business

Beiträge

„Billigreifen“ bei Test abgewatscht: GTÜ spricht gar von Lebensgefahr

,
GTÜ Billigreifentest 2014 korrigiert

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) warnt vor sogenannten „Billigreifen“ aus chinesischer und osteuropäischer Produktion. Dieser Aussage zugrunde liegt demnach die Überprüfung der Bremswege, Nässe- und Handlingeigenschaften sechs solcher Reifen – Federal „SS 595“, Goodride „SA05“, Kenda „KR20“, Kormoran „Gamma B2“, Riken „Maystorm 2“, Westlake „SV 308“ – in der Größe 225/45 R17 im Vergleich zu einem Dunlop-Modell als Referenz. Die Ergebnisse, die man mit einem serienmäßigen VW Golf GTI als Testfahrzeug offensichtlich auf dem Goodyear-Dunlop-Prüfgelände in Wittlich ermittelt hat, werden nämlich als „erschreckend“ bezeichnet. Bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h habe selbst der beste der „Billigreifen“ mit 56,2 Metern einen im Vergleich zum Referenzreifen (49,9 Meter) über sechs Meter längeren Bremsweg gehabt. Der in dieser Disziplin schlechteste Proband sei gar erst nach 61,9 und damit zwölf Metern mehr als das Dunlop-Modell zum Stillstand gekommen. „Dies kann im schlimmsten Fall für den Autofahrer tödlich sein“, heißt es angesichts dessen vonseiten der GTÜ. „Unsere Testergebnisse haben gezeigt, die ‚Billigreifen’ können teilweise lebensgefährlich sein“, sagt Ludger Monz, Prüfingenieur bei der Organisation mit Sitz in Stuttgart. „Nicht weniger erschreckend“ werden in diesem Zusammenhang auch die Restgeschwindigkeiten bei dem Bremsvorgang aus 100 km/h beschrieben: Während das Auto mit der Referenzbereifung nach knapp 50 Metern stehe, würden die Fahrzeuge auf den „Billigreifen“ noch mit bis zu 44 km/h an ihm vorbeirauschen. cm
 



Kenda Rubber setzt auch Fokus auf Mittleren Osten

Kenda Tires ME tb

Im Rahmen der Automechanika Dubai, die diese Woche stattfindet, stellt Kenda Rubber gemeinsam mit dem regionalen Vertriebspartner Varga Trading (Dubai) eine neue Website speziell für den Mittleren Osten vor. Dieser Launch stehe im Zusammenhang mit der globalen Wachstumsstrategie, die der taiwanesische Reifenhersteller verfolgt. Erst vor gut einem Jahr hatte das Unternehmen im niedersächsischen Oldenburg seine […]

Kenda Rubber bestätigt Baupläne für Lkw-Radialreifenfabrik in China

,
Kenda Essen tb

Kenda Rubber hat Baupläne. Wie Unternehmenspräsident Ying-Ming Yang und Michael Andre, neuer Marketing und Sales Manager der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH, anlässlich der Reifen-Messe in Essen entsprechende Berichte bestätigten, plane der taiwanesische Hersteller die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik neben der im chinesischen Kunshan (Jiangsu-Provinz) befindlichen Pkw-Reifenfabrik zu errichten. Die Erdarbeiten auf dem Grundstück seien […]

Kenda Rubber legt in Essen „Fokus auf Europa“

,
Kenda Messestand tb

Im Rahmen der Reifen-Messe kommende Woche will Kenda Rubber seinen Fokus auf Europa legen. Wie der taiwanesische Reifenhersteller mitteilt, wolle man den Fachbesuchern in Essen die aktuelle Europa-Produktpalette vorstellen sowie über die erste Produktentwicklung informieren, die Kenda Rubber speziell für den europäischen Markt einführt. Neben Michael Andre, der die Marketing- und Vertriebsaktivitäten in Deutschland und […]

ITMA-Mitgliedschaft hilfreich beim Start in Europa

Seit Kurzem ist Kenda Rubber Industrial auch Mitglied in der „Imported Tyre Manufacturers’ Association“ (ITMA). Der taiwanesische Reifenhersteller will 2014 vor allem auf dem europäischen Markt wachsen und baut dazu aktuell neue Strukturen auf. Die ITMA mit Sitz in Großbritannien unterstützt Kenda bei diesem Vorhaben. Bei der ITMA sei man froh, Kenda als Mitglied begrüßen […]

TÜV Süd führt Laborabgleich des Kenda-Labors für Rollwiderstandsmessung durch

Kenda Rubber, der zweitgrößte taiwanesische Reifenhersteller, strebt jetzt verstärkt auf den europäischen und speziell auf den deutschen Markt. „Wir wollen unsere Marke – gerade im Pkw-Bereich – stark positionieren und einen spürbaren Marktanteil erreichen“, erklärt Michael Andre, der die Position des Marketing und Sales Managers bei der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH mit Sitz […]

Kenda Rubber startet auf dem deutschen Markt mit Pkw-Reifen

,
Kenda Michael Andre tb

Jing-Bao Yang beweist bereits 1962 ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt: Die taiwanesische Wirtschaft ist im Aufschwung, die Menschen nutzen zunehmend Fahrräder, um zur Arbeit zu gelangen. Yang gründet die Kenda Group und produziert fortan Reifen und Schläuche für Fahrräder. „Der Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte“, wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Heute, über 50 Jahre später, ist Kenda ein börsennotiertes Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern in sieben Werken in drei Ländern. Allein in den USA sind bereits seit 1990 rund 500 Mitarbeiter beschäftigt. Kenda ist der zweitgrößte Fahrradreifenhersteller der Welt, doch die Produktpalette umfasst längst auch Pkw-, Motorrad-, Quad-, Transporter- und Leicht-Lkw-Reifen sowie etliche Spezialreifen.

Taiwans Kenda will in F&E investieren

Kenda Tom Williams tb

Er hat in 30 Jahren Reifenindustrie für Firestone, General und Hankook gearbeitet, jetzt hat Tom Williams beim taiwanesischen Reifenhersteller Kenda Rubber als Vice President Engineering angeheuert. Zu seinen vorrangigen Aufgaben gehört es, Forschungs- und Entwickungszentren in Taiwan weiterzuentwickeln bzw. in Akron (Ohio) aufzubauen. Die American Kenda Rubber Industrial Co. Ltd. hat ihren Sitz in Reynoldsburg […]

Auch Federal Tyres tritt der ITMA bei

Nachdem Kenda Rubber Industrial bereits Anfang des Jahres der britischen Imported Tyre Manufacturers‘ Association (ITMA) beigetreten war, folgt nun auch die Federal Corporation. Danach repräsentiert der in Großbritannien ansässige Verband in Europa derzeit die Interessen von rund 20 Hersteller mit über 35 Marken. ITMA-Mitglieder sind in der Regel Hersteller, die keine eigenen Produktionsstätten in Europa […]

Gestärktes Starco-Team: neuer Gebietsleiter für Westdeutschland

,
Abromeit Markus

Seit Anfang des Jahres ist Markus Abromeit bei Starco zuständig für den Westen Deutschlands bzw. die Postleitzahlgebiete beginnend mit 26, 27, 31, 32, 33, 4, 58 und 59. Auch hier sollen die Kunden des Unternehmens vor Ort nun den gleichen Service geboten bekommen wie etwa bereits in Baden Württemberg. Dabei wird Abromeit seine über 13-jährige […]