business

Beiträge

Pirelli-Aktienkurs wird von J.P. Morgan stabilisiert

Pirelli Aktie tb

Wie die Pirelli & C. S.p.A. jetzt mitteilt, hat J.P. Morgan Securities als sogenannter Kursstabilisierungspartner im Rahmen des Börsengangs – Handelsstart an der Mailänder Börse war am 4. Oktober – mehrfach Pirelli-Aktien zu einem Kurs von 6,29 bis 6,50 Euro gekauft. In Summe hat J.P. Morgan 23,5 Millionen Aktien in knapp 3.500 Transaktionen gekauft und […]

Zulieferer/Reifenhersteller jetzt der Finanzinvestoren Liebling?

Das Onlineportal Finanztreff berichtet unter Berufung auf Aussagen von JP-Morgan-Analysten, dass sich (Finanz-)Investoren im Zuge der Diskussionen um das Thema E-Mobilität künftig eher den Wertpapieren von Unternehmen der Zulieferer- und auch Reifenbranche statt denen den Fahrzeughersteller selbst zuwenden könnten. Denn erstere Fraktion wird eher zu den „wahrscheinlichen Nutznießern dieses Wandels in der Autoindustrie“ dazugerechnet. Als […]

Nach Zahlen: Analysten schätzen Michelin-Aktie unterschiedlich ein

Michelin Aktie tb

Nach der Vorlage der Jahreszahlen diese Woche erhält Michelin nun auch neue Bewertungen durch die den Reifenmarkt beobachteten Analysten. Während die US-amerikanische Bank JPMorgan Michelin-Aktien weiterhin als überbewertet sieht und folglich an der Einstufung „Overweight“ festhält, stehe auch das Kursziel mit 120 Euro weiterhin fest. Die vorgelegten Zahlen hätten den Erwartungen entsprochen, heißt es dort […]

Automotive-Sparte bremst Analystenerwartungen in Bezug auf Conti

Die Continental AG hat jüngst zwar durchaus erfreuliche Zahlen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal vorgelegt, doch Analysten verschiedener Banken sind offenbar dennoch eher enttäuscht. So wird seitens Société Générale die Senkung ihres Kurzieles für die Wertpapiere des deutschen Automobilzulieferers von zuvor 215 auf jetzt 208 Euro unter Beibehaltung einer „Halten“-Einstufung mit einer „glanzlosen Entwicklung der […]

Analysten: Die eine sagen so, die anderen so

Nicht so ganz einig scheinen sich manche Finanzexperten zu sein, wenn es um die Aussichten für die Automobilzulieferindustrie im Allgemeinen bzw. die für die Continental AG im Besonderen geht. Denn so lautet einerseits beispielsweise die Einschätzung von Analysten der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas in Bezug auf die Aktien des deutschen Unternehmens auf „underperform“ mit […]

Conti aus Analystensicht weiter ein „stark aufgestelltes Unternehmen“

Als im Oktober der Kurs der Continental-Aktie auf ihr Jahrestief von um die 140 Euro sank, war dazu von Analysten nicht allzu viel zu hören. Nach dem, was Der Aktionär angesichts seitheriger Kursgewinne in Höhe von rund 20 Prozent als „beeindruckende Rallye“ bezeichnet, melden sie sich jetzt aber wieder zu Wort. Gleichwohl sollen sich die […]

Die einen sagen so, die anderen so – aber nicht immer

Analysten sind nicht immer einer Meinung, wenn es um die Beurteilung eines Unternehmens und dessen weitere Entwicklung bzw. die zukünftig zu erwartenden Kurse seiner Aktien geht. Doch ebenso wie zuvor schon Citigroup, Warburg Research und JP Morgan scheint man sich zumindest mit Blick auf Continental auch bei Société Générale, Deutsche Bank und Nord LB mehr […]

Höhenflug der Conti-Aktie vor seinem Ende?

Conti Aktienkurs

In den vergangenen Wochen und Monaten sind die Aktien der Continental AG von Analysten in immer größere Höhen hochgejubelt worden. Zuletzt wurde sogar schon ein Kurziel von 180 Euro für die Wertpapiere des Automobilzulieferers ausgegeben, doch jetzt gibt es offenbar einen ersten Trend in umgekehrter Richtung. Denn gemäß entsprechender Berichte verschiedener Finanzinformationsdienste hat JP Morgan seine Einschätzung bezüglich der Conti-Aktien von bisher „overweight“ auf jetzt „neutral“ heruntergestuft. Als Grund dafür wird angeführt, dass der tatsächliche Kurs der Wertpapiere das von JP Morgan zuletzt ausgegeben Zielmarke von 150 Euro überschritten habe. Sehr viel mehr an Potenzial wird der Aktie nun also wohl nicht zugetraut: Zwar sei der Reifenhersteller/Automobilzulieferer eines der bestgeführten Branchenunternehmen und entwickele sich prächtig, doch das aktuelle Marktumfeld rechtfertige kein höheres Kursziel, gibt Der Aktionär die Meinung eines JP-Morgan-Analysten wieder. cm

“Mehr Klarheit” in Sachen der Michelin-Umstrukturierungen gefordert

Wie mehrere Finanzinformationsdienste gleichlautend melden, bewerten Analysten der US-Bank JP Morgan die unlängst von Reifenhersteller Michelin vor dem Hintergrund eines gestiegenen Preisdruckes auf den Weg gebrachten Umstrukturierungen von Teilen seines Geschäftes in Europa und Südamerika zwar grundsätzlich positiv. Doch gleichzeitig wünschen sie sich offenbar, der Konzern würde dabei für – wie man es nennt – “noch mehr Klarheit” sorgen. Spekuliert wird in diesem Zusammenhang über mögliche weitere Maßnahmen, die kurzfristig negative Auswirkungen nach sich ziehen könnten.

Wobei man sich sicherlich nicht der Illusion hingeben sollte, dass den Finanzexperten hier etwa das Wohl oder Wehe möglicherweise davon betroffener Menschen am Herz liege. Vielmehr dürfte es die Konzernentwicklung bzw. deren Einfluss auf den Michelin-Aktienkurs sein, um die es dabei geht.

Analysten optimistisch, was Conti und Michelin betrifft

Nachdem jüngst erst die Commerzbank ihr Kursziel für Aktien der Continental AG angehoben hat, berichten Finanzinformationsdienste, dass JP-Morgan-Analysten jetzt Gleiches tun: von bisher 105 auf jetzt 118 Euro unter Beibehaltung der “Overweight”-Einstufung des Wertpapiers. Demnach wird seitens der US-Bank damit gerechnet, dass der deutsche Reifenhersteller/Automobilzulieferer seine Margen im zweiten Quartal gegenüber dem ersten verbessert hat. Conti wird demnach als Mischung aus “dem Besten aus beiden Welten” gesehen, zitiert Focus Money Online einen JP-Morgan-Analysten.

Gemeint damit sind ein “stabiles, hochprofitables Reifengeschäft” und das Zuliefergeschäft, das den Erwartungen zufolge schneller wachse als die Automobilproduktion. Doch nicht nur in Bezug auf das deutsche Unternehmen gibt sich die Finanzwelt optimistisch, denn die Schweizer Großbank UBS hat nach Informationen von Aktien Check ihre Einschätzung die Wertpapiere von Michelin betreffen von zuvor “neutral” auf jetzt “kaufen” hochgestuft und auch das Kursziel von 72 auf 80 Euro angehoben. Der Reifenhersteller habe seine Kostenposition deutlich verbessert, könne nun am Markt wettbewerbsfähigere Preise durchsetzen und erziele damit höhere Gewinne, gibt Aktien Check in diesem Zusammenhang die Sicht eines UBS-Analysten wieder.