Was bereits vor Monaten noch eher als Spekulation galt, steht laut heutiger Ausgabe des „manager magazin“ jetzt fest: Klaus Deller, bislang als Vorstand bei Knorr-Bremse (München) für Nutzfahrzeugsysteme zuständig, solle zum 1. Juli neuer Vorstandschef beim Continental-Großaktionär und Automobilzulieferer Schaeffler (Herzogenaurach) werden, ein Posten, der seit dem Ausscheiden von Jürgen Geißinger immerhin seit Oktober letzten Jahres verwaist ist bzw. von Finanz-Chef Klaus Rosenfeld interimistisch ausgefüllt wird.
Die Schaeffler AG hat eigenen Worten zufolge im Rahmen einer Transaktion Zinsderivate mit einem Volumen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro vorzeitig abgelöst. Dadurch – so heißt es vonseiten des Conti-Großaktionärs – würden sich die von dem Unternehmen zu leistenden Zinszahlungen im Jahr 2014 um rund 60 Millionen Euro reduzieren. Die Zinsderivate resultierten demnach noch aus der im Jahre 2008 aufgenommenen Akquisitionsfinanzierung für den Erwerb der Anteile an der Continental AG und dienten der Absicherung von variabel verzinsten Finanzverbindlichkeiten. „Mit der vorzeitigen Ablösung der Zinsderivate unternehmen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Kapitalstruktur der Schaeffler Gruppe zu optimieren und die zukünftigen Zinszahlungen zu reduzieren“, ist der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld überzeugt. cm
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, Großaktionär der Continental AG, hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres 8,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit das Niveau des Vorjahreszeitraums erreicht, ohne Währungseffekte stieg der Umsatz um rund zwei Prozent. „Unser Geschäft hat sich im dritten Quartal weiter sehr robust entwickelt. Das Automotive-Geschäft wuchs erneut deutlich stärker als der Markt. Im Industrie-Geschäft sehen wir eine leichte Stabilisierung, allerdings noch keine Trendwende“, so der neue Vorstandsvorsitzende der Schaeffler AG Klaus Rosenfeld
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner heutigen Sitzung einen Führungswechsel beschlossen. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen M. Geißinger verlässt das Unternehmen – wie es in einer Pressemitteilung heißt „in gegenseitigem Einvernehmen“ – mit sofortiger Wirkung. Das „Manager Magazin“ hatte die Trennung bereits vor drei Wochen prognostiziert.
In einem Bericht des Magazins Capital bezieht Schaeffler-Finanzvorstand Klaus Rosenfeld Stellung bezüglich des von anderen Medien kolportierten angeblichen Streits zwischen ihm und Geschäftsführer Dr. Jürgen Geißinger. Einen solchen Konflikt in Sachen der richtigen Wachstumsstrategie für Schaeffler gebe es nicht, sagt er.
“Die Schaeffler-Gruppe verfolgt richtigerweise eine Wachstumsstrategie. Und das bedeutet investieren – so intelligent und so profitabel wie möglich”, wird Rosenfeld, der sich dabei in der Rolle eines “Vorstoppers” sieht, zu diesem Zusammenhang zitiert. “Ich kann trotzdem nicht verstehen, warum hier immer wieder ein Konflikt aufgemacht wird: Geißinger ist für Wachsen, Rosenfeld ist für Schrumpfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-18 14:38:002013-04-18 14:38:00Kein Konflikt zwischen Geißinger und Rosenfeld
Die Schaeffler AG hat dieser Tage Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 1,4 Milliarden Euro bei institutionellen Investoren platziert. Mit dieser Transaktion konnte der zweite wesentliche Baustein des Refinanzierungspaketes, das die Schaeffler AG am 27. Januar 2012 mit ihren Banken abgeschlossen hatte, erfolgreich umgesetzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-16 16:10:002012-02-16 16:10:00Schaeffler AG platziert Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Euro
Die Schaeffler AG hat bei ihrem Debüt an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen mit Gesamtvolumen von 2,0 Milliarden Euro erfolgreich platziert. Die Anleihen waren fünffach überzeichnet. Angesichts der enormen Nachfrage wurde das Emissionsvolumen von ursprünglich einer Milliarde Euro auf zwei Milliarden Euro aufgestockt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-06 08:58:002012-02-06 08:58:00Schaefflers erfolgreiches Kapitalmarktdebüt in Europa und USA
Die Schaeffler AG (Herzogenaurach) hat am Freitag mit acht Banken eine neue Kreditvereinbarung über insgesamt acht Milliarden Euro abgeschlossen und löst damit die bisherigen Kreditverträge vom November 2009 ab. Das Unternehmen hat ferner ein Bankenkonsortium beauftragt, Anleihen von insgesamt rund einer Milliarde Euro an institutionelle Investoren zu platzieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-28 14:13:002012-01-28 14:13:00Schaeffler AG optimiert Kapitalstruktur und startet Anleiheprogramm
Der Aufsichtsrat der Schaeffler GmbH hat unter Leitung von Georg F. W. Schaeffler die Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft beschlossen und will damit den Weg zur Kapitalmarktfähigkeit fortsetzen.
Unter dem Dach der “Schaeffler AG” sind alle operativen Gesellschaften der Schaeffler-Gruppe zusammengefasst. Die formelle Eintragung der AG in das Handelsregister wird im Oktober erwartet. Mit der Umwandlung kommt Schaeffler auch einer Forderung der Banken nach, die eine größere Transparenz des bis vor wenigen Jahren noch als sehr intransparent und verschlossen geltenden Unternehmens verlangen.
Unter der Ägide der Schaefflers hatte sich der fränkische Wälzlager- und Kupplungsspezialist aus Herzogenaurach vor einigen Jahren den sehr viel größeren Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental AG aus Hannover einverleiben wollen und sich dabei hoch verschuldet. In der Finanzkrise führte dies fast zum Kollaps des Familienunternehmens. Inzwischen hat Schaeffler seine direkte und indirekte Beteiligung an Conti von 75 auf gut 60 Prozent verringert, um mit dem Erlös einen Teil seines Schuldenbergs abzutragen.
Um den Konzern zu retten, musste die Eigentümerfamilie zudem den Arbeitnehmern Zugeständnisse wie die vor einiger Zeit eingeführte Mitbestimmung machen. Der geplante Zusammenschluss von Schaeffler und Conti wurde unterdessen auf die lange Bank geschoben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-27 11:49:002011-09-27 11:49:00Schaeffler wird jetzt eine Aktiengesellschaft – Kein Börsengang
Die Schaeffler-Gruppe, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, hat in den ersten sechs Monaten 2011 neue Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielt. “Unser Geschäft hat sich im ersten Halbjahr hervorragend entwickelt. Die bereits sehr guten Vorjahreswerte bei Umsatz und Ergebnis konnten nochmals signifikant übertroffen werden”, sagte Dr.
Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schaeffler-Gruppe. “Durch unser innovatives Produktangebot konnten wir in allen Bereichen und Regionen überproportional von der konjunkturellen Erholung unserer Kunden profitieren.
” Der Umsatz der Schaeffler-Gruppe stieg im ersten Halbjahr um 18 Prozent auf rund 5,4 Milliarden Euro. Die Region Europa ohne Deutschland konnte mit 21 Prozent das höchste Umsatzwachstum verzeichnen, gefolgt von Asien mit 18 Prozent und Deutschland mit 17 Prozent. Die Sparte Automotive des Zulieferers aus Herzogenaurach übertraf mit einem Wachstum um 16 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro das ohnehin hohe Umsatzniveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums nochmals deutlich.
In der Sparte Industrie konnten insbesondere die Branchen Produktionsmaschinen, Antriebstechnik und Aftermarket weiter zulegen. Der Umsatz der Sparte stieg um 25 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) ist in den ersten sechs Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 883 Millionen Euro angestiegen.
Die Umsatzrendite gemessen am EBIT erhöhte sich entsprechend auf 16,4 Prozent nach 16,2 Prozent im Vorjahr. Das Konzernergebnis verbesserte sich in der ersten Jahreshälfte 2011 um 901 Millionen Euro auf 641 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-31 12:44:002013-07-08 11:12:45Schaeffler-Gruppe legt Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis vor