business

Beiträge

Für den On- und Offroadeinsatz: Falkens „Wildpeak WP/AT01“

Das “Wildpeak WP/AT01” genannte Modell der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken wird als deren erster All-Terrain-Reifen beschrieben, der gute Fahreigenschaften auf- und abseits befestigter Fahrbahnen vereint. Dank seiner Beschaffenheit biete er die Laufleistung eines Offroadreifens, verfüge zugleich jedoch über die “technisch hohe Entwicklung eines Straßenreifens”, heißt es über das neue Produkt, das ab diesem Monat in 16 Dimensionen für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser angeboten wird, seine europäische/deutsche Vorpremiere gleichwohl schon bei der Reifenmesse 2010 hatte. Denn der “Wildpeak WP/AT01”, der speziell für die Anforderungen von Geländewagen und Nutzfahrzeugen entwickelt wurde, ist im US-amerikanischen Markt bereits seit 2009 erhältlich.

“Natürlich ist der amerikanische Markt ein ganz anderer”, so Yukio Yoshida, Marketing- und Sales-Direktor der Falken Tyres Europe GmbH. “Jedoch haben wir mit dem ‚Wildpeak’ erstmals einen Reifen auf dem europäischen Markt, der die Fahreigenschaften von on- und offroad gleich berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass der ‚Wildpeak’ an den Erfolg in den USA anknüpfen wird”, ergänzt er.

Schmiederäder für den schnellsten Jeep aller Zeiten

jeepschmiede

Auf pure Performance ausgerichtet ist der neue Jeep Grand Cherokee SRT8, der zugleich stärkste und schnellste serienmäßige Jeep aller Zeiten, welcher bei den europäischen Jeep-Händlern wird im ersten Quartal 2012 erhältlich sein soll. Neu sind die Fünfspeichen-Aluminium-Schmiederäder im 20-Zoll-Format und Anhängelasten von bis zu 2.270 Kilogramm.

4×4-Rad „Rafting“ jetzt auch in Farbvariante „dark“

,

“Rafting” ist der Name eines für robuste Geländewagen gedachten Dotz-Leichtmetallrades, das ausschließlich in den Offroaddimensionen 8.0×16 und 8.0×17 Zoll angeboten wird.

Ab Mai neues Offroadrad „Trail“ bei Mayerosch verfügbar

,
Mayerosch Avus Racing Trail

Ab Mai 2011 will die Mayerosch Offroad Reifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim) Geländewagenfahrern ein neues Offroadrad anbieten. Das “Avus Offroad Racing Trail” genannte Zwölfspeichendesign soll für Radlasten von bis zu 1.

300 Kilogramm ausgelegt sein. Das robuste Aussehen bzw. der sogenannte Beadlock-Look mit seinen Edelstahlnieten verrate schon beim ersten Blick, dass sich diese Felge in schwerstem Gelände am wohlsten fühle, sagen die Bad Nauheimer, die das Rad als echten Hingucker und “eigentlich viel zu schade für die Straße” bezeichnen.

Es mache jeden Pick-up oder Geländewagen, der auf Traktionsreifen umgerüstet werden soll, zu einem kernigen Offroader, heißt es weiter. Bei der “Avus Offroad Racing Rock” bekommt der Kunde zu der “Trail” zusätzlich noch einen Flansch – den Beadlock-Ring – mitgeliefert, mit welchem er die Reifen an der Felge verschrauben kann, um ein Verdrehen oder Abspringen des Reifens von der Felge zu verhindern wie es beim Fahren mit abgesenktem Luftdruck im Geländeeinsatz vorkommen kann. Die “Avus-Offroad-Racing”-Serie basiert Unternehmensangaben zufolge auf im italienischen 4×4-Motorsport eingesetzten Rädern namens “Beadlock RBS01”, die von Mayerosch weiterentwickelt und mit TÜV-Teilegutachten hauptsächlich in den Lochkreisen 5/114,3, 5/127, 6/139,7 und 5/165,1 für die folgende Fahrzeuge für den Straßenverkehr, zugelassen wurden: Ford Ranger, Hummer H3, Hyundai Terracan, Isuzu D-Max, Jeep Wrangler/Cherokee/Grand Cherokee, Land Rover Defender, Mazda B2500/BT50, Mercedes G-Klasse, Mitsubishi L200/Pajero/Pajero Sport, Nissan Patrol/Pickup, Toyota Hilux/Landcruiser und VW Amarok.

Leichtmetallrad für Offroadfans: „Rafting“ von Dotz

,
Dotz Rafting

Für Offroadfans hat Dotz unter dem Namen “Rafting” ein neues Leichtmetallrad vorgestellt. Dessen große Flächen verbindet der Anbieter mit guten Selbstreinigungseigenschaften, während acht markante Öffnungen in ovaler Form dafür sorgen sollen, dass das in den Dimensionen 8.0×16 Zoll und 8.

0x17 Zoll verfügbare Rad zur Optik solcher Geländewagen wie beispielsweise dem Jeep Wrangler, Toyota Hilux oder Mitsubishi L200 passt. “Eine hochwertige Aluminiumlegierung und ein attraktives Finish in glänzendem Silber schützen das Rad optimal vor Beschädigungen durch Geröll, Bewuchs und Streusalz”, verspricht der Anbieter, der das Rad allerdings auch in Schwarz in seinem Programm führt. cm

.

Cobra stellt neuen Jeep Grand Cherokee auf 20-Zoll-Räder

Grand Cherokee tb

Cobra Technology & Lifestyle bietet auch für den aktuellen Jeep Grand Cherokee wieder ein exklusives und umfangreiches Zubehörprogramm. Wie das Unternehmen mitteilt, gehören dazu unter anderem auch maßgeschneiderte 20 Zoll große Leichtmetallfelgen. “Das elegante Cobra Sahara 10Jx20-Vielspeichenrad mit abschließbarem Nabendeckel wird mit 275/40 R20 Bereifung bestückt”, heißt es dazu weiter.

“Gotham”-Räder kombiniert mit Pirelli-Reifen beim Grand Cherokee

,
Reifen Koch Grand Cherokee

Der First-Stop-Betrieb Reifen Koch (Rodalben/Rheinland-Pfalz), der sich eigenen Worten zufolge auf Leichtmetall- und Kompletträder spezialisiert hat, ist auch im Bereich Tuning aktiv und stellt immer mal wieder Fahrzeuge mit einer besonderen Rad-Reifen-Kombination vor. Als jüngstes Beispiel dafür kann ein Chrysler Grand Cherokee SRT8 gewertet werden: Bei dem hat Reifen Koch die “Gotham” genannte Radkreation des Herstellers Schmidt Revolution in der Größe 10×20 Zoll und mit einer Einpresstiefe von 35 Millimetern mit Pirelli-Reifen des Typs “Scorpion Ice + Snow” in der Dimension 275/40 R20 106V XL verheiratet. cm

.

Weitere Details zu Kumhos OE-Lieferungen für den Jeep Grand Cherokee

,

Dass Kumho mit Chrysler einen Erstausrüstungsvertrag abgeschlossen hat, wonach der koreanische Hersteller Reifen für das 2011er Modell des in der Jefferson North Assembly Plant (Detroit, Michigan/USA) gefertigten Jeep Grand Cherokee ans Band liefern wird, sind nun weitere Details dazu bekannt geworden. Demnach wird der dabei verbaute Kumho “Eco Solus KL21” auch auf Fahrzeugen für den Export nach Europa und Deutschland vorzufinden sein. Laut dem Reifenhersteller wird die Dimension 265/60 R18 110H ausschließlich für Fahrzeuge geliefert, die in den weltweiten Export gehen inklusive Europa.

“Das heißt: Auch in Deutschland wird der Grand Cherokee mit Kumho-Reifen angeboten”, wie es auf entsprechende Rückfrage der NEUE REIFENZEITUNG heißt. Darüber hinaus liefert Kumho aber auch noch die Größe 265/50 R20 107V für die Erstausrüstung des neuen Jeep Grand Cherokee, und diese werde ebenfalls an für Europa/Deutschland gedachte Fahrzeugen montiert, zusätzlich aber auch an solchen, die in Teilen der USA verkauft werden. Des Weiteren beliefert Kumho den Fahrzeughersteller eigenen Aussagen zufolge noch mit dem “Eco Solus KL21” in der Größe P245/65 R18 110H für den Einsatz als Reserverad “für Fahrzeuge (.

..), die in den weltweiten Export gehen (inklusive Europa/Deutschland), aber auch in Teilen der USA verkauft werden”.

Neuer Grand Cherokee kommt auch auf Kumho-Reifen auf den Markt

Kumho hat in den USA einen neuen Erstausrüstungsvertrag mit Chrysler abgeschlossen. Danach werde der koreanische Hersteller künftig Reifen für das 2011er Modell des Jeep Grand Cherokee liefern, und zwar den “Kumho Eco Solus KL21” in den Größen 265/60 R18 und 265/50 R20. Kumhos Reifen werden dabei ausschließlich auf Fahrzeugen verbaut, die außerhalb Nordamerikas verkauft werden, insbesondere in Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Mittleren Osten – Europa steht nicht auf dem Plan.

Kumho zählt bereits seit einigen Jahren zu Chryslers Erstausrüstungslieferanten, seit der Hersteller die 2007er Version des Chrysler Sebring in seiner internationalen Ausführung ausrüstete. Damals handelte es sich um Kumhos erste OE-Lieferung in Nordamerika. ab.

Nivomat von ZF Sachs im 2011er Jeep Grand Cherokee

JGCnivo

Die automatische Niveauregulierung Nivomat von ZF Sachs ist Teil des Sonderausstattungspakets “Anhängerkupplung” für den 2011er Jeep Grand Cherokee. Das System besteht aus niveauregulierenden, hydropneumatischen Aggregaten mit Stoßdämpferfunktion an der Hinterachse, die für ein optimales Fahrzeugniveau, mehr Sicherheit, weniger Spritverbrauch und größeren Fahrkomfort bei Fahrten mit Anhänger oder Beladung des Fahrzeugs sorgen. Die Niveauregulierung vermeidet Änderungen des Radsturzes; die Reifen halten länger bei Beladung oder Fahrten im Anhängerbetrieb und Wartungsarbeiten werden verringert.