people

Beiträge

Trotz Marktrückgangs will Michelin Entlassungen vermeiden

Der Managing General Partner und Chief Executive Officer des Michelin-Konzerns Jean-Dominique Senard hat unlängst gegenüber dem Nachrichtendienst Bloomberg einige grundsätzliche Überlegungen des Managements preisgegeben. So will das Unternehmen partout Entlassungen in den 17 französischen Fabriken vermeiden – obwohl der Automarkt das sechste Jahr infolge rückläufig sei – und sucht daher nach flexiblen Lösungen mit der Arbeitnehmerschaft. In vier Werken habe man bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen, in den anderen werden sie in den kommenden zwölf Monaten angestrebt.

59 Prozent der weltweit 107.000 Michelin-Arbeiter sind in Europa beschäftigt, 24.000 davon allein in Frankreich (Ende 2012).

In diesem Frühjahr lag die Auslastung der Pkw-Reifenwerke laut Senard bei Lkw-Reifen zwischen 50 und 60, bei Pkw-/LLkw-Reifen um die 70 Prozent. Eine Werksschließung stehe nicht auf der Agenda, wieviele Reifenfabriken Michelin in 20 Jahren in Europa haben werde, wisse er aber nicht, so Senard. Aber was er wisse sei, dass die vorhandenen wettbewerbsfähig sein werden.

Michelin-Aktionäre wählen Michel Rollier in den Aufsichtsrat

Rollier Michel 2 tb

Am vergangenen Freitag haben die Michelin-Aktionäre im Rahmen ihrer Hauptversammlung sechs Mitglieder für ihren Aufsichtsrat gewählt, darunter auch Neumitglied Michel Rollier. Der ehemalige Managing General Partner des Michelin-Konzerns wurde nach der Versammlung durch die Mitglieder des Kontrollgremiums zu dessen neuem Vorsitzenden ernannt und ersetzt damit nach 13 Jahren Éric Bourdais de Charbonnière. Der achtköpfige Aufsichtsrat besteht nun aus: Olivier Bazil, Pat Cox, Barbara Dalibard, Jean-Pierre Duprieu, Louis Gallois, Anne-Sophie de La Bigne, Laurence Parisot und Michel Rollier.

Das Gremium ernannte neben seinem neuen Vorsitzenden auch die Mitglieder des Prüfungsausschusses (“Audit Committee”); dies sind künftig Bazil (Vorsitzender), Duprieu, de La Bigne und Rollier. Im Rahmen der Hauptversammlung, die in Clermont-Ferrand durch Managing General Partner und Chief Executive Officer Jean-Dominique Senard geleitet wurde, beschlossen die Aktionäre außerdem die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 2,40 Euro. ab

.

Akquisitionen durch Michelin zu erwarten

Reifenhersteller Michelin hat nicht nur eine gute Jahresbilanz für 2012 vorgelegt, ihr ist auch eine deutliche Verringerung des Schuldenstandes zu entnehmen. Was das bedeutet, hat Konzernchef Jean-Dominique Senard der Financial Times verraten: Zukäufe. “In China gibt es immer noch eine enorm hohe Anzahl von Wettbewerbern.

Michelin jetzt unter der alleinigen Führung von Jean-Dominique Senard

Senard Jean Dominique tb

Seit Freitag nun wird der Michelin-Konzern von Jean-Dominique Senard (59) geführt. Im Rahmen der Hauptversammlung am Sitz des Unternehmens in Clermont-Ferrand haben die Aktionäre den Manager zum neuen und alleinigen Managing General Partner bestimmt, nachdem Michel Rollier – bisher ebenfalls persönlich haftender Gesellschafter des Konzerns – Anfang des vergangenen Jahres seinen Rückzug aus der Unternehmensspitze für dieses Jahr angekündigt hatte. Auf Senard warten große Aufgaben in den kommenden Jahren.

Michel Rollier übernimmt Präsidentschaft im Automobilverband PFA

Rollier tb 01

Auch wenn sich Michel Rollier nach der Hauptversammlung am 11. Mai aus der Führung des Michelin-Konzerns verabschiedet, bleibt er der Automobilbranche in Frankreich doch an zentraler Stelle erhalten. Der Managing General Partner, der die Geschicke des französischen Reifenherstellers aktuell noch gemeinsam mit Jean-Dominique Senard leitet und im Mai dann an diesen übergibt, soll ab 1.

Mai Präsident der französischen “Plattform der Automobilindustrie” (Plateforme de la Filière Automobile; PFA) werden. Die Plattform wurde 2009 gegründet und versteht sich als eine Interessenvertreterin der französischen Automobilbranche; Mitglieder des PFA sind neben den zahlreichen Verbänden der Branche auch die Automobilhersteller Peugeot, Citroen und Renault. Den Beteiligten geht es in der gemeinsamen Organisation darum, konzertierte Aktionen angesichts der Krise auf dem französischen Automobilmarkt zu entwickeln und einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch zu erreichen.

Neues Michelin-EM-Reifenwerk in den USA

Michelin hat den Bau eines neuen Werkes für EM-Radialreifen in Anderson (South Carolina/USA) in direkter Nachbarschaft einer bereits bestehenden Konzernfabrik für Reifenvorprodukte angekündigt. In der neuen Produktionsstätte sollen große Baumaschinenreifen – so genannte “Giant-Off-The-Road”-Reifen – nicht nur für den nordamerikanischen Markt, sondern auch für andere Weltregionen hergestellt werden. Mit dem Bau soll schon in diesem Frühjahr begonnen, die ersten Reifen Ende 2013 hergestellt werden.

Wie das Unternehmen weiter ausführt, soll auch die bereits bestehende EM-Reifenfabrik in Lexington (ebenfalls South Carolina) ausgebaut werden. Für beide Vorhaben sind Investitionen in Höhe von 750 Millionen US-Dollar (aktuell ca. 570 Millionen Euro) vorgesehen, bis zu 500 neue Jobs sollen entstehen.

Im Mai tritt Senard Rolliers Nachfolge an

Michel Rollier, Managing General Partner und Chairman von Michelin, hat bekannt gegeben, bei der Jahreshauptversammlung am 11. Mai dieses Jahres die Aktionäre zu bitten, seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Ernennung von Jean-Dominique Senard als sein Nachfolger zuzustimmen. Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Rollier angekündigt, seinen eigentlich noch bis zu seinem 72.

Geburtstag laufenden Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen zu wollen. Jetzt macht er ernst, und sein designierter Nachfolger wird wohl so wie geplant in die Fußstapfen des 68-Jährigen treten. “Jean-Dominique Senard wurde vergangenen Mai zum Managing General Partner gewählt, und seither haben wir zusammengearbeitet, um mein Ausscheiden vorzubereiten.

Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen, und die Zeit ist gekommen, den Stab an ihn weiterzureichen. Michelin ist in einer guten Verfassung und bereit für die vielen Herausforderungen, die aus der ab 2011 von uns eingeläuteten neuen Wachstumsphase sicherlich resultieren werden. Ich weiß, dass Jean-Dominique ein exzellenter Chairman sein wird und dass er mit Stolz für Michelins Grundwerte und Ambitionen eintreten wird.

Michelin feiert 80-jähriges Bestehen des Standorts Karlsruhe

Michelin 80 Jahre KAR1 tb

Der französische Reifenhersteller Michelin feierte heute mit einem Festakt das 80-jährige Bestehen seines Standorts in Karlsruhe. Markenzeichen des traditionsreichsten deutschen Werks der Michelin-Gruppe sind die Fertigung von Leicht-Lkw-Reifen in Kleinstserien und moderne Produktionsanlagen. Die Kapazität pro Jahr reicht bis zu 1,8 Millionen Reifen und 66.

000 Tonnen Kautschukmischungen. Daneben ist der Standort Sitz der Vertriebszentrale und der Verwaltung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aktuell zählt die Belegschaft in Karlsruhe rund 1.

200 Mitarbeiter, davon sind 690 in der Reifenherstellung, die andere Hälfte in Vertrieb und Verwaltung. Jean-Dominique Senard, Geschäftsführender Partner der Michelin-Gruppe, freute sich besonders über die intensive deutsch-französische Zusammenarbeit: “Dass über die Hälfte der Mitarbeiter in Karlsruhe aus dem nahen Frankreich kommt, zeigt die enge Verbundenheit zwischen unseren Ländern. Mit unserer Produktion hier vor Ort leisten wir seit jeher auch einen wichtigen Beitrag zur Verständigung in Europa und liefern unsere Produkte sogar in die ganze Welt.

” Neben Senard nahmen auch Philippe Verneuil, Michelin-Direktor der geografischen Zone Europa, und der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich an der Feier teil. “Wir sind stolz, dass die Firma Michelin mit unserer Stadt verbunden ist. Denn Michelin ist nicht nur ein innovatives und überaus erfolgreiches Unternehmen, sondern Michelin steht auch für eine nachhaltige, werteorientierte Unternehmenskultur und genießt ein hohes Ansehen in der Bevölkerung”, führte OB Fenrich aus.

Sport-Symposium am Michelin-Stammsitz Clermont-Ferrand

MiCon

Mit der Erfindung des auswechselbaren Fahrradreifens vor genau hundertzwanzig Jahren haben die Brüder Edouard und André Michelin auch ein Unternehmensbekenntnis zum Sport begründet. Mit dieser hundertjährigen Geschichte dürfte Michelin länger Sportsponsoring betreiben als jedes andere Unternehmen weltweit. Michelin erinnert in dieser Woche am Donnerstag und Freitag mit einem internationalen Symposium am Stammsitz in Clermont-Ferrand an das Ereignis und konnte den siebenmaligen Rallye-Weltmeister Sèbastien Loeb und den französischen Minister für Jugend und Sport David Douillet als Referenten gewinnen.

Zusätzliche Arbeitsplätze bei Michelin in Dundee immer wahrscheinlicher

Am britischen/schottischen Michelin-Standort Dundee könnten nun offenbar tatsächlich bald die schon im Februar angekündigten 140 neuen Arbeitsplätze entstehen. Das meldet zumindest The Courier, nachdem Jean-Dominique Senard, Managing Partner des Michelin-Konzerns, jüngst bei einem Besuch vor Ort gesagt haben soll, er sei “zuversichtlich” was das Thema Neueinstellungen betreffe. “Es ist klar, dass wir einige Entscheidungen zu treffen haben und an die Zukunft denken müssen.

Ich kann aber sagen, dass ich mit Blick auf das, was in diesem Werk passieren kann, extrem optimistisch bin”, wird er darüber hinaus in dem entsprechenden Bericht zitiert. Derzeit beschäftigt das Werk, das durch ein Millioneninvestment modernisiert bzw. ausgebaut werden soll, 750 Mitarbeiter.