Wie der Südkurier meldet, wird in dem Villinger Werk der Continental AG, wo nach Informationen des Blattes rund 1.520 Mitarbeiter digitale Fahrtenschreiber sowie Instrumententafeln für Bus- und Lkw-Cockpits fertigen, aufgrund zurückgehender Aufträge durch die drastischen Produktionskürzungen solcher Nutzfahrzeughersteller wie MAN, Daimler oder Iveco der Weihnachtsurlaub verlängert. Er soll nun schon am 15.
Dezember beginnen – in manchen Abteilungen sogar noch etwas früher – und bis Dreikönig dauern. Betroffen sei die Produktion, nicht aber Entwicklung und Vertrieb, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Werkskreise. Zusätzlich seien Mitarbeiter mit “altem” Urlaub gebeten worden, diesen noch 2008 zu nehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-02 10:43:002023-05-17 14:05:23Längere Weihnachtsferien für Conti-Mitarbeiter in Villingen
Am Samstag und Sonntag, 23./24. August, geht’s im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring (Melk) so richtig heiß her: Über 60 Querfahrer aus Deutschland, Slowenien und Österreich werden zum großen Finale der „Dunlop Drift Challenge Austria powered by Iveco“ erwartet.
Auf der tausend Meter langen und durchgehend bewässerten Rennstrecke müssen die Fahrer nicht nur all ihr Fahrkönnen, sondern auch eine große Portion Mut aufbringen. So werden in einigen Streckenpassagen Drifts im 4. Gang gefahren.
Für Spannung zwischen den einzelnen Wertungsläufen sorgt ein driftender Iveco-Stralis-Truck. In den Händen eines erfahrenen ÖAMTC-Instruktors fährt der 6,5 Tonnen schwere Lkw die gleichen Driftwinkel und ähnliche Geschwindigkeiten wie die Wettbewerbsteilnehmer in ihren Rennautos..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-19 00:00:002023-05-17 11:23:39Finale der „Dunlop Drift Challenge Austria powered by Iveco“
Die Fiat-Gruppe hat der Nfz-Stahlräder-Produktion von Hayes Lemmerz im brasilianischen Guarulhos einen „Qualitas Award“ verliehen. Damit würdigt der Fahrzeughersteller die Produktentwicklung, den Lieferservice und die Qualität der Räder, die an die Fiat-Lkw-Sparte Iveco geliefert worden sind. Hayes Lemmerz gehört damit zu den 60 geehrten von insgesamt mehr als tausend Zulieferern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-06 00:00:002023-05-17 11:17:59Fiat zeichnet brasilianische Nfz-Räderfabrik von Hayes Lemmerz aus
Im Zusammenhang mit der Vorstellung des neuen Nutzfahrzeugreifens „RHS II“ (Regional Haul Steering = Lenkachsreifen für den Regionalverkehr) im Herbst vergangenen Jahres hatte Goodyear eine höhere Leistungsfähigkeit dieses Modells vor allem bezüglich der Kriterien Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund gerückt. Offenbar um diese Aussagen mit harten Fakten belegen zu können, hat der Hersteller den Pneu vom TÜV Süd (München) testen lassen. Antreten musste der Neue dabei in der Dimension 315/80 R22.
5 156/150L (154/150M) in den drei Disziplinen Rollwiderstand, Geräuschentwicklung sowie ABS-Nassbremsen sowohl gegen seinen Vorgänger „RHS“ gleicher Größe als auch einen „High-Quality-Reifen eines etablierten europäischen Herstellers“, den Goodyear in einer Pressemeldung als „Hauptwettbewerbsprodukt“ bezeichnet. „Da wir die Vorzüge unseres Produktes kennen, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, dies auch unseren Kunden zu vermitteln“, erklärt Pietro Saletta, Marketingdirektor Nutzfahrzeugreifen Europa bei Goodyear, warum man die Vergleichstests in Auftrag gegeben hat, die im September und Oktober 2006 durchgeführt wurden. „Wir haben TÜV Süd Automotive damit beauftragt, weil die Unabhängigkeit des Unternehmens sowie die Qualität von dessen Arbeit im Automotive-Markt respektiert und anerkannt ist“, so Saletta weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36723_9930.jpg262150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-11 00:00:002023-05-17 10:44:42Goodyear lässt „RHS II“ vom TÜV Süd testen
Wabco ist von Iveco als einer seiner besten Zulieferer ausgezeichnet worden. Mit der erstmals verliehenen Ehrung wurden die Leistungen von 27 der insgesamt 500 Zulieferer des Unternehmens gewürdigt. WABCO beliefert Iveco mit Brems-, Federungs- und
Stabilitätsregelsystemen, Getriebesteuergeräten sowie mit Produkten zur Reifendrucküberwachung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-04 00:00:002023-05-17 10:17:42Iveco zeichnet Wabco als „Best Supplier of the Year“ aus
Trotz der guten Bilanzen, die die Nutzfahrzeugbranche derzeit präsentieren kann, verdient die Mehrzahl der westeuropäischen Hersteller über den Konjunkturzyklus gesehen kaum ihre Kapitalkosten. Die Ursachen liegen in strukturellen Branchenproblemen: Der westeuropäische Heimatmarkt wächst kaum, das Neugeschäft ist weitgehend unprofitabel und die Hersteller leiden unter hohen Fixkosten. So lauten zumindest die Ergebnisse der aktuellen Studie „Commercial Vehicles 2015“ von Mercer Management Consulting, die unter anderem auf 50 Experteninterviews sowie einer übergreifenden Analyse von verfügbaren Branchenstudien, Analystenreports, Statistiken und Veröffentlichungen beruht.
Mit Fokus auf das Lkw-Segment über sechs Tonnen analysiert sie Branchentrends und skizziert Lösungsmodelle. Als aussichtsreichste Strategien für die Zukunft werden in diesem Zusammenhang die weitere Internationalisierung, operative Verbesserungen und strukturelle Veränderungen der Geschäftsmodelle der westeuropäischen Lkw-Hersteller gesehen.
Continental weist jetzt darauf hin, dass der im Frühjahr 2002 vorgestellte Lenkachsreifen „HSR1“ (Heavy Truck, Steer-Axle Tyre, Regional Traffic) für schwere Lkw im Regionalverkehr bei Tests im unternehmenseigenen Akustiklabor mit einem besonders leisen Abrollgeräusch glänzen konnte. In Vorbeifahrtests erzeugte der „HSR1“ bei der Referenzgeschwindigkeit von 70 km/h demnach einen Geräuschpegel von 69 dB(A). Damit werde der gesetzlich festgeschriebene Grenzwert um das Siebenfache unterschritten, heißt es dazu aus Hannover.
„Unter allen Lenkachsreifen auf dem Markt ist der ‚HSR1’ derjenige mit der geringsten Geräuschentwicklung“, folgert der Hersteller aus den Tests. „Der ‚HSR1’ erzielt seinen niedrigen Geräuschpegel durch die von Continental speziell gestaltete Profilgeometrie mit geraden Rillen“, erklärt Dieter Horni, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Continental Truck Tyres in Deutschland. Dabei sollen sich die optimierten Geräuscheigenschaften des Reifens nicht nachteilig auf dessen übrige Leistungswerte – beispielhaft genannt werden etwa die Kilometerleistung oder die Nassgriffeigenschaften – auswirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29052_5839.jpg107150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-26 00:00:002023-05-17 09:57:13„HSR1“ ist laut Conti der leiseste Lkw-Lenkachsreifen auf dem Markt
Die beiden Rallye-Legenden Miki Biasion und Markku Alén steuern die beiden Iveco Eurocargo aus der mittelschweren Lkw-Baureihe des Herstellers bei der Rallye „Dakar“ 2005. Abweichend vom Standard-4×4-Modell sind die beiden Trucks mit verstärkten Stoßdämpfern und einem System zur Reifendruck-Veränderung während der Fahrt ausgerüstet. Als Bereifung entschied man sich für die Pirelli-Typen PS 22 Pista der Dimension 14.
00 R20, die laut Iveco besonders bei niedrigem Druck (wichtig fürs Fahren in tiefem Sand) exzellent seien und sich überdies durch niedrigen Verschleiß und große Schnittfestigkeit auszeichnen. Als ein Sponsor auf dem Truck: Pkw-Leichtmetallräderhersteller OZ Wheels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28675_5634.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-09 00:00:002023-05-17 09:54:46Iveco auf Pirelli-Reifen bei der „Dakar“
Der Trend zum Supersingle-Reifen verstärkt sich. Nachdem die Stahlradhersteller (wie Magnetto oder Südrad) bereits mit Rädern dafür sorgen, dass diese neuen Reifentypen auch montiert werden können, präsentierte Alcoa das erste geschmiedete Aluminiumrad im Supersingleformat auf der IAA Nutzfahrzeuge. In 17.
00 x 22.5 mit einer Einpresstiefe -67 mm ersetzt es zwei herkömmliche Räder der Dimension 9.00 x 22.
5 und ist geeignet für die Reifengröße 495/45 R 22.5 (Antriebsachse)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-09-27 00:00:002023-05-17 09:48:04Schmiederad von Alcoa für Supersingles
WABCOs IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring System), ein speziell für schwere Nutzfahrzeuge entwickeltes Reifendrucküberwachungssystem, ist in Europa jetzt als Nachrüstsatz für Lkw, Anhänger und Busse erhältlich. IVTM ist eine gemeinsame Entwicklung von WABCO und Michelin. Sein erweitertes IVTM-Produktportfolio präsentierte WABCO (Halle 26, Stand B14) auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Am IVECO-Stand wurde das System in Kombination mit breiten Einzelreifen am Stralis Active Time gezeigt. Volvo stellt IVTM als Option für die neuen DH- und DA-Fahrzeugplattformen vor.