DaimlerChrysler-Chef Schrempp ist auf der gestrigen Jahreshauptversammlung insbesondere von Sprechern der Kleinaktionäre heftig angegriffen worden. Sie wollten Gewinne sehen und sich nicht „mit vagen Möglichkeiten“ vertrösten lassen. Unter Schrempp, der sich als Verfechter von Shareholder-Value profilieren wollte, trat bisher nur eine -so sehen es die Aktionäre angesichts des seit langem enttäuschend niedrigen Aktienkurses- riesige Wertvernichtung ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-11 00:00:002023-05-16 12:15:40Kleinaktionäre stellen sich gegen Schrempp
US-Investor Kirk Kerkorian, der knapp vier Prozent des Aktienkapitals der DaimlerChrysler hält und zuvor 14 Prozent an Chrysler hielt, hatte gegen den deutsch-amerikanischen Automobilkonzern eine Milliardenklage eingereicht. Kerkorian hielt, fühlt sich von DCX-Chef Schrempp massiv getäuscht. Dieser hatte stets von einer „Fusion unter Gleichen“ gesprochen und ein Jahr nach der Fusion in einem Interview mit der Financial Times freimütig bekannt, es sei von Anfang an nur um eine Übernahme von Chrysler durch Daimler gegangen.
Daraufhin hatte Kerkorian Ende 2000 Klage eingereicht, welcher die Sprecher von DaimlerChrysler allerdings keinerlei Aussicht auf Erfolg eingeräumt hatten. Die schwierigste Hürde hat Kerkorian allerdings nun genommen, denn das angerufene Gericht hat die Klage zugelassen. Nun werden sich die Gerichte mit dem Inhalt der Klage beschäftigen müssen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-25 00:00:002023-05-16 12:08:52Milliardenklage gegen DaimlerChrysler wurde zugelassen
Volkswagen legte einen guten Jahresabschluss vor und trotzdem wurde zeitgleich die Aktie von Merrill Lynch nur als „neutral“ eingestuft. Die HypoVereinsbank sieht DaimlerChrysler-Aktien jetzt als „Kauf.“ Erst kürzlich hatte es für den Verlauf des Jahres 2002 eine verklausulierte „Gewinnwarnung“ gegeben.
Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz erlebten Teilnehmer zwar einen wie gewohnt dynamisch auftretenden Daimler-Chef, doch kann nichts darüber hinweg täuschen, dass die hoch fliegenden Pläne (so die vor drei Jahren als „Hochzeit im Himmel“ bezeichnete Übernahme von Chrysler) bis dato grandios gescheitert sind. Der Verfechter von Shareholder Value hat seine Aktionäre bis jetzt maßlos enttäuscht. Analysten von UBS Warburg empfehlen somit lieber Aktien von General Motors als „Kauf“ und raten sowohl von Ford- als auch von DCX-Aktien ab.
Sie meinen, GM sei von der nun erreichten Kostenstruktur her in der Lage, sich die zur Ankurbelung der Verkäufe in USA für notwendig erachteten hohen „Incentives“ tatsächlich leisten zu können, während die ebenfalls dazu gezwungenen Konkurrenten Ford und Chrysler sich genau das nicht leisten könnten. Erst kürzlich habe DCX-Chef Schrempp in Verkennung des Wettbewerbsvorteils von GM Incentives als „verrückt“ bezeichnet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-02-21 00:00:002023-05-16 12:09:26Uneinigkeit bei der Bewertung von Automobilaktien
Am Rande der Detroit Motor-Show werden Gerüchte gehandelt, die Ablösung von DaimlerChrysler-Chef Schrempp stehe wegen wachsenden Drucks aus dem Aktionärskreis bevor. Der weitere Verfall der DaimlerChrysler-Aktie sowie neue Herabstufungen durch Analysten geben den Gerüchten neue Nahrung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:26Gerüchte um Jürgen Schrempp
Von Seiten einige Aktionäre werden inzwischen die Rufe nach einem Rücktritt von DaimlerChrysler-Chairman Jürgen Schrempp und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper immer lauter. Die Wellen des Disputs um den Zusammenschluss der beiden Unternehmen, der demnächst auch ein gerichtliches Nachspiel haben könnte, schlagen damit immer höher..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:32Rufe nach Rücktritten bei DaimlerChrysler werden lauter
Nachdem Konzernchef Schrempp in einem Interview zugegeben hatte, eine vollständige Übernahme von Chrysler durch den deutschen Konzern sei von Anfang geplant und ein „merger of equals“ ein reines Phantasiegebilde gewesen, hat der Großaktionär Kerkorian (er hält vier Prozent des heutigen DaimlerChrysler-Konzerns und hielt 14 Prozent an Chrysler) den Konzern wegen dieser bewussten Irreführung verklagt und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:34Interview mit Folgen für DaimlerChrysler