Der indische Reifenhersteller JK Tyre hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete am 30. September) seinen Umsatz leicht von 416,9 auf 444,2 Millionen Euro gesteigert (+6,5 %). Der operative Gewinn ging im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 15,1 Prozent auf jetzt 24,7 Millionen Euro zurück.
Dieser Rückgang erklärt sich hauptsächlich aus den um über 20 Prozent höheren Kosten für Rohstoffe; dieser Kostenblock entsprach im vergangenen Geschäftsjahr 58,4 Prozent des Umsatzes, im Vorjahr nur 51,7 Prozent. Der Nettogewinn hingegen konnte durch JK Tyre, einen der drei größten Reifenhersteller Indiens zusammen mit Apollo Tyres und MRF, sogar um 36 Prozent gesteigert werden. Während im vorvergangenen Geschäftsjahr ein Nettogewinn von 2,8 Millionen Euro übrig bleib, waren dies im neuen Geschäftsjahr 3,8 Millionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-30 00:00:002023-05-16 11:15:16Neuer Umsatzrekord bei JK Tyre in Indien
(Indien/Rubber Asia) R. P. Singhania, Chef des indischen Reifenherstellers JK Tyre, hat ein zweistufiges Investitionsprogramm in Höhe von insgesamt ca.
22 Millionen Euro angekündigt, um die Produktionskapazität für Lkw-Radialreifen bis 2010 auf 1,5 Millionen Einheiten (derzeit 370.000 Einheiten) jährlich zu steigern. Er begründet dies mit wachsendem Bedarf wegen der Verbesserungen der Straßenqualität in seinem Land.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-28 00:00:002023-05-17 10:17:55JK Tyre will mehr Lkw-Radialreifen produzieren
(Rubber Asia) Angesichts der starken Nachfrage bei OTR-Reifen plant der indische Reifenhersteller JK Tyre, den Umsatz in diesem Segment von gegenwärtig ca. 6,5 Millionen auf etwa 13 Millionen Euro im nächsten Jahr zu verdoppeln und will künftig auch Reifen für noch größere Baumaschinen als bisher produzieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-09 00:00:002023-05-17 10:12:13JK Tyre will bei OTR-Reifen kräftiger mitmischen
Der Kampf um die Übernahme des indischen Zweiradreifenherstellers Falcon Tyres geht in die heiße Phase. Metro Tyres erklärte nun, man würde an die Börse gehen, um das notwendige Kapital für die Übernahme des Wettbewerbers zu beschaffen. Nachdem zunächst auch JK Tyre sowie Apollo Tyres an einer Übernahme interessiert waren, bleibt nun neben Metro Tyres nur noch Zweiradproduzent Hero Honda im Rennen.
Man wolle den Wettbewerber allerdings nicht um jeden Preis übernehmen, betonte Rummy Chhabra, Geschäftsführer der Metro Tyres Group. Kapazitäten ließen sich auch auf anderem Wege schaffen. Falcon Tyres hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro erzielt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-05 00:00:002023-05-17 10:12:20Falcon-Tyres-Übernahme steht kurz bevor
Im Wettbewerb um die Übernahme des indischen Reifenherstellers Falcon Tyres Ltd. scheinen Apollo Tyres und JK Tyres mittlerweile ihren Stand als aussichtsreichste Kandidaten an den Zweiradhersteller Hero Honda verloren zu haben. Indischen Medienberichten zufolge seien die Falcon-Tyres-Aktien angesichts einer kurz bevor stehenden Übernahme um zehn Prozent angezogen sein.
(Indien/Rubber Asia) Wie bereits berichtet, bemüht sich der indische Reifenhersteller JK Tyre derzeit stark um die Expansion seiner Geschäfte durch die Investition in die vier Produktionsstätten, durch die geplante Übernahme von Falcon Tyres sowie durch die Schließung von Outsourcing-Verträgen. Wie nun bekannt wurde, bemüht sich das Unternehmen auch außerhalb des Landes um Akquisitionen, etwa in südost Asien und Lateinamerika. Der „strategische Geschäftsplan“ des Reifenherstellers sieht bis zum Geschäftsjahr 2008/2009 (endet am 31.
März 2009) eine Umsatzsteigerung auf über eine Milliarde US-Dollar sowie „ein Mix an organischem Wachstum und Akquisitionen“ vor, sagt Arun Bajoria. Im Ausland könnten sich aber auch „strategische Partnerschaften“ anbieten, so der Präsident von JK Tyre weiter. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte JK Tyre bereits einen Umsatz von 438,5 Millionen Euro erzielt, was etwa 530 Millionen Dollar entspricht – folglich will der Hersteller innerhalb von vier Jahren seinen Umsatz beinahe verdoppeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-15 00:00:002023-05-17 10:08:13JK Tyre: Doppelter Umsatz in zwei Jahren
Der indische Reifenhersteller JK Tyre entwickelt seine Lkw-Reifenkapazitäten immer stärker. Wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilt, ist jetzt der einmillionste radiale Lkw-Reifen in der Fabrik in Mysore hergestellt worden, die bis zur Übernahme 1996 unter dem Firmennamen Vikrant Tyres bekannt war. Dies Produktionsziel sei ein „Meilenstein“ des Unternehmens, schreibt die Zeitung „The Hindu“.
Seit der Übernahme habe sich der Umsatz der Fabrik von 66,7 auf jetzt 171,5 Millionen Euro erhöht, erläuterte Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Geschäftsführer von JK Industries Ltd., der Muttergesellschaft von JK Tyre. Gleichzeitig hat das Unternehmen etwa 11,5 Millionen Euro in die Erweiterung der Mysore-Fabrik investiert, was knapp ein Drittel eines breit angelegten Investitionsprogramms umfasst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-14 00:00:002023-05-17 10:08:15JK Tyre setzt weiter stark auf Expansion
JK Tyres, der drittgrößte indische Reifenhersteller mit einer Jahresproduktion von über fünf Millionen Einheiten will weiter wachsen. Für zwei Milliarden Rupien (etwa 36 Mio. Euro) baut das Unternehmen während der kommenden drei Jahre eine weitere Fabrik in der Nähe von Gwalior im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh.
Diese Investition solle sich trotzt sinkender Profite der Industrie wegen wachsender Rohstoffkosten rechnen, erklärten Unternehmensvertreter. In der jüngsten Vergangenheit hatte JK Tyres bereits etwa zwölf Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der am Ort bestehenden Reifenfabrik investiert. Insgesamt solle die Produktionskapazität am Standort, wo hauptsächlich radiale Pkw-Reifen hergestellt werden, innerhalb der kommenden Jahre von 2,2 auf dann drei Millionen Einheiten angehoben werden.
In Erwartung sinkender Steuern haben die Kurse der indischen Reifenhersteller stark angezogen. Das Parlament verhandelt gerade den neuen Haushalt, der eine Verringerung der Steuern von derzeit 24 auf 16 Prozent beinhalten soll. Währenddessen sind die Kurse etwa von Ceat (+6,71 %), von Goodyear India (+3,89 %), von MRF (+3,61 %) und von JK Tyres (+15,41 %) angestiegen, wie die Zeitung Business Standard aus Neu-Delhi meldet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-10 00:00:002023-05-17 09:57:01Aktienkurse in Indien im Aufwind
Der indische Reifenmarkt ist in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich um 8,3 Prozent gewachsen. Der Grund, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie von Research & Markets, sei das starke Wachstum des heimischen Kfz-Marktes. Obwohl lange Zeit der Ersatzmarkt die bestimmende Größe gewesen ist, rückt seit einigen Jahren auch die Erstausrüstung stärker in das Blickfeld der Reifenhersteller.
Dabei sei die Industrie in Indien, wie auch andernorts, äußerst kapitalintensiv. So koste die Einrichtung einer Radialreifenfabrik mit einer Kapazität von 1,5 Millionen Reifen rund 70 Millionen Euro, die Einrichtung einer gleich großen Diagonalreifenfabrik koste etwa die Hälfte. Die Marktanalyse setzt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Rohstoffkosten und Profitabilität auseinander.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-01-28 00:00:002023-05-17 09:57:11Neuer Report: Indien ist ein Oligopol