people

Beiträge

Die Formel 1-Saison 2002 im Spiegel der Statistik

Zufrieden mit den eigenen Fortschritten: So lässt sich die Formel 1-Saison 2002 aus Sicht von Michelin zusammenfassen. Mit den Rängen zwei, drei und vier im FIA-Konstrukteurspokal schnitt der französische Reifenhersteller besser ab als in der Vorsaison, teilte insgesamt aber das Los aller Gegner der scheinbar übermächtigen Scuderia Ferrari mit Fünffach-Weltmeister Michael Schumacher, der auf Bridgestone-Reifen von einem Sieg zum anderen fuhr. Michelin-Partner holten dabei sieben Pole Positions, zwei Grand Prix-Siege, fünf schnellste Rennrunden und 24 Podiumsplätze.

Dass die Erfolgsakte nicht noch einiges dicker ausfiel, lag nicht an unglücklichen Umständen, sondern die Partnerteams der Franzosen mussten schlicht die technische Überlegenheit des Gesamtpakets von Ferrari anerkennen. Insgesamt steigerte Michelin seine Erfolgsbilanz in der Formel 1 nach 145 Grand Prix-Teilnahmen dennoch auf 65 Siege, 68 Pole Positions und 72 schnellste Runden..

Michelin schafft mit Jaguar den Sprung aufs Siegerpodest

Mit dem dritten Rang beim Großen Preis von Italien sicherte Jaguar-Pilot und Michelin-Partner Eddie Irvine das beste Rennergebnis für das britische Werksteam in der laufenden Saison. Der Nordire hatte die aufstrebende Formkurve der grünen Raubkatzen bereits im Qualifying mit der sechstschnellsten Zeit untermauert. Vor dem Grand Prix durfte er sich gar auf dem fünften Startplatz einreihen, nachdem McLaren-Mercedes-Junior Kimi Räikkönen nach einer Kollision mit dem Jordan des Japaners Takuma Sato von Fünf auf Sechs zurück gestuft worden war.

Mit den Rängen vier und fünf reicherten die Renault-Piloten Jarno Trulli und Jenson Button das Punktekonto ihres Teams um fünf weitere Zähler an und führten damit im Kampf um den vierten Rang in der Konstrukteurs-WM eine wichtige Vorentscheidung für die französische Equipe herbei. Die Michelin-Partner BMW WilliamsF1 und McLaren Mercedes verfehlten in Monza die Punkteränge, obwohl sowohl Ralf Schumacher als auch Juan Pablo Montoya – der Gewinner des Qualifyings – den Grand Prix zu Rennbeginn angeführt hatten..

Zehn WM-Punkte für Michelin-Partner in Spa-Francorchamps

Erfolgreiches Rennwochenende aus der Sicht von Michelin: Auf dem Formel 1-Kurs von Spa-Francorchamps sicherten sich die Franzosen hinter den souveränen Ferrari die übrigen vier Punkteplätze. Juan Pablo Montoya konnte mit seinem Michelin-bereiften Williams-BMW FW23 die Attacken des McLaren-Mercedes von David Coulthard abwehren und eroberte mit Rang drei den letzten Podiumsplatz. Während Ralf Schumacher als Fünfter das Ziel erreichte, unterstrich Eddie Irvine mit einem weiteren Punkte-Erfolg den Aufwärtstrend der ebenfalls Michelin-bereiften Werks-Jaguar.

Auf Rang sieben segelte Toyota-Michelin-Pilot Mika Salo nur knapp an WM-Zählern vorbei. Jarno Trulli und Jenson Button im Werks-Renault mussten alle Hoffnungen auf eine Platzierung unter den ersten Sechs nach technischen Defekten begraben..