Für Nexen Tire steht in Europa eine Zeitenwende bevor. Der koreanische Reifenhersteller will noch im Laufe dieses Jahres mit dem Bau seiner ersten Reifenfabrik auf europäischem Boden – namentlich in Tschechien – und dem Bau eines neuen European Technical Centers (NTEC) bei Frankfurt beginnen. Auch wenn die Produktion in dem neuen Werk dann erst 2018 aufgenommen werden soll, passt Nexen Tire derzeit bereits seine europäischen Strukturen an und bemüht sich gleichzeitig intensiv um eine vielschichtige Verankerung der Marke im europäischen und im deutschen Reifenmarkt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Seung-Do Jin, Präsident von Nexen Tire Europe (Eschborn), was das Unternehmen jüngst bewegt hat und was es demnächst noch alles bewegen will in Europa.
Giti Tire erweitert das Größenportfolio des Pkw-Sommerprofils „Champiro FE1“ seiner Marke GT Radial um neun zusätzliche Dimensionen. Damit sollen mit dem Reifen dank nunmehr 24 verfügbarer Größen 95 Prozent seines Zielsegments im Automobilmarkt abgedeckt werden können, reicht das Angebotsspektrum jetzt doch von 175/65 R15 bis 225/55 R17 mit Geschwindigkeitsindizes zwischen H (bis 210 km/h) und W (bis 270 km/h). „Positioniert als Allround-Premium-Pkw-Reifen, soll der ‚Champiro FE1’ einer der Bestseller von GT Radial werden. Der ‚Champiro FE1’ richtet sich an Fahrzeuge im C- und D-Segment, wie den verkaufsstarken VW Golf, den Peugeot 308 und den Kia C’eed“, heißt es vonseiten des Anbieters, der dem Modell nicht nur Langlebigkeit, sondern aufgrund optimaler Wasserverdrängung außerdem noch ein ausgezeichnetes Fahrverhalten bei Nässe attestiert. Eine neue Laufflächenmischung soll zugleich die Wärmebildung reduzieren und somit Rollwiderstand des Reifen verringern. cm
Der Tuner Larte Design kann außer einem Firmensitz im russischen Moskau seit Kurzem auch eine Deutschlandzentrale vorweisen: Im Mai wurde im nordrhein-westfälischen Menden die Larte Germany GmbH gegründet. Sie residiert zwar unter derselben postalischen Adresse wie die auf das Veredeln von Fahrzeugen der Marken Kia, Nissan, Mitsubishi, Renault, Dacia und Hyundai spezialisierte Giacuzzo Fahrzeugdesign GmbH, […]
Seit 2009 zählt Kia Motors Deutschland auf den Zulieferer Reifen Gundlach. Der Systemprovider beliefert die rund 500 Kia-Autohäuser in Deutschland mit Kompletträdern und weitreichendem Aftersales-Service. So werden die Kia-Räder auf zwei der derzeit modernsten Komplettradmontagestraßen Europas gefertigt und just in time ausgeliefert. „Wir versetzen unsere Händler mit dieser Kooperation in die Lage, sich professionell mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Reifen-Gundlach-und-Kia_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-09 12:50:192014-04-09 12:51:25Kia Motors Deutschland und Reifen Gundlach verlängern ihre Partnerschaft
Die Entscheidung ist gefallen: Nexen Tire wird die geplante Reifenfabrik für Europa in Tschechien bauen. Dies bestätigten Vertreter des Unternehmens jetzt offiziell gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories. Wie es dazu heißt, hat sich der koreanischen Reifenhersteller für einen Standort in Nošovice im Osten den Landes in der Nähe der Grenze zu Polen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Nosovice_tb.jpg317519Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-25 11:45:122014-03-25 12:18:48Nexen Tire investiert 800 Millionen Dollar in Reifenfabrik in Tschechien
Der koreanische Automobilhersteller Kia präsentiert seine neue Sportwagenstudie GT4 Stinger, deren Fotos aktuell durch alle automobilen Medien geistert. Der 2+2-Sitzer wurde mit Blick auf den US-Markt konzipiert, Reifen der Marke Pirelli vom Typ P Zero – hinten in 275/35 R20, vorn in 235/35 R20 – sollen für Fahrstabilität sorgen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/stinger.jpg600900Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-17 10:25:092014-01-17 10:25:09P Zero in 20 Zoll auf Kia-Sportwagenstudie GT4 Stinger
Medienberichten zufolge soll in Südkorea ein Bußgeld gegen die Automobilzulieferer Bosch, Continental und Denso verhängt worden sein. Als Grund dafür werden Preisabsprachen rund um den Teileverkauf an die dort beheimateten Fahrzeughersteller Hyundai und Kia genannt. In Summe müssen die Drei demnach fast 115 koreanische Won berappen, was nach derzeitigem Wechselkurs knapp 80 Millionen Euro entspricht. […]
Jedes Jahr sucht Premio Tuning das beeindruckendste veredelte Fahrzeug. Für den diesjährigen “Tuning Car Award” wurden die Bewerber darum den ganzen April über auf der Website unter www.premio-tuning.
de vorgestellt und von Besuchern der Internetseite bewertet. Gewonnen hat letztlich Pascal Feldmann mit einem Kia Pro Cee’d, weil der Grevener mit seinem Auto die Netzgemeinde offenbar ebenso zu überzeugen wusste wie die Fachjuroren. In die Bewertung eingegangen sind dabei neben dem Umbauumfang auch die Harmonie der Komponenten und der gewählten Produkte sowie die Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes.
Als Belohnung kann sich Feldmann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro von Premio Tuning freuen. Außerdem wird sein Siegerfahrzeug, das auf Goodyear-Reifen vom Typ “Asymmetric 2” der Größe 225/35 R19 bzw.
ASA-Rädern des Typs “GT1” steht, unter anderem auf der Tuning World Bodensee präsentiert. Als Zweitplatzierter kam bei Premios “Tuning Car Award 2013” übrigens ein vom Premio Reifen & Autoservice Bergner aus Kretzschau individualisierter Mazda 323 F ins Ziel, Dritter wurde Patrick Heczendorfer mit seinem VW Scirocco, bei dessen Tuning ihn Premio Reifen Becker (Bremen) unterstützte. Alle Fahrzeuge werden in Kürze professionell fotografiert und im Szenemagazin Tuning sowie im Premio-Tuningkalender 2014 und Premio-Tuningkatalog 2014 zu sehen sein.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-08 14:44:002013-07-11 11:52:57Siegerfahrzeug bei Premios „Tuning Car Award 2013“ gekürt
Der Sportswagon Kia cee’d vereint sportliches Design und mit dem Raumangebot und der Flexibilität eines Kompaktwagens. Auch etwas mehr Dynamik und Fahrspaß kann da nicht schaden. So entwickelten die H&R-Ingenieure eine Tieferlegung mittels Federnsatz, die den kompakten Koreaner rund 30 bis 35 Millimeter näher an den Asphalt rückt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hrceed.jpg269400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-05 11:14:002013-07-08 14:08:41H&R hat sich dem Kia cee’d gewidmet
Jüngste Abschlüsse mit europäischen Erstausrüstungskunden weisen auf eines ganz deutlich hin: Koreanische Reifenhersteller gelten unter hiesigen Autobauern als qualitativ hochwertig und wettbewerbsfähig und werden daher immer öfter auch am Band verbaut. Während Nexen kürzlich meldete, bald auch Reifen an Fiat für den Multipla zu liefern, konnte Hankook mit der Mitteilung Aufmerksamkeit erregen, bald auch den neuen 3er von BMW in Europa auszurüsten. Auch wenn man von geringen Stückzahlen ausgeht – Experten schätzen den Share of Business für Hankook bei BMW mit rund 130.
000 Reifen pro Jahr, während Nexens OE-Lieferungen rund 50.000 umfassen sollen – ist das Vorankommen koreanischer Reifenhersteller in der europäischen Erstausrüstung nicht mehr zu übersehen. Dabei haben Kunden in der Erstausrüstung für Hankook und Nexen weltweit eine große Bedeutung.
Während bei Hankook 37 Prozent der Reifen am Band verbaut werden, kommt Nexen noch auf einen Anteil von 17 Prozent; freilich werden diese Anteile vom koreanischen Heimatmarkt und von China gestützt, wo insbesondere Hankook eine starke Präsenz hat. Hankook liefert etwa 45 Prozent dieser OE-Reifen an Hyundai und Kia in Korea, während dieser Kunde sogar für 95 Prozent der Nexen-OE-Absätze steht. Beide Hersteller bestätigen dabei, dass bald schon weitere OE-Aufträge aus Europa folgen werden.