business

Beiträge

Cooper vermarktet Kenda-Reifen

Der US-Hersteller Cooper Tire & Rubber vermarktet künftig in den Vereinigten Staaten und Kanada Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen seines Jointventure-Partners Kenda Rubber, zweitgrößter Reifenhersteller in Taiwan. In die Entwicklung aller über Cooper in den Verkauf gelangenden Kenda-Reifen war Cooper involviert. Kendas Spezialreifen für die Landwirtschaft, Motor- und Fahrräderräder, ATVs, Gabelstapler, Golf-Fahrzeuge usw.

werden weiterhin über Kenda USA vertrieben. Kenda und Cooper bauen derzeit eine Reifenfabrik in Shanghai, die im Sommer 2005 mit der Produktion starten soll..

Cooper-Jointventure „hinter dem Zeitplan“

Einem Bericht der Zeitschrift Modern Tire Dealer zufolge liegt die Umsetzung des geplanten China-Jointventures zwischen Cooper Tire & Rubber und Kende Rubber Industrial „hinter dem Zeitplan“, so Coopers Chairman und President Tom Dattilo. Der Grund liege in veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen in China. Vorgesehen sei ein Start des Jointventures Anfang 2006; man wolle Pkw- und Llkw-Reifen radialer Bauart zunächst für den Export bauen.

In der Zwischenzeit trage das Offtake-Agreement zwischen Cooper und Hangzhou (China) Rubber Co. Ltd. erste Früchte: Dort lasse der amerikanische Reifenhersteller jährlich 250.

000 bis 300.000 kleine Lkw-Reifen herstellen..

Umsatzrekord für Cooper Tire & Rubber im dritten Quartal

Cooper Tire & Rubber hat die Unternehmenskennzahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2004 vorgelegt. Demnach ist im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum der Umsatz um rund sechs Prozent auf 551 Millionen US-Dollar (2003: 519 Millionen US-Dollar) gestiegen und hat damit ein neues Rekordniveau erreicht. Den größten Beitrag dazu lieferte mit 499 Millionen US-Dollar das nordamerikanische Reifengeschäft, das damit gegenüber 2003 (478 Millionen US-Dollar) um fünf Prozent zulegen konnte.

Mefo: Neuer Bahnsportreifen und überarbeitete Website

Die Mefo Sport GmbH aus Röthlein bei Schweinfurt ist seit mehr als 25 Jahren schwerpunktmäßig im Offroad-Segment aktiv und bietet daher für Fahrer entsprechender Maschinen die passende Bekleidung, Protektoren, Helme etc. an. Zur Produktpalette des Unternehmens gehört außerdem technisches Zubehör für Motorräder, Scooter und Quads, wozu auch die jeweiligen Bereifungen zählen.

So ist Mefo beispielsweise exklusiver Importeur solcher Reifenmarken wie Kenda, Shinko, Deestone und Maxxis Goldspeed. Außerdem wird die Produktrange durch die Eigenmarke „Mefo Sport Motorradreifen“ ergänzt, die man im Reifenwerk Heidenau fertigen lässt. Als neuestes Modell dieser Marke gab’s am Mefo-Stand der Motorrad- und Rollermesse Intermot in München den „Sport Long Track Speedway 1000“ zu sehen, mit dem der Anbieter ein neues Kapitel im Bahnsportbereich schreiben will.

Mit im Gepäck zu der Messe in der bayrischen Landeshauptstadt hatte Mefo zudem die „Speedracer“ genannten Quad-/ATV-Straßenreifen von Kenda. Sie gehören erst seit wenigen Monaten zum Portfolio der Röthleiner, die kürzlich ihren Internetauftritt unter www.mefo.

Cooper blickt auf China (update)

Auf einem Kongress in Detroit, dem „Reuters Autos and Manufacturing Summit“, hat sich Cooper-Chef Thomas A. Dattilo zu den Zukunftsplänen seines Unternehmens geäußert und richtet dabei, so nachzulesen in „Tire Business“, den Blick auf China. Cooper wolle dort in fünf Jahren Reifen im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar verkaufen und strebe einen Marktanteil von 15 bis 17 Prozent an.

Dattilo sprach demnach auch von Akquisitionen in China – für die wäre nach dem Verkauf der Automotive-Sparte ja reichlich Geld in der Kasse. Cooper kooperiert in China mit Hangzhou Zhongce Rubber und baut im Rahmen eines 50:50-Jointventures mit dem taiwanesischen Reifenhersteller Kenda Rubber eine Pkw- und LLkw-Reifenfabrik nahe Shanghai..

Auch Cooper-Standard Automotive in China

Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) hat angekündigt, die Sparte Cooper-Standard Automotive noch in diesem Jahr verkaufen zu wollen, präsentiert mit der Saiyang Sealing Products aber noch einen Jointventure-Partner in China, um künftig unter dem Namen Cooper Saiyang Wuhu Automotive (südöstlich Nanjing) Gummiabdichtungen für den Fahrzeugbau (Kunde Ford) herzustellen und zu vertreiben. Die Geschäftseinheit Reifen von Cooper ist mit den Firmen Hangzhou Zhongce und Kenda Rubber bereits Jointventures in China eingegangen..

Kenda „Speedracer“ ab sofort bei Mefo erhältlich

27434 4919

Ab sofort ist der neue ATV/Quad-Reifen „Speedracer“ von Kenda in Deutschland erhältlich. Als Bezugsquellen nennt die Mefo Sport GmbH – Exklusivimporteur der Marke – die Großhandelspartner Boxenstopp (Bielefeld), Quad Briel (Frankenau), Sacksteder (Saarlouis), SW Reifenhandel (Schweinfurt) und Theobald Reifenhandel (Kreuzwertheim). Der Markteinführung hierzulande ging Mefo zufolge eine längere Entwicklungs- und Testphase des straßenzugelassenen Reifens voraus, der sich durch eine attraktive Profilgestaltung, eine qualitativ hochwertige Straßenmischung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen soll.

Aktueller Mefo-Katalog ab sofort erhältlich

26874 4584

Druckfrisch erschienen ist der neue Reifenkatalog 2004 der Mefo Sport GmbH (Röthlein), der auf über 116 Seiten einen Überblick über die Angebotspalette des Unternehmens geben will. Dazu gehört nicht nur das hauseigene Fabrikat Mefo Sport Motorradreifen, sondern auch Reifen der Marken Heidenau, Kenda, Shinko, Duro, Kings Tire, Deestone, Vee Rubber und Maxxis-Goldspeed. Die Palette umfasst Offroad-, Supermoto-, Roller-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und Spikereifen sowie ATV-Reifen.

Cooper und Kenda bilden ein Jointventure

Der US-Reifenhersteller Cooper geht ein Jointventure mit dem taiwanesischen Reifenhersteller Kenda Rubber ein und baut mit diesem gemeinsam eine Fabrik für Pkw- und kleine Lkw-Reifen nahe der Stadt Shanghai in China, an der die beiden Partner zu gleichen Teilen beteiligt sein werden. Die Bauarbeiten sollen Mitte kommenden Jahres und beginnen und noch im Verlauf des Jahres 2005 sollen die ersten Reifen produziert werden können. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Verlagerung der Produktion in Billiglohnländern, sondern der in USA so erfolgreiche Reifenhersteller Cooper braucht unbedingt mehr Produktionskapazität.

Bereits im Oktober hatte Cooper eine Vereinbarung mit Hangzhou Zhongce Rubber geschlossen, von dem chinesischen Partner jährlich bis zu 350.000 nach Cooper-Spezifikationen hergestellte RMT-Reifen (Radial Medium Truck Tires) zu beziehen..

Cooper lässt in China fertigen

Zum Jahresanfang 2004 will der US-Reifenhersteller Cooper zwischen 250.000 bis 350.000 Lastwagenreifen nach eigenen Spezifikationen vom chinesischen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce Rubber Co.

, Hangzhou/China, herstellen lassen und in die USA importieren. Die freiwerdenden Produktionskapazitäten in der Fabrik in Georgia sollen zur Produktion hochwertiger Breitreifen genutzt werden. Cooper bezieht bereits vom taiwanesischen Reifenhersteller Kenda weniger anspruchsvolle Personenwagenreifen, die dieser Hersteller nach Cooper-Spezifikationen produziert.

Cooper betreibt 52 Fabriken in 13 Ländern und beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört seit vielen Jahren zu den Top-Verdienern der Branche.