business

Beiträge

Weitere Freigaben für Pirelli Sottozero 3

PirelliSottozero3

Der Sportwagenhersteller Jaguar setzt bei der Erstausrüstung seines Modells F-Type auf UHP-Reifen von Pirelli. Aktuell erteilte der Sportwagenhersteller weitere Freigaben für den Sottozero 3 für die kommende Wintersaison. Folgende Homologationen des performance-orientierten Winterspezialisten wurden erteilt: 245/45 R18 100V (Vorderachse V), 275/40 R18 103V (Hinterachse H), 245/40 R19 94V (V), 275/35 R19 96V (H), 255/35R20 97V […]

Kleinserie des Jaguar F-TYPE Project 7 optional auf Conti

JagCFC

Jaguars bislang extremste Variante der F-TYPE-Reihe „F-TYPE Project 7“ wird als erstes Modell der neu gegründeten Spezialabteilung „Jaguar Land Rover Special Operations“ in weltweit nur 250 Exemplaren aufgelegt. Überraschenderweise nennt Jaguar in einer Pressemitteilung für den puristischen Roadster nicht den Haus-und-Hof-Zulieferer in Sachen Reifen Pirelli, vielmehr heißt es: „20 Zoll große Leichtmetallfelgen im Design „Storm“; […]

Ex-Conti-Vorstand Ziebart jetzt bei Jaguar Land Rover

Dr. Wolfgang Ziebart wird neuer Technikvorstand von Jaguar Land Rover. In dieser Position wird er alle weltweiten technischen Aktivitäten des Unternehmens verantworten.

Er verfügt über mehr als 30 Jahre Automobil-Erfahrung, davon unter anderem 23 Jahre bei BMW, wo er als Vorstandsmitglied für die Produktentwicklung zuständig war. Ab 2000 war er Vorstandsmitglied, später sogar stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, um im Spätsommer 2004 als CEO zum Halbleiter-Fertigungsunternehmen Infineon zu wechseln. dv.

Jaguar XF von Loder 1899 steht auf „Hollow Spoke“ in 21 Zoll

XF Loder1899 tb

Loder1899 hat dem Jaguar XF ein neues, edles Design verordnet. Wie der Tuner aus dem bayerischen Odelzhausen dazu schreibt, gehörten dazu etwa eine Frontschürze mit größeren Lufteinlässen als bei der Serie, ein Heckdiffusor aus Karbon mit fünf satten, nach unten geformten Streben und ein kleiner wenn auch feiner Heckspoiler, von der Tieferlegung um 35 Millimeter ganz zu schweigen. Die Verbindung des 310 PS starken Jaguar XF zur Straße hält dabei eine Rad-Reifen-Kombination von 18 bis 21 Zoll.

Jaguar F-Type ab Werk serienmäßig mit Uniwheels-Rädern

, ,
Uniwheels Jaguar F Type

Uniwheels Automotive ist eigenen Worten langjähriger Lieferant von Jaguar Land Rover (JLR): Seit über zwölf Jahren rüstet man Jaguar sowie seit mehr als sieben Jahren Land Rover mit Leichtmetallrädern aus. Nicht verwunderlich also, dass das Unternehmen nun auch für die serienmäßige Ausstattung des neuen Jaguar-Sportwagens F-Type die Räder ans Band liefert. Zum Einsatz kommen bei dem Wagen demnach verschiedene Varianten von 18 über 19 bis hin zu 20 Zoll, die als gewichtsoptimiert beschrieben sowie in unterschiedlichen Farbtönen bzw.

Oberflächenausführungen wie Decor Silver, Anthracite oder hochglanzgedreht mit schwarzem Lack verbaut werden. “Ein weiteres Highlight für Jaguar in puncto Oberfläche stellt das hochglänzende Oberflächenfinish durch aufwendige Keramikpolierung dar”, heißt es vonseiten des Räderherstellers, der 19- und 20-Zoll-Räder dieser Ausführung für das Jaguar-Flaggschiff XJ liefert. Für diese besondere Hightech-Oberflächenbehandlung mit ihrem chromähnlichen Glanz seien im deutschen Uniwheels-Produktionswerk eigens spezielle Anlagen zur Keramikpolierung mit anschließender Klarlackbeschichtung installiert worden, auch um einen durchgehend hohen Qualitätsstandard garantieren zu können.

Dunlop muss nach knapp 100 Jahren „Fort Dunlop“ verlassen

,
FortDunlop 2013 front tb

Goodyear Dunlop muss sich für die Herstellung seiner Rennsportreifen eine neue Fabrik suchen. Medienberichten zufolge hat der Inhaber der traditionsreichen Reifenfabrik “Fort Dunlop” im englischen Birmingham den Pachtvertrag zum Mai 2014 gekündigt. Goodyear Dunlop hatte die Produktionsstätte vor zwölf Jahren verkauft und gleichzeitig zurückgeleast.

Dem Vernehmen nach hat sich der Verpächter gegen ein aktuelles Angebot von Goodyear Dunlop U.K. Ltd.

zur anstehenden Verlängerung des Pachtvertrags entschieden und Jaguar Land Rover den Vorzug gegeben. Der Automobilbauer betreibt in direkter Nachbarschaft zu Fort Dunlop eine eigene Produktionsstätte (Castle Bromwich), die erweitert werden soll. Die Entscheidung des Verpächters sei Goodyear Dunlop erst am vergangenen Freitag zugegangen, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG; die Nachricht kam “überraschend”.

Fahrspaß mit Rädern von 18 bis 20 Zoll beim neuen Jaguar F-Type

Blade1

Mit dem neuen zweisitzigen Roadster F-Type kehrt Jaguar zum Kern und Ursprung der Marke zurück und rückt Tugenden wie Performance und Agilität in den Vordergrund. Drei Varianten sind verfügbar: F-Type, F-Type S und F-Type V8 S. Während die Basisversion ab Werk auf dem 18 Zoll großen 10-Speichen-Design “Vela” steht, rollt der “S” mit dem 19-zölligen Design “Propeller” vom Band des Werkes Castle Bromwich bei Birmingham und der V8 S mit 20 Zoll großen Rädern “Turbine” mit silberner Oberfläche.

Das zum Start bereits angebotene Zubehörprogramm beinhaltet in 19 Zoll “Centrifuge” in Silber und Schwarz, in 20 Zoll jeweils “Cyclone” und “Tornado” in Silber und Schwarz, das Design “Blade” in 20 Zoll und das als Winterkomplettrad angebotene “Aquila” in 19 Zoll. Bei allen drei Modellen ist ein “Tyre Repair System” an Bord, ein Leichtmetallreserverad ist aufpreispflichtig. dv

.

Mehrteiler von Arden für veredelten Jaguar XKR-S

aj20

Arden Automobilbau (Krefeld) widmet sich seit 40 Jahren der Veredelung britischer Automobile und hat sich jetzt erneut (nach einer ersten Veredelung 2010) des Jaguar XKR-S angenommen. Als Arden Jaguar AJ 20 RS werden mehrteiligen 21-Zoll-Räder an der Vorderachse in 9×21 Zoll mit der Reifengröße 255/30 und 10×21 Zoll mit 295/25 im exklusiven Arden “Sportline”-Design. dv

.

18 bis 20 Zoll für den neuen Jaguar F-Type

F TYPE

Mit dem neuen F-Type, der im Frühsommer 2013 in den Verkauf gehen soll, kehrt Jaguar zum Kern und Ursprung seiner Markenidentität mit einem zweisitzigen Roadster zurück:  Während der F-Type auf 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen steht, rollen F-Type S mit 19 Zoll und F-Type V8 S mit 20 Zoll großen Rädern vom Band des Werkes Castle […]

Software-Update für TRW-Servicegerät „Easycheck“

,
TRW Easycheck

Dank des inzwischen bereits sechsten Software-Updates für das mobile elektronische Servicegerät “Easycheck” von TRW soll dessen Fahrzeugabdeckung wachsen: Demnach wurden in die nun zum Internetdownload bereitstehende aktuelle Version 6.1.0 neue Funktionen für Bremse (ABS und ESP), Airbag, Klimakontrolle und Service für weitere 88 Fahrzeugmodelle integriert.

“Mit diesem Update ermöglichen wir Werkstätten den Service an weiteren aktuellen Fahrzeugen. Kfz-Mechatroniker können sich ohne Umwege an die Servicearbeiten machen, die teure und vor allem zeitintensive Unterstützung von markengebundenen Servicebetrieben zum Beispiel beim Lesen und Löschen von Fehlercodes ist nicht notwendig”, sagt Andreas Schäfer, Marketingmanager für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei TRW Aftermarket. Die Softwareversion erhält nach Unternehmensangaben beispielsweise zum ersten Mal Daten von Nissan, neu seien aber auch Modelle von BMW, Volkswagen, Jaguar, Hyundai und Mazda, wobei als Beispiele für die für sie neuen Funktionen unter anderem die elektrische Parkbremse in der Fünfer-Serie von BMW und von Jaguar sowie Servicefunktionen beim VW Golf und VW Passat genannt werden.

“TRW ‚Easycheck’ hat für freie Werkstätten entscheidende Vorteile. Serviceaufgaben lassen sich damit im Vergleich zu vollumfänglichen Diagnosegeräten wesentlich schneller erledigen. So spart der Mechaniker etwa bei einem einfachen Bremsbelagwechsel an einer elektrischen Parkbremse bis zu zwei Drittel der Zeit ein, um die Bremse in den Wartungsmodus zu bringen und abschließend inklusive Kalibrierung wieder zu schließen”, so Schäfer.

Voraussetzung für den Download der Softwareversion 6.1.0 ist, dass Nutzer ein Updatepaket erworben haben.

Weitere Informationen dazu und zu “Easycheck” im Allgemeinen finden Interessierte unter www.trwaftermarket.com/easycheck im Internet.