Bereits nach den ersten Sondierungsgesprächen mit Popgom in Ober-Ramstadt und Rösrath kommen aus den Zentralen der Kooperationen point S und Top Service Team klare Worte: “Wir sehen derzeit in einer Zusammenarbeit mit Popgom keine Vorteile für den freien Reifenfachhandel”, formuliert Peter Lüdorf, Vorsitzender des Beirats der team-Reifen Union, die Absage an die Internetplattform. “Wir haben uns kurz zu diesem Thema ausgetauscht und es war schnell klar, dass es keine zwei Meinungen dazu gibt”, ergänzt Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrats von point S. Für die freien Händler sei eines vollkommen klar, heißt es in einer gemeinsamen Presseinformation: “Popgom ist das Handelsinstrument eines Wettbewerbers und wendet sich an die Stammkunden der qualifizierten Reifendienstleister.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-03 09:49:002023-05-17 14:30:17Team und point S wollen nicht mit Popgom zusammenarbeiten
Mitte Juni fand die diesjährige point-S-Jahreshauptversammlung im Darmstadtium in Darmstadt statt. Ein Jahr nach dem Wechsel in der Geschäftsführung erwarteten die Gesellschafter der point S zwei Tage voller Fakten und Emotionen. Die Jahreshauptversammlung 2009 begann gleich mit einem Höhepunkt: Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung sowie den Gesellschafterrat betrat FIFA-Schiedsrichter und Fernsehmoderator Urs Meier die Bühne.
Unter dem Titel “Entscheidungen unter Druck” skizzierte er Parallelen bei der Arbeit der point-S-Geschäftsführung und der Gesellschafter sowie der eines Schiedsrichters bei einem WM-Spiel. Das weitere Programm des ersten Tages stand anschließend ganz im Zeichen von Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, der die aktuelle Finanzsituation der point S schilderte. Neben dieser Darstellung wurde eine Vielzahl an Beschlüssen gefasst sowie das Jahresergebnis 2008 vorgestellt.
“Trotz eines extrem schwierigen Jahres 2008 haben wir einen Jahresüberschuss realisiert”, so Körbler. Das Plenum beendete das Kapitel “Finanzen” mit der einstimmigen Entlastung der neuen Geschäftsführung.
Die beiden Leitungsgremien der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und der point S Deutschland GmbH haben sich erstmals am neuen Standort ihres Gemeinschaftsunternehmens Servicequadrat in Dieburg getroffen. Der Beirat von Top Service Team und der Gesellschafterrat von point S nutzten das Treffen nicht nur zur Besichtigung der neuen Geschäftsräume der Servicequadrat GmbH & Co.
KG, das 13-köpfige Gremium hatte auch über die strategischen Vorschläge der bereits aktiven Arbeitskreise rund um das Flotten- und Großkundengeschäft zu entscheiden. Beschlossen wurde unter anderem die Vorlage des Arbeitskreises “Nutzfahrzeuge”, die eine Zusammenlegung der Pannenservicekarten der beiden Kooperationen von nächstem Jahr an vorsieht. Des Weiteren stellten die beiden Geschäftsführer von Servicequadrat, Rolf Körbler (point S) und Gerd Stubenvoll (Top Service Team), den Gesellschaftergremien einen breit gefächerten Aktionsplan vor.
“Wir haben noch einen langen Weg vor uns”, stellt Peter Lüdorf, Vorsitzender des Top-Service-Team-Beirats, fest. “Aber schon jetzt, nach nur wenigen Monaten der Zusammenarbeit, haben wir eine Vertrauensbasis gefunden, für die viele Ehen Jahre brauchen.” Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrats der point S, ergänzt: “Wir werden in den kommenden Monaten den Markt mit Innovationen überraschen – und gleichzeitig Vorteile für unsere Gesellschafter erzielen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Servicequadrat-tb.jpg433600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-06 09:16:002023-05-17 14:18:54Servicequadrat nimmt Arbeit an neuem Standort auf
Mitte März fand die Automeister-Tagung im thüringischen Zeulenroda statt. Dort trafen sich über 100 geladene Gäste des Franchisegebers, um gemeinsam mit der Systemzentrale aus Ober-Ramstadt die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren. Die Partner erwartete ein faktenreiches und spannendes Tagungsprogramm, heißt es dazu in einer Presseaussendung.
Die Tagung startete gleich mit dem ersten Höhepunkt: “Wir werden in 2009 zum ersten Mal seit Bestehen des Automeister-Systems eine schwarze Null schreiben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Im Anschluss an die Begrüßungsworte durch die Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Gesellschafterrates der point S, Jürgen Pischinger, folgte die Vorstellung des internationalen Automeister Partners “Autonet”, der bereits seit längerem die Masterfranchiserechte der Länder Rumänien und Ungarn innehat. Michael Lieb, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Autonet, stellte sein Unternehmen und den gemeinsamen Plan vor, der die massive Expansion der Marke Automeister in zehn weitere osteuropäische Länder vorsieht.
Geschäftsführung und der Gesellschafterrat der Reifenhandelskooperation point S haben im Rahmen von Regionaltagungen ihre Partner auf das Geschäftsjahr 2009 eingestimmt. Dazu gehörte zunächst eine Bestandaufnahme des Status quo im Reifenmarkt, wobei Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, nicht nur auf die Entwicklungen im Pkw- und Nfz-Segment im Allgemeinen, sondern auch auf die diesbezügliche Situation bei point S im Besonderen einging. “Die finanzielle Lage der point S ist stabil”, lautet sein Fazit, wobei er dies auf ein konsequentes Kostenmanagement während der vergangenen Monate zurückführt.
Positiv zu der Entwicklung der Kooperation soll zudem die neue Einkaufspolitik der Zentrale in Ober-Ramstadt beigetragen haben, wobei in diesem Zusammenhang auf die “klaren Empfehlungen” seitens Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb & Personal, verwiesen wird. Angesichts dessen attestiert Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, den beiden Geschäftsführern denn auch, dass sie “in den letzten Monaten eine fantastische Arbeit geleistet” haben. Und natürlich will man den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter beschreiten und setzt deshalb unter anderem auf die zu hebenden Synergien durch das Servicequadrat genannte Joint Venture im Flottengeschäft mit Team (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) oder “umsetzbare und umsatzorientierte Tools” für die point-S-Händler.
Nürnberg, Stuttgart, Wuppertal, Frankfurt, Leipzig und Hamburg – das waren die Stationen der point-S-Herbsttagungen. Traditionell treffen sich dort die Gesellschafter und Kommanditisten der point S GmbH, um vor Beginn des Wintergeschäftes Themen wie „Service“, „Einkauf“ und „Vermarktung“ zu diskutieren. Die diesjährigen Regionaltagungen standen vor allem aber auch im Zeichen der neuen Geschäftsführung.
Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb, Logistik und Personal, sowie Rolf Körbler, Geschäftsführer IT und Finanzen, nutzten die Gelegenheit, um sich den Gesellschaftern persönlich vorzustellen. Sowohl Körbler als auch Benz gingen dabei auf die aktuelle Situation des Marktes im Allgemeinen und die der point-S-Gruppe im Besonderen ein, wobei dank klarer Worte die Offenheit der beiden neuen Geschäftsführer und des Gesellschafterrates demonstriert werden sollte. Denn – so Benz – „unsere besten Berater sind unsere Gesellschafter“.
Abgesehen davon und neben dem Thema Reifen und Räder war der Autoservice Gegenstand der Tagungen. So wurden durch Gerhard Estermann, Geschäftsführer von Autoglas Estermann, die konkreten Inhalte der Zusammenarbeit präsentiert. Mittlerweile soll die gesamte point-S-Gruppe online auf den Service von Autoglas Estermann zugreifen können.
Neben solchen operativen Dingen hatten Gesellschafterrat und Geschäftsführung zudem noch Maßnahmen in den Bereichen Einkauf und Vermarktung auf die Agenda der Tagungen gesetzt. „Unser Ziel ist es, mit einer offenen, direkten und kommunikativen Art point S für die Zukunft zu stärken!“, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S. Dabei verdeutlichte er, dass hierfür der Nutzen des einzelnen Gesellschafters spürbar im Vordergrund stehen werde.
Pischinger versicherte, dass der Gesellschafterrat entschlossen sei, diese Zielsetzung konsequent voranzutreiben. Außerdem stellte Marketingleiter Stefan Brohs die kommenden Kommunikationsmaßnahmen vor, wobei die point-S-Zentrale die geplanten Aktionen und Unterstützungsmaßnahmen für lokale Werbung zusammen mit ausgewählten Gesellschaftern entwickelt hat. „Diese Zusammenarbeit ist wertvoll und wichtig“, meint Brohs und anhand dieser gemeinschaftlichen Entwicklung lasse sich deutlich absehen, welchen hohen Stellenwert der Einzelne in der freien Reifenhandelskooperation zukünftig einnehmen werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-17 00:00:002023-05-17 11:24:21Point-S-Regionaltagungen: Neue Geschäftsführung stellt sich vor
Beim traditionellen Erfahrungsaustausch der Automeister GmbH am 27. und 28. September 2008 in Frankfurt blieben die Franchisepartner nicht unter sich: Die neue point S-Führungsspitze, unter deren Dach das Fullservice-Werkstattsystem seit Herbst 2007 firmiert, prägte die Tagung entscheidend mit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-10 00:00:002023-05-17 11:24:2932. Automeister-Tagung: Mit point S auf Expansionskurs
Am Samstag hatten die beiden Reifenfachhandelskooperationen team und point S die Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss gebracht, die in beiden Vereinigungen verantwortlichen Gesellschafter – ausschließlich inhabergeführter Betriebe – haben dem Vorhaben bereits zugestimmt, heute morgen wurde ein „Letter of Intent“ unterzeichnet: team und point S gründen mit Wirkung 1. Januar 2009 ein 50:50-Joint-Venture im Bereich Flotten- bzw. Großkundengeschäft sowie Key Accountern.
Die Verhandlungen wurden für point S und team federführend von den jeweiligen Beiratsvorsitzenden Jürgen Pischinger und Peter Lüdorf geführt. Die Kooperation team kann bei diesem Joint Venture ihre überproportionale Präsenz im Lkw-, die Kooperation point S ihre starke Stellung im Pkw-Flottengeschäft einbringen. Zusammen verfügen beide über mehr als 1.
100 Servicestationen bundesweit und damit über eine breite Marktabdeckung mit einem einzigartigen Angebot überall gleicher Konditionen. Die Pannenkarten der beiden Organisationen werden gegenseitig akzeptiert, eventuell eine neue gemeinsame kreiert. Einzelheiten wie der Name und der Sitz des neuen Gemeinschaftsunternehmens oder die europaweiten Konsequenzen sind noch nicht beschlossen, die Arbeit soll von den bisher bei beiden bereits mit diesem Themenfeld betrauten Mitarbeitern verrichtet werden, Entlassungen sind nicht geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-29 00:00:002023-05-17 11:24:59Zusammenarbeit von point S und team im Flottengeschäft
Jürgen Eigenbrodt wird das Team von point-S unterstützen und die Verantwortung für Vertrieb und Akquise übernehmen. Das bestätigte der Beiratsvorsitzende Jürgen Pischinger NRZ-Online. Eigenbrodt war zuvor Geschäftsführer der Handelskette First Stop, einer Tochtergesellschaft des Reifenherstellers Bridgestone.
Eigenbrodt war vor einiger Zeit bereits als Führungskraft bei point-S im Gespräch gewesen. Der damalige Geschäftsführer Maurer soll ihn jedoch sodann abgelehnt haben..
Mit Wirkung zum 21. Juli 2008 ist Jürgen Benz (42) – wie bereits gemeldet – vom Gesellschafterrat der Kooperation zum verantwortlichen Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb, Logistik und Personal der point S Deutschland GmbH und der point S Reifenfachhandels GmbH berufen worden. Der offiziellen Mitteilung des Händlerverbundes war zu entnehmen, dass damit zusammen mit Thomas Wrede (46) wieder eine Doppelspitze in Sachen Geschäftsführung im Amt war.
Diese Konstruktion erwies sich offenbar als nicht funktionsfähig. Wrede scheidet – so heißt es jetzt in einer weiteren offiziellen Verlautbarung – auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 31. Juli 2008 aus seinem Amt als Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH aus.
Er habe sich entschlossen, sich beruflich neu zu orientieren. Die Geschäftsführung der point S Deutschland GmbH sowie der Gesellschafterrat würden diese Entscheidung bedauern. Für Wrede ist nun Rolf Körbler (42) – bisher Leiter Controlling im Unternehmen – vom Gesellschafterrat zum weiteren Geschäftsführer der point-S-Gruppe berufen worden.
Zuvor war Körbler, heißt es in der Presseverlautbarung weiter, viele Jahre im Bankenwesen tätig und dort zuletzt Firmenkundenbetreuer für mittelständische Unternehmer. Mit Wirkung zum 5. August 2008 zeichnet er als Geschäftsführer der point-S-Gesellschaften verantwortlich, zuständig für die Bereiche Finanzen und IT.
Der gerade erst ins Amt gerückte Beiratsvorsitzende Jürgen Pischinger sieht die Entwicklung so: „Mit diesen Ernennungen hat der neue Gesellschafterrat die Weichen für eine konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung von point S gestellt.“ Wie sich point S positioniert und mit welcher Kraft und Dynamik es vorangehen soll, werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG in Kürze nach einem Gespräch mit dem Beirat erfahren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43661_133501.jpg215150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:20Point S: Neue Doppelspitze Benz und Körbler