business

Beiträge

PVP und IVP – Die beiden Handelskonzepte der Pneuhage-Gruppe

SCHUETTERLE

In jedem Jahr gibt der geschäftsführende Pneuhage-Mehrheitsgesellschafter Peter Schütterle (57) ein Jahresmotto an die aktuell ca. 1.200 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe heraus, das von jedem Einzelnen gelebt werden sollte.

In diesem Jahr lautet es “Mit Qualität Vertrauen schaffen”. Und so “lebt” Fred Schorpp, seit 2006 Verkaufsleiter Partnersysteme in der “PSG” (Pneuhage Service GmbH), nicht nur seine berufliche Aufgabe, sondern bringt sie in Einklang mit der Unternehmensphilosophie. Direkt zugeordnet ist Schorpp dem Verantwortungsbereich von Herbert Stier (59), Mitgeschäftsführer der Pneuhage Management GmbH, im Markt vor allem bekannt als Treiber der Interpneu Handelsgesellschaft mbH, womit sehr weitgehend die Großhandelsfunktionen in der Gruppe abgedeckt werden.

Platin-Frühjahrstrends mit zwei neuen Modellen

P61

Das Aluminiumgussrad Platin P61 von Interpneu wurde als Kreuzspeichendesign speziell nur für 4-Loch-Anbindungen konzipiert. Der rote Rand ist lackiert und setzt einen elegant sportlichen Farbakzent. Das Rad ist in den zwei Farbvarianten schwarz und schwarz-poliert in den Größen 7×15, 7×16 und 7×17 Zoll erhältlich.

Das Modell P60 definiert das 5-Speichen-Design neu. Die matt-schwarzen Linien verleihen dem Rad eine elegante Note und setzen zugleich optische Akzente. Die Außenanbindung der Speichen lässt das Rad besonders groß erscheinen.

CaMoDo AG zufrieden mit 2009 – Tyre100 „jederzeit lieferfähig“

Mit dem abgelaufenen Jahr 2009 zeigt sich Rolf Beißel, Vorstand der CaMoDo Automotive AG, sehr zufrieden. “Das ehrgeizige Ziel für die Tyre100-Marktplätze die Millionenstückgrenze zu überschreiten wurde bereits früh in der Wintersaison 2009 erreicht”, erklärt er. Dank einer ausgezeichneten Zusammenarbeit mit den bestehenden Großhandelspartnern und weiteren als sehr leistungsstark beschriebenen Großhändlern – beispielhaft genannt werden Reifen Göggel und Interpneu – sei Tyre100 dabei zudem jederzeit lieferfähig gewesen.

Dies führt Beißel auch mit darauf zurück, dass man frühzeitig software- wie hardwaretechnische Maßnahmen (zum Beispiel in Sachen Serverlandschaft) vorgenommen habe, sodass – wie er sagt – “selbst in den hitzigsten Tagen alles routinemäßig ablaufen konnte”. Sogar die alle zehn Minuten stattfindenden Preis- und Bestandsaktualisierungen hätten planmäßig durchgeführt werden können. Abgesehen davon wird für Österreich eine erfreuliche Entwicklung berichtet.

“Hier wurde die Marktführung weiter ausgebaut”, sagt Beißel, nach dessen Worten www.tyre100.de in Deutschland mittlerweile ebenfalls mit zu den Marktführern im B2B-Onlinereifenhandel zu zählen ist.

Doch auf solchen Erfolgen will sich die CaMoDo Automotive AG offenbar nicht ausruhen, weshalb für das laufende Jahr “weitere umfangreiche Erweiterungen” angekündigt werden bzw. sogar bereits schon jetzt umgesetzt sind. “So wurde zum Beispiel ein Modul geschaffen, womit Großkunden, Liefer- und Preisanfragen starten können”, erläutert Beißel.

Und Zug um Zug wolle man den Tyre100-Marktplatz auf koordinierte Art und Weise weiter ausbauen. “Wir werden auch in Zukunft schnell und sicher alle Leistungen für unsere Kunden kostenlos und erstklassig präsentieren”, verspricht der CaMoDo-Vorstand unter Verweis darauf, dass man zwecks Ausbau des eigenen Angebotes nach wie vor auf der Suche nach weiteren leistungsfähigen Großhändlern für Reifen, Felgen und Zubehör ist. Interessenten können sich per E-Mail (vorstand@camodo.

Pneuhage-Stiftung fördert soziales Kompetenztraining mit 10.000 Euro

Spende2009k tb

Die Karlsruher Pneuhage-Stiftung für Aus- und Weiterbildung fördert an zwei lokalen Schulen ein soziales Kompetenztraining für Abschlussklassen. Stiftungsvorstand Eckhard Birkholz übergab den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro kurz vor Weihnachten den Vertretern der geförderten Schulen und dem durchführenden Verein für Jugendhilfe Karlsruhe.

Die Unterstützung erfolgt in dieser Form bereits im fünften Jahr in Folge. Das Training führen speziell ausgebildete Fachkräfte des Jugendhilfevereins in enger Abstimmung mit den Schulen als verbindlichen Teil des Unterrichtes durch. Da dies aus dem vorhanden Schuletat nicht geleistet werden kann, finanziert die Pneuhage-Stiftung im laufenden Schuljahr 120 Stunden.

Ziel ist die Verbesserung von Schlüsselqualifikationen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen im Hinblick auf den bevorstehenden Übergang in den Beruf. Die schwierige Situation der Berufsanfänger ist der von Unternehmer Peter Schütterle zum 50-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2003 gegründeten Pneuhage-Stiftung aus erster Hand bekannt. Die gleichnamige Firmengruppe bildet seit 1955 selbst aus.

Im Herbst 2009 wurden 37 Berufsanfänger eingestellt. Insgesamt beschäftigt Pneuhage damit derzeit bei rund 1.200 Mitarbeitern 136 Auszubildende.

Interpneu schließt sich Tyre24-Plattform an

,

Zum 16. März dieses Jahres hat sich mit der Firma Interpneu ein weiterer Reifen- und Felgengroßhändler dem Händlerpool der Onlineplattform unter www.tyre24.

de angeschlossen. Damit – so die Tyre24 GmbH mit Sitz in Kaiserslautern – könne man den eigenen Kunden ein noch umfassenderes Angebot bieten. Mittlerweile sollen über die Site mehr als 150 Reifen- und Felgengroßhändler und Hersteller aus Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich und Polen ihre Produkte anbieten.

“Tyre24 ist die größte deutsche B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel. Mehr als 10.000 Reifenhändler, Autohäuser und Werkstätten nutzen die Onlineplattform zur Beschaffung von Reifen und Felgen.

Täglich werden bis zu 30.000 Aufträge online abgewickelt”, sagen die Kaiserslauterner, die nach Aussagen ihres Geschäftsführers Michael Saitow stolz sind, “mit Interpneu einen der größten Großhändler für hochwertige Reifen und Felgen bei Tyre24 begrüßen zu dürfen”..

Platin-Sixpack

P58

Mit gleich sechs brandneuen Modellen in der aktuellen Trendvariante “schwarz-poliert” startet Platin – Aluminiumfelgenmarke der Pneuhage-Gruppe bzw. des zur Gruppe gehörenden Großhandels Interpneu – mit Vollgas in das Felgenjahr 2009. Das Motto: mit top-modischen Alufelgen zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eine trendige Fahrzeugverschönerung für möglichst viele Autofahrer erschwinglich zu machen.

Unter diesem Aspekt wurden auch weitere Modelle des bestehenden Sortiments um neue Größen und Farbgebungen ergänzt. Insgesamt sind über 30 Platin-Alufelgenmodelle in einer breiten Größen- und Variantenvielfalt mit Gutachten für alle aktuellen Fahrzeugmodelle erhältlich.

.

Interpneu exklusiver Vertriebspartner für „Tracmax“-Reifen

F 106

Mit drei Sommer-Profilvarianten von 13 Zoll bis hin zu Niederquerschnittsreifen in 18-Zoll-Größen startet Interpneu exklusiv für zahlreiche europäische Länder den Vertrieb der aus asiatischer Produktion stammenden Reifenmarke Tracmax und ergänzt das Produktportfolio des Karlsruher Großhändlers im stark nachgefragten Preis-Einstiegssegment. Neben der laut Interpneu sehr guten Qualität und einwandfrei bestandenen Schnelllauftests hätten besonders die moderne Optik, das durchdachte Profildesign und die Seitenwandgestaltung für die Neuaufnahme ins Sortiment gesorgt. Die Reifen würden auf modernen Anlagen nach aktuellem Stand der Technik gefertigt.

Kooperationsformen PVP und IVP

42946 129811

Mit aktuell zur Reifenmesse genau 198 PVP-Partnern (PVP steht für Pneuhage-Vertriebspartner) und ca. 350 IVP-Partnern (Interpneu-Vertriebspartner, inklusive eines noch weiter abgespeckten Programmes sind es übrigens sogar um die 500 IVP-Partner) zählt die Karlsruher Unternehmensgruppe Pneuhage des geschäftsführenden Gesellschafters Peter Schütterle schon quantitativ im Markt zu den größten Kooperationsformen – fast ein wenig unbemerkt neben den anderen Partnerkonzepten. Dass man aber auch qualitativ so einiges zu bieten hat, ist vor allem Herbert Stier beim Blick auf einige Module wichtig.

Pneuhage mit Neubau auf der Zielgeraden

42344 126451

Mit einem sogenannten „Dachabschlussfest“ hat die Pneuhage-Unternehmensgruppe einen weiteren Abschnitt des Neubaus ihres Lager- und Logistikzentrums in Speyer abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende hatte das Karlsruher Unternehmen zahlreiche Gäste an den neuen Standort am Rhein eingeladen, um ihnen den Baufortschritt zu zeigen. Für die Kameras rollten Peter Schütterle, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, und Speyers Oberbürgermeister Werner Schineller schon einmal ein erstes Komplettrad in das neue 70.

Ackerschlepper-Reifen neu im Interpneu-Sortiment

42177 125621

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu nimmt zum Saisonbeginn in der Landwirtschaft jetzt auch Ackerschlepperreifen ins Lieferprogramm. Das ab Lager vorrätige Sortiment umfasst laut Interpneu namhafte Markenhersteller wie Michelin, Kleber und Firestone. Interpneu will so bequem und zeitsparend alle Arten Reifen aus einer Hand bieten können.

„Besonders Reifenfachhändler, die in der Nutzfahrzeugreifenvermarktung aktiv sind, sollen künftig ihren gesamten Bedarf bei Interpneu decken können. Die so gesparte Zeit können sie in die Betreuung ihrer Kunden investieren“, betont Erwin Schwab, Leiter des Nutzfahrzeugsegments. Jens Friedrich, Produktverkaufsleiter Ackerschlepper-Reifen, fügt hinzu: „Schon bisher konnten zum Beispiel Multi-Purpose-Tires (MPT) und Industriereifen mit landwirtschaftsnahem Einsatz über unser Nutzfahrzeugreifenlager in Nossen abgerufen werden.