Audi gelingt es weiterhin nicht, auf der “Heimstrecke” am Norisring zu gewinnen. Trotz langer Führung von Vorjahres-Champion Timo Scheider gewann Mercedes-Pilot Jamie Green gestern den dritten Lauf der DTM in Nürnberg. Der Brite setzte somit die Erfolgsserie von Mercedes auf dem Stadtkurs fort – für die Stuttgarter war es bereits der siebte Erfolg in Serie.
Zudem sorgte der 27-Jährige für den erst zweiten Jahreswagensieg in der Geschichte der DTM. Den bislang einzigen Sieg eines “Jahreswagens” hatte 2007 in Oschersleben Greens Landsmann und Markenkollege Gary Paffett gefeiert. Hinter Green machte Bruno Spengler mit gerade einmal 1,357 Sekunden Rückstand den neuerlichen Doppelerfolg für Mercedes perfekt.
Erst dahinter fuhren mit Mattias Ekström und Timo Scheider die ersten Audi-Piloten über die Ziellinie. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könnte Audi den ersten Erfolg auf dem Norisring seit Langem feiern. Bis in Runde 78 führte Timo Scheider knapp vor den Mercedes-Piloten Spengler und Green.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-29 12:32:002023-05-17 14:25:21Green holt DTM-Sieg am Norisring erst in Schlussphase
Terry Keating, CEO und Chairman des Nutzfahrzeugräderherstellers Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA), hat seinen Aufsichtsrat informiert, Ende des nächsten Jahres aus dem aktiven Dienst scheiden zu wollen. Der aktuelle Präsident des Unternehmens John Murphy rückt umgehend auf die Stelle Keatings als CEO, Chairman bleibt Keating bis auf Weiteres.
Aus dem Accuride-Vorstand ausgeschieden ist mit Jamie Greene ein Repräsentant des Mehrheitsgesellschafters KKR, neu berufen wurden John Durrett und William M. Lasky..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-29 00:00:002023-05-17 11:03:54Accuride vor Wechsel an der Spitze
Rammstöße, Boykott, Strafen: Nach dem Skandal von Barcelona geht in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) die Angst vor einem erneuten Hass-Duell zwischen Audi und Mercedes beim Saisonfinale am 14. Oktober in Hockenheim um. „So verhält man sich nicht, so macht man den Sport kaputt“, sagte DTM-Chef Hans Werner Aufrecht laut sport.
de. In der DTM gebe es Befürchtungen, dass Audi aus Verärgerung der Serie den Rücken kehren könnte. Das wäre das Ende der DTM, denn mit Mercedes als einzigem Hersteller dürfte es keine Zukunft geben.
„Wir werden in Hockenheim in jedem Fall antreten, schließlich wollen wir den Titel gewinnen“, so der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler. Und was ist im kommenden Jahr? Stadler: „Es ist unsere Absicht, auch 2008 in der DTM zu fahren.“ Aufs Treppchen fuhren übrigens Jamie Green, Bruno Spengler und Paul di Resta.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-24 00:00:002023-05-17 11:01:30DTM-Skandal: Audi nimmt Autos aus dem Rennen
Die Accuride Corp. (Evansville/Indiana), Zulieferer vor allem der Nutzfahrzeugindustrie und ein gewichtiger Anbieter von Stahl- und geschmiedeten Aluminiumfelgen für Lkw und Omnibusse, stellt das Führungsmanagement neu auf, um den strategischen Geschäftsinitiativen gerecht zu werden, wie James H. Greene, ausscheidender Chairman und Partner bei Accuride-Hauptgesellschafter KKR, erklärt.
Greenes Position wird von Terrence J. Keating übernommen, der in Personalunion auch weiterhin CEO des Unternehmens bleiben wird. John R.
Murphy bleibt Präsident, fungiert aber nicht mehr als CFO (Chief Financial Officer), sondern als Chief Operating Officer (COO). Aus dem bisherigen Management rückt dafür wiederum David K. Armstrong auf den Posten des CFO.
Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider endgültig „Mister DTM“. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM-Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populären internationalen Tourenwagenserie. „Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß.
Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen”, wagte Schneider einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG-Mercedes) und Tom Kristensen im Audi A4 DTM..
Bei strahlendem Sonnenschein im englischen Brands Hatch erlebten 21.500 Fans am Wochenende ein „heißes” DTM Rennen. Nach 85 Rennrunden auf der 1,929 Kilometer langen Strecke fuhr der schwedische Audi-Pilot Mattias Ekström seinen ersten Saisonsieg ein, es folgten die beiden Mercedes-Benz-Fahrer Jamie Green und Bernd Schneider.
Der viermalige DTM Champion Schneider übernahm mit vier Punkten Vorsprung die Führung in der Gesamtwertung vor Kristensen. Lange Zeit sah es so aus, als ob Tom Kristensen (Audi Sport Team Abt) nach seinem Erfolg in Oschersleben auch in England als Sieger das Rennen beenden würde. 16 Runden vor Rennende musste der Däne sein Fahrzeug mit Problemen an der vorderen linken Radaufhängung abstellen.
„Mein Rennen war exzellent und mein Team absolvierte zwei perfekte Boxenstopps. Bis zu meinem Ausfall kontrollierte ich das Rennen. Das wäre heute ein wichtiger Schritt im Kampf um den Titel gewesen”, sagte Kristensen.
Der Nutzfahrzeugteile- und bedeutende Anbieter von Lkw-Rädern Accuride Corp. (Evansville/Indiana) hat Donald T. Johnson Jr.
und Craig H. Muhlhauser in den Board of Directors (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) berufen. Jamie Greene, Partner des Mehrheitsgesellschafters KKR und Chairman von Accuride, sieht diese Berufung im Zusammenhang mit der eingeschlagenen Strategie globaler Wachstums.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-18 00:00:002023-05-17 10:29:44Accuride mit zwei neuen AR-Mitgliedern
1996 hatte die Investorengruppe KKR den vor allem in der Nutzfahrzeugindustrie und dort im Bereich Räder engagierten Zulieferer Accuride Corporation übernommen, ihn seit der Zeit durch eine Akquisition in eine neue Dimension geführt und auch bereits zum Teil an der Börse platziert. Jetzt sieht KKR-Manager Jamie Greene, zugleich Chairman bei Accuride, die Zeit für eine Neustrukturierung der Führungsorganisation für gekommen. John Murphy, bereits Chief Financial Officer bei Accuride, übernimmt zusätzlich die Präsidentschaft.
Der bisherige Präsident Terrence Keating bleibt weiterhin Chief Executive Officer. Auch Dave Armstrong und Tony Donatelli haben innerhalb des Vorstandes zusätzliche Aufgaben übernommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:06Management von Accuride neu aufgestellt
Mercedes-Benz-Pilot Gary Paffett ist neuer DTM-Champion 2005. Ein dritter Platz beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring, fünf Saisonsiege und drei weitere Podestplätze waren für den 24-jährigen Briten die Basis des bisher größten Erfolgs seiner Karriere. „Es war ein unglaubliches Gefühl, als ich die Ziellinie überquerte“, schwärmte der neue Champion.
Für Mercedes-Benz wurde das letzte Rennen des Jahres zu einem Triumphzug. In seinem 200. DTM-Rennen siegte Bernd Schneider und sicherte sich so seinen 39.
Erfolg in Europas populärster Tourenwagenserie, die von Dunlop exklusiv mit Reifen ausgestattet wird. Auf Platz zwei beendete sein Teamkollege Jamie Green (Salzgitter AMG-Mercedes) das elfte und letzte Saisonrennen. 147.
000 Zuschauer am Finalwochenende waren beim großen Showdown zwischen Paffett und Mattias Ekström dabei. Der Schwede im Audi A4 wurde siebter..
Die aktuelle DTM-Saison ins zwar erst etwa zur Hälfte herum, doch auch schon vor dem Rennen auf dem Norisring (16./17. Juli) hat Dunlop bereits für das Jahr 2006 getestet.
Unmittelbar nach dem Rennen im Motopark Oschersleben unterzogen die DTM-Piloten Laurent Aiello (Opel), Jamie Green (AMG-Mercedes) und Allan McNish (Audi) über ein Dutzend unterschiedlicher Mischungen und Konstruktionen einer Prüfung. Das Ergebnis: Zwei verschiedene Varianten kommen in die engere Wahl für die exklusive DTM-Spezifikation für die Saison 2006. „Es ist uns gelungen, dem Fahrer eine nochmals verbesserte Rückmeldung über das Verhalten des Reifens zu geben“, erklärt Enzo Scaramella, Leiter des Dunlop-Renndienstes.
„Das war unsere wichtigste Zielsetzung. Denn nur wenn der Fahrer in jeder Situation einschätzen kann, wie sich der Reifen verhalten wird, kann er den Grenzbereich des Reifens optimal nutzen und wirklich schnell sein.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-14 00:00:002023-05-17 10:08:14Jetzt schon Tests der DTM-Reifenspezifikation für die Saison 2006