In den 90er Jahren hatte Max Biaggi mit Dunlop-Reifen gleich mehrere WM-Titel in der 250er Klasse eingeheimst. Zuletzt war er in der MotoGP für Honda und auf Michelin-Reifen an den Start gegangen, sein Vertrag ist allerdings nicht verlängert worden. Jetzt hat Biaggi bei Kawasaki unterschrieben und dürfte damit in 2006 in der MotoGP auf Bridgestone an den Start gehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-12-13 00:00:002023-05-17 10:19:15Biaggi bald auf Bridgestone
Im Rahmen der Paris International Two-Wheel Show hat Reifenhersteller Bridgestone erstmals seinen neuen Hypersportreifen „Battlax BT-015“ gezeigt, der ab2006 lieferbar sein soll. „Der ‚BT-015’ wird zu Beginn des kommenden Jahres zunächst für nur zwei Maschinen verfügbar sein – für die Honda CBR 1000 R und die Kawasaki ZX 10 R. Der neue Reifen soll den ‚BT-014’ allerdings nicht ablösen, weshalb wir mit nicht allzu hohen Verkaufszahlen dieses Reifens rechnen“, sagt Arthur MacDonald, Motorcycle Manager Bridgestone UK.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32026_7408.jpg235150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-11 00:00:002023-05-17 10:17:24„Battlax BT-015“ kommt 2006 – zunächst für nur zwei Motorräder
„Der Motorradfahrer des Jahres 2005“ heißt Christian Daleiden und kommt aus Warken (Luxemburg). Der 29-Jährige schnitt beim Finale am Nürburgring mit 243 Punkten mit Abstand am besten ab. Ihm folgten Peter Lapp und Ken Mousty auf den Plätzen zwei und drei.
Bei der Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Instituts für Zweiradsicherheit (IFZ) steht, mussten die 20 Finalteilnehmer insgesamt 16 Prüfungen meistern. Aral, Castrol und die Zeitschrift Motorrad veranstalteten die Aktion, die neben weiteren Unternehmen auch vom Reifenhersteller Metzeler unterstützt wird, bereits zum siebten Mal. Nicht zuletzt deshalb gab es für den Zweit- und Drittplatzierten je einen Satz Motorradreifen der Marke als Belohnung, während der Gewinner zwischen drei Motorrädern (BMW R 1200 GS, Honda Fireblade, Kawasaki Z 1000) als Siegprämie wählen durfte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31327_7045.jpg135150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-07 00:00:002023-05-17 10:12:17„Motorradfahrer des Jahres 2005“ ist gefunden
Beim neunten Lauf zur MotoGP-Weltmeisterschaft auf der Strecke im Donington Park (Großbritannien) fuhr Suzuki-Pilot Kenny Roberts hinter dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi, aber noch vor Alex Barros als Zweiter über die Ziellinie und errang damit seinen ersten Podiumsplatz mit Bridgestone. Der 31-jährige Kalifornier startete von 16. Position aus, doch die schlechten Wetterbedingungen mit Regen und nasser Strecke kamen ihm offensichtlich zugute.
Bereits nach drei Runden war Roberts auf Platz vier und kämpfte sich im Verlauf des Rennens um weitere zwei Plätze nach vorn. „Mein Motorrad und meine Bridgestone-Reifen haben wirklich gut funktioniert heute, obwohl auch leicht Fehler hätten passieren können. Geduld war heute der Schlüssel zum Erfolg.
Es fühlt sich gut an, zurück auf dem Podium zu sein“, freute sich Kenny Roberts nach dem Rennen. Die Ducati-Fahrer Carlos Checa und Loris Capirossi – ebenfalls auf Bridgestone-Regenreifen unterwegs – errangen die Plätze fünf und sechs. Die weiteren Bridgestone-Piloten Alex Hofmann (Kawasaki) und John Hopkins (Suzuki) wurden Achter bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-25 00:00:002023-05-17 10:08:07MotoGP: Kenny Roberts in England auf Platz zwei
In ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht die Zeitschrift „motorrad, reisen und sport“ einen Vergleichstest von Diagonalreifen für Maschinen vom Schlage etwa einer Kawasaki ER-5. Zum „klaren Gewinner“ kürten die Redakteure des Magazins dabei den „Battlax BT 45“ von Bridgestone, da er sich „einmal mehr als Meister seines Fachs“ erwiesen habe. „In allen Belangen ein Top-Reifen, der neben den objektiven Vorzügen in puncto Handlichkeit und Nasslaufeigenschaften vor allem durch sein Vertrauen erweckendes Fahrgefühl überzeugen kann“, lautet denn auch das Fazit der Tester.
„Es ist also amtlich. Die Referenz im Diagonalsektor kommt weiterhin von Bridgestone. Trotz aller Bemühungen der Mitbewerber“, freut sich angesichts dessen Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland.
Nachdem sich Reifenhersteller Bridgestone nach dem letzten Rennen in Mugello (Italien) noch zuversichtlich gezeigt hatte, dass die drei von ihm in der MotoGP-Serie unterstützten Teams nun öfter mit um die vorderen Ränge würden mitfahren können, ist die Enttäuschung nach dem spanischen Grand Prix groß. Denn mit Shinya Nakano (Kawasaki) kam nur einer der Fahrer unter die Top Ten, und mit der Reifenperformance war man auch alles andere als zufrieden. Die in der Wintersaison neu asphaltiere spanische Rennstrecke machte vor allem den Bridgestone-Hinterradpneus offenbar stärker als erwartet zu schaffen.
So musste der deutsche Kawasaki-Pilot Alex Hofmann sogar zu einem Reifenwechsel in die Box kommen und kam am Ende als 17. ins Ziel. „Das war ein bitterer Tag für uns.
Wir hatten im Vorfeld des Rennens viel getestet, um mit einer Lösung für die neuen Bedingungen des Kurses aufwarten zu können. Und trotzdem hatten unsere Fahrer Schwierigkeiten – offensichtlich liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. Wir werden den Zusammenhang zwischen der neuen Fahrbahnoberfläche und der Reifenperformance genau analysieren, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Gemeinsam mit Reifenpartner Bridgestone konnte das Ducati-Team am vergangenen Wochenende seinen ersten Podiumsplatz in der MotoGP-Saison 2005 feiern. Beim Rennen in Mugello (Italien) fuhr Loris Capirossi bis auf den dritten Platz vor, nachdem er sich zuvor mit dem späteren Vierten Marco Melandri ein packendes Finale geliefert hatte. Durch diesen „Kampf“ um Position drei konnten sich die beiden Führenden Valentino Rossi und Max Biaggi allerdings weiter vom Rest des Feldes absetzen und die Positionen eins und zwei nach Hause fahren.
„Mein Team, Bridgestone und ich haben – das hatte sich schon in der Qualifikation abgezeichnet – ein gut funktionierendes Set-up für die Maschine gefunden. Und dadurch, dass ich mich nach dem Warm-up für eine härtere Mischungsvariante am Hinterrad entscheiden habe, konnte ich gleich am Anfang des Rennens besser angreifen als die anderen Fahrer“, meinte Capirossi nach dem Rennen. „Das ist der erste Podiumsplatz unserer noch jungen und vielversprechenden Partnerschaft mit Ducati.
Wir sind sehr froh, mit unseren Reifen einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben. Außerdem zeigt sich damit, dass die Entwicklung der Pneus in die richtige Richtung geht“, zeigte sich Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager bei Bridgestone Motorsport, überzeugt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-06-06 00:00:002023-05-17 10:06:49MotoGP: Erster Podiumsplatz für Ducati-Team
Laut Metzeler liegen für den Sporttouringreifen „Lasertec“, der speziell für die Anforderungen von Mittelklassemotorrädern und so genannten „Youngtimern“ entwickelt wurde, jetzt bereits über 500 Freigaben vor. Freigegeben wurden dabei – so der Hersteller – in vielen Fällen auch Kombinationen des „Lasertec“ mit dem bekannten Vorderreifen „ME 33 Laser“. Zu den Maschinen, die mit dem neuesten Modell in der Metzeler-Produktpalette bereift werden können, gehören beispielsweise die GS- und GSX-Modelle von Suzuki, die Yamaha XJs oder die Vierzylinderboliden von Honda und Kawasaki aus den 80er- und 90er-Jahren.
Darüber hinaus gibt es Freigaben für viele BMW-Reihenmotormodelle und -Boxermotorräder ab der /5-Baureihe – teilweise auch mit unterschiedlichen Reifendimensionen. Wie alle Freigaben für Metzeler-Reifen stehen die neuen Dokumente für den „Lasertec“ im PDF-Format auf der Internetseite www.metzelermoto.
Am Pfingstwochenende geht Dunlop beim 24-Stunden-Enduro-Rennen im Rahmen des „Endurance Days“ in Neiden bei Torgau an den Start – mit großen Ambitionen auf den Sieg in der Prestige-Klasse. Auch diesmal kooperiert der Reifenhersteller wieder mit Kawasaki und unterstützt gleich drei Teams in dieser Klasse, in der jeweils vier Fahrer eine Mannschaft bilden. Im Gegensatz zur Sport-Klasse, wo vier Motorräder während des Rennens einmal rund um die Uhr verwendet werden dürfen, wird die Maschine in der Prestige-Klasse nicht gewechselt.
Die Kawasakis KX 250 aller drei Teams gehen mit Dunlop-Motocrossreifen des Typs „D 756 Race Replica“ an den Start. „Wir wollen siegen – und das Motorrad sowie die Reifenkombination sind die allerbesten Voraussetzungen dafür“, so Ronald Kabella, Leiter Vertrieb Motorradreifen bei Dunlop in Hanau. Los geht’s am 14.
Ab sofort ist der Dunlop „Sportmax D220 ST“ in neuen Dimensionen erhältlich, sodass nun auch die Fahrer zahlreicher Reise-Enduros diesen Sporttouringreifen für ihre Maschinen nutzen können. Denn dank der beiden neuen Größen 110/80 R19 für das Vorderrad sowie 150/70 R17 für das Hinterrad eignet sich der Pneu laut Hersteller für Motorräder wie die Suzuki DL 1000 V-Strom, Kawasaki KLV 1000, Honda XL 1000 V Varadero und Triumph Tiger – Freigaben für diese Maschinen sollen bereits vorliegen. Zudem – so Dunlop – könne die Suzuki DL 650 V-Strom, die keiner Reifenbindung unterliege, jetzt mit dem „Sportmax D220 ST“ bereift werden.
Weitere Reifenfreigaben – beispielsweise für die GS-Modelle von BMW – sollen in Kürze folgen. Die Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.
de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Tel. 06181/681956, Fax 06181/681515.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30104_6407.jpg165150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-06 00:00:002023-05-17 10:07:36Dunlop „D220 ST“ jetzt auch für große Enduros