business

Beiträge

Pneuhage-Gruppe baut neues Logistikzentrum

Die Karlsruher Pneuhage-Gruppe wird im Speyerer Gewerbegebiet „Parkstadt am Rhein“ ein neues Reifenlager- und Logistikzentrum für den Großhandel Interpneu errichten. Mit dem Bau einer 50.000 Quadratmeter großen Halle soll noch 2006 begonnen werden.

Pneuhage: Auf der „Reifen“ (auch) neue Partner gewinnen

34374 8676

Bis vor kurzem war Fred Schorpp noch ausschließlich für das eher mengenbezogene Preiskonzept IVP bei der Pneuhage Service GmbH (Karlsruhe) zuständig, jetzt ist er Verkaufsleiter für alle Partnersysteme, also auch für PVP (Pneuhage Vertriebspartner), ein Konzept mit echten Leistungsbausteinen, wie sie im Prinzip auch andere Kooperationen und Franchisesysteme bieten. Wobei, darauf weist Herbert Stier (Geschäftsführer der Pneuhage-Großhandelsorganisation Interpneu) im rahmen der Reifenmesse hin, es keinerlei Bestrebungen gibt, aktiv einen Reifenhändler dazu zu bewegen, von einem IVP-Partner zu einem PVP-Partner zu mutieren. Das würde völlig dem Geist Pneuhages widersprechen, die Partner in irgendeiner Form gängeln zu wollen, nicht einmal der Verdacht soll offensichtlich aufkommen.

Gettygo: Online-Depot soll Einkauf vereinfachen

34251 8594

Für Gettygo, das neue „Reifen-Depot im Internet“, stellte die diesjährige Reifenmesse sicherlich die Nagelprobe auf dem Schritt zum unternehmerischen Erfolg dar. Erst Anfang des Jahres gegründet, nutzten Steffen Fritz und sein junges Team die Gelegenheit, sich in der Branche bekannt zu machen. „Die Resonanz hat mich begeistert“, lobte der Geschäftsführer die Woche in Essen und konnte dabei auch von der guten Platzierung des Gettygo-Standes im Zentrum der größten Messehalle profitieren.

Dies sei „ein Glücksfall“, der aber die Kommunikation mit zufälliger Laufkundschaft wesentlich erleichterte, was für ein junges Unternehmen wie Gettygo von absoluter Bedeutung ist. Man habe zwar bereits durch Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften (siehe NRZ 5/2006) auf sich aufmerksam gemacht und das eigene Geschäftskonzept erläutert.

.

Pneuhage will sich weiter als Marke etablieren

34116 8490

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe hat in den vergangenen Jahren einige grundlegende Entscheidungen getroffen, die bis heute und darüber hinaus die Entwicklungen prägen. Pneuhage bietet mit seiner Räder- und Reifenmarke Platin etwa ein Produkt an, dass seit Markteinführung Mitte der 1980er Jahre bereits millionenfach in Europa verkauft wurde. Darüber hinaus wird etwa das Pneuhage-Vertriebspartner-System (PVP) stetig ausgebaut, wie auch seit neuestem das internationale Pkw-Flottengeschäft sowie die internationale Präsenz und die Runderneuerung.

Neuer Platin-Glanz bei Pneuhage/Interpneu

33453 8167

Der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu Handelsges. (Karlsruhe) wartet zum Frühjahrsbeginn mit jeder Menge Neuigkeiten rund um die Alufelgen- und Reifenmarke Platin auf. Das Schwesterunternehmen Pneuhage Reifendienste präsentiert diese Neuheiten in wenigen Tagen auf der Automobilmesse AMI in Leipzig.

Insgesamt stellt Pneuhage dort 30 verschiedene Kompletträder für Fahrzeuge aller Marken aus und berät die Besucher bezüglich des jeweils „Machbaren“ in Sachen Umrüstung. Einen besonderen Blickfang dürfte auf dem Pneuhage-Messestand ein Hummer H2 mit 30-Zoll-Alufelgen von Lexani und der Bereifung Hankook 315/30 R30 darstellen.

.

Interpneu-Spende für Kinder- und Jugendheim

32421 7593

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandel Interpneu bedenkt mit seiner diesjährigen Weihnachtsspende das Kinder- und Jugendheim Karlsruhe. Am 16. Dezember übergab Geschäftsführer Manfred Schwaderer einen Scheck über 5.

000 Euro den Förderkreis Kinder- und Jugendhilfezentrum Karlsruhe. „Wir widmen nun schon das fünfte Jahr in Folge den Betrag, den wir früher für Weihnachtspräsente ausgegeben haben, einem guten Zweck in Karlsruhe“, so Manfred Schwaderer. „Damit handeln wir auch im Sinne unserer Kunden.

47 neue Auszubildende bei Pneuhage/Interpneu

31813 7286

Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktsituation für Jugendliche mit gutem Beispiel vorangehen will die Karlsruher Unternehmensgruppe Pneuhage und hat deshalb die Anzahl der neuen Ausbildungsplätze im Unternehmen erneut aufgestockt. Neben der zusätzlichen Bereitstellung von Praktikumsplätzen für Berufsanfänger (so genannte Einstiegsqualifizierung) wurden 47 neue Auszubildende eingestellt. In den nächsten drei Jahren werden 23 Groß- und Außenhandelskaufleute, ein Student der Berufsakademie, eine Kauffrau im Einzelhandel, ein Informatikkaufmann, eine Fachkraft für Lagerlogistik, 14 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik sowie sechs Kfz-Mechatroniker (davon zwei im Berufsvorbereitungsjahr) ihre jeweiligen Berufe lernen.

„Insgesamt befinden sich damit 117 unserer rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung, also fast jeder zehnte Beschäftigte. Die Vergangenheit zeigte, dass wir den meisten davon nach der Lehre auch eine attraktive weitere berufliche Zukunft innerhalb der Unternehmensgruppe bieten können.

Winterfest: die neuen Platin-Alufelgen P50 und P51

31352 7055

Die beiden neuen Platin-Designräder P50 und P51 ergänzen Interpneus Alufelgen-Collection zur Wintersaison 2005. Eine winterfeste 3-Schicht-Lackierung sorgt dafür, dass keine Schäden durch Salz entstehen können. Durch die geradlinige Speichenführung sind die Räder darüber hinaus besonders leicht zu pflegen.

300 Porsche-Reifen bei Interpneu gestohlen

Am vergangenen Wochenende wurde in eines der Lager des Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändlers Interpneu eingebrochen. „Es wurden über 300 Porsche-Reifen der Marke Pirelli in den Dimensionen 285/30ZR 18 P-Zero (N-4 und N-3) sowie 295/30ZR 18 P-Zero (N-3) gestohlen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Für Informationen, die zur Ergreifung der Täter führen, bietet Interpneu eine Belohnung von 3.

000 Euro. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei sowie die Interpneu-Geschäftsleitung (0721/6188-209) entgegen. Die Lieferfähigkeit sei durch den Diebstahl nicht beeinträchtigt.

Umfangreiches Platin-Sortiment

30450 6595

Unter den ersten in Deutschland, die eine Private Brand einführten, zählt sicherlich Pneuhage/Interpneu. Die Karlsruher Unternehmensgruppe ließ bereits 1987 den Markennamen „Platin“ international schützen. In den vergangenen 18 Jahren wurden die Profile ständig erneuert und das Programm erweitert, so dass heute 75 Pkw- und Llkw-Dimensionen der Marke Platin am Markt verfügbar sind; hinzu kommt das umfangreiche Sortiment an Platin-Aluminiumfelgen, das Endverbrauchern zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bietet, auf die Geschäftsführer Herbert Stier „stolz“ ist.