association

Beiträge

Zweiradneuzulassungen zur Jahresmitte können sich sehen lassen

IVM Moppedneuzulassungen 2014 06

Die erste Halbzeit ist vorbei, und gemäß der neuesten Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) liegt der Markt für motorisierte Zweiräder in Deutschland dabei so klar in Führung wie zum selben Zeitpunkt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei ihrer WM-Halbfinalbegegnung mit Brasilien. In den ersten sechs Monaten kamen in Summe jedenfalls mehr als 91.500 Maschinen neu auf […]

Zulassungsboom bei motorisierten Zweirädern ebbt langsam ab

IVM Moppedneuzulassungen 2014 05

Wurden in Deutschland schon im April 3,7 Prozent weniger motorisierte Zweiräder neu zugelassen als im selben Monat des vergangenen Jahres so ist nach den jüngsten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) diesbezüglich auch der Mai hinter dem Vorjahresmonat zurückgeblieben: Gut 17.000 neu zugelassene Fahrzeuge entsprechen demnach einem Minus in Höhe von 2,5 Prozent. Kumuliert über […]

Normalisierungstrend im deutschen Markt für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2014 04

Begünstigt durch die vergleichsweise milde Witterung zu Jahresbeginn konnte der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Sachen der Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland nach den ersten drei Monaten 2013 einen „Jahrtausendrekord“ vermelden. Auch nach mittlerweile vier Monaten ist das Plus nach wie vor in beinahe allen Fahrzeugsegmenten zwar immer noch zweistellig, aber ein gewisser Normalisierungstrend lässt […]

Zulassungsboom bei motorisierten Zweirädern – Jahrtausendrekord

IVM Moppedzulassungen 2014 03

Laut den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) ist das erste Quartal des laufenden Jahres hinsichtlich der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland das erfolgreichste im neuen Jahrtausend. „Zum ersten Mal seit den goldenen 90er Jahren schlossen die ersten drei Monate mit einem Zulassungsplus von über 25 Prozent ab. Ein mehr als guter Start ins ‚Intermot’-Jahr […]

Ordentlich Bewegung im Markt für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2014 02

Von wegen „Vorfrühling“ – nachdem die Januar-Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland schon äußerst vielversprechend waren, hat der Februar da noch eins draufsetzen können. Selbst wenn die ersten beiden Monate 2013 diesbezüglich schon allein witterungsbedingt eher schwach waren, so ist dieses Jahr der Frühling für die Zweiradfraktion also eindeutig früher dran als üblich: Denn im Januar […]

„Vorfrühling“ – starkes Januar-Zulassungsplus für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2014 01

Angesichts der derzeit milden Witterung hat der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bereits so etwas wie einen „Vorfrühling“ ausgerufen. Und zumindest die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder geben ihm völlig recht. Denn im Januar kamen mit insgesamt gut 9.400 Fahrzeugen 34,3 Prozent mehr neue Maschinen auf bundesdeutsche Straßen als im selben Monat des Vorjahres. Größten Anteil an der […]

Laut IVM 2013 mehr motorisierte Zweiräder neu zugelassen als 2012

IVM Moppedzulassungen 2013 12

Selbst wenn die Jahresbilanz 2013 des Kraftfahrzeugbundesamtes (KBA) mit Blick auf die Neuzulassungen von Krafträdern einen Rückgang gegenüber 2012 um 1,6 Prozent ausweist, so sehen die vom Industrieverband Motorrad präsentierten Zahlen doch ungleich positiver aus. Laut IVM sind im zurückliegenden Jahr fast 129.400 motorisierte Zweiräder neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen, was einem Plus von 1,3 […]

Trend weiter positiv: Zulassungen motorisierter Zweiräder im Plus

IVM Moppedneuzulassungen 2013 11

Laut der vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit Stand Ende November veröffentlichen Neuzulassungsstatistik motorisierte Zweiräder betreffend ist die Marktentwicklung in Deutschland insgesamt weiterhin positiv: Denn mit ziemlich genau zwischen 127.300 und 127.400 Maschinen kamen während der ersten elf Monate des laufenden Jahres 1,2 Prozent mehr solcher Fahrzeuge auf die Straßen hierzulande als im selben Zeitraum 2012. Allerdings fällt die Bilanz mit Blick auf die einzelnen Fahrzeugklassen durchaus unterschiedlich aus. Während Krafträder und Leichtkrafträder gefragt waren und mit bisher über 86.100 respektive gut 13.800 Einheiten Zuwächse von 2,4 bzw. sogar 30,9 Prozent vorweisen können, erwiesen sich Roller als weniger beliebt. Die Neuzulassungen sogenannter Kraftroller, die sich durch einen Hubraum jenseits der Marke von 125 Kubikzentimetern auszeichnen, sanken zwar nur um 0,2 Prozent auf jetzt über 11.100 Fahrzeuge, aber Leichtkraftrollen mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubikzentimetern verloren mit 19,1 Prozent recht deutlich und kommen nach elf Monaten auf insgesamt rund 16.200 Einheiten. cm

Weiterhin Zulassungsplus bei Kraft- und Leichtkrafträdern

IVM Moppedneuzulassungen 2013 09

Laut der aktuellen Neuzulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind motorisierte Zweiräder weiterhin stärker gefragt als im vergangenen Jahr. Bis einschließlich September sind bis dato schließlich fast 119.000 neue Maschine auf bundesdeutsche Straßen gekommen, was einem Plus von gut 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Zum Marktwachstum beigetragen haben dabei allerdings nur die „richtigen“ Motorräder – also Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern – sowie Leichtkrafträder, die bezüglich des Hubraums unterhalb dieser Marke liegen. Von ihnen wurden während der ersten neun Monate dieses Jahres fast 81.200 bzw. gut 12.500 Fahrzeuge neu zugelassen, was Zuwächsen vom 2,2 respektive sogar 29,5 Prozent entspricht. Umgekehrt haben sich Kraftroller und vor allem Leichtkraftroller bisher weniger gut verkauft, weil mit leicht mehr als 10.300 bzw. fast 15.000 Einheiten 0,6 bzw. 19,8 Prozent weniger Maschinen neu zugelassen wurden in Deutschland. cm

Zweiradneuzulassungen: einzig Leichtkraftroller weiter im Minus

Nachdem mit reichlich Verspätung die diesjährige Motorradsaison endlich gestartet ist, verbessert sich langsam auch die Bilanz bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Nach nunmehr fünf Monaten präsentiert sich der Gesamtmarkt nach den aktuellen Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V.

(IVM) mit in Summe gut 69.600 neuen Maschinen zwar immer noch zwei Prozent im Minus bezogen auf denselben Zeitraum 2012. Aber beim Blick auf die einzelnen Segmente wird schnell klar, dass die “Schuld” daran ausschließlich bei den Leichtkraftrollern zu suchen ist.

Denn die sind bis dato nach wie vor offenbar deutlich weniger gefragt als im Vorjahr: Die knapp 7.600 Fahrzeuge, die hier bislang neu auf bundesdeutsche Straße gekommen sind, entsprechen immerhin einem Rückgang um 27 Prozent. Anders ist die Situation bei den Leichtkrafträdern, von denen im bisherigen Jahresverlauf mit 5.

900 Einheiten fast 16 Prozent mehr neu zugelassen wurden als von Januar bis Mai 2012. Und bei den “richtigen” Motorrädern und Rollern – also solchen mit einem Hubraum jenseits der Marke von 125 Kubikzentimetern – berichtet der IVM Zuwächse von einem bzw. leicht mehr als einem Prozent auf gut 50.

500 respektive über 5.500 Maschinen. cm

.