business

Beiträge

Drei neue Schrader-OE-Ersatzsensoren

, ,
Für den Bezug seiner neuen OE-Ersatzsensoren verweist Schrader auf „alle gängigen Großhändler in Europa“ (Bild: Schrader)

Als nach eigenen Angaben im Bereich Erstausrüstung mit einem Marktanteil jenseits der Marke von 50 Prozent führender Anbieter von direkten Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat Schrader drei neue OE-Ersatzsensoren vorgestellt. Mit entsprechenden Anwendungen jeweils mit Gummiventil für den Isuzu D-Max, Jeep Gladiator und Fahrzeuge des Herstellers General Motors erweitert der Anbieter insofern seine diesbezügliche Abdeckung des Kfz-Bestandes. […]

Nexen wurde von Stellantis ausgezeichnet

IMG 0137

Stellantis hat anlässlich der diesjährigen Preisverleihung Nexen Tire den Preis „Beste Zulieferer des Jahres 2020“ in der Kategorie „Competitiveness Award“ (Wettbewerbsfähigkeit) übergeben. „Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre“, sagt Travis Kang, CEO des Reifenherstellers. „Erstmals Preisträger dieses Awards als einer der besten Zulieferer 2020 von Stellantis zu sein, ist von besonderer Bedeutung für […]

Vom „Euphori@“ bis heute: In 20 Jahren über 70 Millionen Pirelli-Runflats

, , ,
Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass Pirelli mit dem „Europhi@“ seinen ersten Serienreifen vorgestellt hat, der dank verstärkter Seitenwände über Notlaufeigenschaften verfügt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch bei Pirelli gibt es einen Grund zum Feiern. Denn vor 20 Jahren stellte die italienische Marke mit dem „Europhi@“ ihren ersten Serienreifen mit Notlaufeigenschaften dank verstärkter Seitenwände vor. Seither hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge über 1.000 der auch Runflat genannten Modelle entwickelt und mehr als 70 Millionen von ihnen produziert. „Mehr als ein Dutzend Premium- und Prestigeautomobilhersteller verwendet heute Pirelli-Reifen mit Runflat-Technologie, darunter Audi, Alfa Romeo, BMW, Jeep, Mercedes-Benz und Rolls-Royce. Diese Technologie ist bei mehr als 50 Modellen von Pirelli-Reifen verfügbar, die für den Einsatz bei Automobilherstellern homologiert sind“, so der Anbieter. Als Hauptvorteil der Runflat-Technologie wird angeführt, dass Autofahrer selbst bei einer Reifenpanne noch rund 80 Kilometer weiterfahren können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde. Das sollte in aller Regel genügen, um eine Reifenpanne nicht direkt am Straßenrand beheben (lassen) zu müssen, sondern unter sichereren Bedingungen bzw. im nächstgelegenen Reifenhandels-/Werkstattbetrieb. cm

Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)

Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dreimal drei plus einer beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest

,
AutoBild Allrad Sommerreifentest 2021 neu

Insgesamt zehn Sommerprofile in der SUV-Dimension 215/60 R17 – größtenteils mit Tragfähigkeitsindex 96 (710 Kilogramm) und Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) – hat sich AutoBild Allrad für einen Reifentest vorgeknöpft, der in der morgen erscheinenden April-Ausgabe des Magazins zu lesen sein wird. Dabei ist das Modell „EcoSport SUV“ der Deldo-Eigenmarke Imperial demnach nur knapp an einem befriedigenden Resultat vorbeigeschrammt. Letztlich kassiert es trotz Stärken beim Aquaplaning und dem Preis – für ihn zahlten die Tester gerade einmal rund die Hälfte wie für die wieder einmal teuerste Marke Michelin des Vergleiches – aufgrund seines „mäßigen Nässegrips in Kurven und vergleichsweise träger Lenkreaktion“ auf bewässerter Handlingstrecke das Gesamturteil „nicht empfehlenswert“. Vor ihm ins Ziel gekommen sind drei Dreiergruppen von Produkten mit der Benotung „befriedigend“, „gut“ und „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MAK Wheels bietet Neues im Programm

,
MAK Wheels

Der italienischen Räderspezialist MAK Wheels hat zwei Neuheiten im Programm. Das DaVinci-Rad sei für verschiedene Autodesigns entwickelt worden. Für den VW Golf 7, den Audi A3 und den Jeep Compass sei es vollständig kompatibel mit OE-Schrauben und Radkappen zu erhalten. Das Zehnspeichenrad gibt es in den Oberflächen M-Titan und Gloss Black und in 16, 17 […]

Wildpeak A/T AT3WA: Mit Falken Tyres Reifen im Fichtenwald quälen

Falken Internet

Falken hatte seinen A/T-Reifen Wildpeak AT3WA bereits 2019 auf der Autopromotec präsentiert. Jetzt konnte der All-Terrain-Reifen von Journalisten auf einer G-Klasse von Mercedes und zwei Jeep Wrangler durch Geröll, Wasser und über Sanddünen gesteuert werden.  

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OZ bringt mit dem „Rallye Raid“ ein Rad im Dakar-Racing-Design

OZ Rallye Raid klein

Über das neue Aluminiumrad „Rallye Raid“ von OZ werden sich besonders Fahrer von SUV-Modellen freuen. Denn „dank extrem hoher Belastbarkeitswerte“ sei das Sportrad im Dakar-Racing-Design ideal für die Individualisierung von Modellen wie den Ford Ranger oder den Jeep Wrangler geeignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusätzliche OE-Ersatzsensoren bei Schrader erhältlich

,
Schrader RDKS Sensor

Vergangenen Monat schon hat Schrader sein Lieferprogramm mit drei neuen OE-Ersatzsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert. Derjenige mit der Artikelnummer 3181 deckt demnach die Fahrzeugmodelle Dodge Ram, Jeep Cherokee und Ram 1500 ab, während der RDKS-Sensor mit der Artikelnummer 3153 für verschiedene Alpina-Modelle, die Einser-, Dreier-, Fünfer- und Sechser-Serie von BMW sowie unterschiedliche Modelle […]

Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten

,
Autobutler Preisschwankungen bei Werkstattkosten Juni 2019

Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama bilanziert positive Präsenz auf der Abenteuer & Allrad

YOKOHAMA ABENTEUER und ALLRAD 1 tb

Die bedarfsgerecht differenzierten Reifenmodelle der Geolandar-Serie stünden bei Geländewagenfans hoch im Kurs, so der japanische Hersteller Yokohama in einer Mitteilung. Daher kehrte man nach einer längeren Pause auch bereits 2018 auf die Messe Abenteuer & Allrad zurück und waren auch dieses Jahr wieder auf der weltgrößten Offroadmesse in Bad Kissingen vertreten. Den Stand teilte man sich dabei mit der Firma Trail Master, die für anspruchsvolle Fahrwerkslösungen im Offroadbereich bekannt ist. Die 1999 erstmals abgehaltene Messe zog in den vergangenen Jahren regelmäßig rund 50.000 Besucher an, und dieses Mal seien die Aussteller ebenfalls nicht enttäuscht worden, bilanziert Yokohama die Messepräsenz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen