people

Beiträge

Wieder Führungsduo bei point S

43553 132901

Mit dem Weggang von Ralf Maurer, der im Frühjahr zu Carglass wechselte, lag die Verantwortung für die point-S-Geschäftsführung zwischenzeitlich allein in den Händen von Thomas Wrede, wobei er von einem fünfköpfigen Managementteam unterstützt wurde. Wie gestern bereits bekannt wurde, ist Jürgen Benz mit Wirkung zum 21. Juli vom Gesellschafterrat der Kooperation als für die Bereiche Vertrieb, Logistik und Personal verantwortlicher Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH und der point S Reifenfachhandels GmbH berufen worden.

Nachdem zunächst noch unklar blieb, welche Rolle Wrede nach dieser Personalentscheidung bei point spielen würde, ist der offiziellen Mitteilung des Händlerverbundes nun allerdings zu entnehmen, dass er zusammen mit Benz wieder eine Doppelspitze in Sachen Geschäftsführung bildet – ebenso wie ehedem Wrede und Maurer. „Die Berufung von Jürgen Benz ist mehr als eine Personalie. Sie zeigt die Entschlossenheit des neuen Gesellschafterrates, die operativen Fähigkeiten der Organisation schnell und nachhaltig zum spürbaren Nutzen der Gesellschafter zu steigern“, meint Jürgen Pischinger, Vorsitzender des point-S-Gesellschafterrates.

point-S ist noch nicht zur Ruhe gekommen

Die Zukunft der Kooperation point-S war eines der größeren Themen während der Messetage in Essen. Dabei überschlugen sich auch die Gerüchte schon einmal kräftig. Dass sich mindestens zwei Läger unterschiedlicher Stärken gebildet haben, ist nicht zu leugnen.

Nach dem überraschend schnellen Weggang des Geschäftsführers Maurer liegt die Last nun auf den Schultern des Co-Geschäftsführers Wrede. Dem Vernehmen nach scheint Wrede nicht bereit zu sein, sich einem Diktat der derzeit unzufriedeneren Mitglieder zu beugen, weil damit die Kooperation zu Tode gespart werden könnte. Die unzufriedenen Partner bemängeln im Kern, wenn man es so sagen darf, die Höhe ihres Jahresschecks, der von Jahr zu Jahr mickriger ausfalle.

Es kommt wohl hinzu, dass point-S wenigstens zeitweilig Liquiditätsengpässe zu verzeichnen hatte und nur zu so bezeichneten Abschlagszahlungen in der Lage gewesen ist. Die Liquiditätsschwierigkeiten wiederum werden von Wolfgang Wenzel, der derzeit noch dem Gesellschafterbeirat vorsteht, bestritten. Wenzel sieht ein wenig Unruhe in der Kooperation, will aber nicht von einer krisenhaften Situation reden.

Es bringe nichts, so äußerte er sich sinngemäß auch gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, immer wieder nur Probleme und fehlgeschlagene Dinge zu betonen und zu überzeichnen, sondern es sei sinnvoller, so schnell wie möglich wieder vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. An dem Gerücht, Heinz-Werner Knörrnschild kehre als Geschäftsführer zurück, sei nichts. Das bekräftigte auch der designierte Wenzel-Nachfolger Jürgen Pischinger.

Wolfgang Wenzel gibt Vorsitz im point-S-Gesellschafterbeirat ab

42451 126951

Eigentlich war er noch bis zur Jahresmitte 2009 als Vorsitzender des Gesellschafterbeirates der point S gewählt. Eine länger angestrebte Satzungsänderung, die mit der Jahreshauptversammlung am 4. Juni 2008 beschlossen werden und in Kraft treten soll, wird von Wolfgang Wenzel nun aber als idealer Zeitpunkt betrachtet, die Verantwortung an jüngere Kollegen abgeben zu können.

In einer point-S-Erklärung heißt es: „Wolfgang Wenzel steht für eine Wiederwahl aus persönlichen und aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung.“ Beobachter glauben, dass Jürgen Pischinger beste Aussichten habe, als Vorsitzender gewählt zu werden. Dabei muss man sich wohl noch eine Zeit lang auf unruhige Zeiten gefasst machen, denn im Gesellschafterkreis herrscht momentan nicht gerade durchweg Harmonie.

Verschmelzung von point S und point S Reifenpartner auf dem Weg

Im Rahmen der beiden Jahreshauptversammlungen der point S GmbH sowie der point S Reifenpartner GmbH & Co KG, bei denen jeweils über 500 Teilnehmer gezählt wurden, haben die Gesellschafter bzw. Kommanditisten bei den anstehenden Neuwahlen für den Gesellschafterrat nicht nur Jürgen Pischinger für die Region Süd im Amt bestätigt und Claudia Gressel-Holthaus zur Nachfolgerin von Rainer Moses für die Region Mitte bestimmt. Sie bekundeten auch den Willen zur Verschmelzung der beiden Gesellschaften, beauftragten ihre Geschäftsführung mit dieser Aufgabe und legten damit nach Absicht des Reifenhandelsverbundes, der im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern kann, einen wichtigen Grundstein für den endgültigen Abschluss der Fusion von VRG und point S.

Fünfpunkteprogramm soll point S fit für die Zukunft machen

37027 10093

Diesmal zählte sie so viele Teilnehmer wie nie zuvor – die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S. Rund 780 Gäste waren der Einladung nach Hamburg gefolgt, um sich vor Ort nicht nur mit dem Geschäftsverlauf 2006 auseinanderzusetzen, sondern sich vor allem fit für die kommenden Herausforderungen des Marktes zu machen. Denn trotz einer – so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH – konjunkturellen Erholung im zurückliegenden Jahr und der ein „Stück weit aufgegebenen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ hat die Kooperation weiteren Handlungsbedarf identifiziert, um weiter erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.

Point S International wählt neuen Aufsichtsrat

32967 7883

Der Aufsichtsrat der point S International AG hat in seiner Sitzung in Frankfurt am Main mit Jerzy Andrzej Kaminski, point S Polen, seinen neuen Vorsitzenden gewählt; zum stellvertretenden Aufsichtsrats-Vorsitzenden wurde Wolfgang Wenzel aus der deutschen Point-S-Organisation bestimmt, er ist dort Vorsitzender des Gesellschafterrates. Weitere Mitglieder des teilweise neu besetzten Aufsichtsrates sind: Pierangelo Corti (Italien), Jürgen […]

Europas größte Verbundgruppe baut Stellung im Markt aus

Die momentane wirtschaftliche Lage in Deutschland stimmt wenig optimistisch. Laut Statistischem Bundesamt ist das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent gesunken. Um so erfreulicher, dass es immer wieder Unternehmen gibt, die für positive Meldungen sorgen.

Zu diesen zählt auch Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels point S. Auf der Jahreshauptversammlung 2003 der Handelskooperation in Frankfurt am Main konnte das Management positive Ergebnisse vorlegen und zuversichtlich in die Zukunft blicken..