association

Beiträge

Giti Tire ist neues IRSG-Mitglied

Der Reifenhersteller Giti Tire ist der International Rubber Study Group (IRSG) beigetreten. Die IRSG ist eine internationale Organisation, die in London ansässig ist und an der Regierungen wie auch branchennahe Unternehmen beteiligt sind. Die Organisation trägt umfangreiche Daten der Gummibranche zusammen und bietet darüber hinaus Foren für den Meinungsaustausch.

China weltweit größter Kautschukverbraucher

(India/Rubber Asia) Wie die International Rubber Study Group (IRSG) errechnet hat, war China im Jahre 2005 der größte Verbraucher von sowohl Synthese- als auch Naturkautschuk jeweils vor den USA und Japan, Deutschland rangiert auf Platz 9 bei Natur- und auf Platz 4 bei Synthesekautschuk. Bei der Herstellung von Naturkautschuk führt Thailand vor Indonesien und Malaysia, bei Synthesekautschuk die Vereinigten Staaten vor China und Japan. Fünftgrößter Hersteller von Synthesekautschuk ist Deutschland.

Kautschukproduktion wächst mit Nachfrage

Die weltweite Nachfrage nach synthetischem und Naturkautschuk werde in den kommenden beiden Jahren weiter ansteigen. Das meldete die Zeitschrift Rubber Asia unter Berufung auf Zahlen der International Rubber Study Group (IRSG). Während die IRSG für die Europäische Union im laufenden Jahr eine Nachfragesteigerung insgesamt um 1,6 Prozent erwartet, werden in Asien sogar 5,2 Prozent mehr nachgefragt; in Asien wird bereits jetzt rund die Hälfte des synthetischen und Naturkautschuks verbraucht.

Weltweit werden die Nachfragesteigerungen noch weiter zulegen auf +5,0 Prozent in 2005 (+3,3 % in 2004). Parallel zu diesen Zuwächsen nimmt auch die Produktion von Naturkautschuk (+4,7 % in 2004) zu, während die Produktion von synthetischem Kautschuk tendenziell abnehmen werde, so die IRSG..

Höherer Gummiverbrauch

Laut der International Rubber Study Group (IRSG) habe sich der Gummiverbrauch in 2003 bereits um 4,8 Prozent auf 19,01 Millionen Tonnen weltweit erhöht. Der Verbrauch von Naturkautschuk stieg um 5,6 und der von synthetischem Kautschuk um 4,3 Prozent. Für dieses Jahr prognostizieren die Experten einen weiteren Anstieg um 3,8 und für 2005 um 4,9 Prozent.