Die Muttergesellschaft von Reifen Gundlach, das japanische Konglomerat Itochu, will sich nach Marktgerüchten angeblich von Reifen Gundlach trennen und sich im übrigen ganz aus dem margenschwachen Geschäft mit Reifen herausziehen. Diesen Gerüchten trat allerdings Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen auf Befragung durch die Neue Reifenzeitung entschieden entgegen. Das Unternehmen setze in Zusammenarbeit mit der japanischen Muttergesellschaft die erfolgreiche Expansionspolitik der letzten Jahre fort.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-11 00:00:002023-05-17 08:50:15Gerüchte um Reifen Gundlach ohne Grundlage
Der britische Reifengroß- und -einzelhändler Stapleton’s – wie Deutschlands Reifen Gundlach mehrheitlich in den Händen des japanischen Handelskonzerns Itochu – hat sich beim Flottengeschäft, das das Unternehmen in den letzten Jahren aufgebaut hat, dem Service von „Fit4Fleet“ angeschlossen.
Aus „persönlichen Gründen“ ist der Geschäftsführer von „Stapleton’s Tyre Services“, Ashley Croft, zurückgetreten, nachdem er 27 Jahre für das Unternehmen gearbeitet hat. Der bedeutende britische Reifengroß- wie -einzelhändler Stapleton’s gehört seit 1994 zur japanischen Itochu Corporation und ist damit eine Schwestergesellschaft der deutschen Firma Reifen Gundlach. Zu Crofts Nachfolger wurde Mike England ernannt, zuvor für das Einzelhandelsgeschäft verantwortlich.
Das Reifenhandelsunternehmen Gundlach aus Raubach hat im letzten Jahr erstmalig die Umsatzgrenze von 50 Millionen Euro „gekratzt.“ Mit der neu ins Sortiment aufgenommenen Marke Jupiter bietet der Reifengroßhändler eine Sommerreifenpalette von fast 50 Dimensionen bis zum Speedindex V und bis zu 16 Zoll. Sehr bald soll die Palette auch um Winterreifen ergänzt werden.
Die Markenrechte liegen bei beim japanischen Handelshaus Itochu, das mehrheitlich an Reifen Gundlach beteiligt ist. Die Reifen werden von dem kleinsten koreanischen Reifenhersteller Nexen produziert..
Das mehrheitlich zur Itochu-Gruppe gehörende Reifenhandelsunternehmen vertreibt Mastercraft-Reifen des US-Herstellers Cooper exklusiv in Deutschland. Mastercraft ist nach der Führungsmarke Cooper die bedeutendste Marke des Herstellers in Nordamerika. Das von Reifen Gundlach vermarktete Sortiment umfasst alle gängigen Offroad- und SUV-Reifen.
Generalimporteur von Mastercraft-Reifen für Europa ist das holländische Handelshaus Interstate Europe B.V. aus Delft.
Interstate hat 26 Exklusiv-Vermarkter in 26 europäischen Ländern und setzte im Vorjahr deutlich mehr als 200.000 Mastercraft-Reifen, nahezu ausschließlich SUV und Offroad, ab..
Der (wie in Deutschland Reifen-Gundlach) mehrheitlich zur Itochu-Gruppe gehörende britische Reifengroßhändler Stapleton’s Tyre Services hat den direkten Wettbewerber WSTyremasters (WST) übernommen. WST war bislang Teil von ATS Euromaster, der nationalen Reifenfachhandelskette Michelins. Die Übernahme schließt sechs regionale Distributionszentren ein, betrifft 115 Mitarbeiter und erstreckt sich auch auf die exklusiven Vermarktungsrechte der zu Michelin zu rechnenden Budget-Marke Ambassador.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-13 00:00:002023-05-16 12:06:18Konzentration im britischen Reifengroßhandel
Das Reifengroßhandelsunternehmen Gundlach aus Raubach bietet per 1.1. des kommenden Jahres seinen Händlerkunden ein Partnerkonzept an, mit dessen Hilfe die Bindungen verstärkt werden sollen.
Das Konzept heißt COM4TIRES und hat das Ziel, bundesweit einen Verbund von unabhängigen Reifenhändlern zu schaffen und soll nach dem Willen von Reifen Gundlach zur Existenzsicherung der Händler beitragen. Reifen Gundlach gehört zur Itochu-Gruppe, die weltweit einen Umsatz von mehr als 700 Millionen Euro im Reifengeschäft erzielt; rund 50 Millionen Euro davon steuert Reifen Gundlach bei..
Wieder einmal hatten die beiden Geschäftsführer von Reifen Gundlach, Gebhard und Joachim Jansen, eine Reihe wichtiger Kunden zu einem Besuch der Gajah Tunggal-Fabrik in Jakarta eingeladen. Zweck der Reise war die Vermittlung der Gewissheit, mit dem deutschen Großhändler auf der einen und dem indonesischen Reifenhersteller auf der anderen Seite aussichtsreiche Partner an der Seite zu haben, mit denen ein Vorankommen im hart umkämpften Markt daheim möglich ist. Offizieller Anlass für den Besuch war nun die Einführung des neuen Hochleistungsreifens GT Radial Champiro HPZ 40/45 sowie Maxmiler CX, die auf der Rennstrecke in Sentul auch ausgiebig getestet werden konnten.
Das Management verspricht sich davon, den Anschluss zu den führenden Reifenherstellern der Welt halten zu können. Auf der Vermarktungsseite arbeitet GT in Deutschland bekanntlich mit dem Großhändler Reifen Gundlach zusammen und zwar bereits bevor sich der japanische Welthandelskonzern Itochu im September 1998 mehrheitlich an dem Handelsunternehmen in Raubach beteiligte. Diese Beteiligung ist inzwischen dem Vernehmen nach auf 75 Prozent aufgestockt worden.
Rund zwei Millionen Pfund will das zur Itochu-Gruppe gehörende britische Großhandelsunternehmen Stapleton’s in Großbritannien investieren, um unter dem Namen „Tyreserve“ ein Servicenetz für Pkw-Flotten aufzubauen, bei dem die einzelnen Betriebe via Internet miteinander verbunden werden. Im April 2001 soll es losgehen, und als erstes werden wohl die 50 Stapleton’s-Handelsbetriebe angeschlossen..
Als Hauptgrund für die Mehrheitsbeteiligung von Itochu an der Firma Gundlach hat das japanische Unternehmen verlautbaren lassen, daß man beabsichtige „in jedem Land der Welt“ Reifen-Distributoren (Großhandel) aufzukaufen, die dann vornehmlich Falken-Pneus von Ohtsu (Teil der Dunlop-Sumitomo-Gruppe) als Hauptmarke anbieten sollen.