association

Beiträge

Gegenüber 2021 in Europa stabile Motorrad-/Mopedzulassungen im ersten Halbjahr

In Europa stabile Motorrad-/Mopedzulassungen im ersten Halbjahr

Gemäß den aktuellen Zahlen der Association des Constructeurs Européens de Motocycles (ACEM) sind die Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder im ersten Halbjahr gegenüber denen desselben Zeitraumes 2021 in etwa stabil geblieben. Wie der europäische Motorradverband berichtet, sind trotz teils unterschiedlicher Entwicklungen in den einzelnen Märkten bzw. den wichtigsten Volumenmärkten der Region in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres in Summe knapp 533.000 Motorräder neu auf die Straßen Europas gekommen sowie nicht ganz 134.500 Mopeds. Diese Werte, die gleichermaßen Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wie von solchen mit rein elektrischem Antrieb beinhalten, entsprechen einerseits einem Rückgang um ein halbes Prozent (Motorräder) sowie andererseits einem einprozentigen Plus (Mopeds). In Summe sind von Januar bis Juni letztlich ziemlich genau zwischen 667.400 und 667.500 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden, was einem gerade einmal 0,2 Prozent entsprechenden Minus gleichkommt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuzulassungsplus motorisierter Zweiräder komplett dahingeschmolzen

Neuzulassungsplus motorisierter Zweiräder komplett dahingeschmolzen

Zwar sind motorisierte Zweiräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter – also die sogenannten Leichtkrafträder und- roller – genauso wie Kraftroller mit Hubraum oberhalb dieser Marke im bisherigen Jahresverlauf nach wie vor stärker gefragt als 2021. Doch den vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Sachen deren Neuzulassungszahlen in den ersten sieben Monate ausgewiesenen Zuwächsen um […]

Bisheriges deutliches Plus im Zweiradmarkt binnen eines Monats stark geschrumpft

Bisher deutliches Plus im Zweiradmarkt binnen eines Monats stark geschrumpft

Noch Ende Mai lagen die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder hierzulande gemäß den Daten des Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) gut neun Prozent und damit recht deutlich im Plus. Nur einen Monat später ist das Wachstum stark geschrumpft auf „nur noch“ rund zwei Prozent entsprechend alles in allem 117.300 Maschinen, die im Verlauf des ersten Halbjahres neu auf […]

Zweiradmarkt wächst weiter nahezu ungebremst

Zweiradmarkt wächst weiter nahezu ungebremst

Wollte man partout etwas zum Mäkeln finden bezüglich der vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) dokumentierten Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland, dann taugte dazu allenfalls, dass deren Wachstum über alle Fahrzeugsegmente hinweg kumuliert Stand Ende Mai gut einen Prozentpunkt niedriger ausgefallen ist als noch einen Monat zuvor. Aber das wäre freilich Jammern auf allerhöchstem […]

Roller und die Leichtkraftfraktion beflügeln den Markt motorisierter Zweiräder

Roller und die Leichtkraftfraktion beflügeln den Markt motorisierter Zweiräder

Auch im April haben die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder weiter zugelegt, sodass nach nunmehr vier Monaten ein Plus von fast elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum unterm Strich steht auf bis dato alles in allem gut 71.400 Einheiten. Während der Zuwachs bei den Krafträdern vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit „nur“ etwas mehr als vier Prozent auf […]

Erstes Quartal mit Rekordneuzulassungen an motorisierten Zweirädern

Erstes Quartal mit Rekordneuzulassungen an motorisierten Zweirädern

Das Jahr 2020 endete – nicht zuletzt dank der B196-Einführung– mit einem neuen Höchststand an Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Doch selbst im ersten Quartal besagten Rekordjahres waren weniger Maschinen erstmals auf die Straßen hierzulande gekommen als in den ersten drei Monaten 2022. Mit insgesamt gut 48.400 Neuzulassungen ist es laut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) jedenfalls das „beste erste Quartal seit mehr als 15 Jahren“. Dabei habe vor allem der März mit insgesamt fast 29.900 Neuzulassungen herausgestochen und damit ebenfalls das Rekordjahr 2020 (gut 22.800 Einheiten) übertrumpft. Liegen die Neuzulassungen im ersten Quartal gegenüber demselben Zeitraum 2020 schon fast 12,4 Prozent im Plus, fällt der Zuwachs im Vergleich zum direkten Vorjahr mit 17,5 Prozent sogar noch größer aus. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterhin zweistellige Zuwachsraten bei Krafträdern

Weiterhin zweistellige Zulassungszuwächse bei Krafträdern

Selbst wenn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) angesichts zuletzt vieler sonniger Tage bereits vom diesjährigen Frühlingsbeginn schwärmt, so sind der Januar und Februar eigentlich doch nicht gerade die klassischen Monate für Zweiradfans. Und doch kann der IVM nach einem diesbezüglich schon beachtlichen Januar auch nach zwei Monaten zweistellige Zuwachsraten bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in […]

„Sehr guter Start ins Zulassungsjahr 2022“ bei motorisierten Zweirädern

„Sehr guter Start ins Zulassungsjahr 2022“ bei motorisierten Zweirädern

Zumal im Winter liegend ist der Januar als erster Monat des Jahres eigentlich nicht sonderlich dazu geeignet, basierend auf den da registrierten Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder eine Prognose für die kommende Motorradsaison abzuleiten. Gleichwohl ist ein diesbezüglich „sehr guter Start“ ins neue Jahr, wie ihn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bilanziert, allemal besser als eine rückläufige […]

Definition von „stetig“ – Zahlen zur Motorrad-/Rollerbranche

Definition von „stetig“ – Zahlen zur Motorrad-/Rollerbranche

Nach den Worten vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) hat die Zahl von in Summe gut 197.500 Neuzulassungen motorisierter Zweiräder vergangenes Jahr in Deutschland gezeigt, dass sich der Trend der letzten Jahre in der Motorradbranche weiter fortsetze. „Und der zeigt stetig aufwärts“, wie noch ergänzt wird. Mit Blick auf letztere Feststellung muss man sich streng genommen dann allerdings erst einmal mit der Bedeutung des Adjektives „stetig“ auseinandersetzen. „Über eine relativ lange Zeit gleichmäßig“, heißt dazu etwa im Duden. Wie passt das dann aber damit zusammen, dass ein Jahr zuvor alles in allem fast 218.800 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind und damit ohne Frage eindeutig mehr als 2021? Dass das Erfolgs- bzw. Rekordjahr 2020 nicht getoppt werden konnte, sei – sagt der IVM – „aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht überraschend“. Klammert man also 2020 aus, wo die Pandemie das Land ja ebenfalls schon gebeutelt hat, es aber noch keine so großen Lieferengpässe gab, dann stimmt das schon: Denn die 2021er-Neuzulassungen liegen sehr wohl über denen des Vor-Corona-Jahres 2019, für das die IVM-Statistik 165.300 Einheiten ausweist gegenüber 155.200 Maschinen 2018 und 139.800 von ihnen 2017. Mit dem Hinweis darauf, dass es 2016 jedoch schon einmal 172.800 Einheiten waren, sei es damit an dieser Stelle genug der Klugsch(…)ei, was stetig nun eigentlich heißt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abwärtstrend im Markt motorisierter Zweiräder weiter beschleunigt

Abwärtstrend im Markt motorisierter Zweiräder weiter beschleunigt

Im November erwartet zwar wohl nicht wirklich jemand ernsthaft belebende Impulse hinsichtlich der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder. Dennoch ist es enttäuschend zu sehen, dass sich das bis Ende Oktober bereits aufgelaufene Minus im Laufe des November noch einmal um anderthalb Prozentpunkte auf nunmehr gut sieben Prozent vergrößert hat. Absolut entspricht dies annähernd 190.300 in den ersten […]