Bis kurz vor Ende des vergangenen Jahres hatte es so ausgesehen, als würde es die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in der Saison 2018 nicht mehr geben. Doch mit der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG bzw. deren hauseigenem Motorrad Action-Team hat sich letztlich ein neuer Promotor für die Serie gefunden. Daher kann es in diesem Jahr nun doch weitergehen mit der IDM, wobei ab sofort die Teilnehmer aller Rennklassen auf Reifen nur einer einzigen Marke an den Start gehen werden. Denn Pirelli ist als exklusiver Reifenausrüster für das Superbike-1000-, Supersport-600- und Supersport-300- sowie Superstock-600-Klassement bzw. zum „offiziellen Reifenlieferanten der IDM“ bestimmt worden. Eine entsprechende Vereinbarung für die Jahre 2018 und 2019 haben die gleichzeitig auch als Veranstalter fungierende Motor Presse Stuttgart und die Pirelli Deutschland GmbH geschlossen. Damit folgt die höchste deutsche Motorradrennsportserie dem Beispiel von Veranstaltungen wie der Superbike-WM oder der British Superbike Championship, die seit Jahren auf Reifen der italienischen Marke ausgetragen werden. „Da unsere Marke einen großen Anteil Rennsport in ihrer DNA hat, liegt uns die Entwicklung der IDM und des deutschen Motorradrennsports insgesamt sehr am Herzen“, erklärt Michael Müller, der bei Pirelli verantwortlich für das Zweiradreifengeschäft in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und den Benelux-Ländern zeichnet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Pirelli-IDM-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-02 00:00:002018-03-14 22:22:16IDM lebt weiter – nun auf Pirelli-Einheitsreifen
Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder 2017 recht deutlich hinter denen für die zwölf Monate zuvor zurückbleiben würden, hatte sich schon recht früh im vergangenen Jahr abgezeichnet. Insofern fällt die nun vorliegende anschließende Bilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) wenig überraschend aus. Insgesamt wird von einem 19,1-prozentigen Rückgang auf gut 139.800 neu auf Deutschlands Straßen gekommene Maschinen berichtet. „Dafür verantwortlich ist nicht etwa ein nachlassendes Interesse am motorisierten Zweirad und auch keine fehlende Käufermotivation“, ist man sich beim IVM weiterhin sicher. Als eigentlicher Grund für den Zulassungsrückgang wird nämlich auf einen umweltpolitischen Einflussfaktor verweisen: die Verschärfung der Euro-3- zur Euro-4-Abgasnorm. Dieser Umstand habe für viele Motorradmodelle das Produktionsende eingeläutet, deren Restbestände dann in der Regel zu Sonderpreisen Ende 2016 im Markt angeboten wurden. „Zudem waren viele dieser Modelle als attraktive Tageszulassungen verfügbar und tauchten in der Neuzulassungsstatistik gar nicht erst auf“, so der IVM weiter, wo man angesichts dessen entsprechend pragmatisch umgeht mit den zweistelligen Rückgängen 2017. „Der ausgefallene Boom 2017 ist also einer regelrechten Zulassungsexplosion im letzten Quartal 2016 geschuldet“, wird die Sachlage aus eigener Sicht zusammengefasst. cm
Als Vorzeichenwechsel beschreibt der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) einerseits die diesjährige Entwicklung bei den Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Vergleich zum Vorjahr. Zumal bis einschließlich November in allen Fahrzeugsegmenten ein mehr oder weniger großes Minus registriert wird. Dementsprechend bleibt der Gesamtmarkt während der ersten elf Monate 2017 mit alles in allem fast 136.400 motorisierten Zweirädern damit um 12,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 zurück. Andererseits verweist der IVM in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die Einführung der Euro-4-Norm mit Beginn dieses Jahres, sodass es zum Jahresende 2016 eine „erhebliche Zahl an Tageszulassungen“ gegeben habe, was freilich nicht ohne Einfluss auf die diesjährige Bilanz geblieben sei. „Ohne diese Hintergrundinformationen könnten die rein Zahlengläubigen das Jahr 2017 also als eine schwierige Zeit für die Motorradbranche bewerten“, so Ralf Keller und Reiner Brendicke als Präsident respektive Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Das sei aber freilich nicht der Fall. „Vergleicht man beispielsweise die November-Zulassungszahlen des ‚normalen‘ Jahres 2015 mit denen des Jahres 2017, so registrieren wir über einen Zweijahreszeitraum einen sehr erfreulichen zehnprozentigen Anstieg der Neuzulassungen“, argumentieren sie. Vor diesem Hintergrund spricht aus Sicht des IVM einiges dafür, dass der Motorradmarkt durchaus weiter dem seit Jahren anhaltenden positiven Trend folgt, sodass für 2018 ein erneuter Vorzeichenwechsel bei den Neuzulassungszahlen erwartet wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2017-11-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-19 00:00:002018-02-25 20:50:11Vorzeichenwechsel gegenüber Vorjahr bei den Motorradneuzulassungen?
Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in diesem Jahr hinter denen des Vorjahres zurückbleiben werden, gilt angesichts der im bisherigen Jahresverlauf registrierten Rückgänge schon länger als mehr oder weniger sicher. Zumal auch der Oktober keine Trendwende gebracht hat und damit nach nunmehr zehn Monaten mit in Summe gut 132.300 Maschinen aus allen Segmenten ein Minus von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Brendicke-Reiner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-20 12:38:142017-11-20 12:38:14Kein Stimmungsumschwung im Motorradmarkt, nur Atempause
Selbst angesichts der eher noch milden Herbstwitterung bisher ist im Markt für motorisierte Zweiräder keine Trendwende zu erkennen. Nach den aktuellen Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) bleibt die Nachfrage nach neuen Maschinen nach nunmehr neun Monaten weiter im Minus. Von Januar bis September wurden demnach 115.900 Einheiten neu zugelassen in Deutschland, was einem 11,5-prozentigem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/IVM-Moppedneuzulassungen-2017-09.jpg470660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-18 15:01:282018-10-17 13:44:12Trendwende bei der Nachfrage nach motorisierten Zweirädern bleibt aus
Nachdem sich die Motorradsaison so langsam nun ihrem Ende zuneigt, ist für dieses Jahr wohl mit nicht mehr mit einer Trendwende zu rechnen, was die Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder betrifft. Bis einschließlich August weist die diesbezügliche Zwischenbilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) mit über alle Fahrzeugsegmente gut 115.900 neuen Maschinen jedenfalls ein Minus von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Barkley-BLA07_tb.jpg800525Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-22 11:08:572017-09-22 11:08:57Rot dominiert weiter die Entwicklung im deutschen Zweiradmarkt
In der Saison 2018 wird die Internationale Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) nicht weitergeführt. Bei der jüngsten Sitzung der Arbeitsgruppe Motorsport im Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) rund zwei Wochen vor dem diesjährigen Saisonfinale Ende September/Anfang Oktober in Hockenheim hatte man sich auf kein tragfähiges Konzept für die Serie verständigen können, die damit wohl vor dem Aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/IDM-Saisonauftakt-2017_Nuerburgring_11.jpg8641536Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-21 12:18:532017-09-25 13:10:21Die IDM ist bald wohl Geschichte
Dieses Jahr wird wohl nicht mit einem ordentlichen Wachstum bei den Absatzzahlen motorisierter Zweiräder glänzen können, wie es noch 2016 der Fall war. Zumal der eigentliche Saisonhöhepunkt (März bis Mai) in Sachen Neuzulassungen schon ein wenig zurückliegt und bis einschließlich Juli nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) mit in Summe bisher knapp 103.200 neuen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/IVM-Moppedzulassungen-2017-07.jpg295650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 14:42:022017-08-16 14:42:02Absatz motorisierter Zweiräder weiter ohne Schwung
Der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) zieht für das erste Halbjahr 2017 eine negative Bilanz der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder. Dem Verband zufolge gingen die Neuzulassungen von Januar bis einschließlich Juni um über zwölf Prozent zurück. Das entspricht einem Rückgang von über 12.000 neuen Motorrädern, die im ersten Halbjahr dieses Jahres in Deutschland erstmals zugelassen wurden. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/IVM-6-2017_tb.jpg269800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-07-18 11:24:342017-07-18 13:13:06IVM muss negative Halbjahresbilanz ziehen: Markt schrumpft um zwölf Prozent
Hinsichtlich der Zulassungszahlen an neuen motorisierten Zweirädern ist auch im Mai kein kräftiger Dreh am Gashahn zu beobachten gewesen. Damit fällt die Zwischenbilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) nach nunmehr fünf Monaten weiterhin negativ aus. Zumal das Minus über alle Fahrzeugesegmente im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei immerhin gut zwölf Prozent entsprechend runden 10.000 Einheiten liegt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/IVM-Moppedzulassungen-2017-05.jpg295650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-27 11:34:132017-06-27 11:34:13Bisher rund 10.000 weniger neue motorisierte Zweiräder auf deutschen Straßen als 2016