Der Jaguar XF hat ein charakterstarkes Naturell und bekommt daher das passende Spielzeug von Loder1899 (Odelzhausen): Das Body-Styling-Kit verleiht dem Jaguar die Anmut und Aerodynamik einer athletischen Rennkatze. Durch die Tieferlegung (-35 mm) wird die Edel-Limousine noch schnittiger und schneller. Mit klassischen, ausgewählten Rad-Reifen-Kombinationen in 20 und 21 Zoll verpasst Loder1899 dem Jaguar das passende Pfotenwerk.
Nun ist es offiziell: Der US-Autokonzern Ford hat die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover an den indischen Konkurrenten Tata verkauft. Tata habe für die Marken und die Produktionsstandorte 2,3 Milliarden Dollar (knapp 1,5 Milliarden Euro) bezahlt, teilte Ford laut AFP mit. Ford hatte Tata bereits im Januar als bevorzugten Käufer ausgewählt.
Ford werde im Rahmen des Verkaufs rund 600 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) in den Jaguar-Land-Rover-Pensionfonds einzahlen. Ford hatte Jaguar 1989 für umgerechnet rund 2,1 Milliarden Euro gekauft, im Jahr danach Land Rover für eine ähnliche Summe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-26 00:00:002023-05-17 11:12:33Ford und Tata Motors sind sich offiziell einig
Vermutet wurde es schon lange, doch jetzt wird es offiziell: Der US-amerikanische Autokonzern Ford wird seine beiden Luxusmarken Jaguar und Land Rover an den indischen Autobauer Tata Motors verkaufen. Bekannt werden soll der Deal einem Bericht der Financial Times zufolge aber erst am Mittwoch – weil erst dann alle Angestellten von Jaguar aus dem Osterurlaub zurück seien. Ford wolle erst ihnen die Entscheidung mitteilen, bevor sie offiziell bekannt gegeben werde, schreibt die Zeitung weiter.
Der Kaufpreis für die beiden Luxusmarken belaufe sich nach Angaben der Zeitung auf zwei Milliarden Dollar. Mit dem Kauf der beiden Automarken wird erstmals ein Autohersteller aus einem Schwellenland zwei weltbekannte Luxusmarken aus der westlichen Welt übernehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-25 00:00:002023-05-17 11:12:59Jaguar und Land Rover nach Indien verkauft
Arden (Krefeld) widmet sich seit über 30 Jahren der Veredelung britischer Automobile und ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für Kunden, die sich eine Betonung der typischen Eigenschaften sowie eine Individualisierung ihres Jaguars oder Range Rovers wünschen. Das neueste Jaguar-Sportwagenmodell XKR hat der Veredler mit umfassenden Veränderungen bedacht. Als Arden XKR AJ 20 Coupé brilliert die Raubkatze nicht nur mit einem hubraumerweiterten Motor, sondern auch mit 21“-Rädern (VA: 9×21“ mit 255/35 R21“, HA: 10×21“ mit 295/30 R21“) im exklusiven und weiterentwickelten „Sportline“-Design.
Der schon starke Jaguar XKR wirkt eher grazil. Tuner Arden schärft allerdings der Raubkatze die Krallen und stellt mit dem XKR AJ 20 Coupé der Serie einen muskulösen Look entgegen. An seine Opfer schleicht sich die Raubkatze auf 21-Zoll-Rädern im weiterentwickelten Arden „Sportline“-Design heran.
Sie sorgen in Verbindung mit dem neuen Federnsatz oder einem Sportfahrwerk für den Fahrbahnkontakt. Vorne kommen 9 x 21 Zoll große Felgen mit Pneus der Dimension 255/35 zum Einsatz, hinten 10 x 21 Zoll messende Pendants mit 295/30er-Breitreifen.
(Akron/Tire Review) Medienberichten aus Indien zufolge hat der größte Automobilhersteller des Landes Tata Motors noch einmal sein Interesse an einer Übernahme von Land Rover und Jaguar bekundet. Die amerikanische Ford Motor Co. will beide Marken absetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-19 00:00:002023-05-17 11:01:52Tata Motors bietet weiter für Land Rover und Jaguar
Der auf der IAA Premiere feiernde Jaguar XF soll die Leistung eines Sportwagens mit dem Ambiente, dem Platzangebot und dem technologischen Anspruch einer Luxuslimousine verbinden. Zu den Serienfeatures gehört ein Reifendruckkontrollsystem. In den wichtigsten europäischen Märkten rüstet Jaguar die auf 17 und 18 Zoll stehenden XF-Modelle mit einem Platz sparenden „Tyre Repair System“ aus, das gegenüber einem vollwertigen Reserverad Gewicht und Platz (40 Liter zusätzlicher Stauraum im Unterboden) einspart.
Das Reifenreparatursystem ist laut Anbieter in der Lage, bis zu sechs Millimeter große Löcher in der Lauffläche zu versiegeln und den Reifen wieder auf den vorgeschriebenen Luftdruck aufzupumpen. In der Regel gehört zum Rädersatz jedoch auch ein 18 Zoll großes Reserverad. Alle für den XF ausgewählten Rad-Reifen-Kombinationen schließen bündig mit der Außenkante des Radhauses ab.
Jaguar rüstet den XF je nach Motorisierung mit 17, 18, 19 und 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen aus. Der SV8 sei – heißt es – sogar der einzige Wagen seiner Klasse, der serienmäßig ab Werk mit 20-Zoll-Rädern ausgestattet wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39568_112491.jpg87150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-29 00:00:002023-05-17 10:59:07Jaguar hat beim XF bei der Bereifung an alles gedacht
Pneumatics Components Ltd. (PCL, Sheffield/Großbritannien) ist ein Spezialist für Anlagen zur Regulierung des Reifenluftdrucks. Jetzt hat PCL Equipment an die Jaguar-Fabrik in Birmingham geliefert, mit dem gewährleistet ist, dass die Fahrzeuge mit dem korrekten Reifenluftdruck die Fabrik verlassen.
Dieser Tage erweitert Jaguar die Sportwagen-Linie XK um das Coupé XK 3.5 l V8, das allerdings nur in einer limitierten Auflage von 200 Einheiten angeboten wird. Das Sondermodell steht auf Reifen in den Größen 245/45 (Vorderachse) sowie 275/40 ZR18 (HA) und Leichtmetallfelgen des 7-Speichen-Designs „Venus“.
Auto-Veredeler Loder1899 nahm den aktuellen Jaguar XK unter seine Fittiche und verpasste dem Briten im bekannten Stil einen dezenten, aber äußerst wirkungsvollen Body-Styling-Kit. Seine Abrundung erhält der Auftritt durch die beeindruckenden 21 Zoll großen so genannten Hollowspoke-Felgen. Sie werden vorne in der Größe 9,5 x 21 mit Reifen im Format 255/30 sowie hinten in 11 x 21 mit Pneus der Dimension 295/25 verbaut.