https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Michael-Bock.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-29 08:43:042025-07-29 08:47:39Interpneu stärkt mit Michael Bock Kundenbetreuung in Österreich
Nachdem die Pneuhage-Unternehmensgruppe mit unserem letztjährigen NRZ-Ranking „Die größten Reifengroßhändler Deutschlands“ die Führungsposition übernommen hatte, konnten die Karlsruher diese auch im Geschäftsjahr 2023, das wir in unserer aktuellen Rangfolge abbilden, behaupten und sogar deutlich ausbauen. Während bei Pneuhage zuletzt Akquisitionen maßgeblich waren für das 32-prozentige Umsatzwachstum im Bereich Großhandel, zeigten aber auch die Geschäftsberichte von beinahe jedem anderen Branchenunternehmen deutliche Wachstumsbewegungen. Bewegungen, die sich so aber nur begrenzt auch in den Rohergebnissen und Überschüssen widerspiegeln.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Konzentration-im-NRZ-Ranking-Die-groessten-Reifengrosshaendler-Deutschlands-nimmt-vor-allem-durch-Akquisitionen-weiter-zu-was-sich-nur-bedingt-positiv-auf-die-Gewinne-auswirkt.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-09 09:58:312025-07-08 15:24:36Konzentration im deutschen Reifengroßhandel schreitet voran
Vier Jahre nach der Umfirmierung in Interpneu Polska sp.z o.o. und dem Umzug in ein größeres Logistikzentrum blickt die Geschäftsleitung der Pneuhage-Gruppe auf insgesamt 25 Jahre erfolgreiches Engagement in Polen zurück. Mit rund 130 Gästen aus dem Kreis der Beschäftigten und Geschäftspartner wurde das Firmenjubiläum im Concordia Design Center in Poznan gefeiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama hat einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den Langstrecken- und Regionalverkehr vorgestellt, der laut dem japanischen Reifenhersteller sowohl durch technische Innovation als auch durch Umweltverträglichkeit überzeugen soll. Das „BluEarth 721D“ genannte und wie alle Nutzfahrzeugreifen der Marke hierzulande unter anderem über den zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändler Interpneu vertriebene Profil ist demnach nicht zuletzt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit getrimmt. Dies mittels Optimierung seines Rollwiderstandes für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und damit geringeren Kohlendioxidemissionen. Laut Yokohama kann der in der Dimension 315/70 R22.5 154/150L angebotene Reifen hinsichtlich des EU-Reifenlabelings jeweils mit einer „B“-Einstufung bei den Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung aufwarten sowie mit einem „A“ beim Abrollgeräusch, womit er – sagt der Anbieter – „höchste Standards in puncto Leistung und Umweltbewusstsein“ erfülle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit die Pneuhage Gruppe 2017 den Standort Hainichen mit zwei Hallen für den Großhandel mit Lkw-Reifen bezogen hat, konnte das Geschäft gesteigert werden. 2023 fiel der Entschluss für eine Erweiterung, um die große Produkt- und teils exklusive Markenvielfalt weiter ausbauen zu können. Neben den bestehenden beiden Hallen in der Ahornstraße 4 und dem Kastanienring 20 konnte ein benachbartes Grundstück mit einer 10.000 Quadratmeter großen Überdachung bebaut werden. Die Lagerkapazität steigt damit von 50.000 auf 80.000 Lkw,-Bus- und Anhängerreifen, die teils binnen 24 Stunden bei den Kunden sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Hainichen-Pneuhage.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-20 10:21:272025-05-20 10:21:27Lkw-Reifenlager von Interpneu in Hainichen bietet jetzt Lagerkapazität für 80.000 Pneus
Die Analyse- und Beratungsgesellschaft Service Value hat in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut erneut Unternehmen verschiedenster Branchen anhand des von diesen gebotenen Serviceniveaus ausgezeichnet, darunter auch Reifenhändler und Reifengroßhändler. Die der Auszeichnung „Bester Service 2025“ zugrunde liegenden Daten aus zwei Jahren stammen dabei ausschließlich aus Internetquellen, die per KI ausgewertet und analysiert wurden. Zum Branchensieger unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Der-Gewe-Reifen-und-Raedergrosshandel-sowie-Reifen24.de-setzten-die-Massstaebe-in-Sachen-Bester-Service-2025-bei-einer-online-durchgefuehrten-Datenanalyse.webp13321774Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-04-22 13:03:032025-04-22 13:03:03Service Value und F.A.Z.-Institut zeichnen Reifen- und -großhändler aus
Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Großhändler Interpneu lässt in diesem Frühjahr bekanntlich gleich drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin in den Markt rollen. Obwohl auf ersten Produktfotos eine M+S-Kennung auf der Seitenwand der Reifen zu sehen war, die außerdem entsprechende Musterreifen auf der Messe AutoZum in Salzburg sowie auf der First-Stop-Tagung in Dresden und der Zusammenkunft […]
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Reifen1+-Partner zur Jahrestagung in Frankfurt am Main. 470 Teilnehmer aus Deutschland aber auch Österreich wurden gezählt. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ stand. Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von rund 1,15 Milliarden Euro. Und nicht nur der Umsatz stimmte, sondern auch das Betriebsergebnis. „Auch hier haben wir unsere Ziele erreicht und können – wie seit vielen Jahren – unsere Beschäftigten am Erfolg beteiligen“, so der Geschäftsführer. Der Jahresumsatz bei Reifen1+ konnte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 11,5 Prozent auf über 67 Millionen Euro gesteigert werden. Der Reifen1+-Systemleiter Andreas Burk freut sich über den Ausbau des Reifen1+Partnersystems in Österreich: „Wir wollen hier ein umfassendes Servicenetz mit allen bewährten Leistungsbausteinen für unsere Partner aufbauen.“ Im Großhandelsbereich wurde in den vergangenen drei Jahren stark expandiert. „Die uns angebotenen Chancen für die Weiterführung von Traditionsunternehmen haben wir genutzt. Mit Reifen Center Wolf, Gewe, RR Team und zuletzt Grasdorf hat sich unsere Basis im Markt weiter verbreitert. Dabei steht jedes Unternehmen auch für eine spezielle Herangehensweise im Markt. Alle bedienen ihre eigenen Kundengruppen“, so Johannes Kuderer. Bei Gewe kann etwa mit der Rädermarke Tec-Speedwheels eine starke Nachfrage verzeichnet werden. Sie ergänzt das Platin-Wheels-Sortiment im Tuningbereich. Und mit Grasdorf ergänze der dortige Spezialreifen- und räderbereich bei Agrar- und Baumaschinen „perfekt“ das Geschäft. „Das unterstützt auch unsere Filialen in dem Bereich“, so Johannes Kuderer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifen1-Partnertagung-Guenther-Sehring-Sarah-Johannes-Kuderer-und-Andreas-Burk.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-17 11:09:392025-02-18 08:29:07Reifen1+-Partnersystem setzt auf Qualität vor Quantität – 470 Teilnehmer auf Jahrestagung dabei
Die jährliche Reifen1+-Partnertagung ist am heutigen Freitag gestartet. 470 Teilnehmer sind dazu nach Frankfurt am Main angereist. Darunter auch welche aus den neuen Partnerbetrieben aus Österreich. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ steht. Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im […]
Bei der jüngsten AutoZum in Salzburg (Österreich) hatte der zur Pneuhage-Gruppe gehörende Großhändler Interpneu drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin präsentiert. Jetzt liefert das Unternehmen weitere Details zu den „RP 330 Summer“, „RP 430 Summer“ und „RP 530 Van Summer“ genannten Profile, von denen die ersten beiden für Pkw bzw. SUVs gedacht sind und das Letztere – nomen est omen – für Vans. Mit den Reifen, die man ausweislich der DOT-Nummern auf ihrer Seitenwand von dem Hersteller Shandong Yongsheng Rubber Co. Ltd. in China fertigen lässt, will der Reifen- und Rädergroßhändler eigenen Worten zufolge „nicht nur preis- sondern gleichzeitig auch qualitätsbewusste Nutzer ansprechen“. Die neuen Modelle sollen nach ihrer Publikumspremiere bei der österreichischen Messe im Laufe des Frühjahrs sukzessive ins Interpneu-Zentrallager kommen. Alle drei sind zwar mit der für Matsch und Schnee stehenden M+S-Kennung versehen, sind gleichwohl aber reinrassige Sommerreifen, fehlt ihnen doch das 3PMFS-Symbol, das sie vor dem Gesetz zu Winterreifen machen würde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Interpneu-drei-neue-Platin-Sommerreifen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-12 11:30:462025-02-14 07:58:17Details zu den drei neuen Sommerprofilen der Marke Platin