business

Beiträge

WMX-Weltmeistertitel für Dunlop-Fahrerin Courtney Duncan

,
Für die Neuseeländerin Courtney Duncan ist es bereits der vierte Titelerfolg in fünf Jahren in der Motocross-WM der Frauen (Bild: Dunlop)

Courtney Duncan hat sich den Weltmeistertitel der diesjährigen Saison in der WMX (Women’s Motocross) Championship gesichert – auf Dunlop-Reifen an ihrer Kawasaki. Für die Neuseeländerin ist es nach zuvor schon 2019, 2020 und 2021 der bereits vierte Erfolg auf Maschinen dieser Marke in den vergangenen fünf Jahren. Für den Motorradhersteller selbst sind es dank der […]

Weltrekord verbessert: Mit dem Motorrad binnen 22 Stunden in 15 Ländern

„Trotz der schwierigen Wetterbedingungen hatte ich nie Probleme mit dem Grip auf den nassen Straßen“, lobt Thierry Sarasyn nach seiner Rekordfahrt den dabei an seiner Maschine montieren „Battlax Sport Touring T32“ von Bridgestone (Bilder: Bridgestone)

Der belgische Motorradfahrer Thierry Sarasyn hat einen neuen Weltrekord aufgestellt und mit seiner Kawasaki in 22 Stunden 15 Länder besucht. Damit hat er die vorherige und ebenfalls von ihm aufgestellte diesbezügliche Bestmarke (13 Länder in einem Tag) noch einmal verbessern können – mit Bridgestone-Motorradreifen des Typs „Battlax Sport Touring T32“ an seiner Maschine.

In Vorbereitung auf seine Tour hat der Rekordfahrer ein spezielles Training absolviert, wobei er dann alle zwei Stunden eine Pause eingelegt hat und die Route sowie die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen mittels Satellitenortungssystem in Echtzeit überwacht wurde (Bild: Bridgestone)

In Vorbereitung auf seine Tour hat der Rekordfahrer ein spezielles Training absolviert, wobei er dann alle zwei Stunden eine Pause eingelegt hat und die Route sowie die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen mittels Satellitenortungssystem in Echtzeit überwacht wurde (Bild: Bridgestone)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dreijahresvertrag: Dunlop bleibt MXGP-Reifenpartner

,
Dunlop bleibt weitere drei Jahre offizieller Reifenpartner des Motocross-Grand-Prix und damit einer Motorsportmeisterschaft, in der es noch keine Einheitsreifenregel und damit einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Herstellern gibt (Bild: Dunlop)

Infront Moto Racing und Dunlop setzen ihre Partnerschaft fort. Soll heißen: Die Reifenmarke bleibt offizieller Reifenpartner des Motocross-Grand-Prix (MXGP). Beide Seiten haben dazu einen Dreijahresvertrag geschlossen, wobei die Fahrer bzw. Teams in der MXGP auch weiterhin freie Reifenwahl haben und damit entscheiden können, die Profile welchen Herstellers sie an ihren Maschinen einsetzen. Aktuell vertrauen unter anderem das Team Kawasaki Racing, Standing Construct Honda oder Husqvarna Nestaan MX2 auf Dunlop-Reifen genauso wie diverse Starter in Motocross-WM der Frauen (WMX). Sie können dabei beispielsweise auf die Profile „Geomax MX33” und „Geomax MX14“ des Anbieters zurückgreifen, die Weiterentwicklungen/Nachfolger solcher Reifen wie „Geomax MX51” und „Geomax MX3S“ bezeichnet werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Promotionaktion „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ gestartet

, , ,
Interessenten können an der Aktion teilnehmende Händler, Termine sowie die Teilnahmebedingungen unter www.dunlop-bikes.de finden (Bild: Screenshot)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Dunlop-Endverbraucheraktion rund ums Thema Motorrad. Sie steht unter dem Motto „Fahre die Dunlop Bikes 2023“ und bietet Teilnehmern daran die Möglichkeit, bei ausgewählten Händlern eine von fünf Maschinen Probe fahren zu können, die im Design der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke gestaltet bzw. foliert wurden. […]

Diverse Teams auf Dunlop-Reifen bei der diesjährigen Motocross-WM

,
Im MXGP- und MX2-Klassement vertrauen insgesamt sieben Teams auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen, während bei der Motocross-WM der Frauen (WMX) Courtney Duncan, Kiara Fontanesi und Lotte van Drunen auf ihnen an den Start gehen (Bild: Goodyear)

In der 2023er-Saison der von der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) ausgerichteten Motocross-Weltmeisterschaft gehen insgesamt sieben Teams mit Dunlop-Reifen an ihren Maschinen in die alles in allem 19 Läufe des Wettbewerbs. Im MXGP-Klassement hält das Kawasaki-Racing-Team mit den Fahrern Romain Febvre und Mitch Evans der Marke aus dem Goodyear-Konzern die Treue. Gleiches gilt für den […]

Weitere Details zum „Trailmax Raid“

Die ersten Größen von Dunlops neuem „Trailmax Raid“ sollen ab dem 1. März verfügbar sein, während weitere Dimensionen für das zweite Quartal dieses Jahres angekündigt sind (Bild: Goodyear)

Erste Informationen zu seinem neuen „Trailmax Raid“ hatte Dunlop zwar schon Anfang des Monats durchsickern lassen, doch jetzt reicht die in hiesigen Regionen zu Goodyear zählende Marke weitere Details nach. So etwa, dass der für Reiseenduros gedachte Reifen für einen 50/50-Einsatz auf bzw. abseits befestigter Straßen konzipiert ist. Für das in Frankreich entwickelte und produzierte Profil habe man auf das im Konzern in Sachen Motorradreifen vorhandene Know-how und entsprechende Technologien zurückgegriffen, heißt es weiter. „Herausgekommen ist ein Produkt, das souveräne und absolut sichere Fahreigenschaften auf Asphalt bietet, gleichzeitig aber auch eine starke Vorstellung auf unbefestigtem Terrain wie Schotter oder Matsch abliefert“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Dunlops „Trailmax“-Portfolio und neuer „Q-Lite“

Ab März soll Dunlops neuer „Trailmax Raid“ sukzessive in diversen Größen sowohl in Radial- als auch Diagonalbauweise im Markt eingeführt werden (Bild: Dunlop)

Das Dunlop-Portfolio an Motorradreifen wächst einerseits um zusätzliche Varianten der „Trailmax“-Produktfamilie. Für das Enduro-Segment gesellen sich zu dem als On-/Offroadreifen speziell für schwerere Reise-Enduros beschriebenen „Trailmax“, dem nach Anbieteraussagen für richtige Offroadabenteuer und dem Weg dahin entwickelten „Trailmax Mission“ sowie dem „Trailmax Meridian“, der laut der zu Goodyear zählenden Marke „noch mehr Freiheiten auf und abseits der Straße“ bieten soll, noch zwei weitere Ausführungen dieser Reihe: der „Trailmax Mixtour“ und der „Trailmax Raid“. Doch andererseits stellt Dunlop auch für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum etwas Neues vor: den „Sportmax Q-Lite“. cm

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viele, aber nicht alle maßgeblichen Motorradreifenmarken bei der IMOT dabei

,
Laut dem vorläufigen IMOT-Ausstellerverzeichnis sind die beiden zu Goodyear gehörenden Marken Avon Tyres und Dunlop sowie unter anderem noch Maxxis, Michelin oder Mitas bei der Messe wohl nicht dabei (Bilder: IMOT, Montage: NRZ/Christian Marx)

Wenn die Internationale Motorradausstellung (IMOT) vom 24. bis zum 26. Februar ihre Tore auf dem Messegelände in München-Riem öffnet, dann werden nach Angaben der Veranstalter dort Marken „zahlreicher international beliebter Hersteller“ Flagge zeigen. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang Namen wie Benelli, Beta, Bimota, BMW, Energica, Harley-Davidson, Honda, Indian, Kawasaki, Oset, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Yamaha oder Zero. „Nach den vergangenen zwei Jahren, die für alle von uns schwierig waren, bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere langjährigen Partner uns geschenkt haben“, freut sich IMOT-Geschäftsführerin Petra Zahradka auf den Messeneustart nach zwei Jahren Corona-Pause. Bei alldem sind ihren Worten zufolge jedoch nicht nur die Fahrzeughersteller gemeint. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motul und Kawasaki Deutschland arbeiten weitere drei Jahre zusammen

Motul

Seit Anfang 2020 arbeiten der Motorradhersteller Kawasaki und der französische Schmierstoffexperte Motul im Rahmen einer Partnerschaft zusammen. So spricht Kawasaki nicht nur eine klare Empfehlung für Motul-Produkte im Rahmen von Service- und Pflegearbeiten aus. In enger Kooperation entstand auch das Lime-Green-Motorenöl, das eine für Kawasaki-Motorräder typische grüne Farbe hat und sogar leicht nach Limette duftet. […]

BMW-Team fährt auf Dunlop den Sieg bei den 24 Stunden in Spa ein

,
Beim EWC-Lauf in Spa-Francorchamps hat das auf Dunlop vertrauende Team BMW Motorrad World Endurance mit seiner M1000RR und der Startnummer 37 den Sieg einfahren können mit sieben Runden Vorsprung auf die Zweitplatzierten (Bild: Dunlop)

Beim seit 21 Jahren ersten Gastspiel der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) wieder auf der belgischen Strecke in Spa-Francorchamps hat die BMW M1000RR mit der Startnummer 37 den Sieg bei dem 24-Stunden-Rennen einfahren können. Mit dem Team bzw. den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mykhalchyk und Jeremy Guarnoni, die mit sieben Runden Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten […]