association

Beiträge

Dr. Stephen Evans wird „Tyrexpo Asia 2013“ eröffnen

,

Mit Dr. Stephen Evans hat Veranstalter ECI International wie schon 2011 den Secretary General der International Rubber Study Group (IRSG) für die offizielle Eröffnung der nächsten “Tyrexpo Asia” gewinnen können, die 19. bis zum 21.

März wieder im Singapore Expo Centre stattfindet. “Ich freue mich, die Einladung zur Eröffnung der Messe annehmen und Keynote-Sprecher bei der ‚Tyrexpo Asia’ sein zu dürfen”, so Evans. Die Veranstaltung sei schließlich von herausragender Bedeutung für die Region, ziehe Hunderte Aussteller sowie Tausende Besucher an und habe einen großen und direkten Einfluss auf die Arbeit der IRSG.

“Wir freuen uns, dass Dr. Evans als Keynote-Sprecher für das kommende Jahr zugesagt hat. Seine weitreichenden Kenntnisse rund um die weltweite Kautschukindustrie werden für jeden, der an der Reifenherstellung, Runderneuerung und zugehörigen Prozessen interessiert ist, von großem Nutzen sein”, ist ECI-Sales-Director Rowena Suthers überzeugt.

Indonesien exportiert immer mehr Kautschuk nach China

Laut dem Jakarta Globe wird immer mehr Naturkautschuk von Indonesien nach China exportiert. Zwischenzeitlich soll das Reich der Mitte bereits die USA als größter Abnehmer der Indonesen abgelöst haben, berichtet das Blatt. Wie es unter Berufung auf Aussagen von Asril Sutan Amir, Chairman der Indonesian Rubber Association, weiter heißt, sind im vergangenen Jahr annähernd 600.

000 Tonnen Naturkautschuk nach China exportiert worden, und für dieses Jahr geht man von einem Anstieg auf bis zu 800.000 Tonnen aus. In einigen Jahren könnte es sogar eine Million Tonnen Naturkautschuk sein, die von Indonesien aus nach China exportiert werden, wagt Amir einen Blick in die weitere Zukunft.

Wie es darüber hinaus unter Bezug auf Prognosen der International Rubber Study Group in dem Bericht heißt, wird der weltweite Bedarf an Naturkautschuk von 24,4 Millionen Tonnen (2010) auf 26,1 Millionen Tonnen in diesem Jahr wachsen. Zur Deckung der diesjährigen Nachfragen will Indonesien demnach drei Millionen Tonnen beitragen, während die im vergangenen Jahr gelieferte Menge von Asril Sutan Amir mit gut 2,7 Millionen Tonnen beziffert wird. cm.

IRSG-Generalsekretär wird nächste Tyrexpo Asia eröffnen

, , ,

Für die kommenden Tyrexpo Asia, die in diesem Jahr vom 29. bis zum 31. März in Singapur stattfindet, hofft der britische Veranstalter ECI International auf neuen Rekordzahlen, was die Zahl der Besucher oder Aussteller betrifft.

Nach derzeitigem Stand werden jedenfalls über 160 Aussteller aus 40 Ländern zu der im Zweijahresrhythmus veranstaltenden Messe rund um Reifen, Räder, Runderneuerung, Werkstattausrüstung etc. erwartet. “Aufgrund der globalen Finanzkrise war der Markt 2009 verunsichert und agierte vorsichtig.

Aber nun – zwei Jahre später – rechnen wird mit einer neuen Rekordbeteiligung an Unternehmen bei dieser Veranstaltung”, sagt Rowena Suthers, Sales Director bei ECI International. Was Stimmung und Zuversicht betrifft, sei jedenfalls ein sehr deutlicher Umschwung zu spüren, sodass man auch mit Blick auf die Besucherzahlen der Messe mit einem neuen Höchststand rechnet. Für deren Eröffnung hat ECI im Übrigen mit Dr.

IRSG benennt neuen Generalsekretär: D. Stephen V. Evans

Die International Rubber Study Group (IRSG) bekommt zum 1. Januar 2010 einen neuen Generalsekretär. Dr.

Stephen V. Evans wird dann Dr. Hidde Smit am Ende seiner Amtszeit an der Spitze der mittlerweile in Singapur ansässigen Organisation ablösen, in der derzeit 16 Staaten sowie die Europäischen Union Mitglied sind.

Dr. Evans ist seit gut zehn Jahren in der Elastomerbranche tätig und startete Ende des vergangenen Jahres seine eigene Unternehmensberatung..

Viel Krise, doch dann kommt doch der Aufschwung

Hidde Smit

Auch wenn die Zeiten derzeit nicht die besten sind, die die internationale Reifenbranche je erlebt hat, so wissen Branchenexperten doch, dass auch dieser Markt – genau wie die Weltwirtschaft insgesamt – in Zyklen lebt. Bisher kam nach jeder Krise wieder ein Aufschwung. Nachdem die Unternehmen der Reifenbranche seit Anfang der 1980er Jahre ohne große Krisen ein gesichertes Auskommen fanden, kommt nun eben wieder ein Rückschlag, von dem sich die Branche – wie immer, obwohl das Ausmaß der aktuellen Krise sich erst noch offenbaren wird – abermals erholen wird.

IRSG sucht neuen Generalsekretär

Die in Singapur ansässige “International Rubber Study Group” sucht einen neuen Generalsekretär. Die Organisation, die Produzenten und Konsumenten von Natur- und Synthesekautschuk zusammenbringt, wird derzeit von Generalsekretär Dr. Hidde P.

Tyrexpo Asia will Beitrag in der Krise leisten

Tyrexpo Asia 2009 tb 01

Die Veranstalter der Tyrexpo Asia, die vom 24. bis zum 26. März 2009 wieder in Singapur stattfinden wird, wollen ihren Beitrag zur Umschiffung der größten Schwierigkeiten leisten, die durch die aktuelle, globale Finanzkrise auf die Marktteilnehmer hereinbrechen.

Aus Anlass der Messe findet zeitgleich das “IRSG World Rubber Summit” in Expo Centre in Singapur statt (23. und 24. März 2009).

Auf beiden Veranstaltungen, so schreiben die Messeveranstalter von ECI International aus Großbritannien in einer Pressemitteilung, würden Käufer einerseits sowie Verkäufer und Hersteller andererseits aufeinandertreffen und gemeinsam den stürmischen Markt bewältigen. “Jedes Unternehmen schaut sich seine Kosten und Margen heute ganz genau an, sodass die Gelegenheit, sich mit neuen Lieferanten und Vertriebspartnern zu treffen, noch niemals so wichtig war wie jetzt”, betont Paul Farrant von ECI. Aktuell haben sich bereits über 120 Aussteller für die Tyrexpo Asia 2009 angemeldet.

Apollo tritt der IRSG bei

Der Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd., der vier Fabriken in Indien sowie je zwei in Südafrika und Zimbabwe hat, ist der International Rubber Study Group (IRSG, Middlesex/Großbritannien) beigetreten. Die bereits 1944 gegründete IRSG beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Kautschuk und ist Quelle umfangreichen statistischen Datenmaterials.

Weltmarkt: Weniger Kautschuk nachgefragt als produziert

Die Produktion von Naturkautschuk lag im vergangenen Jahr über der tatsächlichen Nachfrage. Wie die International Rubber Study Group meldet, seien in 2006 insgesamt 9,188 Millionen Tonnen produziert worden, was einer Steigerung von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Konsumiert wurden hingegen nur 8,956 Millionen Tonnen, also 232.

000 Tonnen weniger. Bis zum Ende des vergangenen Jahres sind somit die weltweiten Vorräte auf 1,916 Millionen Tonnen angestiegen, war in etwa 21 Prozent des Jahresverbrauchs entspricht. Folglich erwarten Branchenkenner, dass sich die gegenwärtig noch über dem Jahresdurchschnitt von 2006 liegenden Preise nicht halten lassen.

Kautschukmarkt bleibt mittelfristig angespannt

Die Nachfrage nach Kautschuk aus China könnte bis 2010 weiterhin um wenigstens zehn Prozent jährlich steigen. Wie die China Rubber Industry Association (CRIA) meldet, komme ein Großteil der Nachfrage aus der heimischen Reifen- und der Schuhindustrie sowie von den Automobilzulieferern im allgemeinen. Unterdessen meldet die International Rubber Study Group (ISRG), dass die internationale Marktsituation auch darüber hinaus angespannt bleiben wird, trotz zunehmender Outputsteigerungen der Kautschukplantagen.