Die Karlsruher Pneuhage-Unternehmensgruppe führt „ein eigenes herstellerunabhängiges digitales Reifenmanagementsystem für Flottenkunden“ ein. Auf der Messe Transport Logistic in München (9. bis 12. Mai) präsentiert die Pneuhage Fleet Solution GmbH das Myfleetplus genannte System erstmals der Öffentlichkeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Pneuhage-Fleet-Solution-auf-Transport-Logistic-2023_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-03 13:56:002023-05-03 13:59:56Pneuhage-Gruppe stellt eigenes Reifenmanagementsystem vor
Bei der anlässlich der diesjährigen Reifen1+-Partnertagung erfolgten Verlosung rund um Bridgestones TyreClub ist das Glück Andreas Dieter und Günter Manz hold gewesen: Die Inhaber des dem Interpneu-Handelskonzept angeschlossenen DIMA Reifenservice aus Filderstadt-Plattenhardt haben den ersten Preis gewonnen. Dessen Übergabe erfolgte nun vor Kurzem durch Matthias Eisentraut, Senior Manager Key Account & Business Development bei Bridgestone, sowie Andreas Burk, Leiter Partnersysteme bei Interpneu. Der von ihnen persönlich übergebene symbolische Scheck über 2.000 Punkte in Bridgestones TyreClub hat demnach einen Gegenwert von 500 Euro. Einlösen können die Gewinner ihn nach Belieben im zugehörigen Shop. Dies könne beispielsweise in Form einer Kostenbeteiligung für den Kauf von Werkstattmaschinen oder für Reifen1+-Marketingmaßnahmen erfolgen, heißt es. „Der Betrag kann auch durch weitere Einkäufe von Bridgestone-Reifen weiter aufgestockt werden“, erklärt Eisentraut, während Burk ergänzt, es spiele dabei „keine Rolle, ob der Bezug über Interpneu oder auch direkt über Bridgestone erfolgt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Interpneu Handelsgesellschaft gehört zusammen mit ihren Konzernschwestern Reifen Center Wolf und (demnächst) Gewe Reifengroßhandel zu den größten Reifengroßhändlern Deutschlands und Europas. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Interpneu- und Pneuhage-Management-Geschäftsführer Johannes Kuderer, warum der Großhandel – trotz zunehmender Konsolidierung – im Markt „immer notwendiger wird“, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg dabei von vielen Faktoren abhängt, nicht zuletzt auch vom Verhalten der Industrie.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/LogistikzentrumSpeyer42_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-28 12:34:432023-02-28 12:35:37„Der Großhandel wird immer notwendiger“ – Pneuhages Johannes Kuderer im NRZ-Interview
Leinen los und Schiff ahoi: Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Wochenende rund 400 Teilnehmer bei der Reifen1+-Partnertagung. Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause gab es für die Händler ein Update über das Konzept, schwimmende Zimmer auf dem Rhein, eine Weinprobe und wie üblich gute Stimmung. Systemleiter Andreas Burk stellt aber auch fest: „Gemeinsam fröhlich sein, stärkt die Gemeinschaft. Doch wir lassen den Dom gern in Köln. Wir nehmen unsere Leistungen auch ohne Systemgebühren ernst und erwarten es auch von unseren Partnern.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Reifen-1-Partner-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-27 11:18:272023-02-28 11:36:06Leinen los: Reifen1+Partner tagen auch auf dem Rhein
Die hiesige Niederlassung von Yokohama Rubber arbeitet in der Vermarktung ihrer Lkw- und Busreifen bereits seit gut vier Jahren mit der Pneuhage-Gruppe aus Karlsruhe zusammen. Nun ziehen die Partner eine positive Zwischenbilanz, liefere der Hersteller doch „eine breite Produktpalette“ an Lkw- und Busreifen, die sich vor allem durch ihre ausgewogenen Eigenschaften beim Kunden bewährt hätten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum 1. März 2023 wird der Traditionsbetrieb von Reifen Lehrke in Dortmund ein Teil der Pneuhage Reifendienste West GmbH. Grund für die Entscheidung zur Übergabe an die Pneuhage-Reifendienste sei eine fehlende familiäre Nachfolge, heißt es dazu in einer Mitteilung. Lehrke Reifen + Fahrzeugtechnik hat sich seit der Übernahme 1964 durch Siegfried Lehrke in Dortmund „als innovative Kfz‐Werkstatt etabliert“. Seit 1995 steht der Betrieb unter der Leitung von Sohn Manfried Lehrke. Der Diplom‐Ingenieur für Fahrzeugtechnik baute mit Frau Kerstin das Geschäft und seit 1999 den heutigen Standort in der Semerteichstraße 90 sukzessive weiter aus. 2004 erfolgte der Beitritt zu Point S. Zu den 18 Mitarbeitenden gehören auch Auszubildende; je ein Vulkaniseur‐ und Kfz‐Meister stellen die fachliche Qualität in der Werkstatt sicher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Interpneu Handelsgesellschaft gehört zusammen mit ihren Konzernschwestern Reifen Center Wolf und (demnächst) Gewe Reifengroßhandel zu den größten Reifengroßhändlern Deutschlands und Europas. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Interpneu- und Pneuhage-Management-Geschäftsführer Johannes Kuderer, warum der Großhandel – trotz zunehmender Konsolidierung – im Markt „immer notwendiger wird“, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg dabei von vielen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/LogistikzentrumSpeyer42_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-12-14 11:40:262022-12-14 08:57:28„Der Großhandel wird immer notwendiger“ – Pneuhages Johannes Kuderer im NRZ-Interview
Seit der Inbetriebnahme der ersten Komplettradmontagestation im Jahr 2000 hat sich Interpneu zu einem führenden Anbieter in dem Produktsegment entwickelt. Die Nachfrage stamme dabei nicht nur von Autohäusern und Kfz-Werkstätten, die das Reifenmontieren eher nicht als ihre Kernaufgabe sehen. In Zeiten des Fachkräftemangels wüssten auch „Reifenfachhändler den angebotenen Service zu schätzen“, so Wolfgang Butsch, Geschäftsführer des zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändlers. Nun hat Interpneu im 2020 neu bezogenen Felgenlager in Karlsruhe eine vollautomatische Komplettradmontage eingerichtet und in Betrieb genommen und ersetzt damit die manuellen Stationen. Das biete den Kunden nicht nur in den Saisonspitzen Geschwindigkeits- und Qualitätsvorteile, auch der Großhändler könne profitieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Interpneu-Montagestrasse-Totale_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-16 15:44:382022-11-16 15:44:38Interpneu nimmt vollautomatische Komplettradmontage in Karlsruhe in Betrieb
Das Partnersystem Reifen1+ des unabhängigen Karlsruher Reifengroßhändlers Interpneu intensiviert die Unterstützung von Nutzfahrzeugwerkstätten und konnte darüber sein entsprechendes Netzwerk an Nfz-Partnern jüngst deutlich ausweiten. Im Nutzfahrzeugbereich spielen Wirtschaftlichkeit und Ausfallsicherheit im Reifenbereich eine große Rolle. Nicht nur im Pannenfall müssen Ersatzreifen heutzutage schnell zur Verfügung stehen. „Oft verlassen sich Nfz-Werkstätten auf fachkundige Reifendienste in der Nähe. Doch besteht bei einigen durchaus der Wunsch, künftig selbst stärker in der Reifenvermarktung aktiv zu werden“, heißt es dazu von Interpneu. Große Flottenbetreiber mit eigenen Werkstätten tendierten ebenfalls vermehrt zu einer One-Stop-Strategie. „In allen Fällen bedarf es bei Verfügbarkeit und Vermarktung maßgeschneiderte Unterstützung“, beschreiben die Karlsruher ihre Motivation, das Reifen1+-Partnersystem gerade aufseiten der Lkw-Reifenvermarkter zu stärken und auszuweiten.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Nfz_Lager_10_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-10-27 10:04:102022-10-27 10:04:10Interpneu baut sein Nfz-Partnerkonzept für Reifen1+-Partner aus
Der Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Sortiment seiner Felgenmarke Platin um ein neues Design speziell für Tesla-Fahrzeuge. Für das Tesla Model 3 ist ab sofort das Platin-Rad „P 106“ in der Größe 8,5×18 Zoll lieferbar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Platin-P106-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-24 10:14:292022-10-24 10:11:14Neues Platin-Rad für Tesla bei Interpneu verfügbar