Giti Tire erweitert das Größenportfolio des Pkw-Sommerprofils „Champiro FE1“ seiner Marke GT Radial um neun zusätzliche Dimensionen. Damit sollen mit dem Reifen dank nunmehr 24 verfügbarer Größen 95 Prozent seines Zielsegments im Automobilmarkt abgedeckt werden können, reicht das Angebotsspektrum jetzt doch von 175/65 R15 bis 225/55 R17 mit Geschwindigkeitsindizes zwischen H (bis 210 km/h) und W (bis 270 km/h). „Positioniert als Allround-Premium-Pkw-Reifen, soll der ‚Champiro FE1’ einer der Bestseller von GT Radial werden. Der ‚Champiro FE1’ richtet sich an Fahrzeuge im C- und D-Segment, wie den verkaufsstarken VW Golf, den Peugeot 308 und den Kia C’eed“, heißt es vonseiten des Anbieters, der dem Modell nicht nur Langlebigkeit, sondern aufgrund optimaler Wasserverdrängung außerdem noch ein ausgezeichnetes Fahrverhalten bei Nässe attestiert. Eine neue Laufflächenmischung soll zugleich die Wärmebildung reduzieren und somit Rollwiderstand des Reifen verringern. cm
Als Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den „Held der Straße“ des Monats Januar kürten, war das Ganze noch nicht in trockenen Tüchern – jetzt aber schon: Hyundai ist weiterhin Automobilpartner der gleichnamigen Verkehrssicherheitsaktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt, die von den beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker unterstützt wird. Das bedeutet, dass 2015 auf den unter allen Monatssiegern ausgewählten Jahressieger ebenfalls wieder ein Neuwagen des Fahrzeugherstellers als Preis wartet. Hoffnungen auf einen neuen i20 kann sich folglich nun auch Hanko Penshorn aus Carolinensiel machen, weil er dafür, dass er in Wilhelmshaven eine junge Mutter und ihr Kind vor dem Ertrinken rettete, zum „Held der Straße“ des Monats Februar gekürt wurde. Die 22-Jährige war mit ihrem Pkw auf nasser Straße verunglückt und in einen wassergefüllten Graben gestürzt. Penshorn hatte den Unfall im Rückspiegel beobachtet und war ihr und ihrem Kind dann sofort zu Hilfe geeilt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Penshorn-Hanko.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-19 12:19:112015-02-19 12:19:11Hyundai weiter Autopartner bei Goodyears „Held-der-Straße“-Aktion
Der Tuner Larte Design kann außer einem Firmensitz im russischen Moskau seit Kurzem auch eine Deutschlandzentrale vorweisen: Im Mai wurde im nordrhein-westfälischen Menden die Larte Germany GmbH gegründet. Sie residiert zwar unter derselben postalischen Adresse wie die auf das Veredeln von Fahrzeugen der Marken Kia, Nissan, Mitsubishi, Renault, Dacia und Hyundai spezialisierte Giacuzzo Fahrzeugdesign GmbH, […]
Die Entscheidung ist gefallen: Nexen Tire wird die geplante Reifenfabrik für Europa in Tschechien bauen. Dies bestätigten Vertreter des Unternehmens jetzt offiziell gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories. Wie es dazu heißt, hat sich der koreanischen Reifenhersteller für einen Standort in Nošovice im Osten den Landes in der Nähe der Grenze zu Polen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Nosovice_tb.jpg317519Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-25 11:45:122014-03-25 12:18:48Nexen Tire investiert 800 Millionen Dollar in Reifenfabrik in Tschechien
Für moderne SUVs (Sport Utility Vehicles) bringt Dezent ein neues Leichtmetallrad auf den Markt. Es trägt den Namen „TE dark“ und soll aufgrund einer „kraftvollen Geometrie“ sowie einem als sportlich-aggressiv beschriebenen mattschwarzen Finish auf Fahrzeugen wie dem Porsche Cayenne, den BMW X-Modellen oder dem Hyundai Santa Fe eine gute Figur machen, ebenso aber auch mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Dezent-TE-dark.jpg391400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-24 12:03:322014-02-24 12:03:32SUV-Rad „TE dark“ der Marke Dezent
Medienberichten zufolge soll in Südkorea ein Bußgeld gegen die Automobilzulieferer Bosch, Continental und Denso verhängt worden sein. Als Grund dafür werden Preisabsprachen rund um den Teileverkauf an die dort beheimateten Fahrzeughersteller Hyundai und Kia genannt. In Summe müssen die Drei demnach fast 115 koreanische Won berappen, was nach derzeitigem Wechselkurs knapp 80 Millionen Euro entspricht. […]
Dem Ende vergangenen Jahres von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) als “Held der Straße 2012” ausgezeichneten Lkw-Fahrer Bernd Appelmann (35) ist aufgrund seiner Hilfeleistung bei einem Unfall eine weitere Ehrung zuteilgeworden: Dem aus Rentweinsdorf bei Bamberg stammenden Trucker wurde Mitte Juni die Bayerische Rettungsmedaille verliehen. Sie wird seit 1952 ausschließlich an Menschen vergeben, die andere unter Einsatz des eigenen Lebens aus einer lebensgefährlichen Situation gerettet haben. Appelmann hatte am 28.
März 2012 auf der Autobahn 70 bei Bamberg eine Mutter und ihr Kind aus einem brennenden Pkw-Wrack gerettet und so vor dem Flammentod bewahrt. Hierfür wurde der “Held der Straße” des Jahres 2012 in der Münchner Residenz durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ausgezeichnet. “Ich war sehr überrascht, als ich die Einladung erhielt.
Es war ein großartiges Erlebnis für mich”, sagt Appelmann. Im Rahmen ihrer gleichnamigen, von den Zeitschriften Auto Test und Trucker unterstützten Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer suchen Goodyear und der AvD übrigens weiter Monat für Monat mutige und selbstlose “Helden der Straße”: Bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.
held-der-strasse.de. Aus den Reihen der jeweiligen Monatssieger wird später dann auch wieder der “Held des Jahres” gekürt, auf den als Prämie ein i30 Coupe des Automobilpartners Hyundai samt Allianz-Autoversicherung für ein Jahr warten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-21 13:04:002013-07-11 12:09:29Bayerische Rettungsmedaille für Goodyears „Held der Straße 2012“
Jedes Jahr sucht Premio Tuning das beeindruckendste veredelte Fahrzeug. Für den diesjährigen “Tuning Car Award” wurden die Bewerber darum den ganzen April über auf der Website unter www.premio-tuning.
de vorgestellt und von Besuchern der Internetseite bewertet. Gewonnen hat letztlich Pascal Feldmann mit einem Kia Pro Cee’d, weil der Grevener mit seinem Auto die Netzgemeinde offenbar ebenso zu überzeugen wusste wie die Fachjuroren. In die Bewertung eingegangen sind dabei neben dem Umbauumfang auch die Harmonie der Komponenten und der gewählten Produkte sowie die Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes.
Als Belohnung kann sich Feldmann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro von Premio Tuning freuen. Außerdem wird sein Siegerfahrzeug, das auf Goodyear-Reifen vom Typ “Asymmetric 2” der Größe 225/35 R19 bzw.
ASA-Rädern des Typs “GT1” steht, unter anderem auf der Tuning World Bodensee präsentiert. Als Zweitplatzierter kam bei Premios “Tuning Car Award 2013” übrigens ein vom Premio Reifen & Autoservice Bergner aus Kretzschau individualisierter Mazda 323 F ins Ziel, Dritter wurde Patrick Heczendorfer mit seinem VW Scirocco, bei dessen Tuning ihn Premio Reifen Becker (Bremen) unterstützte. Alle Fahrzeuge werden in Kürze professionell fotografiert und im Szenemagazin Tuning sowie im Premio-Tuningkalender 2014 und Premio-Tuningkatalog 2014 zu sehen sein.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-08 14:44:002013-07-11 11:52:57Siegerfahrzeug bei Premios „Tuning Car Award 2013“ gekürt
Dank des inzwischen bereits sechsten Software-Updates für das mobile elektronische Servicegerät “Easycheck” von TRW soll dessen Fahrzeugabdeckung wachsen: Demnach wurden in die nun zum Internetdownload bereitstehende aktuelle Version 6.1.0 neue Funktionen für Bremse (ABS und ESP), Airbag, Klimakontrolle und Service für weitere 88 Fahrzeugmodelle integriert.
“Mit diesem Update ermöglichen wir Werkstätten den Service an weiteren aktuellen Fahrzeugen. Kfz-Mechatroniker können sich ohne Umwege an die Servicearbeiten machen, die teure und vor allem zeitintensive Unterstützung von markengebundenen Servicebetrieben zum Beispiel beim Lesen und Löschen von Fehlercodes ist nicht notwendig”, sagt Andreas Schäfer, Marketingmanager für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei TRW Aftermarket. Die Softwareversion erhält nach Unternehmensangaben beispielsweise zum ersten Mal Daten von Nissan, neu seien aber auch Modelle von BMW, Volkswagen, Jaguar, Hyundai und Mazda, wobei als Beispiele für die für sie neuen Funktionen unter anderem die elektrische Parkbremse in der Fünfer-Serie von BMW und von Jaguar sowie Servicefunktionen beim VW Golf und VW Passat genannt werden.
“TRW ‚Easycheck’ hat für freie Werkstätten entscheidende Vorteile. Serviceaufgaben lassen sich damit im Vergleich zu vollumfänglichen Diagnosegeräten wesentlich schneller erledigen. So spart der Mechaniker etwa bei einem einfachen Bremsbelagwechsel an einer elektrischen Parkbremse bis zu zwei Drittel der Zeit ein, um die Bremse in den Wartungsmodus zu bringen und abschließend inklusive Kalibrierung wieder zu schließen”, so Schäfer.
Voraussetzung für den Download der Softwareversion 6.1.0 ist, dass Nutzer ein Updatepaket erworben haben.
Weitere Informationen dazu und zu “Easycheck” im Allgemeinen finden Interessierte unter www.trwaftermarket.com/easycheck im Internet.
Sechs Monate vor der Eröffnung der nächsten “Auto Mobil International” (AMI), die im kommenden Jahr vom 2. bis zum 10. Juni in Leipzig stattfindet, melden die Organisatoren, dass sich die Messe “auf Erfolgskurs” befindet.
Festgemacht wird dies seitens der Leipziger Messe GmbH an einem sich offenbar erfreulich entwickelnden Ausstellerbuchungsstand: Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Automarken sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, und mit weiteren werde noch Erfolg versprechend verhandelt. Zugleich wird mit Blick etwa auf BMW, Honda, Hyundai, Opel oder Subaru von deutlichen Erweiterungen der Ausstellungsflächen berichtet. All dies werten die Leipziger als Indiz dafür, dass die Branche den Wechsel in einen Zweijahresturnus für die AMI und den neuen Termin im Juni gut angenommen habe.
Dies habe sich auch positiv auf die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und die AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – ausgewirkt, die beide vom 2. bis zum 6. Juni 2012 parallel zur AMI stattfinden.
“Mit der Neuausrichtung der AMI haben wir die Führungsposition der einzigen internationalen Automobilmesse in den geraden Jahren in Deutschland klar definiert. Der aktuelle Anmeldestand mit über 20 Prozent Zuwachs bestätigt, dass es uns gelungen ist, die ‚Auto Mobil International’ optimal in den internationalen Messekalender zu integrieren”, meint Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Wir sind überzeugt, dass die AMI mit ihrem vielfältigen Angebot auch im kommenden Jahr wieder ein Magnet für den fahrzeuginteressierten Fach- und Privatbesucher wird”, glaubt er.
Davon ist der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als ideeller Träger der Messe ebenso überzeugt. “Das hervorragende Anmeldeergebnis der AMI 2012 bestätigt die Zielsetzung, in den geraden Jahren die internationale Automobilausstellung in Deutschland zu sein. Ich gehe davon aus, dass – nachdem mit der gesamten Automobilbranche die Positionierung der AMI erarbeitet wurde – die Hersteller ihre Ankündigungen realisieren und viele Premieren in Leipzig präsentieren”, so VDIK-Präsident Volker Lange.