business

Beiträge

Kawasaki-Rückruf wegen Bruchgefahr von Felgen

Kawasaki ruft das Modell Ninja ZX-10R (Typ: ZX1000 C1H, Modelljahr 2004) in die Werkstätten zurück, weil die Felge des Vorderrades brechen kann und daher ausgetauscht werden muss. „Während der Produktion der Felge wurde festgestellt, dass vereinzelt Gusslunker im Gefüge des Aluminiumgusses auftreten, die zu einer Minderung der Festigkeit der Felge führen können. Bei Weiterbenutzung eines betroffenen Motorrades besteht daher eine erhöhte Unfallgefahr mit erheblichen Folgen für Leib und Leben des Fahrers und Dritter.

Neue Dimensionen und Freigaben für den Dunlop „Arrowmax GT501“

27729 5096

Speziell für beliebte Mittelklassemotorräder und legendäre Klassiker hat Dunlop den Tourensportreifen „Arrowmax GT501“ im Lieferprogramm. Dank einer Reihe neuer Größen können nun auch Fahrer von BMW-Zweiventilboxermodellen oder japanischer Motorräder aus den Siebziger- und Achtzigerjahren – beispielsweise Honda CB 750 oder Kawasaki Z 900 – den „GT501“ an ihren Maschinen montieren. Darüber hinaus liegen jetzt für Bikes wie Honda CB 500, VFR 750 (’86-‘87) und ST 1100 Pan European, Suzuki GS 500 und GSF 600, Kawasaki GPZ 500 S, GPZ 600 R und ER-5 sowie Triumph Thruxton 900 die benötigten Freigaben vor.

Genauere Informationen und Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.de, beim Reifen- oder Motorradhändler oder beim Dunlop-Kundendienst, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515.

MotoGP-Lauf Brünn: Tamada fährt vierten Platz für Bridgestone ein

27697 5079

Beim zehnten MotoGP-Lauf auf dem Rennkurs von Brünn (Tschechien) konnte Makoto Tamada mit seiner Bridgestone-bereiften Honda bis auf den vierten Platz vorfahren und musste lediglich Sete Gibernau, Valentino Rossi und Max Biaggi (alle auf Michelin-Reifen) den Vortritt lassen. Dies ist vor allem deshalb bemerkenswert, da Tamada von Position 17 aus ins Rennen gestartet war. Doch schon nach der ersten Runde hatte er sich bis auf den zehnten Rang vorgearbeitet.

In die Punkte fuhren auch die drei weiteren Bridgestone-Piloten Kenny Roberts (Suzuki, 10. Platz), Shinya Nakano (Kawasaki, 12.) und Alex Hofmann (Kawasaki, 13.

„European Endurance Day“: Härtetest für das Team Dunlop/Kawasaki

27208 4781

Beim ersten Langstreckenendurorennen, das in Deutschland stattfand, starteten über 300 Fahrer in Viererteams. Mit am Start des 24-Stunden-Offroad-Rennens in Langensteinbach nahe Chemnitz war auch ein Werksteam von Dunlop/Kawasaki. Ralf Flachbarth, Harald Schmid, Uwe Geyer und Alex Michael landeten mit ihrer Dunlop-bereiften (Typ „D756 Race Replica“) Kawasaki KX 250 F nach 84 absolvierten Runden letztendlich auf dem neunten Platz in der Prestige-Klasse.

Zahlreiche Schlammlöcher, tiefe Furchen sowie steile Anstiege und Abfahrten forderten dabei nicht nur das Team, sondern auch die Reifen. „Diese Reifen sind in Mischung und Konstruktion den Pneus nachempfunden, mit denen US-Meister Ricky Carmichael zahlreiche Siege eingefahren hat“, erklärt Ronald Kabella, Leiter Vertrieb Motorradreifen bei Dunlop in Hanau.

.

Dunlop-Team am European Endurance Day

Auf dem Enduro-Gelände Langensteinbach, etwa 20 Kilometer nördlich von Chemnitz gelegen, findet am Pfingstwochenende das erste 24-Stunden-Offroad-Rennen Deutschlands statt. Bei diesem Event werden über 70 Sportfahrerteams und insgesamt acht Werkteams am Start sein, darunter das Dunlop-Kawasaki-Deutschland-Team..

Mehr Freigaben für den Dunlop „Sportmax D218“

Für extrem leichte und schnelle Supersportmotorräder hat Dunlop den Radialreifen „Sportmax D218“ mit einem endlos gewickelten JLB-Aramid-Gürtel im Programm. Erhältlich ist dieser Reifen in den Größen 120/70 ZR17 und 190/50 ZR17 – in der Erstausrüstung kommt er zunächst auf der neuen Kawasaki ZX-10R und der aktuellen Yamaha YZF-R1 zum Einsatz. Laut Dunlop liegen aber auch für viele andere Supersport-Bikes bereits Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor und für die Ducati 749/S/R, 916/996/998/S und 999/S/R, Honda CBR 900 RR Fireblade (SC50) und CBR 1000 RR Fireblade (SC57), Kawasaki ZX-9R (ZX900F) und Z 1000 (ZRT00A), Suzuki GSX-R 1000 (WVBZ), Triumph Speed Triple (595N) und Daytona 955i (595N) sowie Yamaha YZF-R1 (RN09) sind kürzlich neue Reifenfreigaben hinzugekommen – weitere sollen folgen.

Neue Reifenfreigaben für den Dunlop „Sportmax D252“

Ab sofort können die Fahrer zahlreicher aktueller Motorräder den Dunlop Radialreifen „Sportmax D252“ an ihren Maschinen nutzen, der speziell für mittlere bis schwere Sporttourer sowie für Sportler entwickelt wurde. Ab sofort liegen für 20 Motorradmodelle von insgesamt sieben Herstellern neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor. Der „D252“ ist in den Größen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 erhältlich und kommt in der Erstausrüstung auf den Yamaha Modellen FZ6, FZ6 Fazer und XJR 1300 zur Anwendung, mit den neuen Freigaben lässt er sich jetzt aber auch auf allen XB-Modellen von Buell, Ducati Multistrada, Honda CBR 600 F (PC35), VFR 800 und VTR 1000 S, Kawasaki Z 750, ZRX 1200, ZRX 1200 R und ZZR 1200, Suzuki GSF 1200 und 1200 S, SV 1000 und 1000 S, Triumph Daytona 600, Speed Four und Sprint RS sowie der Yamaha FZS 1000 Fazer montieren.

Bridgestone auch 2004 weltweit im Motorsport sehr aktiv

Der Global Player Bridgestone wird sein seit Jahren erfolgreiches Engagement bei verschiedenen internationalen Motorsportserien auch in der Saison 2004 fortführen. Damit will der Reifenhersteller einmal mehr den internationalen Motorrennsport als breite Plattform und Nachweis für die Leistungsfähigkeiten seiner Reifen nutzen.

.

Auch Kawasaki setzt in der MotoGP auf Bridgestone

Gerade mal erst vor zwei Jahren hatte Bridgestone begonnen, sich in der populären Motorradrennserie MotoGP zu engagieren. Die kontinuierlichen Verbesserungen mit dem Honda-Team haben erst Suzuki und jetzt das Kawasaki Racing Team bewogen, in der bevorstehenden Saison 2004 auf Bridgestone-Reifen zu vertrauen..

„Sportmax D218“ – neuer Dunlop-Reifen für schnelle Sportmotorräder

25975 4086

Dunlop hat mit dem „Sportmax D218“ einen neuen Radialreifen speziell für extrem schnelle Motorräder entwickelt, mit dem serienmäßig zunächst die neuen Kawasaki- und Yamaha-Modelle ZX-10R bzw. R1 ausgerüstet sein werden. Außerdem liegt Aussagen des Herstellers zufolge bereits auch eine Freigabe für die Kawasaki Z750 vor – weitere Freigaben für leichtgewichtige Hochgeschwindigkeits-Bikes sind in Planung.

Der Newcomer basiert auf dem aktuellen Supersportreifen „Sportmax D208“ des Herstellers und wurde seinen Worten zufolge vor allem bezüglich Hochgeschwindigkeitsstabilität und Laufleistung optimiert. Um dies zu erreichen setzt Dunlop einerseits auf einen neuen Ruß mit höherer Dichte und haftfreudige Gummimischungen. Andererseits kommt beim „D218“ ein neu entwickeltes Profil zum Einsatz, das durch einen zunehmenden Positivanteil sowie eine kontinuierliche Steigerung der Steifigkeit der Profilblöcke von der Reifenmitte zu den Schultern hin charakterisiert wird.