people

Beiträge

TecAlliance mit neuem Markenauftritt auf Autopromotec

,
TecAlliance Neuer Markenauftritt tb

Die TecAlliance GmbH präsentiert sich auf der heute in Bologna beginnenden Autopromotec mit einem neuen Markenauftritt „und klaren Antworten auf die rasante Entwicklung im internationalen Automotive Aftermarket“. Die in Ismaning bei München ansässige Gesellschaft ist im Markt bekannt „als Branchenstandard für die Bereitstellung von Fahrzeug- und Artikeldaten sowie Reparatur- und Wartungsinformationen und der Abwicklung von […]

TecAlliance bestellt neuen Managing Director Asia

,
Moritz tb

Die TecAlliance GmbH hat  zum 1. März 2016 zum Managing Director Asia bestellt. Sein Dienstsitz ist Shanghai. Er berichtet direkt an Jürgen Buchert, CEO und Geschäftsführer des Dienstleisters für automobile Informationssysteme und Software im internationalen Ersatzteilmarkt. „Als global agierendes Unternehmen liegt die strategische Ausrichtung von TecAlliance auch auf der Stärkung des asiatischen Markts. Daher verantwortet […]

Datenlieferant Headline von TecAlliance übernommen

, ,
TecAlliance Headline Übernahme

Die in Maastricht (Niederlande) ansässige Headline Holding BV ist von der TecAlliance GmbH (Ismaning) übernommen worden. Der Dienstleister für Informationssysteme und -software im weltweiten Ersatzteilmarkt wird den holländischen Spezialisten für OE-Fahrzeug- und Produktdaten bzw. Anbieter von weltweiten Fahrzeugbestandsdaten als neue Division in TecAlliance eingliedern. „Mit dem heutigen Tag bringen wir die Stärken von TecAlliance und Headline zu einem führenden Systemanbieter von Informationssystemen und elektronischen Lösungen für Geschäftsprozesse im unabhängigen Ersatzteilmarkt zusammen“, sagt TecAlliance-Geschäftsführer Jürgen Buchert. „Der Zusammenschluss erlaubt es uns, unseren Kunden die komplette Informationskette von Fahrzeug-, Ersatzteil-, Reparatur- und Wartungsdaten in OE-Qualität anzubieten. Markenübergreifend, in einem Standard, zur schnellen Ersatzteileidentifikation, zur umfassenden Serviceinformation und automatisierten Abwicklung der Geschäftsprozesse. So können wir unseren Kunden helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Independent After Market nachhaltig zu stärken“, erklärt er. cm

Peter Maffay nimmt am TecAlliance-Stand Spendenscheck entgegen

Scheckübergabe tb

Peter Maffay, Deutschlands Rockmusiker Nummer eins, nahm als Gründer und Namensgeber der „Peter Maffay Stiftung“ auf dem Automechanika-Messestand der TecAlliance GmbH einen Spendenscheck von „TEILEn e.V.“ in Höhe von 250.000 Euro entgegen. Seit 2012 hat sich die Hilfsorganisation des freien Kfz-Ersatzteilmarkts zu einem der wichtigsten Partner für die Stiftung des Musikers entwickelt. So ließ es […]

Automechanika-Premiere für neu formierte TecAlliance

, ,
TecAlliance Portfolio

Vor rund einem Jahr fusionierten TecDoc, TecCom und AuDaCon als Marke TecRMI zur TecAlliance GmbH, sodass die diesjährige Präsenz letzteren Unternehmens bei der Automechanika in dieser Konstellation eine Premiere darstellt. Vor Ort in Frankfurt will man vom 16. bis 20. September unter anderem neue Module für die Reparatur elektronischer Komponenten, eine Erweiterung der TecDoc-Stammdaten sowie neue Filtermöglichkeiten bei der Fahrzeugsuche durch die Integration der sogenannten Vehicle Identification Number (VIN-Nummer) vorstellen. „Mit der Aufnahme neuer Module und der Erweiterung der TecDoc-Stammdaten leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des freien Ersatzteilhandels“, meint Jürgen Buchert, Geschäftsführer der TecAlliance GmbH. „Dank der Synergien unseres Markenverbunds, in dem alle drei Säulen integrativ zusammenwirken, bieten wir eine umfassende Branchenlösung, die die bestehenden Datenlücken für alle Fahrzeugsegmente sukzessive schließt“, ergänzt er. Insgesamt biete der Markenverbund elektronische Daten rund um Pkw, Nfz, Motorräder sowie Werkstattausrüstung, Werkstattbedarf, DIN-Normen und Schmierstoffe, wobei man auf eine Erfahrung von insgesamt 20 Jahren zurückgreifen könne. cm

Aus AuDaCon wird TecRMI

TecRMI

Die AuDaCon AG, europaweiter Anbieter von kalkulatorischen und technischen Informationen für die Automobilbranche, firmiert künftig unter dem Namen TecRMI. Zusammen mit den Partnern TecCom und TecDoc agiert das Unternehmen dann unter dem Dach der TecAlliance. Bereits 2012 hatten sich die AuDaCon AG und TecCom, führende B2B-Plattform für den freien Ersatzteilmarkt, zusammengeschlossen.

TecCom erwirbt AuDaCon AG

TecCom (Ismaning, Betreiber der B2B-Plattform und Schwesterunternehmen von TecDoc, Anbieter elektronischer Kfz-Teileinformationen) erwirbt die AuDaCon AG mit Sitz in Weikersheim. AuDaCon ist auf technische Daten und Informationen für die Kfz-Branche spezialisiert. Mit der Übernahme werden die bestehenden Lösungen um Reparatur- und Wartungsinformationen ergänzt, die dem gesamten europäischen Ersatzteilmarkt zur Verfügung stehen werden.

TecDoc und TecCom verschmelzen

TecDocLogokl

Die Gesellschafter der TecDoc Informations System GmbH und der TecCom GmbH haben einstimmig beschlossen, beide Firmen im Jahre 2013 zu verschmelzen. Dieser Zusammenschluss soll die Kernkompetenzen der beiden bewährten Branchenlösungen noch besser zur Geltung bringen. Uli Zehnpfenning, bisher Geschäftsführer bei TecDoc, und Jürgen Buchert, bisher Geschäftsführer von TecCom, werden zukünftig gemeinsam in beiden Firmen die Geschäftsleitung übernehmen.

Mit der Verschmelzung wird die Entwicklung einer neuen umfassenden Informationsplattform mit dem Namen TecRMI umgesetzt. Diese Plattform soll Informationen rund um die Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen beinhalten und dem gesamten Independent Aftermarket zur Verfügung stehen. dv

.

Zehn Jahre TecCom

buchert juergenkl

Vor zehn Jahren wurde die TecCom GmbH im Rahmen der Automechanika von zwanzig führenden Teileherstellern des freien Kfz-Ersatzteilmarktes gegründet. Neben der elektronischen Auftragsabwicklung, die sich europaweit als Branchenstandard etabliert hat, bietet TecCom den Lieferanten und Großhändlern im freien Kfz-Ersatzteilmarkt heute Lösungen für die Optimierung der gesamten Lieferkette. Dieses Jahr präsentiert TecCom auf der Automechanika, wie die verschiedenen Softwarelösungen ineinandergreifen, um höchstmögliche Effizienz in den Geschäftsprozessen zu erreichen.

Fusion von TecDoc und TecCom wird erwogen

Die Aufsichtsräte der TecCom GmbH und der TecDoc Informations System GmbH haben entschieden, ein Projekt zur Evaluierung einer möglichen Fusion der beiden Unternehmen zu starten. Ein Projektteam soll eine Entscheidungsvorlage bis Ende September erarbeiten. Stimmen die Gesellschafter von TecCom und TecDoc auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dieser Vorlage zu, kann das neue Unternehmen Anfang 2010 starten.

 Das Projekt wird von den beiden Geschäftsführern Uli Zehnpfenning (TecDoc) und Jürgen Buchert (TecCom) geleitet. Die Ziele der Fusion sind zum einen die Bündelung der Ressourcen, zum anderen das Angebot der Lösungen aus einer Hand..