Die Fiege-Gruppe hat im Jahr ihres 150. Geburtstags ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Report listet detailliert sĂ€mtliche MaĂnahmen auf, die das Familienunternehmen auf der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsebene umsetzt. Zudem weist Fiege erstmals eine unternehmensweite CO2-Bilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Fiege-Nachhaltigkeitsbericht-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-28 14:10:212023-08-28 14:10:21Fiege: Familienunternehmen soll klimaneutral an nĂ€chste Generation ĂŒbergeben werden
Der Logistikdienstleister Fiege verstĂ€rkt seinen Vorstand: Martin Rademaker und Dr. Stefan Thies erweitern das FĂŒhrungsgremium, dem weiterhin Alfred Messink und Peter Scherbel angehören. Jens Fiege und Felix Fiege ĂŒbernehmen den Vorsitz des Fiege-Vorstandes, der damit von vier auf sechs Mitglieder anwĂ€chst. Man wolle damit auch den sich stĂ€ndig verĂ€ndernden KundenbedĂŒrfnissen schnell und effizient mit neuen Logistiklösungen begegnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Fiege_tb.jpg513685Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-04 12:18:222019-06-04 12:18:22Fiege erweitert seinen Vorstand um Martin Rademaker und Dr. Stefan Thies
Das Ministerium fĂŒr Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Nordrhein-Westfalen hat den Logistiker Fiege mit dem Preis der Digitalen Wirtschaft 2018 in der Kategorie GroĂunternehmen ausgezeichnet. Fiege ĂŒberzeugte die Jury durch seine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit Start-ups, heiĂt es in der Mitteilung des Ministeriums. Â âGemeinsam mit dem jungen Unternehmen Magazino entwickelt Fiege Roboter, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Fiege-DWNRW-Award-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-10-16 09:40:282018-10-16 09:40:28Fiege wird mit Innovationsaward ausgezeichnet
39 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder. Ist dies eine Grundvoraussetzung, um Manager bei Fiege in der Reifenlogistik zu werden? Sicher nicht, aber auf die beiden Managing Director Christian Thiemann und Stephan Wittenbrink, die den Bereich Reifenlogistik bei Fiege verantworten, und ihren Business Development Manager Carsten Syndikus treffen genau diese Merkmale zu. Die NEUE REIFENZEITUNG traf Stephan Wittenbrink und Carsten Syndikus im Lager in Dortmund. Beide sind sich einig: âSicher muss man nicht genau diese Merkmale erfĂŒllen, aber wir sind ein Traditionsunternehmen mit einem jungen Gesicht. Ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes. Mittlerweile in der fĂŒnften Generation.â
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Fiege-klein-1-1.jpg410600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-09-07 11:55:042018-10-11 12:05:49Fiege: Lager und Transport sind wie âBrot- und ButtergeschĂ€ftâ
Zum Jahresanfang 2014 hat die Fiege-Gruppe die Logistik fĂŒr alle Produktgruppen der Pirelli Deutschland GmbH ĂŒbernommen. Doch schon bei der Bekanntgabe der zukĂŒnftigen Zusammenarbeit beider Seiten Ende vergangenen Jahres war bereits die Rede davon gewesen, der in Greven beheimatete Logistikdienstleister wolle gemeinsam mit dem Reifenhersteller dessen aktuelle Lagerstandorte konsolidieren mit dem Ziel einer schnellstmöglichen Reaktion auf individuelle KundenwĂŒnsche bzw. einer hohen VerfĂŒgbarkeit bei gröĂtmöglicher Ressourcenschonung und Transportvermeidung. Um dies realisieren zu können, plant Fiege mittelfristig, an die Stelle der bisherigen kleineren Lagerstandorte rund um das Pirelli-Produktionswerk in Breuberg ein neues Logistikzentrum im ebenfalls in Hessen gelegenen Dieburg treten zu lassen. Die Arbeiten an dem als sogenanntes âMulti-User-Centerâ angelegten Bau mit einer LagerflĂ€che von ca. 90.000 Quadratmetern sollen noch in diesem Monat beginnen und voraussichtlich bis Ende 2014/Anfang 2015 abgeschlossen sein. Pirelli wird demnach einen groĂen Teil der FlĂ€che des Neubaus in Anspruch nehmen, der Rest ist gemÀà dem âMulti-Userâ-Konzept von anderen Fiege-Kunden nutzbar. cm
MaĂgeschneiderte logistische Lösungen ĂŒber nationale Grenzen hinweg bietet die Fiege Gruppe, Logistikdienstleister mit Stammsitz in Greven, ihren Kunden. Mit Bridgestone, weltweit gröĂter Reifenhersteller, fĂŒr den die Fiege-Gruppe bereits 1979 das erste nationale Reifenlogistikkonzept in Deutschland entwickelte und seither von verschiedenen Standorten in Europa betreibt, wurde jetzt eine erhebliche Erweiterung des logistischen Auftrags beschlossen: Fiege hat fĂŒr Bridgestone auch eine âcross borderâ-Distribution vom Standort Lahr aus in die Schweiz ĂŒbernommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FiegeLahr_01.jpg29124368Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-16 16:44:002013-07-08 11:47:04Fiege erweitert Kooperation mit Bridgestone in der Schweiz
Die Fiege-Gruppe hat ihr Dienstleistungsspektrum in Bezug auf die Reifenlogistik ausgeweitet: Seit dem 1. Januar 2011 wird den Kunden am Standort Dortmund eine âNext-dayâ-Zustellung in die Benelux-LĂ€nder angeboten. ZusĂ€tzlich gibt es fĂŒr sie nun die Möglichkeit, spezielle Angebote wie eine frĂŒhe Zustellung bis acht, zehn oder zwölf Uhr zu wĂ€hlen.
Mit dieser neuen sogenannten âCross-borderâ-Distribution trage man deren immer mehr zunehmenden Bedeutung Rechnung, sagt das Unternehmen. Wie es weiter heiĂt, entwickele sich das Mega Center Dortmund damit zugleich von einem nationalen Lager zu einem âmultinationalen Zentrum fĂŒr die Reifenlogistik im Herzen von Europaâ. Der Standort, wo jedes Jahr mehrere Millionen Reifen verschiedener Reifenhersteller umgeschlagen und den Kunden zugestellt werden, zĂ€hlt demnach in Sachen Reifenlogistik mit zu den gröĂten der Fiege-Gruppe.
Und jĂŒngst erst sei der logistische Arbeitsbereich dort um zusĂ€tzliche 6.000 Quadratmeter Lager- und LogistikflĂ€che erweitert worden. Um die Auslastung zu erhöhen und entsprechende Umweltbelastungen durch Emissionen zu senken, wird der tĂ€gliche Hauptlauf nach Unternehmensangaben mit Megatrailern durchgefĂŒhrt.
âMit dieser speziellen logistischen Lösung optimieren wir fĂŒr unsere Kunden die Laufzeiten in der Reifenlogistik erheblichâ, erklĂ€rt Markus Pohle, Niederlassungsleiter des Mega Centers Dortmund. Heute ist die Fiege-Gruppe eigenen Aussagen zufolge fĂŒr acht namhafte Reifenhersteller an zahlreichen europĂ€ischen Standorten des Unternehmens tĂ€tig: Neben drei Standorten in Deutschland bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen logistischen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen (Schweiz), Bor (Tschechien), MszczonĂłw (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Die dafĂŒr insgesamt zu VerfĂŒgung stehenden Lager- und LogistikflĂ€chen werden mit rund 200.
000 Quadratmeter beziffert, die darĂŒber jĂ€hrlich umgeschlagene Reifenmenge mit etwa 20 Millionen Einheiten. Dabei vertraut Fiege auf ein eigens fĂŒr die Reifenlogistik entwickeltes IT-System. âWir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import ĂŒber die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden.
Durch ein Tracking & Tracing System bieten wir unseren Kunden zusĂ€tzlich volle Transparenz in der Wertschöpfungsketteâ, so Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-14 13:51:002013-07-05 15:43:48Fiege: von Dortmund aus tÀgliche Reifenzustellung in Benelux
JĂŒngst konnte Jens Fiege, Vorstandsmitglied des auch fĂŒr Unternehmen aus der Reifenbranche (z.B. Bridgestone) tĂ€tigen Logistikdienstleisters Fiege, eine Auszeichnung entgegen nehmen: Ihm wurde im Rahmen des âEuropean 3 PL Summitsâ der âEuropean 3PL Executive of the Year 2010 Awardâ ĂŒberreicht.
Er hat die Anerkennung im Bereich Business Management sowie fĂŒr besondere Leistungen im Bereich UnternehmensfĂŒhrung verliehen bekommen und gilt als bislang jĂŒngster Gewinner dieses Awards. âIn der Logistikbranche ist Erfolg immer einem Team zuzuschreiben. Daher sehe ich die Auszeichnung als BestĂ€tigung fĂŒr die zielfĂŒhrende Arbeit des gesamten Managementteams.
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv fĂŒr die Entwicklung des Unternehmens zum heutigen Spezialisten der Kontraktlogistik eingesetztâ, freut sich Jens Fiege ĂŒber den Award. âUnd wir werden weiterhin daran arbeiten, unserem Ruf als innovativer Logistikpartner treu zu bleibenâ, verspricht er. cm
Noch vor dem zeitlichen Ablauf der bestehenden VertrĂ€ge haben der Logistiker Fiege und Bridgestone ihre Zusammenarbeit verlĂ€ngert. âDie jetzt erfolgte vorzeitige VertragsverlĂ€ngerung zwischen Bridgestone und uns als Logistikdienstleister sehen wir als Beweis fĂŒr die ProfessionalitĂ€t unserer Arbeit und freuen uns ĂŒber das groĂe Vertrauen, das einer der fĂŒhrenden Reifenhersteller der Welt schon seit mehr als 30 Jahren in uns setztâ, erklĂ€rt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG.
Nunmehr werde der Reifenhersteller auch in den nĂ€chsten Jahren auf das engmaschige und auf Reifen spezialisierte Distributionsnetz von Fiege vertrauen, heiĂt es. Neben den Standorten Hamburg, Lahr in SĂŒddeutschland und Bor in Tschechien, fĂŒr die jetzt die neuen VertrĂ€ge gelten, betreibt die Fiege-Gruppe fĂŒr Bridgestone Logistikzentren in noch zwei weiteren LĂ€ndern. Nachdem der erste Vertrag zwischen den beiden Partnern bereits 1978 geschlossen wurde, hat Fiege 2006 im sogenannten Multi-User-Center Hamburg ein GroĂteil der Hallen fĂŒr die Reifenlogistik eingerichtet, im gleichen Jahr den Standort im tschechischen Bor in Betrieb genommen und ein Jahr spĂ€ter das Logistikcenter in Lahr fĂŒr die Reifenlogistik eröffnet.
Alle Standorte sind Unternehmensangaben zufolge mit modernen IT-Systemen ausgestattet, deren Scannertechnik eine beleg- und papierlose Lagerverwaltung bei teilweise bis zu 2.000 verschiedenen Artikeln pro Standort ermöglichen soll. cm.
FĂŒr die Fiege-Gruppe markiert der mittlerweile rund 30 Jahre zurĂŒckliegende Vertragsabschluss zwischen dem Grevener Logistikdienstleister und dem Reifenhersteller Bridgestone die âGeburtsstunde der Kontraktlogistikâ â heute ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge fĂŒr acht Reifenhersteller aus allen LĂ€ndern an zahlreichen europĂ€ischen Standorten tĂ€tig: Neben den deutschen Standorten in Hamburg, Dortmund und Lahr bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen in der Schweiz, in Eskilstuna (Schweden), in Bor (Tschechien), MszczonĂłw (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Insgesamt stehen dafĂŒr rund 200.000 Quadratmeter Lager- und LogistikflĂ€chen zur VerfĂŒgung.
Neben dem Betreiben von Regional- oder Europalagern gehören auĂerdem die Import- und Exportabwicklung, Value Added Services sowie tĂ€gliche Linienverkehre mit einem garantierten 24-Stunden-Service zum Angebotsspektrum der Unternehmensgruppe. Auch die Abwicklung grenzĂŒberschreitender Transporte zĂ€hlt zum Aufgabenbereich der rund 300 Fiege-Mitarbeiter in der Reifenlogistik. Demnach werden von ihnen jedes Jahr rund 20 Millionen Reifen logistisch bearbeitet, wobei sie von einem eigens fĂŒr die Reifenlogistik entwickelten IT-System unterstĂŒtzt werden.
âWir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import ĂŒber die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkundenâ, erklĂ€rt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG, die sich und ihre Dienstleistungen vom 1. bis zum 4.
Juni im Rahmen der Reifenmesse in Essen prĂ€sentieren will. KĂŒrzlich erst hatte das Unternehmen seine AktivitĂ€ten in Sachen Reifenlogistik dadurch weiter ausbauen können, dass man seit Anfang dieses Jahres das gesamte Warehousing und die Distribution fĂŒr den Reifenhersteller Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach verantwortet. Zudem wurde vor drei Jahren ein neues Logistikzentrum in Lahr (nahe Freiburg) erbaut.