Der WM-Führende der Formel 1 Jenson Button vom Brawn-Team war Ende letzter Woche Stargast bei einer von Bridgestone organisierten Autofahrerveranstaltung im britischen Birmingham. Dabei ist es vor allem um die Anliegen der autofahrenden Gesellschaft gegangen. Button hat sich auf der Bühne auch einem öffentlichen Interview mit Andy Stobart von Bridgestone Motorsport gestellt und ist außerdem in einem Formel-1-Simulator gegen einige Fans angetreten.
Seinen ersten Saisonsieg verbuchte McLaren-Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton am gestrigen Sonntag nach einer fehlerfreien Leistung im sonnigen Budapest. Der jüngste WM-Sieger der Formel-1-Geschichte gewann damit nach neun Monaten zum ersten Mal wieder einen Grand-Prix. Mit Problemen hatten dafür andere Rennställe zu kämpfen und neben dem nun WM-Dritten Sebastian Vettel (Red-Bull-Racing) mussten auch Fernando Alonso (Renault) und Adrian Sutil (Forca India) frühzeitig ihre Boliden verlassen.
Der 24-jährige Hamilton gewann vor dem Ferrari-Piloten Kimi Raikkönen und Mark Webber (Red Bull Racing), der nun auf Rang zwei der Tabelle aufgestiegen ist. Der noch führende in der Gesamtwertwertung Jenson Button (Brawn GP) holte mit einem siebten Platz gerade noch zwei Punkte und liegt damit 18,5 Punkte vor seinem Verfolger..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-27 11:24:002023-05-17 14:24:10Formel-1-Weltmeister wieder an der Spitze
Sebastian Vettel hat mit dem zweiten Platz auf dem Nürburgring das Rennen um den Formel-1-Titel noch spannender gemacht. Der Heppenheimer musste am Sonntag beim turbulenten Eifel-Rennen nur seinem Red-Bull-Teamgefährten Mark Webber den Vortritt lassen, der trotz einer Durchfahrtstrafe in seinem 130. Rennen zum ersten Mal einen Grand Prix für sich entschied.
“Er war heute unschlagbar und hat es absolut verdient. Ich hätte hier gern gewonnen, aber Mark war einfach schneller”, bekannte der um 9,252 Sekunden geschlagene Vettel. Hinter Ferrari-Pilot Felipe Massa und dem starken Nico Rosberg (Williams) belegte WM-Spitzenreiter Jenson Button (BrawnGP) beim Großen Preis von Deutschland nur Rang fünf, Rubens Barrichello wurde im zweiten Brawn-Mercedes Sechster.
In der WM-Gesamtwertung verbesserte sich Vettel auf Rang zwei und hat mit nun 47 Punkten nur noch 21 Zähler Rückstand auf Button; Mark Webber steht als zweiter Fahrer des Red-Bull-Teams auf Rang der Gesamtwertung. Weltmeister Lewis Hamilton (McLaren) kam als 18. und letzter noch gewerteter Fahrer mit einer Runde Rückstand ins Ziel und taucht in der Fahrerwertung weit abgeschlagen erst auf Rang elf mit nur neun Punkten auf.
Sebastian Vettel hat beim Heimrennen des aussichtsreichsten Titelanwärters in der Formel 1 die Konkurrenz ausgestochen und damit nach Shanghei bereits den zweiten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison eingefahren. Lokalmatador Jenson Button hingegen, der bisher alle weiteren Rennen gewonnen hatte, musste sich diesmal im BrawnGP mit Planz sechs zufriden geben. Der Deutsche Sebastian Vettel fuhr in seinem Red Bull in Silverstone unterdessen 60 fehlerfreie Runden.
Der 21-Jährige verwies bei seinem nie gefährdeten, überlegenen Start-Ziel-Sieg seinen Teamkollegen Mark Webber und Brawn-GP-Pilot Rubens Barrichello auf die Plätze zwei und drei. “Ich hatte ein fantastisches Auto. Unglaublich.
Es war ein Traum”, freute sich Vettel nach seiner Glanzleistung. Hinter Ferrari-Pilot Felipe Massa überquerte Nico Rosberg als Fünfter die Ziellinie. Der Willims-Pilot hielt dabei WM-Spitzenreiter Jenson Button erfolgreich hinter sich, der dadurch wertvolle Punkte in der WM-Wertung einbüßte.
“Das war heute sehr frustrierend”, so Buttons erste Reaktion. Die McLaren- und BMW-Piloten kamen indes nicht in die Punkte bzw. musste das Rennen abbrechen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-22 09:24:002023-05-17 14:22:03Vettel wahrt Chance auf WM-Titel mit Start-Ziel-Sieg in Silverstone
Es hatte sich bereits im Training und im Qualifying abgezeichnet: Die harte Gummimischung würde beim Formel-1-Rennen von Istanbul favorisiert werden. Und so fuhr nicht nur der Sieger Jenson Button vom Team “Brawn GP F1” mit der Strategie “hard – hard – soft”, sondern auch die meisten seiner Konkurrenten. An den Vorderreifen hatte Exklusivlieferant Bridgestone bei der weicheren Gummimischung “Graining” feststellen müssen, im Rennen ist es aber dennoch zu keinerlei Reifenproblemen gekommen.
Jenson Button ist mit seinem Sieg beim Grand-Prix in Monaco weiter auf Titelkurs. Der Brite feierte beim Formel-1-Klassiker in den Häuserschluchten von Monte Carlo bereits seinen fünften Saisonerfolg im sechsten Rennen und baute damit seine komfortable Führung weiter aus. BrawnGP-Teamkollege Rubens Barrichello machte als Zweiter den Triumph für den neuen Rennstall perfekt.
Die deutsche WM-Hoffnung Sebastian Vettel schied dagegen nach einem selbst verschuldeten Unfall früh aus und erlitt einen herben Rückschlag im Titelrennen. “Ich bin kollidiert und dann in die Mauer gekracht", schilderte der Red-Bull-Pilot das frustrierende Ende seiner Dienstfahrt. Nico Rosberg holte als Sechster als einziger des deutschen Fahrer-Quintetts Punkte.
“Das war das Beste, was ich herausholen konnte. Mehr war nicht drin”, sagte der 23-Jährige. Kimi Räikkönen gelang als Drittem das beste Saisonergebnis für Ferrari.
Teamkollege Felipe Massa belegte Rang vier, so dass der Konstrukteurs-Weltmeister des Vorjahres erstmals beide Autos in den Punkten hatte. “Wir sind auf dem Weg zurück. Jetzt stimmt auch das Ergebnis”, sagte der finnische Champion von 2007.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-25 13:57:002023-05-17 14:19:58Jenson Button ist weiter auf Sieg abonniert
Während der Trainingsrunden zum spanischen Formel-1-Grand-Prix gab es teils harsche Kritik an den vom Exklusivausrüster Bridgestone zur Verfügung gestellten Reifen mit der harten Laufflächenmischung, die von einigen sogar als “unfahrbar” eingestuft wurde. Und so war es wenig verwunderlich, dass fast alle Teams die weiche Gummimischung fürs Rennen präferierten. Nicht nur Sieger Jenson Button, sondern bis auf seinen Teamkollegen bei Brawn GP F1 Rubens Barrichello setzten alle Top-Ten-Fahrer auf eine 2-Stopp-Strategie mit der Soft-Gummimischung während der ersten beiden Stints und der harten Gummimischung während der letzten Runden.
Nach dem Großen Preis von Bahrain, den Brawn-GP-Pilot Jenson Button vor dem Heppenheimer Sebastian Vettel (Red Bull Racing) und dem Italiener Jarno Trulli (Toyota) für sich entscheiden konnte, hat sich Bridgestone hinsichtlich der verfügbaren Reifenspezifikationen für die kommenden vier Formel-1-Rennen festgelegt. Beim Grand Prix in Monaco werden dabei die beiden Mischungsvarianten “Super Soft” und “Soft” zum Einsatz kommen, während die Rennfahrer in Istanbul (Türkei) und Silverstone (Großbritannien) jeweils die Varianten “Soft” und “Hard” verwenden müssen. Und zum Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring bringt Bridgestone die Mischungsvarianten “Super Soft” und “Medium” mit an die Strecke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-04-27 14:19:002023-05-17 14:21:07Reifenspezifikationen für die nächsten F1-Rennen festgelegt
Erst bei der Siegerehrung machte Sebastian Vettel einen Fehler: Beim Versuch, den Pokal zu stemmen, verletzte sich der Red-Bull-Pilot am Daumen. Zuvor behielt der 21-Jährige unter schwierigsten Bedingungen 56 Runden lang den Durchblick und siegte vor seinem Teamkollegen Mark Webber. Brawn-GP-Pilot Jenson Button musste sich nach zwei Erfolgen im dritten Saison-Rennen mit Platzen 3 begnügen.
“Es war so schwierig", jubelte Vettel, der am Tag zuvor trotz technischer Probleme auf die Pole Position gerast war. Der Erfolg war der erste Grand-Prix-Sieg für seinen Rennstall. Timo Glock (Toyota) sicherte sich als Siebter noch zwei WM-Punkte.
Ein erneutes Debakel erlebte Ferrari. Vize-Champion Felipe Massa schied mit defektem Auto vorzeitig aus, Kimi Räikkönen verpasste als Zehnter die Punkte. Die Scuderia hat damit vor dem vierten Saisonrennen in Bahrain am kommenden Sonntag noch immer keinen WM-Zähler auf dem Konto.
Aquaplaning, Abflüge und Abbruch: Im Regenchaos von Sepang hat Auftaktsieger Jenson Button einen deutschen Doppelerfolg verhindert. Der Brite feierte in dem vorzeitig beendeten Großen Preis von Malaysia am Sonntag im neuen BrawnGP seinen zweiten Sieg in Serie. Als große Gewinner im denkwürdigen Rennen gingen aber Nick Heidfeld im BMW-Sauber und Timo Glock im Toyota hervor, die auf die Plätze zwei und drei rutschten.
Während Weltmeister Lewis Hamilton nach seinem Reue-Geständnis wegen der Lügen-Affäre von Australien mit Platz sieben kaum Schadensbegrenzung betreiben konnte, erlebte Ferrari mit dem nächsten Nuller wieder ein Fiasko. “Ein Rennen wie eine Schlacht", meinte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: “Jeder, der bei diesen Bedingungen sein Auto auf der Straße hielt, ist heute ein Held." Auch Sieger Button war froh, alles überstanden zu haben.
“Das war ein verrücktes Rennen. Man konnte die Strecke nicht mal sehen", meinte der Brite, der die ersten Glückwünsche bereits im Wartestand unterm Regenschirm entgegen genommen hatte. Pech hatte unterdessen Nico Rosberg, der zu Beginn das Feld für einige Runden angeführt hatte und am Ende als Achter gewertet wurde.
Sebastian Vettel, wegen einer Zurückversetzung um zehn Ränge von Platz 13 aus gestartet, kam nicht über Rang 15 hinaus. Adrian Sutil wurde im Force India als 17 geführt. Den letzten Rennabbruch wegen Regens hatte es 1991 in Australien gegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-04-06 08:04:002023-05-16 11:17:44Formel 1: Button triumphiert im Regenchaos von Malaysia