business

Beiträge

Inter-Sprint-Gründer Job A. van Vliet ist tot

van Vliet Job tb

Inter-Sprint-Gründer Job A. van Vliet ist tot. Wie das Management des niederländischen Reifengroßhändlers mitteilt, sei van Vliet am vergangenen Donnerstag im Alter von 77 Jahren gestorben. „Seine inspirierende Führung war ein großartiges Beispiel für uns alle. Wir werden seine Ausdauer, seinen Enthusiasmus und sein großes Engagement enorm vermissen“, heißt es dazu in einem Nachruf. Job […]

Van den Ban kauft Amring von Pon Tyre Group – und weiteren Großhändler

VandenBan 112 tb

Die Restrukturierung im europäischen Reifengroßhandel schreitet voran. Wie es dazu vom Marktführer Van den Ban Autobanden auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG heißt, habe der niederländische Großhändler nun die Verträge zur Übernahme des schwedischen Reifengroßhändlers Amring AB unterschrieben, der bisher zur von Gundlach aus Deutschland operativ geführten Pon Tyre Group – ebenfalls aus den Niederlanden – gehörte. Außerdem übernimmt Van den Ban einen weiteren Reifengroßhändler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen auf „erstaunlichem Niveau“ beim AutoBild-Allrad-Test

, ,
AutoBild Allrad 4x4 Ganzjahresreifentest 2018

In der morgen erscheinenden Ausgabe veröffentlicht AutoBild Allrad einen Test von sechs Ganzjahresreifen der Größe 235/60 R18 107 H/V/W für 4×4-Fahrzeuge zuzüglich zweier All-Terrain- bzw. A/T-Profile. Genauso wie die anderen sechs Probanden – Goodyears „Vector 4Seasons SUV“ zweiter Generation, Hankooks „Kinergy 4S“, Mastersteels „All Weather“, Michelins „CrossClimate SUV“, Nokians „Weatherproof SUV“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – weisen General Tires „Grabber AT³“ und Yokohamas „Geolandar A/T G015“ dabei neben einer M+S-Markierung auch das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand auf. Das macht alle Kandidaten vor dem Gesetz samt und sonders zu Winterreifen vor dem Hintergrund der letzten Änderungen der diesbezüglichen Regelungen. Gleichwohl halten die Tester die beiden A/T-Reifen letztlich nur für „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“, weil sie „heftige Nachteile auf der Straße“ gezeigt haben sollen. Wer angesichts der Beteiligung der zum niederländischen Großhändler Inter-Sprint gehörenden und in China gefertigten (Eigen-)Marke Mastersteel erwartet haben mag, dass ihr ein eher schlechtes Zeugnis ausgestellt wird, dürfte überrascht sein: Denn der „All Weather“ wird zwar Letzter, aber dennoch „befriedigend“ beurteilt. „Die Chinesen lernen offenbar dazu“, sagen angesichts dessen die Tester, die den Ganzjahresreifen insgesamt ein „erstaunliches Niveau“ bescheinigen. „Gut“ haben vier Reifen ihre Sache gemacht, aber den Testsieg sichert sich das Goodyear-Modell mit dem Gesamturteil „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Inter-Sprint will „alles aus einer Hand“ liefern – Weiteres Lager in Moerdijk in Bau

,
Inter Sprint 1 tb

Ein Thema, das in Gesprächen mit Reifengroßhändlern dieser Tage immer wieder zur Sprache kommt, ist das des zu liefernden Mehrwerts. Jeder Großhändler verfolgt dabei seine eigene Strategie, um diesen Mehrwert zu erbringen. Im Falle von Inter-Sprint geht es dabei darum, alles „aus einer Hand“ liefern zu können. Dieser Strategie folgt der niederländische Reifengroßhändler mit Sitz bei Rotterdam jetzt bereits seit einiger Zeit und versucht darüber hinaus sicherzustellen, einen entsprechenden Mehrwert auch 2016 liefern zu können.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Gut ein Drittel der „Reifen“-Ausstellungsfläche von Reifenherstellern gebucht

, , , ,
Messe Essen Reifen 2016 Vorschau

Laut der Messe Essen erfreut sich die vom 24. bis zum 27. Mai stattfindende „Reifen2016“ eines weiterhin hohen Zulaufes an Ausstellern. Abgesehen von den 20 größten Reifenherstellern weltweit sollen auch namhafte Felgenhersteller, Werkstattausrüster, Spezialisten für Runderneuerung und Händler immer stärker auf die seit Jahrzehnten gemeinsam mit der Branche entwickelte Leistungsschau drängen. „Insgesamt ist das Interesse der Aussteller deutlich gestiegen“, so der Messeveranstalter, nach dessen Worten allein der Zuspruch der Reifenhersteller so groß ist, dass man erstmals zwei Hallen mit insgesamt 22.000 Quadratmetern – und damit gut ein Drittel der gesamten Ausstellungsfläche – exklusiv für sie reserviert und gebucht habe. Zugleich wird von einer spürbar wachsenden internationalen Nachfrage berichtet: Voraussichtlich 75 Prozent der Aussteller werden 2016 aus dem Ausland nach Essen kommen, heißt es. Und in Sachen Besucherzahlen wird dieses Jahr mit rund 20.000 Entscheidern aus 130 Nationen gerechnet. Um Angebot und Nachfrage passgenau zusammenzuführen, läuft neben dem weltweiten Ausstellermarketing seit Kurzem demnach das Besuchermarketing auf Hochtouren, so die Messe Essen weiter. cm

Sentury Tire will Fabrik in den USA bauen – Marke Davanti im Aufwind

Sentury tb

Während sich die Vereinigten Staaten erneut mit hohen Zöllen gegen Pkw-Reifenimporte aus China abschotten, überlegen nicht wenige chinesische Hersteller, diese Einfuhrschranken durch lokale Produktionsstätten zu umgehen. Der junge Hersteller Qingdao Sentury Tire Co. Ltd. – hat im Sommer 2009 seinen ersten Reifen produziert – will nun im übernächsten Jahr in den Vereinigten Staaten eine neue […]

Rundes Inter-Sprint-Jubiläum: 50 Jahre

,
Inter Spint 1965 2015

In diesem Jahr kann der niederländische Großhändler Inter-Sprint ein rundes Jubiläum feiern, denn die Wurzeln des Unternehmens reichen mittlerweile ein halbes Jahrhundert zurück: Was im Jahr 1965 mit „einem Stapel Reifen“ auf der Feyenoordkade in Rotterdam begann, hat sich während der zurückliegenden 50 Jahre zu einem der größten Distributeure von Kfz-Reifen und Felgen Europas entwickelt. Die ursprünglich als „Autobanden De Sprint” mit einer einfachen Werkstatt sowie dem Verkauf von Pkw-Reifen ausschließlich an Privatpersonen an den Start gegangene Firma ist heute unter dem Namen Inter-Sprint als einer der maßgeblichen europäischen Großhändler nicht mehr aus dem hiesigen Markt wegzudenken. Die positive Entwicklung des Unternehmens verdankt man – dessen ist man sich am Firmensitz Moerdijk sehr wohl bewusst – auch und gerade den Kunden bzw. ihrer teils langjährigen Treue. Extra für sie wird anlässlich des 50-jähigen Jubiläums deshalb ein Gewinnspiel aufgelegt. Im Rahmen einer entsprechenden Verlosungsaktion geht es in den Monaten Mai, Juni, Juli und August um – wie es heißt – „attraktive Preise“. Für jede Order von 20 Reifen über das E-Commere-Bestellsystem unter www.inter-sprint.nl erhalten Kunden demnach ein Los. Detailinformationen zu der Jubiläumslotterie finden sich in dem Bestellsystem selbst. Wer noch keine Zugangsdaten dafür hat, kann diese per E-Mail an isbdeutschland@inter-sprint.nl anfordern oder telefonisch unter der Nummer +31/(0)168/392000. cm

Inter-Sprint darf Van den Ban wie geplant übernehmen

Inter Sprint Van den Ban tb

Eine der größten Übernahmen jemals im europäischen Reifengroßhandel kann wie geplant vollzogen werden: Inter-Sprint übernimmt Van den Ban, wie die NEUE REIFENZEITUNG hier bereits Ende Juli berichtete. Die niederländische Wettbewerbsbehörde „Autoriteit Consument en Markt“ (ACM) konnte in den vergangenen sechs Wochen seit Veröffentlichung der Übernahmenpläne keine wettbewerbsrechtlichen Gründe feststellen, die gegen die Pläne von Inter-Spring-Inhaber […]

Inter-Sprint-Inhaber van Vliet will Van Den Ban komplett übernehmen

Inter Sprint und Van den Ban tb

Im europäischen Reifengroßhandel bahnt sich eine Übernahme nie dagewesenen Ausmaßes an. Einer aktuellen Veröffentlichung der niederländischen Wettbewerbsbehörde „Autoriteit Consument en Markt“ (ACM) zufolge hat Inter-Sprint Banden mit Sitz in Moerdijk vor einigen Tagen dort offiziell die geplante „Konzentration“ – also keine Fusion – beider Unternehmen angezeigt, die dadurch auch offiziell zu Schwesterunternehmen werden könnten. Ist dies die logische Folge des allgemeinen Margenverfalls im Reifengroßhandel, vor denen auch internationale Größen der Branche nicht gefeit sind? Und was erwartet nun die Marktteilnehmer in Deutschland und darüber hinaus mit einem Wettbewerber, dessen Umsatz in Summe die Milliarde Euro überschreitet?

Großhändler Inter-Sprint Banden stellt überarbeitete Website ins Netz

,

Inter-Sprint Banden BV hat seine Website unter www.inter-sprint.nl überarbeitet und dabei eigenen Worten zufolge Wert vor allem auf eine noch einfachere Bedienung gelegt.

“Weil digitale Dienstleistung und Unterstützung immer wichtiger geworden sind”, so der niederländische Großhändler, der auf seinen Internetseiten einer allgemeinen Beschreibung des Unternehmens unter anderem auch eine Übersicht über seine Serviceaktivitäten bietet. Denn die Dienstleistungen von Inter-Sprint gehen demnach weit über das Liefern von Reifen hinaus. Nichtsdestoweniger liefert die Site natürlich umfassende Informationen zu allen bei den Niederländern erhältlichen A-Marken ebenso wie zu ihren Eigen- und Exklusivmarken – inklusive Abbildungen sämtlicher Profile und den jeweiligen Labelwerten.

“Speziell für unsre Kunden ist ein Mediencenter entwickelt worden. In diesem Mediencenter sind von allen A-Marken, Private Labels und Exklusivmarken zum Herunterladen bereit. Diese Abbildungen sind für unsere Kunden ganz gebührenfrei zu benutzen für Werbeaktivitäten”, sagt das Unternehmen.

Darüber hinaus gebe es dort von vielen Marken Produktbroschüren, die ebenfalls zur freien Verwendung angeboten werden. Und wer sich auf der Website registriere, erhalte per E-Mail Zugangsdaten für die E-Commerce-Umgebung. cm

.