business

Beiträge

„Destination-HP“-Vorstellung soll Firestone-Markenrelaunch einläuten

,
Meylemans Gert

Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de

Premiere für Kleber-Landwirtschaftsreifen im Internet

Kleber Webiste tb

Mit der neuen Webpräsenz unter landwirtschaft.kleber-reifen.de können sich Kunden zukünftig noch schneller und umfassender über das Kleber-Reifenangebot für die Landwirtschaft informieren. Übersichtlich angeordnet, finden sich unter der Webadresse alle Angaben zum kompletten Reifen- und Schlauchsortiment der Marke sowie viele nützliche technische Daten. Tabellen zum Tragfähigkeits- und zum Geschwindigkeitsindex sind ebenso hinterlegt wie Umrüsttabellen, die beim […]

Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests

, ,
ADAC Sommerreifentest 2014

In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
 



 

Michelin und Kleber bieten „attraktive Prämien“ mit Frühjahrsaktionen

Michelin Prämien tb

Michelin gewährt Endkunden Kauf ausgewählter Reifen für die Land- und Bauwirtschaft jetzt im Rahmen einer Frühjahrsaktion „attraktive Prämien“. Bereits für je zwei Radialreifen aus dem gesamten Compact-Line-Programm erhalten Verbraucher während des Aktionszeitraums bis zum 31. Mai 2014 eine Gutschrift von 100 Euro. Für je zwei Diagonalreifen „Power CL“ beträgt der Bonus 50 Euro. Beim Kauf […]

ADAC-Reifentest in Schweden doch schon erschienen?

,
ADAC Test in Schweden

Während die Stiftung Warentest hierzulande angesichts der jüngsten Kritik auch an den ADAC-Reifentests die aktuellen Ergebnisse für Sommerreifen noch einmal überprüfen will und deswegen entsprechende Veröffentlichungen noch zurückhält, hegt das schwedische Pendant der deutschen Verbraucherschutzorganisation offenbar keine Zweifel daran, dass bei den Reifentests alles mit rechten Dingen zugeht. Denn auf den Webseiten von Råd & Rön (Rat & Befund) kann man schon heute nachlesen, welche der schwarzen runden Gummis bei dem gemeinsamen Reifentest europäischer Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen die Nase vorn haben dürften und welche eher nicht. Zwar lässt sich das Abschneiden in den jeweiligen Disziplinen dem Ganzen ebenso wenig entnehmen wie die Gewichtung der einzelnen Kategorien, dafür wird aber zumindest das Gesamtergebnis jedes Modells in Form einer sogenannten „kumulierten Bewertung“ genannt, die stark an einen Indexwert erinnert. christian.marx@reifenpresse.de

Stichprobe: Wie Reifenvermarkter zum Reifenlabel beraten, oder auch nicht

, ,

Was passiert eigentlich, wenn ein Kunde Mitte Juli einen Händler entlang seines Weges aufsucht, weil er unter Umständen einen Satz neuer Reifen erstehen will/muss? Dieser Frage ist die NEUE REIFENZEITUNG speziell im Hinblick auf die Beratung zum Thema Reifenlabeling mit einem Praxistest auf den Grund gegangen. Dabei war natürlich von vornherein davon auszugehen, dass wohl keiner der in fünf rein zufällig ausgewählten Hamburger Betrieben angetroffenen Verkäufer von sich aus das Gespräch darauf lenken würde. Und dies hat sich letztendlich so auch bestätigt, schließlich ist mit dem 1.

November die “Stunde null” für den Handel in Sachen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung Mitte des Jahres noch in relativ weiter Ferne. Doch was passiert, wenn der Kunde selbst das Gespräch auf die Thematik lenkt? Können die Reifenverkäufer dann mit fundierten Informationen aufwarten? christian.marx@reifenpresse.

“Brityrex” lockt Besucher mit messebegleitendem Seminarprogramm

,

Laut Veranstalter ECI International kann sich die “Brityrex International”, die vom 9. bis zum 11. Oktober in Manchester (Großbritannien) stattfindet, hoher Ausstellerbuchungszahlen erfreuen.

Eine Vielzahl Unternehmen bzw. Marken aus der Reifenbranche sollen ihr Kommen zugesagt haben: Besucher der Messe können vor Ort demnach unter anderem auf Vertreter von Westlake, Infinity, Kleber, Matador, Cooper, Uniroyal Truck Tyres, Linglong, Aeolus, Antyre, Admiral, Marshal etc. treffen.

Ihnen wird während der drei Tage zugleich aber auch eine Reihe technischer Seminare angeboten. Als Themen stehen hier etwa Reifendruckkontrollsysteme, die Runderneuerung, das Reifenlabeling oder die Reifenreparatur auf der Agenda. cm .

Nochmals Euromaster-Tankgutscheinaktion

,

Aus Anlass ihres 20-jährigen Jubiläums hatte die Michelin-Handelskette Euromaster schon im März ihren Kunden Tankgutscheine beim Kauf von vier Premiumreifen versprochen – über aktuelle Zeitungsbeilagen wird jetzt eine weitere solche Aktion bzw. deren Verlängerung beworben. Nun heißt es, dass es beim Kauf von vier Sommerreifen der Marke Michelin im Zeitraum vom 26.

März bis zum 5. Mai einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro gibt. Dieses Angebot gilt demnach für volljährige Privatpersonen und für Kunden mit kleinerem Gewerbebetrieb (Schreiner, Maler etc.

) und Freiberufler (Rechtsanwälte, Ärzte usw.). “Akzeptiert werden Unternehmen, die maximal zehn Fahrzeuge in ihrem Fuhrparkbestand halten.

Für diese Fuhrparks muss ein zentraler Ansprechpartner mit Vor- und Zunamen angegeben werden”, sind die Teilnahmebedingungen auf der Euromaster-Homepage nachzulesen. Mit anderen Aktionen sei diese Tankgutscheinaktion nicht kombinierbar, heißt es darüber hinaus. Darüber hinaus verspricht Euromaster Käufern von Sommerreifen der Michelin-Zweitmarken BFGoodrich und Kleber ebenfalls einen Tankgutschein: Hier läuft die Aktion allerdings nur bis zum 30.

April und der Wert des Gutscheins wird mit 20 Euro beziffert. Und wird vier Reifen der Drittmarke Tigar des französischen Unternehmens erwirbt, der braucht demnach bei deren Handelskette nur drei davon zu bezahlen. Auch bei so bereiften Kompletträdern zahlen Verbraucher nur drei statt vier Reifen, so das Unternehmen.

Brityrex erhält Unterstützung von namhaftem Aussteller

Auf der im kommenden Oktober stattfindenden britischen Reifenmesse “Brityrex”, die von unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories als Medienpartner unterstützt wird, werden auch die Reifenmarken “Kleber”, Matador” und “Cooper” wieder vertreten sein. Dies gaben die Veranstalter der Messe jetzt bekannt. Alle drei Marken werden in Großbritannien vom Reifengroßhändler Kings Road Tyres (KRT) vertrieben.

Matador-Lkw-Reifen etwa werden von KRT exklusiv in Großbritannien vermarktet. KRT habe 2010 “eine exzellente Messe” gehabt, heißt es dazu weiter, folglich wolle man auch im kommenden Jahr die Brityrex wieder für eine Präsenz nutzen. Die Messe findet vom 9.

bis zum 11. Oktober 2012 im “EventCity” in Manchester statt. ab.

Über sieben Millionen Reifen über Pneus Online verfügbar

,

Der Schweizer Internetreifenhändler Pneus Online, der unter der Adresse www.reifen-pneus-online.de freilich auch eine Webpräsenz für den deutschen Markt betreibt, hat eigenen Worten zufolge über 7,2 Millionen Reifen über seine 35 internationalen B2C- und B2B-Webshops anzubieten.

Darunter sollen sich “Produkte für jeden Geldbeutel” finden. “Premiummarken wie Continental, Michelin, Goodyear, Dunlop oder Bridgestone müssten die anspruchsvollsten Autofahrer zufriedenstellen. Doch Reifen von Nokian, Vredestein, Falken oder Kleber haben sich auch schon längst bewährt”, so die Schweizer.

Diese Marken machten keinen Kompromiss bei Sicherheit und beim Preis-Leistungs-Verhältnis, heißt es weiter. Mit wenigen Klicks könne man sich die für ein Fahrzeug passenden Reifen auflisten lassen, Reifentests und Kundenmeinungen sollen bei der Auswahl zusätzlich noch unterstützen. Außerdem werden technische Ratschläge online bereitgehalten, und in Sachen Lieferung und Montage können Endverbraucher in Deutschland laut Pneus Online unter 4.

260 Montagepartnern einen in ihrer Nähe auswählen. Für ganz Europa wird die Zahl der Montagezentren mit knapp 15.000 beziffert.

Das Unternehmen hat außerdem ein sogenanntes “Patenprogramm” aufgelegt, um treue Kunden zu belohnen. “Es geht darum, die Website in seinem Freundeskreis bekannt zu machen. Kommt es zu einer Bestellung erhält jede Partie einen Gutschein”, erklären die Schweizer, die seit Juni zudem eine virtuelle Kundenkarte anbieten.