business

Beiträge

Schon über 930 Freigaben für Dunlops „RoadSmart“ und „RoadSmart II“

Für seine Motorradreifen “RoadSmart” und “RoadSmart II” hat Dunlop zahlreiche neue Reifenfreigaben eingefahren. Die Anzahl der vorliegenden Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die beiden Sporttourenreifen soll sich damit auf inzwischen über 930 summieren. Darin enthalten seien – so der Reifenhersteller – auch zahlreiche sogenannte Mischfreigaben mit einem “RoadSmart” auf dem Vorderrad und einem “RoadSmart II” auf dem Hinterrad oder umgekehrt.

“Einerseits kann der Motorradfahrer damit sicher sein, dass die Reifen perfekt miteinander harmonieren, andererseits spart er bares Geld. Wenn beispielsweise sein ‚RoadSmart’-Hinterradreifen die Verschleißgrenze erreicht hat, kann der bedenkenlos durch einen ‚RoadSmart II’ ersetzt werden, und das Restprofil des Vorderradreifens kann noch voll ausgenutzt werden”, wird seitens des Anbieters der Vorteil dessen hervorgehoben. Dabei sollen sich die Freigaben keineswegs auf die Kategorie der Sporttourern mit Maschinen wie Honda VFR 750/800, Kawasaki ZZR 1100 oder zahlreiche Suzuki-Bandit-Modelle beschränken, sondern die Liste der Bikes sei vielmehr eine Zusammenstellung aus nahezu allen Motorradkategorien der 90er Jahre bis heute quer über alle Hersteller, sagt Dunlop.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind auf www.dunlopmotorcycle.de abrufbar oder beim Reifen- oder Motorradhändler zu erfragen.

Bei technischen Hintergrundfragen hilft zudem das “TireInfoCenter” des Herstellers weiter, das unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de erreichbar ist. cm

.

Motorradfans können sich auf „Intermot 2012“ freuen

,
Intermot 2012 tb

In einem Jahr ist es wieder soweit, denn vom 3. bis 7. Oktober 2012 heißt es für den internationalen Fachhandel, für Importeure und natürlich für Motorradfans: “Auf nach Köln zur Intermot Köln”, der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse.

Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus rund 40 Ländern werden zur führenden Branchenmesse erwartet. Dabei haben die Key-Player der motorisierten Zweiradwelt bereits frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter.

Neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen, vor allem für „RoadSmart II“

Nicht nur für den neuen “Sportmax RoadSmart II” hält Dunlop nach entsprechenden Tests auf zahlreichen Maschinen aktueller und vergangener Baujahre jetzt entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen bereit, sondern auch seine Motorradreifenmodelle “RoadSmart”, “SportSmart” und “Trailmax TR91” sind seit Kurzem für weitere Motorräder freigegeben. Für alle vier Profile zusammengenommen spricht Dunlop von insgesamt über 500 Freigaben, die sich über www.dunlopmotorcycle.

de abrufen oder beim Reifen- bzw. Motorradhändler erfragen lassen – gegebenenfalls hilft zudem Dunlops TireInfoCenter weiter, das unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Wie es heißt, sind “RoadSmart-II”-Unbedenklichkeitsbescheinigungen ab sofort unter anderem für die Aprilia-Modelle Tuono 1000 und SMV 1200 Dorsoduro, BMW F 800 ST, die Ducati-Modelle ST 2, ST 3, ST 3 S und Monster S4R sowie für diverse japanische Maschinen wie etwa Modelle der Honda-Baureihen CB, CBR, CBF, Fireblade, Hornet und VFR sowie der Kawasaki-Serien Z, ZR, ZX und ZXR verfügbar. Auch Besitzer verschiedener Suzukis der Modellreihen GSF, GSR, GSX-R und SV sowie von Yamahas der Serien FZ, YZF und XJR sollen ihr Fahrzeug nun auf den neuen Dunlop-Tourensportreifen umrüsten können. Die neuen “SportSmart”-Freigaben umfassen demnach Motorräder wie Aprilia SMV 1200 Dorsoduro, Honda CBR 1100 XX, Kawasaki ZXR 1200 oder Triumph Street Triple 675R, und mit Blick auf den “Trailmax TR91” verweist Dunlop auf neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Enduros wie beispielsweise die BMW F 650 GS vom Typ R13, die Honda Transalp des Typs PD06 und die Triumph Tiger vom Typ 709EN.

Kawasaki-Rückruf wegen möglichem Reifendruckverlust

Der Motorradhersteller Kawasaki ruft Maschinen mit der Verkaufsbezeichnung W800, VN900 Classic, KLX450R, KX250F sowie KX450F in die Werkstatt. Betroffen sind laut der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Fahrzeuge des Baujahres 2011. Wie es weiter heißt, könne bei ihnen der Schlauch “während der Montage der Räder beschädigt worden sein, sodass es zum Luftverlust kommen kann”.

„Cobra“, „Roadrider“ und „Venom“ teilweise mit geändertem Speedindex

In einigen Größen hat Avon Tyres den Geschwindigkeitsindex seiner Motorradreifenmodelle “Cobra”, “Roadrider” und “Venom” für Cruiser und Custom Bikes, klassische Motorräder, Youngtimer und Mittelklassemotorräder geändert: Die Reifentypen wurden mit einer V-Kennung in Klammern versehen. Beim Breitreifen Avon “Cobra” sollen die Hinterradreifen der Dimensionen 200/60 R16 (79V) und 200/55 R18 (79V) betroffen sein, beim Diagonalreifen “Venom” die Größe 150/90 B15 (74V) speziell für die Yamaha V-max. Die meisten Änderungen habe es jedoch beim Diagonalreifen “Roadrider AM26” gegeben, heißt es.

Hier wird auf die Vorderradreifen der Größen 110/90-16 (59V), 110/70-17 (54V), 110/80-17 (57V) und 120/70-17 (58V) verwiesen, bei den Hinterradreifen auf die Dimensionen 130/70-18 (63V), 130/80-18 (66V), 140/70-18 (67V), 150/70-17 (69V), 150/70-18 (70V) und MT90-16 (74V) sowie darüber hinaus auf die “Universalreifengrößen” 110/80-18 (58V), 150/70-17 (69V), 120/80-16 (60V) und 140/80-17 (69V). Abgesehen davon kann die Reifenmarke noch von zahlreichen neuen Freigaben sowie neuen Unbedenklichkeitsbescheinigungen für verschiedenste Motorradmodelle berichten. Darüber hinaus soll der Enduroreifen “Distanzia Supermoto” für einige Maschinen – genannt werden Kawasaki ER 6 N, ER 6 F und Versys, Suzuki GSX 650 F/FA, Yamaha XJ-6 Diversion sowie die MZ-Bagihra-Modelle – das Zertifikat “wintertauglich” erhalten haben, weil er sich dank einer weicheren Mischung auch für die kalte Jahreszeit eigne.

IDM-Saisonauftakt nach Maß für Pirelli-Fahrer

,

Nach dem Saisonauftakt der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) zeigt sich Pirelli mit der bisherigen Bilanz der auf Reifen der italienischen Marke an den Start gehenden Fahrer zufrieden: Einen Sieg, drei zweite Plätze und insgesamt zwölf Top-Ten-Platzierungen kann man verbuchen. Und mit rund 30 Teilnehmern ist auch die neu eingeführte Privatfahrerwertung von Pirelli in der IDM nach den Worten des Reifenherstellers “ein voller Erfolg”. Zudem hätten die “Diablo-Superbike”-Reifen in der Superbike-Klasse beim ersten IDM-Rennwochenende am Lausitzring ihre Leistungsfähigkeit ebenso unter Beweis gestellt wie der “Diablo Supercorsa” an der Kawasaki des Schweizers Daniel Sutter, der nach den ersten Läufen nun nicht nur das Supersport-Klassement, sondern zugleich noch die neu etablierte Pirelli-Privatfahrerwertung anführt.

“Das Interesse der IDM-Teilnehmer an unserem neuen Unterstützungskonzept für die Privatfahrer war von Anfang an sehr groß”, erklärt Björn Lohmann, verantwortlich für Pirellis nationales Sportengagement. “Nicht zuletzt durch die attraktive und faire Gestaltung dieses leistungsbezogenen Sponsorings haben wir nun über 30 Teilnehmer an dieser Sonderwertung in der Supersport- und Superbike-IDM. Dass einer von diesen gleich einen Laufsieg einfährt, freut mich natürlich ganz besonders.

“Sportmax SportSmart” für mehr Maschinen freigegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn kann Dunlop für die Motorradsaison 2011 mit weiteren Freigaben für seinen “Sportmax SportSmart” aufwarten. Der als Allroundtalent beschriebene und im Frühjahr 2010 eingeführte Reifen für sportliche Maschinen soll sich dank dessen nun unter anderem auch auf Motorrädern fahren lassen, die nicht zur aktuellen Modellpalette zählen. In diesem Zuammenhang werden ältere Tourer aus BMWs GS-Baureihe, sportliche Naked Bikes wie Ducatis Monster S2R 1000 oder Hypersportler wie eine Yamaha YZF-R1 als Beispiele genannt werden.

Besonders viele Neuzugänge habe es diesmal jedoch im Sportlerlager gegeben, sagt Dunlop mit Verweis darauf, dass ab sofort nun noch mehr Fahrer sportlicher Maschinen der Marken Ducati, Honda, Kawasaki, Triumph, Suzuki und Yamaha den in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “Sportmax SportSmart” für ihr Fahrzeug nutzen können. Entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind unter www.dunlopmotorcycle.

de oder beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Hilfestellung leistet im Falle eines Falles zudem das Dunlop TireInfoCenter, das unter der Telefonnummer 0800/1305131 (Fax: 0800/1305132) oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Weitere Freigaben für Dunlops „Trailmax TR91“ auf BMW GS & Co.

Dunlop hat seinen Enduroreifen “Trailmax TR91” jetzt auch für ältere BMW-Maschinen der GS-Baureihen sowie für Reiseenduros von Suzuki und Kawasaki freigegeben. Die neuen Freigaben betreffen demnach alle GS-Modelle der Baujahre 1998 bis 2005. Für Fahrer aller Kawasaki KLV 1000 sowie ihrer baugleichen Schwester Suzuki DL 1000 V-Strom ist eine Umrüstung Herstelleraussagen zufolge ebenfalls problemlos möglich.

Der “Trailmax TR91” ist in den Größen 90/90-21, 100/90-19 und 110/80 R19 für das Vorderrad sowie in 130/80 R17, 140/80 R17 und 150/70 R17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen für diverse aktuelle Maschinen sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.

de erhältlich. Auch das TireInfoCenter des Reifenherstellers hilft im Falle eines Falles weiter und ist unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de ebenso zu erreichen wie per Telefon (0800/1305131) oder Fax (0800/1305132).

Trotz einiger Fragezeichen: Reifenbranche zeigt Flagge auf der Intermot

,
Intermot

Schon im Frühjahr hatte die Koelnmesse verkündet, dass man zur diesjährigen Intermot wieder alle Big Player der Zweiradbranche zu der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse in Köln erwartet. Genannt wurden in diesem Zusammenhang Namen wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki oder auch Yamaha. Doch was ist mit der Reifenbranche, also mit im Motorradreifengeschäft aktiven Unternehmen wie unter anderem (Cooper-)Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler/Pirelli oder Michelin vonseiten der Industrie bzw.

Großhändlern wie Göggel, Krupp oder Hohl, die in früheren Veranstaltungen in Präsenz bei der Intermot gezeigt hatten? Das in Erfahrung zu bringen, gestaltet sich für einen am Thema Motorradreifen Interessierten unerwarteterweise schwieriger als gedacht. Normalerweise veröffentlichen die Veranstalter einer Messe schon beizeiten vor deren Öffnung ein – zumindest vorläufiges – Ausstellerverzeichnis. Für die Intermot 2010, die vom 6.

bis zum 10. Oktober dieses Jahres ihre Pforten öffnet, war denn auch ein ebensolches für Juli angekündigt. Dessen Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich allerdings auf den Monat September verschoben.

Den Grund dafür hat die Koelnmesse der NEUE REIFENZEITUNG selbst auf entsprechende Nachfrage hin nicht mitteilen können oder wollen. Auch die Beantwortung der Frage nach der Anzahl der Aussteller, die bis dato konkret ihre Teilnahme an der diesjährigen Intermot zugesagt haben, ist man schuldig geblieben. Und wie es sich in etwa bezüglich des Buchungsstandes (Ausstellerzahl/Standfläche) im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor zwei Jahren verhält, ließ man uns ebenfalls nicht wissen.

Dafür aber übermittelten die Messemacher zumindest einen Auszug aus dem Ausstellerverzeichnis, dem zu entnehmen ist, ob sich der Weg nach Köln für jemanden aus der Reifenbranche lohnt bzw. ob und gegebenenfalls welche Unternehmen rund um das Motorrad-/Rollerreifengeschäft dort Flagge zeigen. Der Blick darauf verdeutlicht: Auch die Big Player in Sachen der Bereifung motorisierter Zweiräder sind in Köln vertreten.

Einzig Dunlop scheint – so wie auch vor zwei Jahren schon – nicht nach Köln zu kommen. christian.marx@reifenpresse.

Zusätzliche „SportSmart“-Freigaben

Für den erst in diesem Frühjahr vorgestellten Dunlop-Motorradreifen “Sportmax SportSmart” liegen Herstelleraussagen zufolge ab sofort zahlreiche neue Freigaben vor. Nachdem er schon kurz nach seinem Marktstart mit einer ganzen Reihe von Freigaben für beliebte Motorräder aufwarten konnte, sollen darüber hinaus nunmehr auch Fahrer etwa einer BMW F 800, Honda Hornet, Yamaha FZR 1000, Aprilia RSV 1000, Kawasaki ZX-10 R Ninja oder MV Agusta F4 1000 R312 den Reifen auf ihrer Maschine nutzen können. Mit Freigaben für Yamaha XT660X, Honda CBF 500 und BMW R 1200 RT wurde zudem das Angebot im Supermoto-, Einsteiger- und Tourensegment ausgebaut.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen für den in den Größen120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “SportSmart” sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.de zu bekommen.

Auch das Dunlops “TireInfoCenter” hilft unter der Telefonnummer 0800/1305131 (Fax: 0800-1305132) oder der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de weiter. cm

.