business

Beiträge

Mitte Juni lädt Cormeta wieder zum Kundentag ein

,

Zum wiederholten Mal lädt die Cormeta AG zu ihrem Kundentag ein. Beim “Cormeta Forum 2013” treffen sich mittelständische SAP-Anwender und Experten am 12. Juni in der Frankfurt School of Finance & Management zum Erfahrungsaustausch.

“Von Anwender zu Anwender” – so könnte man das Konzept eines Teils der Veranstaltung beschreiben, denn in gleich drei Vorträgen soll aufgezeigt werden, wie die SAP-basierten Branchenlösungen des in Ettlingen beheimateten IT-Dienstleisters in der Praxis genutzt werden: Unter anderem berichtet etwa ein Teilegroßhändler aus dem Automotive-Bereich über den Nutzen der auch bei so manchem Reifenhandelsbetrieb zum Einsatz kommenden Cormeta-Software “Tradesprint” und Optimierungspotenziale selbst noch nach zehn Jahren Einsatz. Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Reihe zusätzlicher Informationen, beispielsweise rund um die neuesten Weiterentwicklungen der ERP-Branchensoftware: Die aktuelle “Cockpit”-Versionen und neue Funktionen der Software werden hier im Mittelpunkt stehen ebenso wie das neue “Beschaffungs-Cockpit” oder die Einbindung der Thekenkasse in “Tradesprint”. Und da das Unternehmen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets ein steigendes Interesse an mobilen Geschäftsanwendungen registriert, wird den Teilnehmern am Kundentag außerdem noch ein Strategievortrag unter dem Titel “SAP Mobile Solutions: Apps ergänzen die ERP-Prozesse” geboten, bevor nach Ende der Veranstaltung – wie in den Jahren zuvor – auch diesmal wieder Kunden und Cormeta-Berater an dem Firmenlauf “JP Morgan Corporate Challenge” teilnehmen, der mit fast 70.

Von Goodyear-Dunlop-Mitarbeitern „erlaufene“ Spende übergeben

Goodyear JP Morgan Lauf Spendenuebergabe

Rund 160 Mitarbeiter der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haben im Juni an der sogenannten “J.P. Morgan Corporate Challenge” teilgenommen, hinter der sich ein Firmenlauf über 5,6 Kilometer durch die Frankfurter Innenstadt verbirgt.

Der Reifenhersteller spendete fünf Euro je angemeldetem Teilnehmer für einen guten Zweck und verdoppelte die so entstandene Summe anschließend noch einmal, sodass alles in allem 1.600 Euro durch diese Aktion zusammenkamen. Das Geld ist vor Kurzem nun an das Albert-Schweizer-Kinderdorf in Hanau übergeben worden.

Conti plant Anleihe in Höhe von mindestens einer halben Milliarde US-Dollar

Die Continental AG plant, eine Anleihe in Höhe von mindestens einer halben Milliarde US-Dollar zu begeben – die endgültige Festlegung des Emissionsvolumens und der Anleihebedingungen wird für die kommenden Tage angekündigt. Damit soll ein Teil der im April 2014 fälligen Tranche des syndizierten Kredits zurückgezahlt werden. “Unsere zusätzlichen Investitionen in den USA haben uns veranlasst, erstmals eine Anleihe in US-Dollar zu emittieren.

Mit diesem Schritt optimieren wir erneut frühzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten und profitieren dabei insbesondere vom derzeit attraktiven Kapitalmarktumfeld”, erklärt Wolfgang Schäfer, Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer. Die Anleihe wird demnach bei qualifizierten institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert, und als sogenannte Bookrunner werden BofA Merrill Lynch, Credit Agricole CIB, Deutsche Bank, HSBC, J.P.

Morgan und RBS genannt. Die zur Emission vorgesehenen Schuldverschreibungen sollen in kleinsten handelbaren Einheiten von 150.000 US-Dollar begeben werden, wobei die Anleihen von der US-amerikanischen Continental Rubber of America Corp.

unter der Garantie der Continental AG sowie ausgewählter Tochtergesellschaften emittiert und in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt werden. Schon 2010 hatte der Konzern Euro-Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten in einer Höhe von insgesamt drei Milliarden Euro emittiert, um so einen Teil seines syndizierten Kredits zurückzuzahlen sowie das Fälligkeitenprofil seiner Finanzschulden zu verbessern. cm

.

Conti immun gegenüber Preisdruck?

Analysten von J.P. Morgan haben jüngst einen näheren Blick auf die europäische Automobil- und Zulieferbranche geworfen, wobei im Rahmen der entsprechenden Studie als deren Hauptproblem die “negativen Preistrends” im zweiten Quartal ausgemacht wurden.

Das berichtet zumindest das Finanzinformationsportal Aktien-Check. Vor diesem Hintergrund wird Investoren empfohlen, Aktientitel von Unternehmen zu bevorzugen, die mit einem relativ starken Gewinn- und Cashflowprofil aufwarten können. Und zu dieser Spezies werden offenbar vor allem Reifenhersteller im Allgemeinen und Continental im Besonderen gezählt.

Das deutsche Unternehmen wird in diesem Zusammenhang gar als “Branchenfavorit” bezeichnet. Es sei gegenüber dem Preisdruck in den Endmärkten relativ immun, und außerdem würden ihm niedrigere Kosten für die bei der Reifenproduktion benötigten Rohstoffe zugutekommen, heißt es. Nichtsdestotrotz wurde das Kursziel für Conti-Aktien von 95 auf 94 Euro leicht nach unten korrigiert, weil die Analysten glauben, der Gewinn des Unternehmens werde 2013 um zwei Prozent niedriger ausfallen als J.

P. Morgan bisher angenommen hat. cm

.

Analysten uneins hinsichtlich Michelin

Analysten von Morgan Stanley stufen die Michelin-Aktie auf “underweight” ein und sehen ein Kursziel von 55 Euro. JP Morgan hingegen erhöht das Kursziel für Michelin von 64 auf 68 Euro: “overweight”. dv.

JPMorgan sieht höheres Continental-Kursziel

Analysten von JPMorgan heben das Kursziel der Continental-Aktie von aktuell 81 auf 95 Euro an, belassen die Einstufung aber auf “Overweight”. Man habe die Gewinneinschätzung angehoben; Marktanteilsgewinne und die starken Beziehungen zu deutschen Autoherstellern machten sich positiv bemerkbar. Continental profitiere unter anderem auch davon, weniger stark im wirtschaftlich derzeit schwächelnden Süden Europas verankert zu seine wie seine wichtigsten Wettbewerber; Conti könnte von der wirtschaftlich stärkeren Entwicklung in Nordeuropa überdurchschnittlich profitieren, schreibt JPMorgan.

Analysten haben Vertrauen in Conti-Aktie

Wie verschiedene Finanzinformationsdienste berichten, haben sowohl Analysten der Commerzbank als auch von Goldman Sachs eine Kaufempfehlung für Conti-Aktien ausgesprochen. Obwohl die einen das Kursziel der Wertpapiere des Automobilzulieferers bei 76 Euro sehen und die anderen gar bei 84 Euro, so sind sie sich dennoch einig darin, ihre positive Sichtweise damit zu begründen, dass das Management des Reifenherstellers seine Ziele für 2011 bestätigt bzw. den aktuellen Umsatz- und Gewinnausblick leicht nach oben korrigiert habe.

JPMorgan-Analysten stufen Conti-Aktien darüber hinaus weiterhin mit “overweight” ein. Bei Reifenherstellern dürfte die Profitabilität im ersten Halbjahr 2012 dank niedrigerer Rohstoffkosten und stabiler Absatzpreise trotz der eher schwachen Absätze im Schlussquartal steigen, ist dem sogenannten “Financial Informer” des Handelsblattes zu entnehmen. cm

.

JPMorgan hebt Ziel für Michelin-Aktie leicht an

JPMorgan hat das Kursziel für Michelin-Aktien von 71 auf 72 Euro angehoben, die Einstufung auf “Overweight” allerdings belassen. Da die Gewinne der Reifenhersteller im Gegensatz zu denen der Autobauer auch 2012 wachsen könnten, ziehe er die Aktien ersterer vor, zitiert das Handelsblatt Analyst Ranjit Unnithan. Die Gründe seien recht stabile Reifenpreise und sinkende Rohstoffkosten.

Michelin auf „Overweight“ hochgestuft – Kursziel jetzt bei 71 Euro

JP Morgan hat Michelin von “Neutral” auf “Overweight” hochgestuft, das Kursziel jedoch von 81 auf 71 Euro gesenkt. Wegen der erwarteten Konjunkturabkühlung und daher vermutlich sinkender Autoabsätze habe man die Prognosen für 2012 reduziert, heißt es dazu in einer aktuellen Branchenstudie. Allerdings seien die Reifenhersteller davon weit weniger betroffen als die Pkw-Produzenten.

Die Reifenpreise dürften von Kapazitätsbeschränkungen profitieren. Zudem lasse der Rohstoffkostendruck nach. Beides könnte 2012 zu einem Margenwachstum führen.

Michelin wäre der größte Profiteur einer solchen Entwicklung, ist man bei JP Morgan überzeugt. ab

 Aktuell liegt der Kurs der Michelin-Aktie bei knapp 50 Euro..

Michelin-Aktie vor deutlicher Kursentwicklung – Analysten

Der Aktie des französischen Michelin-Konzerns traut JP Morgan noch eine stattliche Entwicklung zu. Wie die Bank dazu in einer Analysteneinschätzung schreibt, werde das Kursziel jetzt von aktuell 63 auf 82 angehoben, die Einstufung aber auf “Neutral” belassen. Die Bank bleibe für die europäischen Automobilzulieferer optimistisch.

Das gelte insbesondere für die Reifenproduzenten, die vom nachlassenden Rohstoffkostendruck profitierten. Der aktuelle Kurs liegt bei 62 Euro. ab.