Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) standen turnusgemäß mehrere Vorstandsmitglieder zur Wahl. Neu in das Gremium berufen worden ist dabei Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH, während Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführerin der Mitsubishi Motors Deutschland Automobile GmbH, und Alain Uyttenhoven, Präsident der Toyota Deutschland GmbH, für zwei Jahre wiedergewählt […]
Die auf den Namen Vitesco Technologies getaufte Antriebssparte Continentals will in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Dazu hat das Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss des Wirtschaftsfördergebiets TEDA (Tianjin Economic-Technological Development Area) unterzeichnet. Die Fertigstellung des Neubaus an dem Standort, wo seit dem vergangenen Jahr bereits vollintegrierte elektrische Achsantriebe für Fahrzeughersteller wie PSA und Hyundai in einem als hochautomatisiert beschriebenen Werk produziert werden, ist für 2021 geplant. Vor Ort sollen dann Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforscht, entwickelt und erprobt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor Kurzem erst hatte die Unternehmensberatung Bain & Company ein düsteres Bild gezeichnet, was den im Zuge der Corona-Krise für dieses Jahr erwarteten weltweiten Einbruch der Pkw-Produktion betrifft: Immerhin war dabei die Rede von einem Minus in Höhe von 26 Millionen Einheiten bzw. 29 Prozent. Jetzt sagt der Marktbeobachter Berylls in einer für Auto Motor und Sport erstellten Analyse allein schon bis Ende April einen Rückgang um ziemlich genau zwischen 4,3 und 4,4 Millionen Fahrzeuge voraus. Dies entspräche einer Abnahme der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent, wie es weiter heißt. Für das gesamte Jahr wagt Berylls demnach allerdings keine Prognose mehr, wird der weitere Jahresverlauf doch als „zu unsicher“ bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Pkw-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-09 10:23:462020-04-09 10:35:26Allein bis Ende April weltweit wohl fast 4,4 Millionen weniger produzierte Pkw
Nach dem kommenden Wochenende schließt nun auch eine der größten Reifenfabriken Europas: die Hankook-Fabrik im ungarischen Rácalmás. Dort produziert der südkoreanische Hersteller jährlich rund 19 Millionen Pkw-Reifen, die fast ausschließlich in Europa vermarktet werden. Wie Hankook jetzt mitteilt, soll die Produktion in Ungarn coronavirusbedingt vom 30. März bis zum 7. April stillstehen (US-Medien berichten sogar von einem zweiwöchigen Produktionsstopp), „um die Lagerbestände auf einem handhabbaren Niveau zu halten“. Auch für seine anderen Werke hat das Unternehmen Pläne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass Profile, die als Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Reifen vermarktet werden, nicht automatisch mit Höchstleistungen glänzen müssen, zeigt ein aktueller Test der Schweizer Zeitschrift Autoillustrierte. In Kooperation mit dem TÜV Süd, dessen Sachverständige die Redakteure demnach bei der Durchführung und Auswertung als neutrale Partner unterstützt haben, ließ man dabei auf dem Goodyear-Prüfgelände im südfranzösischen Mireval das Goodride-Modell „SA-07“ in der Dimension 235/35 R19 gegen die ebenso in besagtem Marktsegment positionierten Goodyear-Reifen „Asymmetric 5“ und „SuperSport“ antreten. Ersterer soll in fast allen Disziplinen gegen die beiden anderen Konkurrenten abgefallen sein. Insofern wird daraus gefolgert, dass es sich bei der Bezeichnung UHP um nicht mehr als ein Marketinginstrument handelt. „UHP-Reifen ist nicht gleich UHP-Reifen – Pneus, die mit dieser StöcklBezeichnung verkauft werden, bringen nicht zwingend eine sehr gute Performance mit. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Reifentests ganz klar“, fasst Berthold Stöckl vom TÜV Süd zusammen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/TÜV-Süd-UHP-Reifentest-der-Autoilliustrierte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-25 13:29:342019-07-26 11:30:04Wo High Performance drauf steht, muss nicht High Performance drin sein
Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Autobutler-Preisschwankungen-bei-Werkstattkosten-Juni-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-26 13:43:342019-06-26 13:43:34Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten
Dunlop geht eigenen Worten zufolge gut vorbereitet in das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, das am kommenden Wochenende auf der fast 25,4 Kilometer langen Strecke in der Eifel ausgetragen wird. Insgesamt sollen bei der 47. Auflage des Langstreckenrennens 160 Teams an den Start gehen, davon etwa ein Drittel auf Reifen der Marke aus dem Goodyear-Konzern. „Dunlop ist beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring in diesem Jahr breit aufgestellt und rüstet zahlreiche Teams in 14 verschiedenen Klassen aus. Dafür haben wir insgesamt über 4.000 Rennreifen für mehr als 20 verschiedene Fahrzeugmodelle der Marken Aston Martin, Audi, BMW, Cupra, Honda, Hyundai, Lexus, Opel und Porsche im Gepäck“, sagt Alexander Kühn, Dunlop-Produktmanager Motorsport Europa. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Dunlop-4.000-Reifen-für-24-Rennen-auf-dem-Nürburgring.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-18 11:11:102019-06-18 11:11:10Über 4.000 Rennreifen bringt Dunlop zum 24h-Rennen mit an den Nürburgring
Dunlop rüstet bis 2021 alle Fahrzeuge der TCR-Klasse bei den Läufen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf der Nordschleife mit Rennreifen aus. Das haben beide Seiten im Rahmen der Essen Motor Show für die kommenden drei Jahre vertraglich fixiert, nachdem die Engstler Motorsport GmbH als Rechteinhaber der TCR in Deutschland einen neuen Reifenpartner ausgeschrieben hatte. Die Teams werden demnach künftig mit zwei unterschiedlichen Slickreifen sowie Regenreifen in der Dimension 265/660 R18 an den Start gehen. In der Serie kämpfen die Fahrer im TCR-Klassement mit Fahrzeugen vom Schlage eines Audi RS3 LMS, Hyundai i30 N, Opel Astra, Seat Cupra oder Volkswagen Golf GTI um Erfolge. Die TCR-Klasse für seriennahe Renntourenwagen mit Frontantrieb und Zweiliterturbomotoren erfreue sich weltweit einer wachsenden Beliebtheit, begründet Alexander Kühn, Dunlop-Produktmanager für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), das Engagement der Marke aus dem Goodyear-Konzern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Busch-Dietmar-links-und-Kühn-Alexander.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-03 11:14:002018-12-03 11:14:00TCR-Klasse der VLN bis 2021 auf Dunlop-Reifen
Gemeinsam mit – wie es heißt – „starken Partnern“ will die Saitow AG ihren Tyre24-Kunden jetzt ein zusätzliches Angebot ans Herz legen. Denn der Betreiber der B2B-Reifen- bzw. -Verschleißteileplattform bietet ihnen nunmehr auch das Leasing ausgewählter Fahrzeugmodelle an. Das nach den Worten des Unternehmens „sensationelle“, aber begrenzte Angebot umfasst demnach beispielsweise Automodelle wie das Smart […]
Vier ausgewählte Familien aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Großbritannien sind Anfang Februar der Einladung von AutoBild gefolgt, bei den sogenannten internationalen Hyundai Family Games auf dem europäischen Bridgestone-Testgelände im italienischen Aprilia (nahe Rom) anzutreten. Hinter dem Ganzen verbirgt sich demnach ein Sicherheitstraining für Groß und Klein. Ein Bestandteil dessen war, dass die Teilnehmer bei einem Workshop […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Hyundai-Family-Games-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-14 10:20:38„DriveGuard“-Workshop Bestandteil der Hyundai Family Games