people

Beiträge

Neuer CrossClimate: Wendepunkt für Michelin und die Reifentechnologie

,
Michelin CC Senard tb

Solange man denken kann, positionierte sich Michelin stets als exponiertester Verfechter von Saisonreifen. Eine Kompromisslösung wie die eines Ganzjahres- oder Allwetterreifens passte nicht zu den technologisch hohen Ansprüchen des französischen Traditionsunternehmens an eine ‚totale Leistung’ der Produkte. Während im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr Unternehmen den stark wachsenden Ganzjahresreifenmarkt in Europa besetzten, lässt nun auch Michelin lange gehegte Vorbehalte gegenüber den Alleskönnern hinter sich. Aber Michelin wäre nicht Michelin, wenn das Unternehmen dabei nicht einen Reifen mit Benchmark-Charakter einführen würde, nicht weniger als „ein Meilenstein in der Reifengeschichte“, „ein Wendepunkt in der Reifenentwicklung in Europa“, wie Jean-Dominique Senard, Managing General Partner und CEO von Michelin, am Montag in Genf bei Einführung des neuen Michelin CrossClimate unterstricht. Der neue Reifen soll dabei gleich ein komplett neues Produktsegment begründen und scheint – das zeigten zumindest die internen Vergleichstests – mit dem Energy Saver+ und dem Alpin 5 in ihren jeweiligen Saisoneigenschaften gut mithalten zu können – von Kompromissdenken also keine Spur.

Michelin fördert Polytechnik-Hochschule mit 300.000 Euro

Michelin fördert jetzt die Polytechnik-Hochschule im nordfranzösischen Beauvais mit 300.000 Euro über drei Jahre. Dazu hat Jean-Domique Senard – Managing General Partner des Reifenherstellers und gleichzeitig President der Michelin-Unternehmensstiftung – jetzt am Rande der SIMA-Messe in Paris ein entsprechendes Abkommen mit Vertretern des LaSalle Institut Polytechnique unterzeichnet. Mit der Förderung soll an der Hochschule ein […]

Michelin kann Erträge 2014 stabil halten – Vertrieb wird „bestimmter“

Michelin Vertrieb FY 2014 tb

Michelin musste im vergangenen Geschäftsjahr deutliche Umsatzrückgänge verbuchen, konnte seine Erträge aber weitestgehend stabil halten. CEO Jean-Dominique Senard sieht darin die Bestätigung „der starken Grundlagen“ der Gruppe, kündigt aber gleichzeitig an, in den Jahren 2012 bis 2016 jetzt 1,2 statt bisher eine Milliarde Euro einsparen zu wollen. Allein bei den allgemeinen und den Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A) will Michelin zusätzliche 100 Millionen Euro einsparen. Außerdem wolle Senard im Vertrieb künftig „bestimmter“ auftreten. Was das konkret bedeuten soll, sagte er nicht. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass Michelin sich auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette „Reifen“ weiter fest etablieren will, wie sich einem vom Hersteller veröffentlichten Chart entnehmen lässt. Darin werden vonseiten Michelins ebenfalls erwähnt, was an sich bemerkenswert genug ist: Ihle Baden-Baden und Popgom. Auch darin sehe Michelin „Wachstumschancen“.

Mehr als Premium: Michelin will im unteren Marktsegment Boden gutmachen

Tigar tb

Der Michelin-Konzern macht sich offenbar Sorgen um die zunehmende Präsenz von Budgetreifen auf den internationalen Reifenmärkten. Aktuell stammt bereits jeder zweite nach Europa exportierte Reifen aus China – Tendenz steigend. Dem entsprechend plant der französische Reifenkonzern der Zeitung Automotive News Europe zufolge nun die Verdoppelung seiner eigenen Absätze in diesem Segment. Aktuell stammten rund 15 bis 20 Prozent der Pkw-Reifenabsätze Michelins aus dem entsprechenden Marktsegment. Michelin-CEO Jean-Dominique Senard zufolge soll dieser Anteil in den kommenden fünf bis zehn Jahren auf wenigstens 25 bis 30 Prozent gesteigert werden. Dabei wolle Michelin selbst nicht den Weg über Produktion in China gehen, was den europäischen Markt betrifft, sondern auch Reifen für das untere Marktsegment lokal produzieren.

Michelin strebt Wachstum vor allem in China an – Investorenkonferenz

Michelin in China tb1

Michelin will in den kommenden Jahren insbesondere in China stark wachsen. Wie dazu jetzt Philippe Verneuil, Chairman und President des französischen Reifenherstellers in China anlässlich einer Investorenkonferenz in der neueröffneten Reifenfabrik in Shenyang sagte, müssten dazu die Kapazitäten vor Ort deutlich ausgeweitet werden. Aktuell betreibt Michelin in China drei eigene Reifenfabriken sowie ein Gemeinschaftsunternehmen (Warrior-Reifen). […]

Jean-Dominique Senard bleibt Michelin-Chef für weitere vier Jahre

Senard Jean Dominique tb

Jean-Dominique Senard wird auch nach der kommenden Hauptversammlung am 22. Mai 2015 weiterhin alleiniger Managing General Partner der Compagnie Générale des Etablissements Michelin bleiben. Dies hat nun der Aufsichtsrat des französischen Reifenherstellers auf Vorschlag des Vorstands der Société Auxiliaire de Gestion (SAGES; die Verwaltungsgesellschaft ist neben Senard Non-Managing General Partner) hin einstimmig beschlossen. Senard wird […]

Kauft Michelin in Asien dazu?

Reuters bezieht sich auf Michelin-CEO Jean-Dominique Senard, der im Rahmen einer Radiosendung zu Protokoll gegeben hat, dass Michelin sich zwar weiterhin auf Highend-Reifen fokussiere, bei einer entsprechenden Gelegenheit aber auch einen möglicherweise asiatischen Billiganbieter kaufen könnte. Damit würde eventuell ausgerechnet Michelin den von vielen Beobachtern seit Längerem erwarteten Konsolidierungsprozess in der Reifenindustrie ins Rollen bringen. […]

Michelin verdient mehr, setzt aber weniger um – „Wettbewerbsintensives Umfeld“

Michelin H1 tb

Michelin musste im ersten Halbjahr zwar leichte Umsatzeinbußen hinnehmen, dafür konnte der französische Reifenhersteller und Continental-Wettbewerber aber mehr verdienen. Wie das Unternehmen heute berichtet, ging der Umsatz im ersten Halbjahr um 4,8 Prozent auf 9,67 Milliarden Euro zurück; bereits im ersten Quartal war der Umsatz leicht gefallen und setzte damit den Trend aus dem Vorjahr fort. Michelin agiere in einem „wettbewerbsintensiven Umfeld“, wie dazu Jean-Dominique Senard feststellte. Dafür habe man aber die Leistungsfähigkeit des Unternehmens weiter steigern können, betonte der Managing General-Partner weiter.

Michelin kauft sich für 520 Millionen Euro in Telematikmarkt ein

,
Sascar tb

Michelin plant die Übernahme von Sascar, dem führenden brasilianischen Anbieter von Dienstleistungen und Equipment rund um das Flottenmanagement. Dem französischen Reifenhersteller zufolge wolle man damit auch sein globales Telematikgeschäft weiter ausbauen – ein „wichtiges Wachstumsgeschäft“ an der Nahtstelle zwischen Flotten und Reifenherstellern. Sascar habe sich insbesondere bei kleinen Flotten und unabhängig arbeitenden Lkw-Fahrern – beide zusammen betreiben die überwiegende Mehrheit der Nutzfahrzeuge in Brasilien – eine starke Präsenz erarbeitet. Aktuell managt Sascar 33.000 Flotten mit 190.000 Fahrzeugen.

270-Millionen-Euro-Investment: Michelin beginnt Erweiterung des F&E-Zentrums in Ladoux

,

Anfang der Woche hat Michelin mit der Erweiterung seines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Ladoux bei Clermont-Ferrand begonnen. Managing General Partner Jean-Dominique Senard zufolge, der den Grundstein legte, werde Michelin in den kommenden Jahren für die geplante Erweiterung rund 270 Millionen Euro investieren und unterstreiche damit die tiefe Verwurzelung des Unternehmens mit seinem Unternehmenssitz in der Region Auvergne. In dem neuen, zentralen Gebäude – dem sogenannten „Campus RDI“ (Research, Development, Industrialization) – sollen nach Fertigstellung Ende 2018 einmal rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigt sein; Ende 2015 soll der erste Bauabschnitt eingeweiht werden. Insgesamt beschäftigt Michelin am F&E-Zentrum in Ladoux dann rund 3.300 Menschen. ab