifenmarkt in Deutschland wird noch bis 2008/2009 anhalten. Davon ist man bei Michelin in Karlsruhe überzeugt. „Es wird ein natürliches Ende geben“, sagt Michel Pfeiffer.
Der Brand Manager und Offroadreifen-Verantwortliche für BF Goodrich und Kleber weist darauf hin, dass ein Großteil der heute zugelassenen SUVs bzw. 4×4-/Offroadfahrzeuge „eigentlich nicht benötigt“ werden. Durch die immer stärker ansteigenden Kosten – Stichwort: Benzinpreisexplosion – sowie die nicht immer als ideal zu bezeichnende Umweltbilanz für entsprechende Fahrzeuge, werde sich die derzeit starke Nachfragesteigerung in naher Zukunft relativieren.