business

Beiträge

Reifen Gundlach an Pon-Gruppe verkauft

Der japanische Handelskonzern Itochu hat Reifen Gundlach (Raubach) an die niederländische Pon-Gruppe rückwirkend zum 1. Januar 2012 verkauft, bestätigt Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen telefonisch. Itochu hatte im letzten Jahr die große Fast-Fit-Kette Kwik-Fit gekauft und damit bereits eine Umorientierung in der Reifenbranche angedeutet.

Das Handelshaus Pon (Almere) ist das größte Familienunternehmen der Niederlande, einst als Generalimporteur für Volkswagen groß geworden und hat einen Schwerpunkt im Automotive-Sektor. Reifenseitig gehören seit Langem die Continental Banden Groep, die Reifengroßhändler Summa Tyre und seit 2010 Euro-Tyre zur Pon-Gruppe. Weitere Details zu der heute bekannt gewordenen Transaktion liegen noch nicht vor.

Zu verkaufen: Itochu will Speedy in Frankreich schon wieder veräußern

Nur wenige Monate, nachdem das japanische Handelshaus Itochu Corp. die britische Reifenhandels- und Werkstattkette Kwik-Fit übernommen hat, steht deren französische Tochter Speedy bereits wieder zum Verkauf, heißt es dazu in französischen Medien. Der Wiederverkauf der Werkstattkette Speedy kommt dabei nicht überraschend, hatte Itochu doch von vornherein hauptsächlich Interesse am britischen und am niederländischen Markt gezeigt.

In Großbritannien etwa besitzt das japanische Unternehmen seit 1993 etwa den Reifengroßhändler Stapleton’s, der für rund 15 Prozent des britischen Reifengroßhandels steht. Mit Kwik-Fits knapp 700 Niederlassungen in Großbritannien steht Itochu seit Anfang dieses Jahres außerdem für rund 15 Prozent des Reifenhandels. Auch in den Niederlanden verfügt Itochu mit den dortigen 180 Kwik-Fit-Niederlassungen über eine feste Verankerung im Reifenmarkt, die in Frankreich trotz der auch dort bestehenden 500 Werkstattniederlassungen eben nicht gegeben ist.

Wie die Zeitung “Le Figaro” schreibt, habe Itochu bereits im August ein Mandat zum Verkauf von Speedy in Frankreich erteilt. Es gibt auch bereits Interessenten, die die Zeitung nennt..

Bei Reifen Gundlach zeichnen sich weitere Investitionen ab

,
Daufenbach Logo tb

Dem deutschen Reifenhandel geht es heute gut, daran gibt es keinen Zweifel. Einen wesentlichen Anteil daran, dass die Lieferkette reibungslos, bedarfsorientiert und schnell funktioniert, und das durch die verschiedenen Ebenen des Reifenmarktes, hat der Großhandel. Gerade in den vergangenen Jahren hat der Reifengroßhandel in ganz Europa durch Investitionen in Lagerkapazitäten und EDV-gestützte Prozessoptimierungen immer mehr dafür gesorgt, dass dem Reifenhandel ein verlässlicher Partner zur Seite steht, der auch bei Klein- und Kleinstmengen gerne und markenübergreifend liefert.

Ein Unternehmen, dass sich in den vergangenen Jahren in der Top-Liga der Reifengroßhändler fest etabliert hat und das heute bereits einen Umsatz in Höhe von 130 Millionen Euro verbuchan kann, ist Reifen Gundlach. Die Westerwälder feiern Ende August nicht nur das fünfjährige Jubiläum ihres neuen Logistikzentrums, eine weitere Großinvestition könnte alsbald folgen.

.

Kwik-Fit endgültig bei Itochu

,

Das japanische Unternehmenskonglomerat Itochu, zu dem auch der deutsche Reifengroßhändler Reifen Gundlach (Raubach) gehört, konnte jetzt nach allen kartellrechtlichen Prüfungen den Kauf der Schnellreparaturkette Kwik-Fit abschließen. Die Japaner haben dem Investor PAI Partner, zu dem Kwik-Fit seit dem August 2005 gehörte, 637 Millionen Pfund (derzeit ca. 706 Millionen Euro) gezahlt.

Kwik-Fit verfügt aktuell über ca. 670 Outlets vorwiegend in Großbritannien, wo Itochu auch Eigner des Reifengroßhändlers Stapleton’s ist. dv.

Kwik-Fit-Übernahme abgesegnet – Wachstumsstrategie

Kwik Fit tb

Nachdem die Wettbewerbshüter der Europäischen Union vor zwei Wochen die Kwik-Fit-Übernahme durch die japanische Itochu Corporation als “nicht wettbewerbsverzerrend” abgesegnet hat, kündigen die neuen Eigentumer der britischen Fast-Fit-Reifenhandel- und Werkstattkette weitere Investitionen in das Niederlassungsnetz an. Wie es dazu heißt, sollen im laufenden Jahr insgesamt zehn neue Standorte und im kommenden Jahr weitere zehn neue Standorte in Großbritannien eröffnet werden. Vor der Kwik-Fit-Übernahme hatte der Fast-Fitter – damals noch im Eigentum der französischen Private-Equity-Gesellschaft PAI Partners – 669 Outlets in Großbritannien betrieben.

Kwik-Fit-Verkauf an Itochu Corp. bestätigt

Nachdem wir gestern bereits gemeldet hatten, die japanische Itochu Corporation würde die britische Reifenhandels- und Werkstattkette Kwik-Fit übernehmen, kommt heute die offizielle Bestätigung der Beteiligten. Danach zahle das japanische Handelshaus (Jahresumsatz 2010 gut 30 Milliarden Euro), das auch die Mehrheit am deutschen Reifengroßhändler Reifen Grundlach hält, insgesamt 637 Millionen Pfund (751 Millionen Euro) für die Kwik-Fit-Gruppe an den gegenwärtigen Eigentümer PAI Partners aus Frankreich. “Es war eine Freude, mit PAI Partners während der vergangenen Jahre zusammenzuarbeiten”, so Ian Fraser, Chief Executive von Kwik-Fit, in einer Stellungnahme.

“Ihre Unterstützung war wichtig für unseren fortgesetzten Erfolg. Mit Enthusiasmus blicken wir nun nach vorn auf unsere Partnerschaft mit Itochu und der nächsten Stufe von Kwik-Fits Entwicklung.” In einer weiteren Mitteilung erklärt die Itochu Corporation, dass man noch im März gemeinsam mit der hiesigen Itochu Europe Plc (London, Großbritannien) eine neue Gesellschaft zur Führung der Kwik-Fit-Gruppe einrichten will.

Die “Bidco Tyche Ltd.” soll ihren Sitz ebenfalls in London haben. ab.

Kwik-Fit in Großbritannien an Itochu verkauft – Meldungen

Die Itochu Corporation hat den Bieterwettstreit um Kwik-Fit offenbar gewonnen. Wie dazu heute Morgen in Großbritannien berichtet wird, habe das japanische Handelshaus gestern den Vertrag mit der PAI Partners aus Frankreich unterzeichnet. Die Private-Equity-Gesellschaft hatte die größte Reifenhandels- und Werkstattkette Großbritanniens mit aktuell 676 Niederlassungen 2005 für 800 Millionen Pfund gekauft.

Seither hat PAI Partners aber verschiedene Teile von Kwik-Fit veräußert, etwa das Versicherungsgeschäft. Zusätzlich zu den Niederlassungen in Großbritannien gehören noch einmal 545 Niederlassungen in Europa zum Unternehmen, 180 davon allein in den Niederlanden. In Großbritannien deckt die Kwik-Fit-Kette rund 20 Prozent des Ersatzmarktes.

Lkw-Reifenmarke Ohtsu ist in den USA wieder da

Von vielen Märkten ist die Marke Ohtsu, die zum Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört – im Jahre 2003 hatte SRI die noch ausstehenden Anteile an Ohtsu Tire & Rubber inklusive zweier japanischer Reifenwerkeübernommen –, in den letzten Jahren verschwunden oder so gut wie nicht mehr existent, so auch hierzulande sowohl hinsichtlich Pkw- als auch Lkw-Reifen. In den USA führt die Falken Tire Corp., die ebenfalls zu SRI gehört, 14 Lkw-Reifen-Produktlinien der Marke Ohtsu jedenfalls ab dem 1.

Yokohama baut Pkw-Reifenfabrik in Russland

Der japanische Konzern The Yokohama Rubber Co., Ltd. und die diversifizierte Itochu Corporation, die auch im Reifenhandel aktiv ist (in Deutschland über Reifen Gundlach, in Großbritannien durch Stapleton’s), haben unter dem Namen Yokohama R.

P.Z. L.

L.C. in Russland ein Joint Venture gegründet mit der Aufgabe, eine Reifenfabrik zu errichten und die Distribution zu steuern.

Wobei auf ein bereits seit April 2005 bestehendes Joint Venture der beiden Partner aufgebaut wird, das als Verkaufsgesellschaft den Vertrieb von Yokohama-Reifen in Russland aufgebaut hat. Die Itochu-Beteiligung von damals 14,9 Prozent wurde im Rahmen der neuen Vereinbarung auf 20 Prozent erhöht, die restlichen Anteile hält Yokohama. Die neue Pkw-Reifenfabrik soll in der wirtschaftlichen Sonderzone von Lipetsk entstehen – das liegt etwa 500 Kilometer südlich von Moskau – und eine Jahreskapazität von 1,4 Millionen Einheiten haben.

Als Baubeginn des Werkes wird der März nächsten Jahres anvisiert, Produktionsstart soll im September 2011 sein. Für die auf einem 24 Hektar großen Areal zu bauende Fabrik sind Investitionen in Höhe von gut hundert Millionen Euro veranschlagt..

Pirelli UK verkauft Handelstochter an Stapleton’s

Pirelli UK Ltd. hat ihre Handelskette Central Tyre an Stapleton’s (Tyre Services) Ltd. verkauft.

Die Handelstochter des gleichnamigen englischen Großhändlers baut in Großbritannien durch die Übernahme der 56 Central-Tyre-Niederlassungen sein eigenes im Aufbau befindliches Netzwerk auf 101 Outlets aus. In diesen Niederlassungen von Stapleton’s (Tyre Services) Ltd. arbeiten nun über 1.

000 Menschen. “Die Akquisition hat Stapleton’s Marktanteil auf dem Ersatzmarkt beträchtlich gesteigert. Stapleton’s ist nun der viertgrößte Spieler in diesem Sektor”, so Taro Ikeba, Finanzdirektor beim britischen Großhändler.

Stapleton’s sei sich sicher, dass die aktuelle Übernahme dabei helfen werde, eine “anhaltende Expansion seiner Handelskette” zu unterstützen. Stapleton’s Jahresumsatz wird für dieses Jahr mit rund 225 Millionen Pfund prognostiziert. Über die Kaufsumme werde erst gesprochen, wenn die Übernahme abgeschlossen ist, so ein Anwalt von Stapleton’s.

Stapleton’s gehört zum japanischen Mischkonzern Itochu Corp., zu dem auch Reifen Gundlach aus Deutschland gehört..