Ab sofort sind drei neue 20-zöllige 3-Schicht-Vollgummireifen der Marke Ultimate XT von Hersteller Global Rubber Industries (Sri Lanka) auch in Deutschland lieferbar. In schwarzer Ausführung mit Standardfelgensitz gibt es die Staplerpneus in den Größen 10.00 – 20 für acht Zoll Felgenbreite sowie in 12.00 – 20 jeweils für acht und 8,5 Zoll breite Felgen. Mit den neuen Größen ergänzt Global Rubber seine Produktpalette im Premiumsegment mit dem Ziel, eine alternative Bereifungslösung für Schwerlaststapler anzubieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/UltimateXT20.jpg354400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-16 08:21:082013-10-17 09:06:25Staplerreifen Ultimate XT neu bei Interpneu auch in 20 Zoll
Pneuhage Reifendienste – das ist mit Abstand der größte unabhängige, unternehmergeführte Reifenhändler Deutschlands. Mit 88 Niederlassungen kann der Filialist aus Karlsruhe bereits etliche Teile Deutschlands abdecken. Insbesondere um auch darüber hinaus einen flächendeckenden Pannenservice in Deutschland bieten zu können, hat Pneuhage 1998 sein Vertriebspartnersystem PVP eingeführt, dem heute bereits 221 Partner angehören.
Das kontinuierliche Wachstum gerade in der jüngsten Vergangenheit habe die Organisation vor allem seinen Leistungsbausteinen zu verdanken, die die Partner in ihrer täglichen Arbeit unterstützen, findet Fred Schorpp, der bei Pneuhage für das PVP-System zuständig ist. Damit will Pneuhage heute mehr denn je auf qualitative Vermarktung setzen und betrachtet quantitatives Wachstum dagegen als zweitrangig.
Als die Pneuhage-Unternehmensgruppe 1988 am Standort in Karlsruhe mit der Runderneuerung nach dem Bandag-Verfahren begann, konnte man noch nicht ahnen, welche Entwicklung das Unternehmen in diesem Marktsegment im Laufe der Jahre einmal vollziehen würde. Heute – genau ein Vierteljahrhundert später – gehört Pneuhage mit Abstand zu den größten Runderneuerern im Land, mittlerweile als Michelins Recamic-Partner. Zentraler Faktor für den Geschäftserfolg: die 88 eigenen Filialen. Von diesen Pneuhage Reifendiensten sind bis auf wenige Ausnahmen alle im Nutzfahrzeugreifensegment aktiv. Dies ist das Fundament, auf dem auch ein zukünftiges Wachstum durchaus möglich erscheint, wie Geschäftsführer Erwin Schwab bei einem Besuch im Pneuhage-Runderneuerungswerk in Nossen bei Dresden erläutert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schwab_tb.jpg600800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-08 13:51:002023-11-20 15:17:25Pneuhage geht mit Recamic „keine Kompromisse“ ein
Die alle drei Jahre in München stattfindende Bauma – die weltweit größte internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – ist seit jeher auch Anziehungspunkt für Reifenhersteller, Großhändler und Ausrüster. Auch wenn es vielen in der Reifenbranche in Europa derzeit nicht gerade grandios geht, waren die meisten Aussteller auf der Bauma doch durchaus positiv gestimmt und sahen sich mit ihrem OTR-Reifenmarkt auf einer “Insel der Glückseligen”, entsprechend positiv kontrastiert das Bild des OTR-Reifenmarktes mit dem des Pkw- oder gar Lkw-Reifenmarktes. Viele hoffen sogar darauf, 2013 in einigen Marktsegmenten wieder ein vernünftiges Wachstum zu erleben, so etwa im Baubereich und beim Containerhandling.
Der niederländische EM- und Industriereifenspezialist Magna Tyres (Waalwijk) und die Interpneu Handelsgesellschaft haben eine strategische Partnerschaft zur erfolgreichen Vermarktung von EM-Reifen in Deutschland geschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das Abkommen “für beide Unternehmen ein wichtiger positiver Schritt für die weitere Geschäftsentwicklung”. Mit den Produkten von Magna Tyres nehme Interpneu ein Produkt in das EM-Reifensortiment auf, das zu den eigenen Maßstäben sehr gut passe, heißt es dort weiter.
Außerdem sei der deutsche Großhändler mit Sitz in Karlsruhe ein qualitativer Vermarkter, der daher gut zu den Anforderungen der Magna Tyres Group passe. “Beide Partner bringen in die Zusammenarbeit wertvolle, langjährige Erfahrungen aus der Herstellung bzw. Vermarktung von EM-Reifen ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Magna_Interpneu_tb.jpg652500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-20 11:57:002013-07-11 11:34:31Interpneu und Magna Tyres geben „strategische Partnerschaft“ bekannt
Reifen der Marke Westlake, Hauptmarke des größten chinesischen Reifenherstellers Hangzhou Zhong Ce Rubber, werden auch in Zukunft exklusiv von Diamond Tire Co. Ltd. an die Vertriebspartner in Zentraleuropa geliefert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-04 09:48:002012-10-04 09:48:00Diamond Tire weiterhin Distributeur für Westlake-Reifen in Zentraleuropa
Nein, es gehe nicht um repräsentatives Auftreten während der Reifenmesse und um Akquise neuer Mitglieder zusätzlich zur bestehnden Gruppe der 17 auch nicht, denn Team gehe von einer bestimmten Mindestgröße der Gesellschafter aus, erklärt deren Geschäftsführer Gerd Wächter, so etwas wird nicht auf einer Messe ausgehandelt. Es gehe darum Präsenz zu zeigen (daran hatte es ja vor zwei und vier Jahren gemangelt), wenn er sich eine aufwändige Teilnahme an einer Messe vorstelle, so böte sich angesichts der Bedeutung des Lkw-Reifengeschäftes der Team-Gesellschafter eher eine Nfz-IAA an (nicht jedoch schon 2012). Ansonsten werde man nach dem erfolgten Umzug der Zentrale nach Isernhagen zum 1.
Juli und mit Neueinstellungen verbundener neuer Aufstellung vor allem im Bereich Marketing gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in Kürze das Gespräch suchen. Dabei gehe es laut Wächter darum, dass die Kooperation freier Reifenhändler heute längst nicht mehr als Einkaufsgemeinschaft definiert ist, sondern es um die drei Kernkompetenzen der Zentrale “Marketing”, “Einkauf und Prozesse” sowie “EDV und Vernetzung” gehe, während das Endkundengeschäft doch stark von der lokaken Komponente bestimmt wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-27 08:32:002014-01-14 12:55:35Tour d’Horizon bei Koops und Großhändlern
Der Karlsruher Großhändler Interpneu, der zur Pneuhage-Unternehmensgruppe gehört, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Eigenmarke Platin und führt jetzt mit „Premada“ eine zweite Marke ein, wobei sich das Anfangsprogramm auf Ganzjahresreifen beschränkt, sodass es mit „Platin“ keine Überschneidungen gibt zur Zeit. Zur Markeneinführung wird es das laufrichtungsgebundene Profil H720 4 Season, das Marktkenner […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/prem.jpg274400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-27 08:23:002013-07-08 13:16:33Ganzjahresreifen der Marke „Premada“ von Interpneu
Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu präsentiert zum Felgenfrühjahr drei neue Platin-Designs. Die Modelle sollen in zahlreichen verfügbaren Felgengrößen und Lochkreisen alle gängigen Fahrzeuge zum Glänzen bringen, besonders in den polierten Varianten, verspricht das Unternehmen. Die klassisch-silbernen Ausführungen seien zusätzlich auch für den Wintereinsatz geeignet.
Das neue Design “Platin P63” glänze ebenso stilvoll wie sportlich mit fünf Doppelspeichen. Besonders in der neuen Ausführung schwarz-poliert solle die bis zum Rand durchgezogenen Speichen dem Rad einen kraftvollen Auftritt verleiehen. Das Design P63 ist in den folgenden Größen erhältlich: 6,5×15, 6,5×16, 7×16 und 7,5×17 Zoll jeweils in Vier-und Fünf-Loch-Anbindungen und in schwarz-poliert oder winterfestem Silberlack.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Platin-Raeder_tb.jpg350350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-23 14:02:002013-07-08 12:29:06Interpneu stellt Platin-Designs für die neue Saison vor
Das Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.
Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.
Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px13.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-01 09:32:002013-07-08 12:21:06Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr