business

Beiträge

Studie nimmt Autoteile- und Reifengroßhändler sowie Werkstattkonzepte unter die Lupe

Werkstatt 1

Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat untersucht, welche Autoteile- bzw. Reifengroßhändler den Werkstätten den zuverlässigsten Lieferservice oder das beste Sortiment bieten. Zudem wurde durch Kundenbefragung ermittelt, welches Werkstattkonzept die umfassendsten Leistungen ermittelt. Heil & Sohn, Reifen Center Wolf und 1a Autoservice fuhren die Siege ein.

Button NRZ Weitergehende Informationen zu den Rankings können Sie exklusiv in der kommenden Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage-Gruppe will Reifen Center Wolf übernehmen

,
ReifenCenterWolf 0573 tb

Erneut tut sich einiges im deutschen Reifengroßhandel. Wie aus Karlsruhe zu hören ist, will die Pneuhage-Gruppe ihren Mitbewerber Reifen Center Wolf zum 1. Januar übernehmen. Die Verträge jedenfalls seien unterschrieben, die Kartellbehörden um Zustimmung ersucht worden. Wie soll es in Nidderau bei Frankfurt weitergehen, wo das 1992 von Inhaber und Namensgeber Alexander Wolf gegründete Großhandelsunternehmen – Jahresumsatz: 70 Millionen Euro – beheimatet ist. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage-Gruppe ist neuer Partner des AZuR-Netzwerks

AZuR tb

Die AZuR-Netzwerk wächst weiter. Die Pneuhage-Unternehmensgruppe aus Karlsruhe ist jetzt mit an Bord und will sich gemeinsam mit den anderen Partnern „für eine nachhaltige Altreifenverwertung“ einsetzen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Pneuhage unterstützt zudem ein von der Allianz Zukunft Reifen, in kurz: AZuR, ins Leben gerufenes und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt zur Reifenrunderneuerung; das Unternehmen betreibt selbst fünf Runderneuerungsstätten. Als neuer Partner wolle Pneuhage das AZuR-Netzwerk bei den Bestrebungen unterstützen, „die Reifenrunderneuerung als nachhaltige Verwertungsmethode wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Denn die Reifenrunderneuerung ist ein Musterbeispiel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

105 junge Menschen starten bei Pneuhage ins Berufsleben

Pneuhage Azubi

Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn begrüßte die Karlsruher Pneuhage Gruppe insgesamt 105 junge Menschen. Davon lernen 89 an den zentralen Standorten von Pneuhage und Interpneu sowie in den Pneuhage-Reifendiensten ihre Berufe. Bei Reifen Ehrhardt und First Stop starteten jeweils 8 Auszubildende. Noch bis Ende September kamen die letzten Ausbildungsverträge zustande. Nach im Vorjahr pandemie-bedingten teilweisen Rückgängen zeigt man sich mit den aktuellen Zahlen sehr zufrieden, auch wenn nicht überall alle ausgeschriebenen Stellen besetzt werden konnten, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Sensoren der Interpneu-Eigenmarke Platin vorgestellt

, , ,
Mit seinem aktuellen Lieferprogramm an RDKS-Sensoren aller Typklassen, das man jetzt noch ergänzt mittels sieben augenscheinlich von BH Sens für das Unternehmen gefertigten Modellen, die Interpneu ab sofort unter der Eigenmarke Platin anbietet, sieht sich der Karlsruher Großhändler „bestens für die Nachfrage gerüstet“ (Bild: Interpneu)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Produktangebot seiner Eigenmarke Platin: Zu den unter diesem Namen angebotenen Leichtmetallrädern und Reifen gesellen sich nun zusätzlich noch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ziel sei, Kunden mit der „Platin Sens“ genannten Produktreihe bzw. mit der Markenerweiterung auf das Segment der Reifendrucksensoren „die Auswahl und Bevorratung zu erleichtern sowie das Sortiment zu ergänzen“. Bei den Sensoren selbst soll es sich bei denjenigen, die als Namenszusatz die Nummern eins bis sechs tragen, um sogenannte Hybridsensoren handeln, auf denen bereits 155 Erstausrüstungsprotokolle aufgespielt sind. „Damit decken sie ca. 90 Prozent der europäischen Marktanforderungen ab, können aber auch frei umprogrammiert werden“, heißt es dazu aus Karlsruhe. Mit der Ausführung „Platin Sens 7“ erweitert zudem noch ein Universalsensor das Angebot, womit laut Anbieter die Marktabdeckung auf 98 Prozent wächst. „Er ist auch für kommende Fahrzeugmodelle updatefähig und kann mit den gängigen RDKS-Diagnosegeräten der Hersteller ATEQ und Bartec umprogrammiert werden“, verspricht Interpneu für die sowohl mit Gummi- als auch mit Metallventil – dann in den drei Farbausführungen Silber, Grau und Schwarz – lieferbaren Sensoren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tour-de-France-Sponsor Continental verlost spezielle E-Bikes unter Reifen1+-Partnern

Tdf Gewinn├╝bergabe Siebrecht tb

Bei einem Gewinnspiel zur Tour de France, die am 18. Juli endete, gab es für zwei Reifen1+-Partner der Pneuhage Unternehmensgruppe neue E-Bikes von Tour-Sponsor Continental zu gewinnen. Über je ein hochwertiges elektrisches Zweirad im exklusiven Continental-Design durften sich das Autohaus Siebrecht aus Uslar sowie der Reifen- und Autoservice Bauer aus Aufhausen freuen. Voraussetzung für die Gewinnspielteilnahme war der Kauf von Continental-Sommer- oder Ganzjahresreifen im Aktionszeitraum Anfang des Jahres bei Interpneu, dem Großhandel aus der Pneuhage-Unternehmensgruppe. Auch Bestellungen über den für Partner von Reifen1+ möglichen Direktbezug beim Hersteller zählten mit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire-Cologne-Veranstalter sehen sich bei Buchungen „voll auf Kurs“

, , ,
TTC 2022 Webseite DE tb

Gut acht Monate vor dem Start der Messe The Tire Cologne (TTC) 2022 betonen deren Veranstalter: „Die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderbranche ist voll auf Kurs“. Zum Ablauf der Frühbuchungsphase Ende Juni und dem Ende der Ferienzeit in Europa seien demnach schon deutlich über 65 Prozent der Ausstellungsfläche der Messe, die vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln stattfindet, belegt. Dabei überzeuge der Anmeldestand nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ, heißt es dazu weiter vonseiten der Veranstalter. „Zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer haben bereits fest zugesagt“, berichtet Ingo Riedeberger, verantwortlicher Director bei der Koelnmesse. „Der sehr gute Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt unterstreicht, dass die Branche es kaum erwarten kann, sich endlich wieder auf einer internationalen Messe treffen zu können.“ Insgesamt werden zur Tire Cologne 2022 rund 400 Unternehmen und Marken aus über 35 Ländern in Köln erwartet, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strandkorb-Aktion für Hankook-Nfz-Reifen von Interpneu

Hankook Strandkorb klein

Sonnige Herbsttage im windgeschützten Strandkorb genießen – das soll der Kauf von Hankook Lkw- oder Bus-Reifen bei Interpneu möglich machen. Im Aktionszeitraum September 2021 zählt jeder über den Onlinestore oder durch direkte Kontaktaufnahme bei Interpneu gekaufte Reifen als Los.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die größten Reifengroßhändler Deutschlands 2019 – Neues NRZ-Ranking

,
Interpneu Polska 007b tb

Auch nach den Zahlen für 2019 ist und bleibt Reifen Göggel größter Reifengroßhändler Deutschlands. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Gammertigen hatte bereits mit den Zahlen für 2017 das entsprechende NRZ-Ranking klar dominiert. Großen Einfluss auf die Platzierungen im aktuellen NRZ-Ranking „Die größten Reifengroßhändler Deutschlands“ hatte dabei offenbar der Fintyre-Effekt. Nach der Insolvenz der hiesigen Fintyre Group […]

Interpneu geht in Polen erfolgreich an den Start – Umfirmierung und Umzug

,
Interpneu Polska 01 tb

Die Pneuhage-Gruppe hat ihre Geschäfte in Polen neu ausgerichtet und zentriert die dortigen Aktivitäten künftig unter dem Namen Interpneu Polska, wofür eine Umfirmierung der 1999 gegründeten Pneuhage Service Opon erfolgte. „Mit der Neuausrichtung sollen in Polen verstärkt die Großhandelskompetenz und die europäische Ausrichtung hervorgehoben werden“, heißt es dazu aus Karlsruhe, dem Sitz der Unternehmensgruppe. Aber die Ziele reichen weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen