business

Beiträge

Tomason-Räder erweitern Interpneu-Lieferprogramm

41760 123421

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu startet mit einer neuen „Bestseller“-Broschüre in den Felgenfrühling. Auf 16 Seiten stellt dieses Druckwerk, das Autofahrern einen schnellen Überblick über die aktuellen Modelle in allen Preisklassen liefern soll, eine Auswahl an Highlights und Trenddesigns aus dem Gesamtkatalog 2008 vor. Wobei man bei Interpneu erwartet, dass in diesem Jahr neben schwarz-silbernen Designs unter anderem Modelle mit einer exklusiven Glanzlackierung sowie sportliche Momo-Felgen und neue Platin-Räder zu den Bestsellern des Jahres gehören werden.

Wer bei den Bestsellern nicht fündig wird, für den gibt es allerdings auch 2008 wieder im großen, „Collection“ genannten Katalog auf gut 200 Seiten und nach Fahrzeugmodellen sortiert eine Vielzahl von Rädern zu entdecken. Neu ins Lieferprogramm aufgenommen hat Interpneu dabei Räder der Marke Tomason. Weitere Neuerung: Sowohl für die „Collection“ als auch für die „Bestseller“ liefert Interpneu jeweils die Fahrzeugzuordnung Papier sparend auf CD.

Weitere Freigaben und Verfügbarkeiten sind darüber hinaus tagesaktuell im Onlineshop unter www.interpneu.de einsehbar.

Die Felgen können dort außerdem virtuell an das jeweilige Auto „montiert“ und bestellt werden. Für eine persönliche Beratung oder technische Fragen haben die Karlsruher darüber hinaus ein Kundentelefon unter der Nummer 01802/995555-222 für sechs Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz eingerichtet.

.

Interpneu-Weihnachtsspende geht an „Die Arche“ in Berlin

41050 119941

Die traditionelle Weihnachtsspende über 5.000 Euro des Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandels Interpneu geht 2007 nach Berlin. Unweit des dortigen Vertriebsbüros kümmert sich das Kinder- und Jugendzentrum „Die Arche“ täglich um sozial benachteiligte und vernachlässigte junge Menschen in der Hauptstadt.

Ziel des Vereins ist, diese Kinder von der Straße zu holen und ihnen professionell zu helfen. Teil der sozialpädagogischen Betreuung sind warme, vollwertige Mahlzeiten, sinnvolle Freizeitangebote und die Förderung der schulischen Bildung. Nach einem Besuch stand für Bernhard Kümmel, Verkaufsleiter der Interpneu in Berlin, daher schnell fest, dass die zu 95 Prozent aus Spendengeldern finanzierte und für ihr Konzept prämierte Einrichtung der geeignete Empfänger ist: „Kinderarmut und Vernachlässigung passieren nicht irgendwo, sondern hier unmittelbar in der Nachbarschaft.

Umso mehr freut es mich, dass wir als Firma helfen können. Anstelle von Weihnachtspräsenten für unsere Kunden unterstützen wir nun mit großem Zuspruch schon das siebte Jahr in Folge eine soziale Einrichtung.“

.

Alufelgen der Marke momo jetzt auch von Xtra

40818 118711

Dass die italienische Designikone „momo“ an den Aluminiumfelgenhersteller China Wheel verkauft sei, wie im Markt zu hören war, sei komplett falsch, sagt momo-Geschäftsführer Massimo Ciocca. Richtig ist vielmehr, dass momo-Felgen in Deutschland (neben Interpneu) jetzt einen zweiten Vertriebskanal haben: die Xtra Wheels, und die wiederum ist eine Tochter- bzw. Vertriebsgesellschaft von China Wheel.

Giti Tire investiert viertel Milliarde Dollar in Hefei

40831 118771

Nach dem der chinesische Reifenhersteller Giti Tire erst im Juli 2007 den Grundstein für seine siebte Reifenfabrik gelegt hat, kommen die Bauarbeiten offenbar gut voran. Wie Dr. Enki Tan, Executive Director des Unternehmens, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen China sagte, könne die Fabrik eventuell bereits Ende 2008 in Betrieb gehen.

Bis dahin werden dann rund 100 bis 150 Millionen Dollar investiert worden sein. Bis 2009 steige dann die Investitionssumme sogar auf rund 200 Millionen Dollar, während die Kapazität der Pkw-Reifenfabrik dann bei zehn Millionen Einheiten liegen wird. Der führende chinesische Hersteller wird in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, nicht nur ein neues Reifenwerk bauen, sondern parallel dazu entsteht am Standort auch ein neues Testgelände.

Außerdem wird das F&E-Zentrum deutlich erweitert. Giti Tire expandiert also weiter und hat dabei nicht nur den heimischen chinesischen Markt im Blick.

.

Lkw-Reifen der Giti-Marke Primewell neu im Interpneu-Sortiment

40586 117211

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu hat die Lkw-Reifen die Marke Primewell des chinesischen Herstellers Giti Tire in sein Lieferprogramm aufgenommen und will damit eigenen Angaben zufolge „neue Akzente im unteren Preissegment setzen“. Das Angebotsspektrum umfasst demnach 21 aktuelle Schlüsselgrößen, wobei jeweils verschiedene Profile für die spezifischen Einsatzzwecke vom Fern- über den Regional- bis hin zum Baustellenverkehr angeboten werden – auch Tiefladerdimensionen und -profile sollen mit dabei sein. Angaben des Großhändlers zufolge habe man im Zusammenhang mit dem Ausbau des eigenen Angebots im günstigeren Preis-Leistungs-Sektor besonderen Wert darauf gelegt, mit Giti Tire „einen erfahrenen Hersteller mit gutem Ruf“ als Partner zu gewinnen.

„Mit der neuen Marke Primewell können wir unseren Händlerkunden ein exklusives Produktpaket für die entsprechende Zielgruppe anbieten“, erklärt Erwin Schwab, Leiter des Nutzfahrzeugbereichs bei Interpneu und innerhalb der Pneuhage-Gruppe auch für die firmeneigenen Runderneuerungen verantwortlich. Eigenen Angaben zufolge liefert das Großhandelsunternehmen alle Nutzfahrzeugreifen zentral von seinem Standort Nossen (bei Dresden) aus an seine Kunden. Und dieses Lager will man parallel zu dem Neubau des Lager- und Logistikzentrums für Pkw-Reifen in Speyer (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) noch weiter zum Dreh- und Angelpunkt für das Nutzfahrzeuggeschäft ausbauen: Aktuell können in Nossen 15.

000 Lkw-Reifen gelagert werden, nach Fertigstellung der neuen Lagerstrukturen sollen es einmal rund 20.000 sein.

.

Platin will neue Alutrends für den Winter

40101 114981

Auch für die Wintersaison 2007 bringt der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu wieder neue Platin-Alufelgen auf den Markt. Das Design P 53 ist ein futuristisch elegantes Doppelspeichenrad, welches mit seinem markanten Design dem aktuellen Trend in der Felgenmode folgt. Ab sofort ist es in den Wintergrößen 6×15, 6.

5×15, 6.5×16 und 7×16 verfügbar. Für die Frühjahrssaison sollen weitere Größen und eine Farbvariante in schwarz-poliert folgen.

Mit dem P54 muss auch im Winter niemand mit seinem Fahrzeug auf schickes Aussehen verzichten: ein elegantes Rad zum günstigen Preis mit winterfester Polarsilberlackierung. In den Größen von 5.5×14, 6×15, 6.

5×15, 6×16, 7×16 bis hin zu 7.5×17 ist es für eine breite Vielfalt von Fahrzeugen zugelassen.Insgesamt bietet Interpneu mit der Marke Platin ein Produktportfolio über 30 verschiedenen Alufelgenmodellen sowie Sommer- und Winterreifen für Pkw und LLkw in mehr als 70 Dimensionen.

Interpneu mit Großinvestition

39822 113451

Mit der feierlichen Stellung der ersten Stützsäule legte die Karlsruher Pneuhage-Gruppe in Speyer am 29. August den Grundstein zu weiterem Wachstum. Die Säule wird künftig den Eingangsbereich des neuen zentralen Lager- und Logistikzentrums für Pkw-Reifen stützen.

Einstellungsrekord: 57 neue Azubis bei Pneuhage/Interpneu

Die Karlsruher Unternehmensgruppe Pneuhage/Interpneu verzeichnet eigenen Angaben zufolge für das aktuelle Ausbildungsjahr wieder einen Einstellungsrekord. Die Anzahl der Ausbildungsplätze konnte demnach um zehn Prozent auf 57 neue Stellen aufgestockt werden. Gemeinsam mit dem zweiten und dritten Lehrjahr bildet das Familienunternehmen damit deutschlandweit insgesamt 152 Azubis aus.

Laut Geschäftsführer Peter Schütterle bieten sich den jungen Menschen innerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche beste Perspektiven. „Das Unternehmen wächst nach wie vor stetig weiter. Den daraus entstehenden Personalbedarf decken wir gerne mit jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.

Innerhalb der Firmengruppe stehen so zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen“, sagt er. Die hohe Zahl an Jubilaren, die es Jahr für Jahr bei Pneuhage/Interpneu zu feiern gebe, signalisiert für Schütterle dabei die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Im Laufe des Sommers dieses Jahres konnte der Geschäftsführer immerhin 59 zehnjährige Betriebsjubilare sowie sechs Jubilare mit 25-jähriger und einen Mitarbeiter mit 40-jähriger Firmenzugehörigkeit anlässlich zweier zentraler Feiern ehren.

Platin-Collection 2007

37296 10221

Der aktuelle Felgenberatungskatalog „Collection 2007“ des Karlsruher Großhändlers Interpneu, der zur Pneuhage-Gruppe gehört, erschien am 26. Februar 2007 mit seiner neuer Felgentrendübersicht. Nicht selten warten Wettbewerber diesen Erscheinungstermin ab, um sich daran fürs Frühjahrsgeschäft zu orientieren.

Mit Platin-Reifen und -Alufelgen mobil im Winter

35223 9146

Diesen Winter ist es soweit: Laut geändertem Paragraf 2, Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung drohen zukünftig Bußgelder ab 20 Euro, wenn Autos bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen mangels geeigneter Bereifung liegen bleiben. Bei Behinderung drohen sogar 40 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister.

Verantwortungsvolle Autofahrer rüsten daher rechtzeitig auf Winterreifen um. Zum Herbst bringt Interpneu unter der hauseigenen Marke Platin dafür nun auch einen Winterreifen für Transporter und Wohnmobile auf den Markt. Er ergänzt die rund 30 Dimensionen starke Platin-Winterreifenpalette für Platin.

Wer die Räder seines Autos auch in der kalten Jahreszeit glänzen sehen möchte, dem bietet Platin mit drei winterfesten Alufelgenmodellen zahlreiche Möglichkeiten zur problemlosen Umrüstung, die in der Regel sogar schneekettentauglich sind. Das komplette Sortiment der über 70 Platin-Markenreifenvarianten und rund 30 -Alufelgenmodelle ist exklusiv beim Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandel Interpneu erhältlich.

.